Iris 50 Handpeilkompass
Iris 50 Handpeilkompass – Präzise Navigation auf See
Der Iris 50 Handpeilkompass ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Seefahrer, die sowohl auf Funktionalität als auch auf Design Wert legen. Hergestellt aus hochwertigen, robusten Materialien, bietet der Kompass eine klare Ablesbarkeit und zuverlässige Leistung, selbst unter den härtesten maritimen Bedingungen. Sein formschönes Design fügt sich nahtlos in das Cockpit Ihres Boots ein und garantiert Ihnen eine präzise Orientierung bei allen Ihren Abenteuerfahrten.
Robuste Konstruktion: Beständig gegenüber den härtesten Bedingungen auf See.
Präzise Ablesbarkeit: Klarer, einfach ablesbarer Kompass für schnelle Navigation.
Formschönes Design: Nahtlos integrierbar in das Design Ihres Boots.
Benutzerfreundlich: Ideal für einfache Handhabung während der Navigation.
Hohe Zuverlässigkeit: Für sichere und präzise Navigation bei jedem Wetter.
Der Iris 50 Handpeilkompass eignet sich perfekt für Bootsfahrer, die zuverlässige Navigation auch bei herausfordernden Wetterbedingungen benötigen. Ideal für den Einsatz auf Yachten, Segelbooten und anderen Wasserfahrzeugen. Vertrauen Sie auf diesen Kompass, um Ihr Ziel sicher zu erreichen.
Widerstandsfähig gegen Stöße und Schläge.
Der Kompass liegt auch bei Nässe sicher in der Hand.
Keine Parallaxenfehler: mit dem Prisma können der Horizont und die Kompassrose gleichzeitigabgelesen werden.
Optimale Peilung: Die sehr stabile Rose und das breite Sichtfeld von 20° garantieren gute Ergebnisse. Sogar bei starkem Seegang.
Präzise Peilung: Die harten Saphir- und Steinlagersorgen für Präzision, Genauigkeit und Langlebigkeitdes Iris 50.
Spezialmembran:Je nach Temperatur nimmt das VolumenKompassflüssigkeit zu oder ab. Aus diesem Grund hat jederIris 50 eine Spezialmembrane, die diese Volumenunterschiede ausgleicht.
Kurs direkt auf der Oberseite ohne Prisma ablesbar (wie bei einem gewöhnlichen Fahrtenkompass).
Photolumineszente Beleuchtung.
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Plastimo IRIS Kompass 100GL
PLASTIMO Handpeilkompass IRIS 100 mit Beleuchtung - Präzision und Sichtbarkeit bei Tag und Nacht
Der PLASTIMO Handpeilkompass IRIS 100 mit Beleuchtung bietet eine zuverlässige Navigation und präzise Peilung für den maritimen Einsatz. Dieses Modell ist speziell für die Nutzung bei Tag und Nacht optimiert und wird dank seiner robusten Bauweise und Beleuchtungsfunktion den Anforderungen anspruchsvoller Umgebungen auf dem Wasser gerecht.
Vorteile des PLASTIMO IRIS 100 mit Beleuchtung
Leicht ablesbare Skala: Der IRIS 100 ermöglicht präzise Peilungen und hat eine gut ablesbare Skala, die ideal für die schnelle Navigation geeignet ist.
Beleuchtete Anzeige: Die integrierte Beleuchtung sorgt dafür, dass die Skala auch bei schlechten Lichtverhältnissen, wie in der Dämmerung oder bei Nachtfahrten, problemlos ablesbar bleibt.
Widerstandsfähiges und wasserfestes Gehäuse: Der IRIS 100 ist stoßfest, wasserresistent und speziell für extreme Wetterbedingungen entwickelt, um Ihnen eine konstante Navigation bei jedem Wetter zu bieten.
Ergonomisches Design: Der kompakte und leicht zu greifende IRIS 100 liegt perfekt in der Hand, was ihn zu einem komfortablen Begleiter auf jeder Bootsfahrt macht.
