MOB LIFESAVER Schwimmfähige & Innovative Rettungsleine für die sichere Bergung von Personen über Bord
Der MOB Lifesaver ist eine innovative Lösung für die schnelle und sichere Bergung von Personen über Bord. Diese schwimmfähige Rettungsleine ist direkt mit der automatischen Rettungsweste verbunden, sodass sie im Moment des Auslösens der Weste sofort ins Wasser geschleudert wird.
Schwimmfähige Rettungsleine: Verbunden mit der automatischen Rettungsweste für sofortige Verwendung
Schnelle und einfache Bergung: Die Crew kann die Person mit einem Bootshaken einfangen und sichern
Befestigung einer Rettungstalje möglich: Ermöglicht das Zurückholen der Person an Bord
Empfohlen in Sicherheitstrainings: Diese Methode wird in Deutschland in Trainings zur Person-über-Bord-Sicherheit empfohlen
Lösungsorientiert: Beseitigt das Problem, dass die verunglückte Person selbst nach einer Rettungsleine greifen muss
Der MOB Lifesaver ist eine innovative Lösung für die schnelle und sichere Bergung von Personen über Bord. Diese schwimmfähige Rettungsleine ist direkt mit der automatischen Rettungsweste verbunden, sodass sie im Moment des Auslösens der Weste sofort ins Wasser geschleudert wird.
Einmal im Wasser, kann die Crew die Person mit einem Bootshaken einfangen und an Bord sichern, während die Leine für zusätzliche Sicherheit sorgt. Darüber hinaus bietet der MOB Lifesaver die Möglichkeit, eine Rettungstalje zu befestigen, um die Person mühelos wieder an Bord zu hieven.
Diese Rettungsmethode wurde in Deutschland als Teil von Sicherheitstrainings empfohlen, da sie das Problem löst, dass die über Bord gegangene Person aktiv eine Rettungsleine greifen und befestigen muss – was durch den MOB Lifesaver erheblich vereinfacht wird.
Anwendung:
Ideal für alle Boote, bei denen eine schnelle und sichere Bergung erforderlich ist
Besonders geeignet für Boote mit automatischen Rettungswesten
Empfohlen für Sicherheits- und Notfalltrainings
Mit dem Crewsaver MOB Lifesaver haben Sie eine schnelle und effiziente Lösung für die Person-über-Bord-Sicherung. Dieses Produkt bietet eine bahnbrechende Möglichkeit, Personen ohne deren Mithilfe sicher zurück an Bord zu holen – für Ihre Sicherheit auf dem Wasser.
Jetzt bei Gründl kaufen und die Sicherheit an Bord erhöhen!
Material:
3 Meter Länge als Ringleine gespleißt mit verstärkter Triangel-Schlaufe an einem Ende, Durchmesser 3 Millimeter, Ultra High Molecular Polyethylene HMPE (Dyneema), schwimmfähig in leuchtend Gelb. Bruchlast 1,3 Tonnen (erheblich höher als die Bruchlast der Liftgurte an Rettungswesten).
Die Entwickler:
Duncan Wells, international renomierter Sicherheitsexperte, Betreiber einer Segelschule, Buchautor und Wassersport-Journalist. Seine Bücher „Stressfrei Segeln“ und „Stressfrei Motorbootfahren“ sind beim Delius Klasing Verlag in deutscher Sprache erschienen. In den Büchern wird das Produkt und die Anwendung ausführlich beschrieben.
Folgende Rettungswesten-Marken sind zertifiziert für MOB Lifesaver: Crewsaver, Spinlock, Baltic, SeaSafe, OceanSafety. Für diese Hersteller gibt es ebenfalls Montage-Videos.
Zubehör (Optional):
Für erweiterte Anwendungen gibt es noch eine Rettungsschlinge für horizontale Rettung sowie einen Softschäkel für die Verwendung an nicht personifizierten Westen (zum Beispiel zur Verwendung mit Rettungswesten auf Charteryachten).
🎥 Ein Anwendungsvideo finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
www.youtube.de
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Olas GPS Crew Tracker Armband
Olas GPS Crew Tracker Armband – Sicherheits-Gadget für die Crewüberwachung
In vielen Fällen besteht die Crew einer Yacht nur aus zwei Personen. Gerade dann ist die Sicherheit entscheidend: Was, wenn eine Person unter Deck ist und der/die andere unbemerkt über Bord geht? Hier schafft das Olas GPS Crew Tracker Armband Abhilfe, das sofort Alarm schlägt, sobald die Bluetooth-Verbindung zu einem gekoppelten Gerät – sei es Smartphone oder Tablet – abbricht. So wird ein „Mann über Bord“-Fall nicht erst nach Stunden bemerkt und die Überlebenschancen bleiben hoch.
Das Olas-Armband eignet sich auch ideal für größere Crews, bei denen jeder unbemerktes Überbordgehen vermeiden möchte. Solange das Gerät aktiviert und das Armband getragen wird, reagiert es umgehend, wenn die Bluetooth-Verbindung auf über 20 Meter Distanz unterbrochen wird.
Sofortiger Alarm: Das gekoppelte Gerät warnt Sie unmittelbar, wenn ein Crewmitglied sich zu weit entfernt oder ins Wasser fällt.
Flexible Anbringung: Wählen Sie die Platzierung – ob am Handgelenk, Rettungsring, Schwimmweste oder an der Kleidung.
Notfall-App: Die kostenlose App speichert wichtige Notrufnummern, zeigt Ihre GPS-Position und gibt Anleitungen für Notmanöver. Sie können jedem Sender einen Namen zuweisen und den Batteriestatus einsehen. Im Ernstfall bietet die App außerdem eine Textvorlage für den Notruf auf Kanal 16.
Olas GPS Crew Tracker – für Sicherheit, auf die Sie zählen können!
Sichern Sie sich jetzt das zuverlässige Crew-Tracker-Armband, das Sie und Ihre Crew schützt – damit niemand unbemerkt verschwindet.
Batterie: CR2477 Lithium-Ionen (austauschbar), SR2032 3 Volt
Laufzeit: Hoch 5 Monate, Signaldauer: 600 Std - 4 per Sek
Reichweite: 100 m
Wasserdicht nach IP67
Maße: 32 x 36 x 9 mm
Gewicht: 13 g
OLAS App zum kostenfreien Download aus GooglePlay und App Store
Die OLAS App verbindet den OLAS Tag oder die OLAS Float-On mit Ihrem Smartphone/Tablet. Im MOB Fall wird ein akustischer Alarm ausgelöst, die Position gespeichert und Sie werden zur Alarmposition geleitet.
Verwenden Sie OLAS um sicherzustellen, dass alle Crewmitglieder an Bord sind, zur erheblichen Chancenverbesserung des Wiederauffindens im MOB Fall und zur Kommunikation mit den Rettungsdiensten.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Ocean Signal rescueME EPIRB3 – Kompaktes Hochleistungs-Notfunkfeuer mit AIS und RLS
Das Ocean Signal rescueME EPIRB3 ist ein hochmodernes, global zugelassenes 406-MHz-Notfunkfeuer (EPIRB) mit GPS, AIS und Return Link Service (RLS) – speziell entwickelt für maximale Sicherheit auf See. Ausgestattet mit GMDSS-Zulassung, liefert es im Notfall präzise Positionsdaten an lokale Rettungskräfte über AIS und sendet gleichzeitig ein globales Notsignal über Satellitennetzwerke.
Dank Return Link Service (RLS) erhalten Nutzer eine visuelle Bestätigung, dass der Notruf erfolgreich empfangen wurde – ein enormer psychologischer Vorteil in kritischen Situationen. Die integrierte NFC-Funktion ermöglicht zudem eine komfortable Statusprüfung via Smartphone-App, inklusive Batteriezustand und Funktionskontrolle. Die manuelle Auslösehalterung sorgt für einfache Handhabung an Bord, während das schlanke Design Platz spart und sich ideal in die Ausrüstung integrieren lässt.
✔ Global zugelassenes 406-MHz-EPIRB mit GPS
✔ AIS-Sender für schnelle Ortung durch Rettungskräfte
✔ RLS-Rückmeldung – Bestätigung des Notsignals
✔ NFC-Kontrolle per Smartphone-App
✔ Kompakt, leicht & robust – ideal für jedes Boot
✔ Inklusive manueller Auslösehalterung
✔ GMDSS-konform & für weltweiten Einsatz
Das rescueME EPIRB3 eignet sich ideal für Segel- und Motoryachten, Berufsschifffahrt, Offshore-Angler und küstennahe Fahrten. Ob Mittelmeer, Nordsee oder Atlantik – dieses Notfunkfeuer bietet zuverlässige Hilfe im Ernstfall.
Um eine maximale Überlebenschance zu sichern, bietet die rescueME EPIRB3 im Notfall drei Möglichkeiten, um Ihren Standort zu übertragen bzw. erkenntlich zu machen:
• 406 MHz (Satellit)
• 121,5 kHz (Homing Signal)
• AIS
• Infrarot LED-Blitzlicht mit hoher Intensität (optisch)
Beschreibung:
Ocean Signal neuer EPIRB3 (Emergency Position Indicating Radio Beacon) erhöht die Zuverlässigkeit und erleichtert Rettungseinsätze durch neue erweiterte Funktionen. Dieser neue GMDSS-zugelassene EPIRB sendet ein digitales Mayday-Signal auf 406 MHz, das Rettungskräfte weltweit über Satellit benachrichtigt, und sendet lokal VHF-Signale des Automatic Identification System (AIS), damit Rettungskräfte das Signal schneller finden. Nach der Aktivierung sendet der EPIRB3 ein Notsignal an das globale Satellitenrettungssystem Cospas-Sarsat und sendet gleichzeitig eine AIS-Warnung auf VHF-Frequenzen, die von jedem in der Nähe befindlichen Schiff mit AIS sofort gesehen werden kann. Der Return Link Service (RLS) bietet dem Benutzer eine visuelle Bestätigung, dass seine Notmeldung empfangen wurde. Die Kombination aus AIS, einem 121,5 MHz-Zielsuchsignal und sichtbaren und infraroten Blitzlichtern beschleunigt die Bergungszeiten, indem sie es Rettungskräften ermöglicht, den Standort des Signals genau zu bestimmen, selbst wenn es abgetrieben ist, unabhängig von der Tages- oder Nachtzeit. Near Field Communication (NFC) ist eine großartige neue Funktion, mit der Benutzer die EPIRB3 mithilfe einer kostenlosen Smartphone-App überwachen und sicherstellen können, dass die Batterie ausreichend geladen ist und das Signal ordnungsgemäß funktioniert, bevor sie losfahren.
