
Sicherheit auf dem Wasser
Anwendungstipps & Kaufberatung
- Passform & Tragekomfort: Eine Rettungsweste sollte eng, aber bequem sitzen und ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Achten Sie auf die richtige Größe und das passende Auftriebsvolumen für Ihr Körpergewicht.
- Einsatzbereich: Je nach Aktivität und Gewässer empfehlen sich unterschiedliche Modelle. Automatische Westen eignen sich besonders für Segler, während Feststoffwesten ideal für Wassersportarten sind.
- Zulassungen & Normen: Achten Sie auf internationale Sicherheitsstandards wie CE-Zertifizierungen und ISO-Normen, die den Schutz gewährleisten.
Wartung & Pflege
Damit Ihre Rettungsweste stets einsatzbereit bleibt, sind regelmäßige Kontrollen unerlässlich:
- Aufblasbare Rettungswesten sollten jährlich auf ihre Funktion überprüft werden. Besonders wichtig ist die Kontrolle der CO₂-Patrone und des Auslösemechanismus.
- Feststoffwesten benötigen eine Sichtprüfung auf Risse, Materialermüdung und intakte Gurte.
- Reinigung & Lagerung: Nach dem Gebrauch mit klarem Wasser abspülen, vollständig trocknen lassen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren – direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
- Service-Intervalle: Hersteller empfehlen je nach Modell eine Wartung alle 1–2 Jahre durch eine Fachwerkstatt.
Mit der richtigen Pflege verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Rettungsweste und sorgen für maximale Sicherheit auf jedem Törn.