Anwendungsbeispiele für den maritimen Bereich
Nachtfahrten beim Segeln: Dank der Beleuchtung eignet sich der IRIS 100 besonders für Segeltörns in der Dämmerung oder bei Nacht, um den Kurs präzise zu halten, ohne eine zusätzliche Lichtquelle zu benötigen.
Professionelle Rettungseinsätze: Bei Rettungseinsätzen auf dem Wasser, wo jede Sekunde zählt, bietet der beleuchtete IRIS 100 schnelle Orientierung. Rettungskräfte profitieren von der einfachen Handhabung und der guten Lesbarkeit bei jeder Tages- und Nachtzeit.
Sport- und Angeltouren auf hoher See: Der IRIS 100 ist ideal für Angler und Freizeitkapitäne, die auch bei wechselnden Lichtverhältnissen den Weg zu ihren Lieblingsspots finden möchten.
Freizeitaktivitäten in der Dämmerung: Auch für Freizeitsportler, die abends oder frühmorgens auf das Wasser möchten, ist der beleuchtete Handpeilkompass ein wertvolles Hilfsmittel, das sicher durch die Dunkelheit navigiert.
Fazit
Der PLASTIMO Handpeilkompass IRIS 100 mit Beleuchtung vereint präzise Navigation und ausgezeichnete Sichtbarkeit in einem kompakten, robusten Gerät. Ob bei Tageslicht oder in der Dunkelheit - dieser Peilkompass ist die perfekte Wahl für all jene, die auf See keine Kompromisse in Sachen Navigation und Verlässlichkeit eingehen möchten.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Silva Kompass 70UN
Handpeilkompass - auch als Steuerkompass für kleine Boote geeignet. Der Silva 70UN (70UNE mit Beleuchtung)ist als Universalkompass mit seiner Halterung zum Steuern und auf Grund seiner ergonomischen Form auch sehr gut als Handpeilkompass zu verwenden.
Vielfältige Anbaumöglichkeiten in nahezu jedem Winkel möglich.
Schnell aus der Halterung zu nehmen und auch für kleine Boote und Jollen geeignet.
70mm Rosendurchmesser. Maße: 165 x 82mm.
Halterung im Lieferumfang und als Zubehör lieferbar.
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Kunststoffhalterung für Iris 50
Praktische Kunststoff-Halterung für den Plastimo Iris 50 Handpeilkompass.
Lieferung ohne den abgebildeten Kompass!
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
VION Mini Compass 2000 / Axium 3
Der VION Mini Compass 2000 ist ein bewährter Handkompass, ausgestattet mit einer stoßfesten Armierung aus Gummi und einer Dauerbeleuchtung durch BETA-Strahlen. Dieser Kompass bietet außergewöhnliche Präzision und Zuverlässigkeit, wodurch er sich ideal für den Einsatz auf Schiffen, Yachten und Booten eignet. Dank der Vergrößerungslinse kann der Mini Compass sowohl als Peil- als auch als Steuerkompass verwendet werden.
Eigenschaften und Vorteile:
Stoßfeste Armierung: Robuste Gummibeschichtung schützt den Kompass vor Stößen und rauen Bedingungen.
Dauerbeleuchtung: Beleuchtet durch BETA-Strahlen, ermöglicht eine kontinuierliche Ablesung bei allen Lichtverhältnissen.
Vergrößerungslinse: Zehnfache Vergrößerung der Kompassrose eliminiert Parallaxenfehler und gewährleistet eine Peilgenauigkeit von 0,5°.
Direkte Ablesung: Das seit zwei Jahrzehnten bewährte System erlaubt eine schnelle und genaue Navigation ohne Hilfsstriche.
Stabilität und Reaktionsgeschwindigkeit: Die Kompassrose bietet außergewöhnliche Stabilität und schnelle Reaktionszeiten, was essenziell für präzise Kursänderungen ist.
Anwendungsbeispiele für den Einsatz auf Schiffen, Yachten und Booten
Navigationshilfe auf Yachten:
Ideal für Freizeitsegler, die eine genaue und zuverlässige Navigationshilfe benötigen. Der VION Mini Compass 2000 unterstützt bei der Kursbestimmung und hilft, sicher und effizient ans Ziel zu gelangen.