Die fortschrittliche Sicherheits- und Rettungstechnologie für den Seeverkehr von Ocean Signal im neuen EPIRB3 mit AIS vereint innovative neue Funktionen in einem kompakten, ergonomisch gestalteten Gehäuse, das sich ideal für alle Arten und Größen von Freizeit- und Handelsschiffen eignet.
Die Rettungszeiten können durch die globale Aktivierung in Kombination mit der AIS Local Beacon-Übertragung verbessert werden.
Die EPIRB3 verwendet die GNSS-Positionierungsnetzwerke (GPS, Galileo, Glonass), um ihren Standort weltweit zu ermitteln. Wenn das Signal ausgelöst wird, überträgt eine 406-MHz-Notfallübertragung diese GPS EPIRB (GPIRB)-Position mit einer Genauigkeit von 100 Metern an das weltweite Cospas-Sarsat- Such- und Rettungssatellitennetzwerk. Bodenstationen, die an das Satellitensystem angeschlossen sind, erhalten Informationen zur EPIRB Identifikation und Einsatzposition, sodass Rettungsmaßnahmen koordiniert und eingeleitet werden können. Dank der fortschrittlichen AIS-Technologie, die jetzt in die EPIRB integriert ist, beginnt das Signal direkt nach der Aktivierung mit der Übertragung von AIS-Signalen, sodass mit AIS ausgestattete Schiffe in der Nähe sofort über die Notsituation informiert werden und den Standort des Signals erfahren. Mit AIS ausgestattete Schiffe in UKW-Reichweite sehen auf ihren Bildschirmen eine Sicherheitsmeldung, die die MMSI-Schiffsidentifikation enthält. Lokale Schiffe können sofort mit Rettungs- und Bergungsmaßnahmen beginnen, was möglicherweise die Bergungszeiten verkürzt und Leben rettet. Da ein AIS-Ziel auf dem Borddisplay jedes mit AIS ausgestatteten Schiffes in der Nähe angezeigt wird, können sie durch Auswahl des AIS-Ziels problemlos direkt zur EPIRB navigieren. Selbst wenn keine Schiffe vor Ort verfügbar sind, verkürzt AIS die Bergungszeiten, da maritime SAR-Betreiber die Position des EPIRB bei Annäherung genau bestimmen können. Die Kombination aus globalem Notruf per Satellit, präziser GPIRB-Standortübertragung und lokaler AIS-Sicherheitsmeldung wird die Bergungszeit und den Bergungserfolg erheblich verbessern.
Near Field Communication (NFC) ermöglicht EPIRB -Diagnose mithilfe eines Smartphones.
Benutzer von Notfunkbaken zur Positionsanzeige können ihre EPIRB jetzt überprüfen, indem sie ihr Smartphone per NFC (Near Field Communication) damit verbinden. Diese Technologie verbindet ein neben der EPIRB3 platziertes Smartphone, indem sie automatisch die kostenlose Ocean Signal -Produkt-App startet. In der App sind umfassende Diagnosefunktionen verfügbar, die dem Benutzer die aktuelle Akkulaufzeit, die Anzahl der durchgeführten Selbsttests, die Anzahl der durchgeführten GNSS-Tests und wie lange die EPIRB aktiviert war, anzeigen. Detaillierte Informationen, darunter eine Kartenansicht, die zeigt, wo ein GNSS-Test durchgeführt wurde, das Datum und die Uhrzeit des Tests, die Zeit, die die EPIRB benötigte, um die GNSS-Koordinaten zu fixieren, die Anzahl der für diese Fixierung verwendeten Satelliten und die Genauigkeit der Fixierung, werden bequem angezeigt. Die kostenlose mobile App und die NFC-Funktionalität von Ocean Signal bieten Benutzern alle Informationen, die sie brauchen, um zu bestätigen, dass ihre EPIRB voll funktionsfähig und im Notfall einsatzbereit ist.
Der Convenient Return Link Service (RLS) teilt den Benutzern mit, dass ihr Notruf eingegangen ist.
EPIRBs werden in Notsituationen eingesetzt und Rettungsaktionen können lange dauern, insbesondere wenn sich das in Not geratene Schiff weit vor der Küste befindet. Die EPIRB3 ist mit einem Return Link Service ausgestattet, der Benutzer darüber informiert, dass das Notsignal übermittelt wurde. Das RLS-Signal wird über das Galileo- Satellitennetzwerk zurückgesendet, um zu bestätigen, dass die Notmeldung zusammen mit der genauen EPIRB Position und den Kennungen empfangen wurde. Ein einfaches blinkendes blaues Licht zeigt Benutzern an, dass die EPIRB erfolgreich eine Verbindung über das Satellitennetzwerk hergestellt hat und die Rettungskräfte benachrichtigt werden. Das Wissen, dass das digitale Mayday-Signal zusammen mit der EPIRB -Kennung und der Position des Signals erfolgreich übermittelt wurde, hilft den in Not geratenen Personen, ruhig zu bleiben, während sie auf Rettungsaktionen warten.
Montagehalterung
Die EPIRB3 wird komplett mit einer manuellen Halterung der Kategorie 2 geliefert. Diese Halterung bewahrt die EPIRB3 für die Dauer Ihrer Reise sicher auf, unabhängig von den Bedingungen, unter denen Sie unterwegs sind. Sie bietet außerdem eine Schnellentriegelung, sodass die EPIRB bei Bedarf schnell und einfach entfernt werden kann.
Ocean Signal verwendet fortschrittliche Technologien und hochwertige Herstellungsverfahren, um hochwertige elektronische Rettungsgeräte und andere lebensrettende Produkte zu entwickeln und herzustellen. Die neue EPIRB3 mit ihrem konturierten Profil ist gleichermaßen für Segel- und Motorboote geeignet. Sowohl Freizeit- als auch gewerbliche Nutzer können sicher sein, dass die Funktionen dieses neuen Notfunksenders mit Positionsanzeige die höchste Chance auf eine effiziente und erfolgreiche Rettung bieten, egal wohin sie gehen. Eine Vielzahl von Hightech-Funktionen der EPIRB3 in Kombination mit einem einzigartigen Design ermöglichen den effektiven Einsatz auf allen Schiffstypen, egal ob sie in Küstennähe, auf hoher See oder rund um den Globus arbeiten oder spielen.
Für Kategorie 1 Float Free-Version: SafeSea EPIRB3 Pro
Funktionen:
30% (typisch) kleiner
AIS-Notruf
Return-Link-Dienst (RLS)
Mobile Konnektivität mit Near Field Communication (NFC)
Kostenlose App (Apple & Android)
10 Jahre Batterielebensdauer
48+ Stunden Betriebsdauer
2 Jahre Garantie (Garantie kann durch Produktregistrierung bei Ocean Signal auf 5 Jahre verlängert werden)
Schnelle, genaue Positionierung mit 72-Kanal-GPS
Einziehbare Antenne
Schnellspann-Halterung
Sicheres Schlüsselband
Technische Daten:
Frequenzen: 406,040 MHz (Satellit) 121,5 kHz (Homing-Signal) AIS
Batterie-Laufzeit: > 48 Stunden bei -20° C
Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
Gewicht: 422 g
Abmessungen: 410 mm x 101 mm (H x Ø, mit Antenne)
Standards und Zulassungen: COSPAS SARSAT T.001/T.007, IEC61097-2, RTCM SC11000, IC RSS287.
🎥 Ein Anwendungsvideo finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
www.youtube.de
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
GME MT603G EPIRB Seenotsender
Der GME MT603G, einen lebensrettenden Notsender, der entwickelt wurde, um das Leben der Besatzung zu schützen, wenn keine anderen Kommunikationsverbindungen verfügbar sind. Dieser EPIRB (Emergency Position Indicating Radio Beacon) kann Leben retten und die Suche auf ein kleines Gebiet beschränken, was die Rettung beschleunigt.
Der GME MT603G sendet ein weltweit einzigartiges, codiertes Signal auf der internationalen Frequenz 406 MHz, das von den COSPAS-SARSAT-Satelliten erfasst und an Bodenstationen weitergeleitet wird. Dank der Codierung kann das Signal identifiziert werden, was die Rettungskräften ermöglicht, gezielt nach dem entsprechenden Objekt (Segelyacht, Motoryacht, Flugzeug usw.) zu suchen. Dies ermöglicht auch Rückfragen an den Eigentümer oder die registrierte Kontaktperson/-adresse. Das integrierte GPS sendet die genaue Position auf wenige Meter genau an die COSPAS-SARSAT-Satelliten.
Der Notsender kann jederzeit von Hand getestet oder eingeschaltet werden. Wassersensoren am Notsender aktivieren das Gerät automatisch im Wasser, wenn es aus der Halterung entnommen wird. Das Aussenden von Signalen auf 121,5 MHz ermöglicht es im Nahbereich, den Notsender schnell zu lokalisieren.
Die Wandhalterung ist im Lieferumfang enthalten, um eine einfache Installation zu gewährleisten. Investieren Sie in Ihre Sicherheit auf See mit dem GME MT603G Notsender.
Technische Daten
Aktivierung: Nach Einschalten von Hand sendet das MT603 sendet im UHF-Bereich auf 406,028 MHz zur Satellitenortung und auf 121,5 MHz ein Peilsignal.
Selbsttest: Das MT603 führt einen umfangreichen, internen Test durch, dessen Ergebnis über LED-Blitz und Piepton mitgeteilt wird. Zudem wird eine Testnachricht kodiert, die auch von speziellen Prüfgeräten ausgewertet werden kann.
Betriebsdauer: mind. 48 Stunden
Abmessungen in der Halterung: H 25 x B 10 x T 8,5 cm
Notsender allein mit Antenne H 34 x B 9,7 x T 7 cm
Gewicht 550 Gramm Notsender + 100 Gramm Halterung
Verzögerung: nach Einschalten wird das Notsignal nach frühestens 60 Sekunden gesendet. Wegen der digitalen Frequenzaufbereitung ist keine Aufwärmzeit notwendig
Integriertes GPS sendet die Position auf wenige Meter genau an die COSPAS-SARSAT-Satelliten.
VHF 121,500 MHz, 50 mW 3 dB, swept tone AM
UHF 406,028 MHz, 5 W 2dB, PSK (digital)
LED-Blitz 20 Blitze/Minute, >0,75cd effective intensity
Zulassungen: Maritime Equipment Directive (MED Bureau Veritas);
COSPAS-SARSAT nach C/S T.001 (Class 2)
Batterie Wechselintervall 5 Jahre, spätestens zum auf dem Gerät aufgedruckten Ablaufdatum. Der Wechsel ist ausschließlich beim Hersteller oder im Service-Center möglich.
Lieferumfang: Der GME MT 603G Notsender wird serienmäßig mit Wandhalterung geliefert.
