
Immer guten Empfang auf dem Wasser

Tipps & Tricks für den optimalen TV-Empfang auf dem Boot:
-
Richtige Platzierung: Eine möglichst freie Sicht auf den Himmel verbessert den Empfang. Vermeiden Sie Installationen in der Nähe von hohen Aufbauten oder Metallteilen, die das Signal abschwächen können.
-
Automatische vs. manuelle Antennen: Automatische Satellitenantennen richten sich selbstständig aus, während manuelle Modelle von Hand nachjustiert werden müssen.
-
DVB-T2 oder Satellit? DVB-T2 bietet kostenlose terrestrische Programme, während Satellitenantennen eine größere Senderauswahl bieten – besonders wichtig bei Reisen ins Ausland.
-
Verstärker für besseren Empfang: Ein Signalverstärker kann helfen, schwache Signale zu verstärken und eine stabilere Übertragung zu gewährleisten.
Worauf muss ich achten?
-
Salzwasserresistenz & Wetterfestigkeit: Antennen für Boote müssen gegen UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Salzwasser geschützt sein.
-
Montagemöglichkeiten: Je nach Bootstyp können Antennen am Mast, an der Reling oder auf dem Dach montiert werden.
-
Stromverbrauch: Gerade auf Segelyachten ist es wichtig, den Energiebedarf im Blick zu behalten – besonders bei aktiven Verstärkern oder Satellitenantennen.


Passendes Zubehör:
-
Signalverstärker: Verbessert den Empfang in entlegenen Gebieten.
-
DVB-T2 Receiver: Falls das TV-Gerät keinen integrierten Tuner hat, wird ein externer Receiver benötigt.
-
Montagehalterungen: Spezielle Halterungen ermöglichen eine sichere Befestigung, auch bei schwierigen Platzverhältnissen.