Trinkwasseraufbereitung an Bord im Online-Shop
Genießen Sie sauberes und sicheres Trinkwasser – auch mitten auf dem Meer! In unserer Kategorie Trinkwasseraufbereitung an Bord finden Sie innovative Lösungen, um Frischwasser effizient aufzubereiten und Ihre Unabhängigkeit auf dem Wasser zu erhöhen.
Egal, ob Sie Regen- oder Meerwasser nutzbar machen, unerwünschte Stoffe aus Leitungswasser filtern oder bestehende Vorräte sicher konservieren möchten – unsere Produkte kombinieren modernste Technologien mit praxisgerechter Handhabung. Von Wasserfiltern und Entkeimungssystemen bis hin zu vollwertigen Umkehrosmoseanlagen bieten wir Ihnen alles, was Sie für eine zuverlässige Trinkwasserversorgung an Bord benötigen.
Setzen Sie auf hochwertige und langlebige Systeme, die speziell für die Anforderungen der Schifffahrt entwickelt wurden. So genießen Sie stets frisches Wasser – sicher, nachhaltig und komfortabel.
Finden Sie jetzt die passende Lösung für Ihr Boot und starten Sie unbeschwert in Ihr nächstes Abenteuer!
Inhalt: 0.5 l (27,90 €* / 1 l)
Inhalt: 0.2 kg (109,75 €* / 1 kg)
Inhalt: 0.5 l (35,90 €* / 1 l)
Inhalt: 0.1 100ml (49,50 €* / 1 100ml)
Worauf sollte man bei Trinkwasseraufbereitung an Bord achten?
1. Wasserquelle und Anforderungen
- Überlegen Sie, welche Wasserquellen Sie aufbereiten möchten: Meerwasser, Regenwasser oder Leitungswasser.
- Definieren Sie Ihren Wasserbedarf – je nach Bootsgröße und geplanter Dauer der Törns.
2. Arten der Wasseraufbereitung
- Filter: Entfernen Sedimente, Chlor, Kalk und Mikroorganismen. Aktivkohlefilter verbessern den Geschmack des Wassers.
- Entkeimung: UV-Lampen oder Silberionen verhindern Bakterien- und Algenwachstum.
- Umkehrosmoseanlagen: Ideal, um Meerwasser oder verschmutztes Wasser in Trinkwasser zu verwandeln. Sie erfordern jedoch eine ausreichende Stromversorgung und Wartung.
3. Platzbedarf und Einbau
- Wählen Sie Systeme, die sich leicht in den verfügbaren Raum Ihres Bootes integrieren lassen. Kompakte Anlagen sind für kleinere Boote besonders geeignet.
4. Energieverbrauch
- Achten Sie auf den Strom- und Wasserverbrauch der Systeme, insbesondere bei Umkehrosmoseanlagen. Effiziente Modelle sparen Ressourcen und verlängern die Lebensdauer Ihrer Bordbatterien.
5. Wartung und Hygiene
- Planen Sie regelmäßige Wartung ein, wie den Austausch von Filtern oder UV-Lampen.
- Halten Sie alle Wasserleitungen und Tanks sauber, um Verunreinigungen zu vermeiden.
6. Notfallversorgung
- Für längere Törns kann ein mobiles Filtersystem oder chemische Wasserentkeimung als Backup sinnvoll sein.
7. Gesetzliche Vorgaben
- Prüfen Sie, ob bestimmte Vorschriften für Trinkwasser an Bord in den Gewässern, in denen Sie unterwegs sind, eingehalten werden müssen.
Mit den richtigen Lösungen zur Trinkwasseraufbereitung sind Sie bestens ausgestattet, um auf jeder Reise sauberes Wasser zu genießen – für maximalen Komfort und Sicherheit an Bord!