Bitte geben Sie die gewünschte Erstprogrammierung bei Bestellung des Notsenders an! (nicht im Preis enthalten - Art.Nr: SOST100)
MOB+ xMULTIBLE Erweiterungskit für zwei Maschinen
Dieses effiziente Sicherheitssystem schaltet den Motor automatisch aus, sobald der Sender (xFOB) mindestens 10 cm tief eintaucht oder mehr als 12 m vom Empfänger (xHUB) entfernt ist.
Das Grund-Set umfasst einen Empfänger (xHUB), der am Armaturenbrett angebracht wird sowie einen tragbaren Sender (xFOB) für den Bootsführer.
Drei weitere Sender (insgesamt 4 Stück) können mit dem Empfänger verbunden werden und dienen als Sicherheitssystem für an Bord befindliche Kinder oder Haustiere.
Sollte der xFOB nicht an Bord oder seine Batterie leer sein, kann der Motor über den xHUB angelassen werden. Der Motor kann 6 Sekunden nach der Aktivierung des MOB wieder angelassen werden.
Bei einem nicht mit dem Motor verbundenen xHUB erklingt im Fall von Mann über Bord ein akustisches Warnsignal.
Der xFOB kann mit folgendem Zubehör getragen werden
Silikonarmband (xBAND)
Befestigungsklammer für Rettungswesten oder Gürtel (xTAG)
Halsgurt (xTAG)
Funktioniert mit allen Motoren
Universalspannung 12/24V
Die Batterie des xFOB hat eine Lebensdauer von ca. 300 Stunden und lässt sich einfach ersetzen.
Weatherdock easy2-MOB AIS – Zuverlässige Sicherheit bei Mann-über-Bord-Situationen (MOB)
Der Weatherdock easy2-MOB AIS ist ein innovativer AIS-Seenotsender mit integrierter DSC-Alarmierungsfunktion. Mit der Kombination aus AIS (Automatic Identification System) und DSC (Digital Selective Calling) bietet der easy2-MOB eine doppelte Sicherheit, um in kritischen Mann-über-Bord-Situationen (MOB) schnell Hilfe zu erhalten.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger bietet der easy2-MOB AIS die Möglichkeit, DSC-Notrufe im "closed loop" und "open loop" zu senden. Dadurch können sowohl bestimmte Schiffe als auch alle Schiffe in der Umgebung alarmiert werden. Die automatische Auslösung des Geräts kann nun gemäß der aktuellen Norm über einen Schieberegler deaktiviert werden – eine weitere Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Kombinierte AIS- und DSC-Funktion: Das Gerät sendet sowohl AIS-Signale als auch DSC-Notrufe, um die Reichweite und die Effizienz der Rettungsmaßnahmen zu maximieren.
"Closed Loop" und "Open Loop" DSC-Rufe: Alarmieren Sie gezielt eine ausgewählte Schiffsgruppe (closed loop) oder alle in der Nähe befindlichen Schiffe (open loop) – eine wichtige Funktion für Notrufe in abgelegenen oder stark befahrenen Gebieten.
Automatische Auslösung mit Deaktivierungsoption: Die automatische Aktivierung des Seenotsenders kann über einen Schieberegler deaktiviert werden, wodurch versehentliche Auslösungen verhindert werden.
Kompakte und robuste Bauweise: Das kompakte und wasserdichte Design (IP68) stellt sicher, dass das Gerät selbst unter rauen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Leistungsstarke Batterie: Langlebige Batterien ermöglichen eine lange Betriebsdauer bei Aktivierung des Notfallsenders.
Einfache Befestigung: Entwickelt, um an Rettungswesten oder anderen Sicherheitsausrüstungen angebracht zu werden, damit die Aktivierung bei einem Mann-über-Bord-Ereignis (MOB) schnell und sicher erfolgen kann.
Der Weatherdock easy2-MOB AIS ist eine unverzichtbare Sicherheitsausrüstung für Schiffsbesitzer, Yachtbesitzer, Berufsfischer und Crewmitglieder. Besonders bei rauem Wetter, Nachtfahrten oder Alleinsegeln bietet der Mann-über-Bord-Sender die Sicherheit, bei einem Unfall zuverlässig Hilfe zu rufen.
Durch die DSC-Alarmierung im closed und open loop haben Schiffe in der Nähe die Möglichkeit, direkt auf den Notruf zu reagieren. Die schnelle Übermittlung der AIS-Position ermöglicht es der Crew und umliegenden Schiffen, die genaue Position des Verunglückten zu sehen – eine entscheidende Funktion, die Leben retten kann.
Funktion
MOB mit AIS & DSC
Nur wer schnell entdeckt wird, kann schnell gerettet werden
Der easy2-MOB ist ein für die Seenotrettung konzipierter AIS Notfallsender mit DSC. Mit seiner schlanken Form, der geringen Baugröße und dem minimalen Gewicht von 120 Gramm eignet sich der easy2-MOB perfekt für die Verwendung in einer automatischen Rettungsweste. Mit einer Batterieleistung von mehr als 24 Stunden in parallelem Sendebetrieb von AIS und DSC nach Aktivierung und einer abgestrahlten Sendeleistung von 1 Watt verfügt auch der neue AIS MOB easy2-MOB über herausragende Leistungsmerkmale, die ihn im Markt auch wieder deutlich hervorstechen lassen werden. Der Rettungssender erhöht Ihre Überlebenschancen enorm und kann den Unterschied ausmachen, ein Leben auf See zu retten.
AIS
Nach der automatischen Auslösung des Notsenders durch Wasserkontakt wird ein AIS Notfalltelegramm ausgesendet, welches von allen AIS Systemen (Class A & Class B) im Umkreis von ca. 7 Seemeilen empfangen werden kann. Die AIS Alarmierung erfolgt jede Minute neu, mit jeweils aktualisierten Positionsdaten sowie Angaben über Kurs und Geschwindigkeit über Grund des Verunglückten in einer möglichen Abdrift. Die Notsender sind mit einem integrierten, exakten und schnellen GPS der neusten Generation ausgestattet. Die “Live” Position der in Seenot befindlichen Person wird über das AIS am PC oder an einem Plotter sichtbar. Somit lässt sich durch jedes Schiff in der Umgebung (Sportboote, Berufsschifffahrt, Behördenfahrzeuge, SAR, etc.), welches AIS an Bord hat, eine sofortige Rettungsaktion einleiten.
DSC
Neben der Aussendung einer Notfallmeldung im “closed loop” an bis zu 8 Schiffe sendet der easy2-MOB dank dem DSC Empfänger nun auch im “open loop”.
Nachdem der easyONE-DSC-CL im Falle einer „MAN OVER BOARD“ Situation durch Wasserkontakt automatisch aktiviert wurde, wird innerhalb von ein paar Sekunden ein DSC distress call ausgesendet. Dies erfolgt zunächst ohne GPS Koordinaten und wird als Alarmierung von bis zu 8 Schiffen im closed loop empfangen, deren MMSI Nummern im Vorfeld per Bluetooth und Weatherdock-App einprogrammiert wurden. Sobald ein GPS fix vorliegt, erfolgt eine zweite Alarmierung per DSC an diese Schiffe, diesmal mit GPS Koordinaten des Verunglückten. Im Intervall von 5 Minuten wird nun für die nächsten 30 Minuten diese Aussendung wiederholt. Nach Ablauf dieser Zeit verdoppelt sich das Intervall auf 10 Minuten.
Nach 10 Minuten erfolgt zudem eine Aussendung im “open loop”, also einen „all ships call“ in die GMDSS Rettungskette.
Automatische Aktivierung deaktivierbar
Auch äußerlich gibt es im Vergleich zum Vorgänger easyONE-DSC-CL eine kleine Veränderung. Durch einen kleinen Schieberegler lässt sich der easy2-MOB ganz einfach vom manuelle Aktivierungsmodus in den automatischen Aktivierungsmodus wechseln. Eine manuelle Auslösung ist dabei jederzeit möglich. Durch den Schieberegler soll eine versehentliche automatische Auslösung verhindert werden.
Merkmale
Automatische Aktivierung bei vollem Wasserkontakt
Verwendung mit vielen automatischen Rettungswesten möglich, ohne spezielle Vorbereitung
Volle AIS MOB Seenotmeldung (972…) an jedes AIS Empfangssystem innerhalb der Sendereichweite
Wiederholende AIS Notfallmeldung mit aktualisierten GPS Positionsdaten, Kurs und Geschwindigkeit
DSC distress call an bis zu 8 verschiedene Schiffe im „closed loop“ Verfahren
DSC distress call im „open loop“ Verfahren automatisch nach 10 Minuten
Programmierung erfolgt via Bluetooth Verbindung mit kostenloser Weatherdock-App
+24 Stunden Batterielaufzeit (AIS, DSC + LED Flare)
Leistungsstarke rote LED Fackel für bessere Sichtbarkeit (z. B. bei Dunkelheit)
1 Watt abgestrahlte Sendeleistung im AIS Modus
0,5 Watt abgestrahlte Sendeleistung im DSC Modus
Sendereichweite von bis zu 7 Seemeilen und mehr
Vollautomatische Aktivierung bei Wasserkontakt
Voll schwimmfähig ohne Auftriebshilfe
Handliche Baugröße
Keine jährlichen Gebühren
Keine Lizenzen notwendig
Keine Registrierung oder Anmeldung notwendig
Gemäß sämtlicher Normen und Regularien
easyRESCUE-PRO App
Mit der easyRESCUE-PRO App können via Bluetooth bis zu 8 verschiedene MMSI Nummern in den Rettungssender eingespeichert werden.
Technische Daten
Zulassungen:
CE
IC (Industry Canada)
FCC (USA)
Abmessung (L/B/H): 168 x 48 x 27 mm
Gewicht: 120 g
Batterie: 6V, 2 Lithium Zellen, CR2
Frequenz
AIS: 161,975 und 162,025 MHz
DSC: 156,525 MHz
Bedienelemente:
2 Tasten: “TEST” und ”ON”)
Schieberegler: Aktivierung und Deaktivierung der automatischen Auslösefunktion
Anzeigen: 2 LED’s (“GPS status” und “FLASH”)
Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C
Lagertemperatur: -40°C bis +70°C
Zulassung Bundesnetzagentur:
Die easy2-MOB Rettungssender haben eine grundsätzliche Zulassung bei der Bundesnetzagentur und müssen nicht mehr angemeldet werden!
🎥 Ein Anwendungsvideo finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
www.youtube.de
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
🌐 Ocean Signal safeSEA EPIRB3 Pro – Modernste Notsignaltechnik mit AIS & RLS
Nach SOLAS-Vorschriften - Die Erstprogrammierung ist im Preis inbegriffen.
Das Ocean Signal safeSEA EPIRB3 Pro ist ein hochentwickeltes Seenotfunkbake-System (EPIRB) nach SOLAS-Vorschriften, das im Ernstfall Leben rettet – zuverlässig, weltweit und mit modernster Technologie. Es vereint 406-MHz-Notsignal, AIS-Positionsübertragung, GNSS-Ortung (GPS, Galileo, Glonass), den Return Link Service (RLS) sowie Near Field Communication (NFC) in einem schlanken, kompakten Design.
Mit der mitgelieferten freischwebenden Halterung mit automatischer Freigabe wird das Gerät im Notfall selbstständig aktiviert und übermittelt die genaue Position an Rettungseinheiten – sowohl weltweit via Satellit als auch lokal via AIS an Schiffe in der Nähe. Die RLS-Funktion informiert Sie durch ein optisches Signal darüber, dass Ihr Notruf erfolgreich empfangen wurde – eine beruhigende Rückmeldung in kritischen Situationen.
Dank NFC können Sie mit der Ocean Signal Smartphone-App den Batteriestatus, Systemdaten und Wartungshinweise ganz einfach auslesen. Das Gerät ist bereit für den weltweiten Einsatz und die Erstprogrammierung ist bereits im Preis enthalten, sodass Sie direkt starten können.
Ideal für Fahrtensegler, Offshore-Kapitäne, Angler, Berufsschifffahrt und Langfahrtcrews, die auf modernste Sicherheit setzen.
✔ EPIRB nach SOLAS-Standard mit globaler 406 MHz-Satellitenverbindung
✔ Inklusive freischwebender Halterung mit automatischer Notfallauslösung
✔ AIS-Transmitter für lokale Ortung durch umliegende Schiffe
✔ Return Link Service (RLS) – Empfangsbestätigung für den ausgelösten Notruf
✔ NFC-Funktion für App-Überwachung via Smartphone
✔ Kompaktes, robustes Design – ideal für Sportboote und Berufsschifffahrt
✔ GNSS-Ortung via GPS, Galileo und Glonass
✔ Erstprogrammierung im Preis inbegriffen
Unverzichtbar für jede Fahrt außerhalb der Küstenlinie – das EPIRB3 Pro sichert Leben bei Yachtpassagen, Offshore-Angeltouren oder weltweiten Überführungen. Es ermöglicht eine schnelle Lokalisierung und Bergung durch SAR-Einheiten und bietet Ihnen und Ihrer Crew höchste Sicherheit bei jedem Törn.
Die rescueME EPIRB3 ist die weltweit kompakteste EPIRB mit AIS.
Ocean Signal neuer EPIRB3 Pro (Emergency Positioning Radio Beacon) erhöht die Zuverlässigkeit und erleichtert Rettungseinsätze mit neuen erweiterten Funktionen. Dieser neue EPIRB sendet ein digitales Mayday-Signal auf 406 MHz, das Rettungskräfte weltweit über Satellit benachrichtigt, und sendet lokal VHF-Signale des Automatic Identification System (AIS), damit Rettungskräfte das Signal schneller finden. Nach der Aktivierung sendet der EPIRB3 Pro ein Notsignal an das globale Satellitenrettungssystem Cospas-Sarsat und sendet gleichzeitig eine AIS-Warnung auf VHF-Frequenzen, die von jedem in der Nähe befindlichen Schiff mit AIS sofort gesehen werden kann. Der Return Link Service (RLS) bietet dem Benutzer eine visuelle Bestätigung, dass seine Notmeldung empfangen wurde. Die Kombination aus AIS, einem 121,5 MHz-Zielsuchsignal und sichtbaren und infraroten Blitzlichtern beschleunigt die Bergungszeiten, indem sie es Rettungskräften ermöglicht, den Standort des Signals genau zu bestimmen, selbst wenn es abgetrieben ist, unabhängig von der Tages- oder Nachtzeit. Near Field Communication (NFC) ist eine großartige neue Funktion, mit der Benutzer die EPIRB3 Pro mithilfe einer kostenlosen Smartphone-App überwachen und sicherstellen können, dass die Batterie ausreichend geladen ist und das Signal ordnungsgemäß funktioniert, bevor sie losfahren.
Die fortschrittliche Seesicherheits- und Rettungstechnologie von Ocean Signal im neuen EPIRB3 Pro mit AIS vereint innovative neue Funktionen in einem kompakten, ergonomisch gestalteten Gehäuse, das sich ideal für alle Arten und Größen von Freizeit- und Handelsschiffen eignet.
Die Rettungszeiten können durch die globale Aktivierung in Kombination mit der AIS Local Beacon-Übertragung verbessert werden.
Die EPIRB3 Pro verwendet die GNSS-Positionierungsnetzwerke (GPS, Galileo, Glonass), um ihren Standort weltweit zu ermitteln. Wenn das Signal ausgelöst wird, überträgt eine Notrufübertragung mit 406 MHz diese GPS EPIRB (GPIRB)-Position mit einer Genauigkeit von 100 Metern an das weltweite Cospas-Sarsat-Such- und Rettungssatellitennetzwerk. Bodenstationen, die mit dem Satellitensystem verbunden sind, erhalten Informationen zur EPIRB Identifikation und Einsatzposition, sodass Rettungsmaßnahmen koordiniert und eingeleitet werden können. Dank der fortschrittlichen AIS-Technologie, die jetzt in die EPIRB integriert ist, beginnt das Signal direkt nach der Aktivierung mit der Übertragung von AIS-Signalen, sodass mit AIS ausgestattete Schiffe in der Nähe sofort über die Notsituation informiert werden und den Standort des Signals erfahren. Mit AIS ausgestattete Schiffe in UKW-Reichweite sehen auf ihren Bildschirmen eine Sicherheitsmeldung, die die MMSI-Schiffsidentifikation enthält. Lokale Schiffe können sofort mit Rettungs- und Bergungsmaßnahmen beginnen, was möglicherweise die Bergungszeiten verkürzt und Leben rettet. Da auf dem Borddisplay jedes mit AIS ausgestatteten Schiffes in der Nähe ein AIS-Ziel angezeigt wird, können sie durch Auswahl des AIS-Ziels problemlos direkt zur EPIRB navigieren. Selbst wenn keine Schiffe vor Ort verfügbar sind, verkürzt AIS die Bergungszeiten, da maritime SAR-Betreiber die Position der EPIRB bei Annäherung genau bestimmen können. Die Kombination aus globalem Notruf per Satellit, präziser GPIRB-Standortübertragung und lokaler AIS-Sicherheitsmeldung wird die Bergungszeit und den Bergungserfolg erheblich verbessern.
Near Field Communication (NFC) ermöglicht EPIRB -Diagnose mithilfe eines Smartphones.
Beacon-Benutzer können ihre EPIRB nun überprüfen, indem sie ihr Smartphone per NFC (Near Field Communication) damit verbinden. Diese Technologie verbindet ein neben der EPIRB3 platziertes Smartphone, indem sie automatisch die kostenlose Ocean Signal -Produkt-App startet. In der App sind umfassende Diagnosefunktionen verfügbar, die dem Benutzer die aktuelle Batterielaufzeit, die Anzahl der durchgeführten Selbsttests, die Anzahl der durchgeführten GNSS-Tests und wie lange die EPIRB aktiviert war, anzeigen. Detaillierte Informationen, darunter eine Kartenansicht, die zeigt, wo ein GNSS-Test durchgeführt wurde, das Datum und die Uhrzeit des Tests, die Zeit, die die EPIRB benötigte, um die GNSS-Koordinaten zu fixieren, die Anzahl der für diese Fixierung verwendeten Satelliten und die Genauigkeit der Fixierung, werden bequem angezeigt. Die kostenlose mobile App und die NFC-Funktionalität von Ocean Signal bieten Benutzern alle Informationen, die sie brauchen, um zu bestätigen, dass ihre EPIRB voll funktionsfähig und im Notfall einsatzbereit ist.
Der Convenient Return Link Service (RLS) teilt den Benutzern mit, dass ihr Notruf eingegangen ist.
EPIRBs werden in Notsituationen eingesetzt und Rettungsaktionen können lange dauern, insbesondere wenn sich das in Not geratene Schiff weit vor der Küste befindet. Die EPIRB3 Pro ist mit einem Return Link Service ausgestattet, der Benutzer darüber informiert, dass das Notsignal übermittelt wurde. Das RLS-Signal wird über das Galileo-Satellitennetzwerk zurückgesendet, um zu bestätigen, dass die Notmeldung zusammen mit der genauen EPIRB Position und den Kennungen empfangen wurde. Ein einfaches blinkendes blaues Licht zeigt Benutzern an, dass die EPIRB erfolgreich eine Verbindung über das Satellitennetzwerk hergestellt hat und die Rettungskräfte benachrichtigt werden. Das Wissen, dass das digitale Mayday-Signal zusammen mit der EPIRB -Kennung und der Position des Signals erfolgreich übermittelt wurde, hilft den in Not geratenen Personen, ruhig zu bleiben, während sie auf Rettungsaktionen warten.
Montagehalterung
Die EPIRB3 Pro wird komplett mit einer selbstauslösenden, freischwebenden Montagehalterung der Kategorie 1 geliefert. Diese Halterung bewahrt die EPIRB3 Pro sicher für die Dauer Ihrer Reise auf, unabhängig von den Bedingungen, unter denen Sie unterwegs sind. Sie bietet außerdem die beste Einsatzmöglichkeit in Notsituationen, in denen es für ein Besatzungsmitglied schwierig ist, die EPIRB zu erreichen.
Ocean Signal verwendet fortschrittliche Technologien und hochwertige Herstellungsverfahren, um hochwertige elektronische Rettungsgeräte und andere lebensrettende Produkte zu entwickeln und herzustellen. Die neue EPIRB3 Pro mit ihrem konturierten Profil ist gleichermaßen für Segel- und Motorboote geeignet. Sowohl Freizeit- als auch gewerbliche Nutzer können sicher sein, dass die Funktionen dieser neuen EPIRB die höchste Chance auf eine effiziente und erfolgreiche Rettung bieten, egal wohin sie gehen. Eine Vielzahl von Hightech-Funktionen der EPIRB3 Pro in Kombination mit einem einzigartigen Design ermöglichen den effektiven Einsatz auf allen Schiffstypen, egal ob sie in Küstennähe, auf hoher See oder rund um den Globus arbeiten oder spielen.
Für Kategorie 2 manuelle Release-Version: rescueME EPIRB3
Funktionen:
Zugelassen für den Einsatz auf SOLAS-Schiffen
30% (typisch) kleiner
AIS-Notruf
Return-Link-Dienst (RLS)
Mobile Konnektivität mit Near Field Communication (NFC)
Kostenlose App (Apple & Android)
10 Jahre Batterielebensdauer
48+ Stunden Betriebsdauer
2 Jahre Garantie (Garantie kann durch Produktregistrierung bei Ocean Signal auf 5 Jahre verlängert werden)
Schnelle, genaue Positionierung mit 72-Kanal-GPS
Kategorie I: Freischwebende Halterung mit automatischer Entriegelung
Sicheres Schlüsselband
Für Fragen zur Programmierung der MMSI Nummer nutzen Sie unser Kontaktformular hier klicken oder senden Sie uns eine E-Mail.
🎥 Ein Anwendungsvideo finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
www.youtube.de
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Smart Alert AIS MOB
Entdecken Sie das sMRT ALERT – ein wegweisendes Mann-über-Bord-Gerät (MOB), das die Sicherheit auf See revolutioniert. Das sMRT ALERT kombiniert geschickt die Leistung von AIS und UKW DSC, um die Rettung von über Bord gegangenen Personen effizienter zu gestalten.
Durch die innovative Nutzung von App-basierter Statusüberprüfung bietet das sMRT ALERT eine unübertroffene Benutzerfreundlichkeit. Seine akustischen und visuellen Bestätigungen schaffen Vertrauen und Sicherheit bei Anwendern, während es gleichzeitig die wasseraktivierte Auslösungsfunktionen des DSC (Digital Selective Calling) nutzt.
Was das sMRT ALERT einzigartig macht, ist seine Zwei-Wege-Signalisierung, die automatische Alarmierung und die präzise Echtzeit-Ortungsfunktion. Diese Merkmale machen es zu einer verlässlichen MOB-Lösung für den anspruchsvollen Einsatz auf dem Wasser.
Verpassen Sie nicht die Chance, mit dem sMRT ALERT die Sicherheitsstandards für Mann-über-Bord-Situationen zu erhöhen. Erfahren Sie noch heute, wie dieses Gerät mit seiner präzisen Standortverfolgung und zuverlässigen Alarmierung die Rettungsmaßnahmen optimiert und das Vertrauen der Anwender stärkt.
Technische Daten:
Frequenzen: 161,975/162,025 (AIS)-
156,525 (DSC Kanal 70)
Batterie-Laufzeit: > 12 Stunden bei -20° C
Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
Gewicht: 212 g
Abmessungen: 137 mm x 62 mm x 26 mm (H x B x T)
Standards und
Zulassungen: RTCM SC11901.1, EN303 132 V2.1.1
UKW DSC
Alle Schiffe in der Nähe werden automatisch
über die Situation einer über Bord gegangenen
Person über DSC alarmiert
AIS
Der aktuelle Standort der über Bord gegangenen Person wird regelmäßig aktualisiert und
über AIS angezeigt.
Dual GNSS
Kombiniert sowohl GPS- als auch GalileoSignale zur schnellen Berechnung der über
Bord gegangenen Person.
Klasse-M
Entspricht der europäischen Verordnung ECC/
DEC/
(22)02, die für die Verwendung von MOB-Gerä-
ten ab 2025 relevant ist.
Mobile App
Kompatibilität mit Mobiltelefonen über NFC
(Near Field Communication) und sMRT App.
Schnelle Alarmierung
Das sMRT ALERT kann sowohl manuell als auch vollautomatisch aktiviert werden. Bei der Aktivierung wird das DSCNotsignal automatisch gesendet, um Schiffe in der Nähe auf
eine MOB-Situation aufmerksam zu machen, während die
AIS-Daten genutzt werden, um die Position in Echtzeit zu
bestimmen.
Das sMRT ALERT verfügt über einen praktischen Einschaltknopf und eine Löschoption, um falsche Aktivierungen zu
vermeiden.
Gezielte Unterstützung
Sobald der DSC Notruf empfangen wird, wird eine Bestä-
tigung an Ihr Gerät gesendet. Der DSC Alarm wird für alle
anderen Schiffe deaktiviert. Die Position des MOB wird nach
wie vor über AIS gesendet. Dies gewährleistet eine gezielte
Reaktion auf deine MOB-Situation und minimiert gleichzeitig
die Störung.
Benutzervertrauen
Das sMRT ALERT bestätigt die Aktivierung und Bestätigung
des DSC-Signals mit einem akustischen Signal und ein starkes
blinken der Stroboskop-LED, damit die in Not geratenen
Personen wissen, was vor sich geht. In Kombination mit der
sMRT Beacon Management App können Nutzer den Status
ihrer Beacons überprüfen und Reisepläne erstellen, bevor
sie aufs Wasser gehen. Die sMRT ALERT bietet absolutes
Vertrauen für die Besatzungen und ihre Familien.
Echte Wasseraktivierung
Das sMRT ALERT verfügt über zwei Aktivierungsmethoden:
Die manuelle und die Aktivierung bei Wasserkontakt (wenn
es ins Wasser getaucht wird). So können sich die Nutzer
darauf verlassen, dass ihre AIS MOB auch dann aktiviert wird
und einen Alarm sendet, wenn sie selbst nicht in der Lage
oder außer Gefecht gesetzt sind.
Zukunftssicher
Das sMRT ALERT wurde entwickelt, um die ECC-Verordnung
(22)02) der Klasse M 2024 für autonome Seefunkgeräte
(AMRD) zu erfüllen, die die Nutzung der AIS-Kernkanäle
durch reine MOB-Geräte einschränkt. Durch den Einbau
eines internen DSC-Empfängers kann das sMRT ALERT
MOB weiterhin die AIS-Kanäle 1 und 2 nutzen und bietet die
Gewissheit, dass bei einer DSC-Bestätigung Signale an das
Gerät zurückkommen.
Sofort einsetzbar
Der SMRT ALERT Kann direkt nach dem Auspacken eingesetzt werden, ohne dass es in einer Rettungsweste integriert werden muss, da sie nicht mit einer Schnur befestigt
werden muss. Sie muss nur scharf gemacht werden und ist
sofort einsatzbereit.
Kompatibel mit der APP
Das sMRT ALERT ist mit der sMRT
Beacon Management Mobile
App kompatibel und kann so mit
jedem Smartphone verbunden
werden. Mithilfe der Near Field
Communications-Technologie
(NFC) können die Nutzer/innen
ihr Gerät schnell antippen, um es zu ihrem Mobiltelefon hinzuzufügen, was die Geräteverwaltung vereinfacht. Mit der
App können die Nutzer können die Nutzer/innen eine Reihe
von Funktionen nutzen, um sicherzustellen, dass ihr Gerät
einsatzbereit ist.
Zu diesen Funktionen gehören:
Durchführen von Signal- und Fehlerprüfungen
Einsehen von Prüfprotokollen
Prüfen des aktuellen Batteriestatus
Versenden von Reiserouten an andere
Registrierung von Produkten und vieles mehr
Die sMRT Bakenmanagement-App ist mit ausgewählten
sMRT-Geräten kompatibel.
Ocean Signal rescueME EPIRB1 PRO
Die rescueME EPIRB1 ist die weltweit kompakteste EPIRB.*
30% (typ.) kleiner*
2 Jahre Garantie**
10 Jahre Batterie-Lebensdauer
66-Kanal GPS-Empfänger
Versenkbare Antenne
Floatfree-Gehäuse (Montageplatte passend an bestehende Bohrungen von Floatfree-Gehäusen von McMurdo, Jotron etc.)
Auslösung manuell oder bei Wasserkontakt
Die Erstprogrammierung ist im Preis inbegriffen.
Um eine maximale Überlebenschance zu sichern, bietet die rescueME EPIRB1 im Notfall drei Möglichkeiten, um Ihren Standort zu übertragen bzw. erkenntlich zu machen:
406 MHz (Satellit)
121,5 kHz (Homing Signal)
LED-Blitzlicht mit hoher Intensität (optisch)
Die rescueME EPIRB1 bietet eine Batterie-Lebensdauer von 10 Jahren. Die handliche EPIRB kann überall verstaut werden und wird mit einem Gehäuse mit automatischer Auslösung (bei Wasserdruck) geliefert. Eine Abdeckung über dem Auslöser verhindert ein unbeabsichtigtes Aktivieren.
Im Notfall kann die rescueME EPIRB1 auch aus dem Gehäuse genommen werden und mit einer Hand aktiviert werden.
Die rescueME EPIRB1 hat auch zwei LED-Blitzlichter mit hoher Intensität. So ist auch die Sichtbarkeit bei Dunkelheit gewährleistet.
Die Antenne kann versenkt werden und ist dadurch optimal geschützt. Dies ist auch ideal zum Verstauen. Im Notfall kann die Antenne schnell herausgezogen werden.
Die EPIRB ist ein wichtiges Sicherheitsprodukt für Sie und Ihr Boot. Eine Crew sollte nie ohne eine EPIRB auslaufen. Die rescueME EPIRB1 verfügt über einen integrierten 66-Kanal GPS-Empfänger.
Die daraus berechnete Position wird im Notfall mit einer eindeutigen ID gesendet und über Satellit zur Bodenstation weitergeleitet. Diese stellt alle Informationen den Rettungsdiensten bereit. So ist eine schnelle Rettung gewährleistet.
Technische Daten
Frequenzen:
406,040 MHz (Satellit)
121,5 kHz (Homing-Signal)
Batterie-Laufzeit: > 48 Stunden bei -20° C
Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
Gewicht: 422 g
Abmessungen EPIRB1: 178 mm x 89 mm (H x 0) mit versenkter Antenne
Abmessungen Gehäuse: 237 mm 191 mm x 121 mm
Standards und Zulassungen: COSPAS SARSAT T.001/T.007, IEC61097-2, RTCM SC11000, IC RSS287
Lieferumfang:
rescueME EPIRB
inkl. Gehäuse
HRU
Ocean Signal rescueME MOB2 AIS Notsender - kleinster AIS MOB-Sender Class M
Der Ocean Signal rescueME MOB2 AIS Notsender ist der kleinste AIS MOB-Sender der Klasse M und eine lebenswichtige Sicherheitsvorrichtung für Wassersportler. Mit einer kompakten Größe und einem Gewicht von nur 150 Gramm bietet der MOB2 eine sofortige Alarmierung der umliegenden Schiffe im Falle eines Notfalls. Der Sender arbeitet über das Automatic Identification System (AIS) und sendet präzise Standortinformationen an alle Schiffe im Umkreis von bis zu 5 km, die mit einem AIS-Empfänger ausgestattet sind. Dies erhöht die Überlebenschancen und die schnelle Rettung im Falle eines Mann-über-Bord-Unfalls.
Der rescueME MOB2 ist einfach zu bedienen, zuverlässig und wurde so entwickelt, dass er in jeder Situation schnell aktiviert werden kann, sei es bei einem Sturz über Bord oder anderen Notfällen. Er wird am Schwimmkörper oder an der Kleidung befestigt und ist für den Einsatz auf Yachten, Booten und bei allen Arten von Wassersportarten konzipiert. Mit einer lebenslangen Batterie und einer wasserdichten IPX7-Zertifizierung bietet dieser Notsender jederzeit eine effektive Sicherheit.
Kompakt und leicht: Mit nur 150 g ist er der kleinste und leichteste AIS MOB-Sender.
AIS-Technologie: Sendevorrichtung zur schnellen Ortung und Alarmierung der Umgebung.
Einfache Handhabung: Sofort einsatzbereit, keine komplexe Bedienung erforderlich.
Lange Batterielebensdauer: Bis zu 7 Jahre Standby-Betrieb mit lebenslanger Batterie.
Wasserdicht und robust: IPX7-zertifiziert, für den Einsatz in rauen maritimen Umgebungen geeignet.
Ideal für Boote und Yachten: Der perfekte Begleiter für alle Arten von Booten und Wassersportarten.
Erhöhte Sicherheit: Minimiert das Risiko eines unentdeckten Mann-über-Bord-Unfalls.
Highlights
AIS (Automatisches Identifikations-System)
Integrierter DSC-Transceiver (Digital Selectiv Call)*
Class M (European regulation ECC/DEC/(22)02)
Über die LED wird angezeigt, ob der DSC-Alarm empfangen wurde
Einfache Befestigung an der automatischen Rettungsweste
Automatische Aktivierung beim Aufblasen der Rettungsweste
5 Jahre Batterie-Lebensdauer
24 Stunden Betriebsdauer
Mit NFC (Near Field Communication)
5 Jahre Garantie**
66-Kanal GPS-Empfänger (GPS und Galileo)
Wasserdicht bis 20 m
Der Einsatz und die Funktion von DSC unterliegt der Gesetzgebung des jeweiligen Landes.
** Unterliegt den Ocean Signal Garantiebestimmungen.
Im Notfall bietet der rescueME MOB2 zwei Arten der schnellen Kommunikation über Ihre aktuelle Position, außerdem wird der Mann-über-Bord Alarm visuell dargestellt.
Das AIS-Signal liefert die genaue Position auf AIS-kompatiblen Seekartenplottern, die sich in UKW-Reichweite des Senders befinden.
Der „Mann-über-Bord“ wird entsprechend angezeigt.
Mit dem DSC-Signal wird der Alarm auf einem DSC-fähigen UKW-Funkgerät aktiviert.
Dual LED-Blitzlicht (weiß und infrarot) mit hoher Intensität.
Neu ist auch die Integration von NFC (Near Field Communication). So kann man mit einem NFC-kompatiblen Smartphone und der kostenlosen App alle Funktionen des MOB2 überprüfen (GPS-Test, Selbsttest, Wartungsintervalle, DSC Programmierung).
Der rescueME MOB2 kann an einer automatischen Rettungsweste integriert werden. Beim Auslösen der Rettungsweste wird dann der rescueME MOB2 automatisch aktiviert. Der erste Alarm wird nach 15 Sekunden gesendet.
Durch das integrierte LED-Blitzlicht ist der „Mann-über-Bord“ auch bei Nacht gut sichtbar.
Der neue rescueME MOB2 ist mit den meisten auch sehr kompakten Automatik-Rettungswesten kompatibel. Bitte prüfen Sie dies vorab.
Bei einem „Mann-über-Bord“ besteht die beste Chance für eine schnelle Rettung durch die eigene Crew. Sie oder ihre Crew müssen sofort den Alarm empfangen. Während Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden, muss die Position des MOB an Bord verfolgt werden können. Selbst bei ruhiger See verliert man eine über Bord gegangene Person sehr schnell aus den Augen. Nach der Auslösung wird Ihr rescueME MOB2 einen Alarm an alle AIS-Empfänger und AIS-kompatiblen Seekartenplotter in der Nähe übertragen. Die durch den integrierten GPS berechnete genaue Position wird an Ihr Schiff sowie an alle anderen Schiffe, die sich eventuell an der Rettung beteiligen können, gesendet (siehe Abbildung).
Zusätzlich kann der rescueME MOB2 den DSC-Alarm auf Ihrem Schiff aktivieren. So werden Sie und Ihre Crew sofort auf den Alarm aufmerksam. Die Auslösung des DSC-Alarms erfolgt nur an dem Funkgerät, welches vorher in den rescueME MOB2 programmiert wurde.
FAQs
Kompatibilität: Viele moderne Seekartenplotter mit AIS und UKW-Funkanlagen mit DSC erfüllen die Standards, die erforderlich sind, um die MOB Alarmierung zu empfangen. Überprüfen Sie jedoch vorab die Kompatibilität der Geräte, speziell wenn Sie ältere Geräte einsetzen.
*Technische Daten:
Frequenzen: 161,975/162,025 (AIS), 156,525 (DSC)
Batterie-Laufzeit: > 24 Stunden bei -20° C
Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
Gewicht: 92 g
Abmessungen: 134 mm x 38 mm x 27 mm (H x B x T)
Standards und Zulassungen: RTCM SC11901, EN303 098-1
Lieferumfang: rescueME MOB2
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Ocean Signal Notleuchte EDF1: Kompakte Sicherheit für maritime Notfälle
Die Ocean Signal Notleuchte EDF1 bietet eine leistungsstarke rote LED-Beleuchtung, die eine Sichtbarkeit von bis zu 10 km gewährleistet. Mit einer 360-Grad-Beleuchtung, die auch in den Himmel leuchtet, sorgt diese kompakte Notleuchte für exzellente Sichtbarkeit in maritimen Notfällen.
Hohe Sichtbarkeit: Bis zu 10 km sichtbar durch leistungsstarke rote LED-Beleuchtung.
360-Grad Leuchtbereich: Strahlt in alle Richtungen, einschließlich nach oben.
Wasserdicht bis 10 Meter: Perfekt für den Einsatz in extremen Wetterbedingungen oder auf dem Wasser.
Lange Leuchtdauer: Bis zu 6 Stunden Leuchtzeit für zuverlässige Notfallbeleuchtung.
Einfache Handhabung: Integrierte Testfunktion und einfacher Batteriewechsel.
4 Leuchtmodi: Mit SOS-Funktion für den Notfall.
Wartungsfrei: 7 Jahre wartungsfreie Batterie bei Nichtnutzung.
Die Ocean Signal EDF1 Notleuchte ist ideal für den Einsatz auf Schiffen und Yachten. Sie bietet eine schnelle und zuverlässige Lösung, um in Notfällen sichtbar zu bleiben und schnell Hilfe zu erhalten. Dank ihrer kompakten Größe und robusten Bauweise ist sie einfach zu verstauen und immer bereit für den Einsatz.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
ACR Rescuelink410RLS
Der ResQLink 410 RLS ist klein, aber robust und wurde professionell entwickeltund getestet, um sicherzustellen, dass er selbst den härtesten Elementen standhält.
Dieses schwimmfähige Personal Locator Beacon erfordert kein Abonnement für die Nutzung und mit der Aufnahme der neuen Return Link Service (RLS) -Funktion bietet Ihnen dieses ACR-Beacon den Komfort zu wissen, dass Ihre Notnachricht empfangen und Ihr Standort erkannt wurde.
Merkmale und Vorteile
Kein Abonnement erforderlich
RLS-Funktionalität (Return Link Service)
GPS-| Galileo GNSS
Eingebauter Auftrieb
Stroboskop und Infrarot-Stroboskop
Globale Abdeckung
MEOSAR kompatibel
Klein und leicht
5 jahre Akkulaufzeit
24+ Stunden Betriebsdauer**
Multifunktions-Clipsystem im Lieferumfang enthalten
ACR GlobalFix V6 EPIRB
ACR GlobalFix V6 EPIRB – Zuverlässige Seenotsicherung auf hoher See
Die ACR GlobalFix™ V6 EPIRB ist die neueste Generation des Notfallsenders und wurde speziell für die Anforderungen der Berufs- und Freizeitschifffahrt sowie der Berufsfischer entwickelt. Diese EPIRB (Emergency Position-Indicating Radio Beacon) arbeitet im Frequenzbereich von 406 MHz, der kontinuierlich von COSPAS-SARSAT, dem internationalen Satellitenbetreiber für Such- und Rettungsdienste, überwacht wird. Dadurch wird bei Notfällen auf See eine schnelle und präzise Rettungsmaßnahme eingeleitet, unabhängig davon, wo sich Ihr Schiff befindet.
406 MHz Notruf-Frequenz: Gewährleistet weltweite Überwachung und schnelle Rettungsmaßnahmen durch COSPAS-SARSAT-Satelliten.
Homing-Signal auf 121,5 kHz: Ermöglicht den Rettungskräften, Ihr Notsignal präzise zu orten und Sie zu retten.
Integrierte LED-Blitzlichter: Weiße und infrarote hochintensive LEDs sorgen für maximale Sichtbarkeit, auch bei Dunkelheit.
Automatische Auslösung: Mit Auto Float Free Housing (Kategorie I) für eine automatische Aktivierung im Wasser oder manuell über eine Wandhalterung (Kategorie II).
Zuverlässigkeit bei extremen Bedingungen: Entwickelt, um in allen Wetterbedingungen und bei extremen Seegang-Situationen zu funktionieren.
Leicht und robust: Kompakte Bauweise und wasserdichtes Gehäuse sorgen für eine lange Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
Der ACR GlobalFix™ V6 EPIRB bietet nicht nur Sicherheit für Berufsschiffer und Fischerboote, sondern ist auch eine wertvolle Ausrüstung für Freizeitboote und Yachten. Durch die 406 MHz Frequenz und die Möglichkeit, ein Homing-Signal zu senden, stellt die EPIRB sicher, dass Sie bei einem Notfall überall auf dem Wasser schnell und genau lokalisiert werden.
Für Yachten und Segelboote, die häufig in abgelegene Gebiete fahren, ist dieser Notfallsender ein unverzichtbares Sicherheitsinstrument, das sowohl die Rettungskräfte als auch Schiffe in der Nähe benachrichtigt, wenn der Notruf gesendet wird.
Für berufliche Anwendungen wie Fischerei oder kommerzielle Schifffahrt sorgt der ACR GlobalFix™ V6 EPIRB dafür, dass Sie die notwendige Sicherheit haben, um in Notfällen schnell Hilfe zu erhalten.
Weltweite Rettung: Überwachung durch COSPAS-SARSAT-Satelliten.
Homing-Funktion: Lokalisierung durch das 121,5 kHz Signal.
Helle LED-Beleuchtung: Auch in der Nacht sichtbar.
Zuverlässige Aktivierung: Automatische Auslösung bei Wasserkontakt.
Robustes Design: Für extremste Bedingungen.
Die Batterie gewährleistet auch bei niedrigen Temperaturen eine lange Funktion, mit Betriebszeiten über 48 Stunden.
Im Lieferumfang befindet sich eine Halterung, aus der die EPIRB schnell entnommen werden kann.
RLS: Return Link Service
NFC
Auslösung manuell oder bei Wasserkontakt.
Intuitive Bedienung
Die EPIRB ist vor unbeabsichtigter Auslösung geschützt.
Neu ist auch die Integration von NFC (Near Field Communication). So kann man mit einem NFC-kompatiblen Smartphone und der kostenlosen App alle Funktionen der PIRB überprüfen (GPS-Test, Selbsttest, Wartungsintervalle, Leistung der PLB usw.)
Technische Daten:
Frequenzen: 406,037 MHz (Satellit) 121,5 kHz (Homing-Signal)
Batterie-Laufzeit: > 48 Stunden bei -20° C
Arbeitstemperatur: -20° C - +55° C
Gewicht: 810 g (nur EPIRB)
Abmessungen: 470 mm x 111 mm (H x Ø, mit Antenne)
GPS: 72-Kanal GPS-Empfänger
Standards und Zulassungen: Cospas-Sarsat, FCC, MED (Pending), IC Acceptances: USCG Meets: GMDSS, RTCM, IEC, and IMO standards
Anmerkung: Für ausrüstungspflichtige Schiffe ist die EPIRB mit Kategorie I, d. h. mit Gehäuse und hydrostatischem Auslöser, vorgeschrieben.
🎥 Ein Anwendungsvideo finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
www.youtube.de
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
ACR EPIRB GlobalFIX V5
ACR EPIRB GlobalFIX V5 mit AIS und RLS Funktion – Maximale Sicherheit auf hoher See
Der ACR EPIRB GlobalFIX V5 ist das neueste Modell eines hochentwickelten Notfallsenders, das speziell entwickelt wurde, um im Falle eines Seenotfalls schnelle und zuverlässige Rettung zu ermöglichen. Ausgestattet mit AIS (Automatic Identification System) und der RLS (Return Link Service) Funktion bietet dieser EPIRB eine weltweit erhöhte Rettungschance, indem er Positionsdaten und Notrufmeldungen an Rettungseinrichtungen und umliegende Schiffe überträgt.
Mit der 406 MHz und 121,5 MHz Frequenz sowie AIS sorgt der GlobalFIX V5 für eine schnelle und effektive Kommunikation bei einem Notfall. Dies gewährleistet, dass nicht nur die Küstenwache, sondern auch Schiffe in der Nähe alarmiert werden, was die Reaktionszeit drastisch verkürzt.
Dank der RLS Funktion erhalten Sie die Bestätigung, dass Ihr Notsignal empfangen und Ihre Position korrekt ermittelt wurde – ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal, das Ihnen in einer Notfallsituation Vertrauen gibt. Die Aktivierung des ACR GlobalFIX V5 erfolgt entweder manuell über einen geschützten Knopf oder automatisch bei Wasserkontakt, sobald das Gerät aus der Halterung entfernt wird.
AIS und RLS Funktion: Ermöglicht schnelle Kommunikation mit Rettungseinrichtungen und nahegelegenen Schiffen.
406 MHz und 121,5 MHz Frequenzen: Für weltweite Seenotrettung und schnelle Notrufübertragung.
Automatische Aktivierung: Bei Wasserkontakt oder manuell über einen sicheren Knopf.
Hohe Sichtbarkeit: Dank AIS und RLS erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Rettung.
Robustes, wasserdichtes Gehäuse: Entwickelt, um extremen Bedingungen auf See zu widerstehen.
Test- und Wartungsfunktionen: Ermöglicht regelmäßige Überprüfung der Funktionalität, damit Sie immer vorbereitet sind.
Der ACR EPIRB GlobalFIX V5 ist ein unverzichtbares Gerät für alle, die auf dem Wasser unterwegs sind. Ob auf Yachten, Kreuzfahrtschiffen oder Offshore-Bohrinseln – dieser Notfallsender sorgt für eine zuverlässige Standortbestimmung und eine sofortige Hilfeanfrage im Notfall. Die AIS-Technologie stellt sicher, dass auch umliegende Schiffe in Ihrer Nähe sofort auf das Notsignal reagieren können. In Kombination mit der RLS Funktion können Sie sicher sein, dass Ihr Notsignal empfangen wurde und Ihre Position bekannt ist, um die Zeit bis zur Rettung zu minimieren.
Eigenschaften:
Drahtlose NFC-Schnittstelle
Mithilfe der drahtlosen NFC-Verbindung können Sie über die ACR-App (iOS und Android) Aktivitätshistorie, Batteriestatus und Programmierungsinformationen der GlobalFIX V5 abrufen.
Kompaktes Design mit zusätzlichem Infrarot-Blitzlicht
Das kompakte Gehäuse beherbergt alle Funktionen sowie eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Laufzeit von mindestens 48 Stunden bei -20 °C und einen 72-Kanal-GPS-Empfänger. Die GlobalFIX V5 eignet sich ideal für Küstenfahrten, Offshore- und Ozeanüberquerungen und ist mit der mitgelieferten Wandhalterung immer griffbereit.
Integrierte AIS-Funktion
Bei Auslösung der GlobalFIX V5 wird neben dem Notruf auf den typischen EPIRB-Frequenzen von 406 MHz und 121,5 MHz auch ein AIS-Notruf über UKW AIS-Frequenzen an nahegelegene Schiffe gesendet, die mit einem entsprechenden AIS Class A oder Class B Empfänger ausgestattet sind
RLS-Funktion
Die RLS (Return Link Service) Funktion bietet eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen Ihrer EPRIB und der Rettungsleitstelle. Ein RLS-Signal bestätigt den Empfang Ihres Notrufs durch die Rettungsleitstelle, was zur Reduzierung von Stress in Notfällen beiträgt.
Zuverlässige Notfallortung
Dank der hochmodernen Technologie des GlobalFIX V5 können Sie sicher sein, dass Ihr Notfallsignal von Rettungsdiensten erfasst wird.
Weltweite Abdeckung
Mit globaler Satellitenabdeckung sind Sie in jedem Winkel der Welt geschützt.
Warum ACR GlobalFIX V5 wählen?
Das ACR GlobalFIX V5 bietet die ultimative Sicherheit auf hoher See. Mit seiner AIS-Integration und der RLS-Funktion können Sie sicher sein, dass im Notfall Hilfe unterwegs ist. Vertrauen Sie auf ACR, einen führenden Anbieter von Notfallausrüstung für Marineanwendungen.
🎥 Ein Anwendungsvideo finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
www.youtube.de
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
ACR EPIRB GlobalFIX™ V5 AIS-RLS, Manual
Der ACR EPIRB GlobalFIX™ V5 AIS-RLS ist ein hochmodernes Notfallfunkbaken-System (EPIRB), das speziell für die Erhöhung der Sicherheit auf See entwickelt wurde. Dieses Gerät kombiniert bewährte Satellitentechnologie mit der AIS (Automatic Identification System)-Funktionalität und dem innovativen Rückantwort-Lichtsignal (RLS), um maximale Sichtbarkeit und schnelle Rettungseinsätze zu gewährleisten.
Hauptmerkmale
AIS-Integration: Übermittelt Notfallinformationen direkt an Schiffe in der Nähe.
Rückantwort-Lichtsignal (RLS): Bestätigt dem Benutzer, dass das Signal erfolgreich an die SAR-Satelliten übermittelt wurde.
Globales Satellitennetzwerk: Arbeitet mit dem Cospas-Sarsat-System, um eine weltweite Abdeckung zu gewährleisten.
Manuelle Aktivierung: Ideal für eine Vielzahl von Seefahrtsanwendungen.
Wasserdichte Konstruktion: Robustes Gehäuse für den Einsatz in extremen Bedingungen.
Lange Betriebsdauer: Batterie mit einer Lebensdauer von bis zu 10 Jahren und einer Betriebszeit von 48 Stunden im Notfall.
Technische Daten
Modell: ACR GlobalFIX™ V5 AIS-RLS, Manual
**Frequenzen:**406 MHz (Cospas-Sarsat) / 121,5 MHz (Homing)|
AIS-Signal: 161,975 MHz und 162,025 MHz
Batterielebensdauer Bis zu 10 Jahre (im Standby) |
Betriebsdauer: Mindestens 48 Stunden bei -20 °C
Arbeitstemperatur: -20 °C bis +55 °C
Lagertemperatur: -30 °C bis +70 °C
Wasserdichtigkeit: Bis 10 m Tiefe (IP68)
Abmessungen: 21,5 cm (H) x 10,8 cm (B) x 9,8 cm (T)
Gewicht: 580 g |
Zertifizierungen: Cospas-Sarsat, IMO, MED, FCC, IC
Lieferumfang
ACR EPIRB GlobalFIX™ V5 AIS-RLS (manuelle Version)
Halterung zur sicheren Befestigung
Batterie mit 10-jähriger Lebensdauer
Bedienungsanleitung
Anwendungen
Der ACR GlobalFIX™ V5 AIS-RLS ist ideal für kommerzielle Schiffe, Freizeitboote, Angler und Abenteurer, die maximale Sicherheit und Verlässlichkeit auf See benötigen.
Hinweis: Regelmäßige Prüfungen und die Einhaltung der Wartungsintervalle gemäß der Bedienungsanleitung werden empfohlen, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Bestellen Sie jetzt den ACR EPIRB GlobalFIX™ V5 AIS-RLS und erhöhen Sie Ihre Sicherheit auf See!
ACR Rescuelink410 RLS
ACR ResQLink 410 RLS – Kompaktes und robustes Personal Locator Beacon
Der ACR ResQLink 410 RLS ist ein schwimmfähiges Personal Locator Beacon (PLB), das speziell für den Einsatz in Notfällen auf See entwickelt wurde. Trotz seiner kompakten Größe bietet dieses hochwertige Gerät eine zuverlässige Leistung, selbst unter den extremsten Bedingungen. Es erfordert kein Abonnement und ist damit besonders benutzerfreundlich und kostengünstig im Betrieb. Die Return Link Service (RLS)-Funktion des ACR ResQLink 410 RLS sorgt dafür, dass Sie bestätigte Sicherheit erhalten, indem es Ihnen mitteilt, dass Ihre Notnachricht empfangen wurde und Ihr Standort erkannt wurde.
Mit seiner robusten Bauweise und der IP68-Wasserbeständigkeit ist der ResQLink 410 RLS für den maritimen Einsatz optimiert und bietet Ihnen die Gewissheit, im Notfall die nötige Hilfe zu erhalten. Dieses Notrufgerät ist ein unverzichtbares Sicherheitszubehör für Schiffseigner, Segler und Wassersportler.
Schwimmfähig: Bleibt auf der Wasseroberfläche, ideal für den Einsatz im Wasser.
Return Link Service (RLS): Bestätigung, dass Ihre Notnachricht empfangen wurde und Ihr Standort erkannt wurde.
Kein Abonnement erforderlich: Keine laufenden Kosten für den Betrieb.
Kompakte Größe: Einfach zu transportieren und zu handhaben.
Robust und zuverlässig: Entwickelt, um extremen Wetterbedingungen standzuhalten.
IP68-Wasserbeständig: Perfekt für den Einsatz unter extremen Bedingungen.
Langfristige Batterielebensdauer: Gewährleistet zuverlässige Notfallkommunikation über Jahre.
Der ACR ResQLink 410 RLS ist das ideale Sicherheitsgerät für Schiffseigner, Segler und Abenteurer. In einem Notfall auf See sorgt dieses PLB für sofortige Hilfe und die Gewissheit, dass Ihre Notlage erkannt wurde. Es ist sowohl für Freizeitboote als auch für professionelle Schiffe und Yachten geeignet und stellt sicher, dass Sie im Fall eines Unfalls oder einer Mann-über-Bord-Situation (MOB) schnell und zuverlässig lokalisiert werden.
Merkmale
Kein Abonnement erforderlich
RLS-Funktionalität (Return Link Service)
GPS-| Galileo GNSS
Eingebauter Auftrieb
Stroboskop und Infrarot-Stroboskop
Globale Abdeckung
MEOSAR kompatibel
Klein und leicht
5 jahre Akkulaufzeit
24+ Stunden Betriebsdauer**
Multifunktions-Clipsystem im Lieferumfang enthalten
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
McMurdo FastFind Crew1 AIS MOB
Das FastFind CREW1 AIS MOB ist ein innovatives Gerät, das speziell entwickelt wurde, um in Mann-über-Bord (MOB)-Situationen die Ortung und Rettung der betroffenen Person zu beschleunigen. Es kombiniert kompakte Bauweise mit fortschrittlichen Funktionen, um die Überlebenschancen von Personen, die auf dem Wasser arbeiten oder sich aufhalten, signifikant zu erhöhen.
Hauptmerkmale des FastFind CREW1 AIS MOB:
Kompaktes und vielseitiges Design: Leicht zu tragen und bietet dynamische Anpassungsmöglichkeiten, insbesondere für die Befestigung an Rettungswesten.
GPS-unterstützte Standortbestimmung: Hochpräzise GPS-Koordinaten, die regelmäßig aktualisiert werden, um die genaue Position der Person im Wasser zu ermitteln.
Aktivierungsoptionen: Das Gerät kann entweder manuell oder automatisch durch Kontakt mit Wasser aktiviert werden, was Flexibilität in Notfällen bietet.
Kompatibilität: Funktioniert nahtlos mit AIS-fähiger Elektronik wie Kartenplottern, die den genauen Standort des Überlebenden anzeigen können.
Leistungsstarke SOS-Leuchte: Eine helle LED unterstützt die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und erhöht die Chancen auf eine schnelle Ortung.
Lange Betriebszeit: Die Batterie ermöglicht eine Signalübertragung von bis zu 36 Stunden, selbst bei Temperaturen bis zu -10°C.
Robust und wasserdicht: Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht (IP68) und für den Einsatz unter extremen Bedingungen ausgelegt.
Funktionsweise:
Bei Aktivierung sendet das FastFind CREW1 ein AIS-Signal aus, das von allen AIS-Empfängern und AIS-fähigen Kartenplottern innerhalb eines Radius von etwa 4 Meilen empfangen werden kann. Das Gerät übermittelt dabei präzise GPS-Koordinaten und zeigt auf kompatiblen Kartenplottern ein Symbol an, das den Standort des Überlebenden markiert. Dies erleichtert die Navigation zur betroffenen Person, indem Entfernung und Richtung angezeigt werden.
Installation und Aktivierung:
Der CREW1 wird mit einem speziellen Clip geliefert, der eine einfache Befestigung an Rettungswesten ermöglicht. Die Aktivierung erfolgt entweder manuell durch das Entfernen der Antennenkappe und einer Aktivierungslasche oder automatisch durch Wasserkontakt über einen eingebauten Sensor.
Zusammenfassung:
Das FastFind CREW1 AIS MOB ist ein lebensrettendes Gerät, das durch seine robusten Funktionen und einfache Handhabung besonders geeignet ist, die Sicherheit von Schiffsbesatzungen und Wassersportlern zu erhöhen. Durch seine präzise Standortbestimmung und lange Betriebsdauer ist es ein unverzichtbares Werkzeug in Notsituationen auf dem Wasse
ACR GlobalFix V5 AIS Emergency Position-Indicating Radio Beacon (EPIRB)
Die ACR GlobalFix V5 AIS EPIRB setzt neue Maßstäbe in der Notfallkommunikation für Seeleute. Mit ihrem fortschrittlichen Funktionsumfang kombiniert sie Sicherheit, Präzision und modernste Technologie, um im Ernstfall schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Innovative Funktionen für maximale Sicherheit
Die integrierte AIS-Warnung sorgt für die schnellste Rettung, indem sie Notfallinformationen direkt an nahegelegene Schiffe übermittelt. Die Return Link Service (RLS)-Funktion bestätigt, dass Ihre Notmeldung empfangen wurde – für ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.
Mit der Near Field Communication (NFC) können Sie die EPIRB einfach mit Ihrem Smartphone verbinden. Greifen Sie auf erweiterte Daten, Wartungsinformationen und bisher unerreichte Interaktionsmöglichkeiten zu – direkt auf Ihrem Mobilgerät.
Vielseitig einsetzbar in der Marinewelt
Ob in Küstennähe, auf hoher See oder in entlegenen Ozeangebieten – die GlobalFix V5 ist die ideale Lösung für alle Marineanwendungen. Mit Funktionen wie Satellitenkommunikation, AIS und VHF-Funkgerät ist sie ein unverzichtbares Sicherheitsgerät für jeden Seemann.
Vorteile der ACR GlobalFix V5 AIS EPIRB:
AIS-Warnung: Schnelle und präzise Lokalisierung in Notfällen.
Return Link Service (RLS): Empfangsbestätigung für Ihre Notmeldung.
NFC-Technologie: Smartphone-Anbindung für erweiterte Funktionen.
Vielseitigkeit: Perfekt für Küstennähe, Hochsee und Ozeane.
Zuverlässig: Fortschrittliche Satelliten- und VHF-Kommunikation.
Technische Daten:
Einsatzgebiet: Marineanwendungen
Funktion: Satellitenkommunikation, AIS, VHF-Funk, automatisches Identifizierungssystem
Besonderheit: NFC-Technologie für Smartphone-Anbindung
Allgemein
Abmessungen: 470 x 109 x 111 (H x B x T)
GPS Empfänger: 72 Kanal, GPS / Galileo und Glonass kompatibel
Batterie: Lithium Ionen Li/FeS2 - Laufzeit bei Aktivierung +48 Std. @ -20 °C / Haltbarkeit 10Jahre
406 MHz Sender
Frequenz: 406,04 MHz
Sendeleistung: 5W nominal
RLS (Return Link Service): Nur Verfügbar in Ländern in denen RLS erlaubt ist.
Weitere Informationen unter über die RLS Zulassung in den jeweiligen Ländern finden Sie auf der Cospas Sarsat Webseite.
121,5 MHz Sender
Frequenz: 121,5 MHz
Sendeleistung: 50 mW (nominal)
AIS Sender
Frequenz: 161,975 / 162,025 MHz
Jetzt bestellen!
Erleben Sie die modernste Technologie der Notfallkommunikation mit der ACR GlobalFix V5 AIS EPIRB. Ideal für Seeleute, die maximale Sicherheit und fortschrittliche Funktionen an Bord schätzen.
ACR AISLink MOB
ACR ResQLink 410 RLS – Kompaktes und robustes Personal Locator Beacon
Der ACR ResQLink 410 RLS ist ein schwimmfähiges Personal Locator Beacon (PLB), das speziell für den Einsatz in Notfällen auf See entwickelt wurde. Trotz seiner kompakten Größe bietet dieses hochwertige Gerät eine zuverlässige Leistung, selbst unter den extremsten Bedingungen. Es erfordert kein Abonnement und ist damit besonders benutzerfreundlich und kostengünstig im Betrieb. Die Return Link Service (RLS)-Funktion des ACR ResQLink 410 RLS sorgt dafür, dass Sie bestätigte Sicherheit erhalten, indem es Ihnen mitteilt, dass Ihre Notnachricht empfangen wurde und Ihr Standort erkannt wurde.
Mit seiner robusten Bauweise und der IP68-Wasserbeständigkeit ist der ResQLink 410 RLS für den maritimen Einsatz optimiert und bietet Ihnen die Gewissheit, im Notfall die nötige Hilfe zu erhalten. Dieses Notrufgerät ist ein unverzichtbares Sicherheitszubehör für Schiffseigner, Segler und Wassersportler.
Schwimmfähig: Bleibt auf der Wasseroberfläche, ideal für den Einsatz im Wasser.
Return Link Service (RLS): Bestätigung, dass Ihre Notnachricht empfangen wurde und Ihr Standort erkannt wurde.
Kein Abonnement erforderlich: Keine laufenden Kosten für den Betrieb.
Kompakte Größe: Einfach zu transportieren und zu handhaben.
Robust und zuverlässig: Entwickelt, um extremen Wetterbedingungen standzuhalten.
IP68-Wasserbeständig: Perfekt für den Einsatz unter extremen Bedingungen.
Langfristige Batterielebensdauer: Gewährleistet zuverlässige Notfallkommunikation über Jahre.
Der ACR ResQLink 410 RLS ist das ideale Sicherheitsgerät für Schiffseigner, Segler und Abenteurer. In einem Notfall auf See sorgt dieses PLB für sofortige Hilfe und die Gewissheit, dass Ihre Notlage erkannt wurde. Es ist sowohl für Freizeitboote als auch für professionelle Schiffe und Yachten geeignet und stellt sicher, dass Sie im Fall eines Unfalls oder einer Mann-über-Bord-Situation (MOB) schnell und zuverlässig lokalisiert werden.
Merkmale:
24+ Stunden Betriebsdauer und 7 Jahre Batterielebensdauer
Ultrahelles LED-Blitzlicht
Robust und Wasserdicht bis zu 10 m
Doppelalarm über AIS und DSC
Integriertes GPS für die präzise Ermittlung Ihrer Position
Einfache Schwimmwestenintegration
Manuelle oder automatische Aktivierung
🎥 Ein Anwendungsvideo finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
www.youtube.de
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de