Peilkompass auf Segelbooten:
Die Vergrößerungslinse macht den Mini Compass 2000 perfekt für präzise Peilungen auf Segelbooten. Segler können genaue Winkel zu Landmarken oder anderen Schiffen bestimmen, um ihren Kurs zu halten.
Steuerkompass auf Motorbooten:
Auf Motorbooten bietet der Mini Compass 2000 als Steuerkompass eine präzise Kursführung. Die stoßfeste Bauweise und die Beleuchtung gewährleisten eine dauerhafte Einsatzfähigkeit unter allen Bedingungen.
Notfallkompass auf Rettungsbooten:
Rettungsboote profitieren von der Zuverlässigkeit und Genauigkeit des Mini Compass 2000. Im Notfall ist eine präzise Navigation unerlässlich, und dieser Kompass bietet die benötigte Sicherheit.
Der VION Mini Compass 2000 ist ein unverzichtbares Navigationsinstrument für Schiffe, Yachten und Boote. Seine robuste Bauweise, genaue Peil- und Steuerfunktionen sowie die zuverlässige Dauerbeleuchtung machen ihn zu einem wertvollen Begleiter auf jedem maritimen Abenteuer. Vertrauen Sie auf die jahrzehntelange Erfahrung und Präzision dieses einzigartigen Kompasses.
Die Kompassrose, zehnfach vergrößert, lässt keine Parallaxenfehler zu und ermöglicht eine Peilgenauigkeit von 0,5°.
Dauerbeleuchtung mit BETA-Strahlen
Vergrößerungslinse zur Verwendung als Peil- und Steuerkompass
Seit zwei Jahrzehnten unübertroffenes System der direkten Ablesung ohne Hilfsstriche
Außergewöhnliche Rosenstabilität und Reaktionsgeschwindigkeit
Technische Daten:
Durchmesser: 80 mm
Stärke: 29 mm
Gewicht: 120g
Ritchie Handpeilkompass Mizar
Dieser praktische und kompakte Handpeilkompass kann mit der mitgelieferten Kordel einfach um den Hals getragen werden. Er ist ideal für Surfer und kleine Boote und ist als Seenot- oder Handpeilkompass geeignet, da er über Peilstriche und Dualsicht verfügt.
Lieferbar in den Farben gelb und blau.
Skalierung: Rose mit 5°
Aufhängung: Nadel
Schwimmfähig
Kursring: Feststehend
Höhe: 80 mm
Breite: 60 mm
Stärke: 23 mm
Schutzetui für Iris 50, marineblau
Praktisches blaues Schutz-Etui für den Plastimo Iris 50 Handpeilkompass.
Lieferung ohne den abgebildeten Kompass!
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Extrahalterung für Silva 70 UN/70 UNE
Ersatz- oder Zweithalterung für den Silva 70UN / 70 UNE Kompass.
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Ersatzhalterung für Iris 100
Ersatzhalterung für PLASTIMO Handpeilkompass IRIS 100 – Sicherer Halt für zuverlässige Navigation
Die Ersatzhalterung für den PLASTIMO Handpeilkompass IRIS 100 bietet eine sichere und stabile Befestigung für Ihren Kompass, sodass Sie sich jederzeit auf eine präzise Navigation verlassen können. Diese speziell entwickelte Halterung ist die ideale Ergänzung, um den IRIS 100 schnell und sicher zu fixieren – egal ob auf Segelyachten, Motorbooten oder Rettungsfahrzeugen.
Vorteile der Ersatzhalterung im Überblick
Passgenau und stabil: Die Halterung ist speziell für den IRIS 100 designt und bietet eine passgenaue und sichere Befestigung für maximale Stabilität, selbst bei rauem Seegang.
Einfache Montage: Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Ersatzhalterung sicher anbringen und bietet flexiblen Halt, egal ob im Cockpit, auf dem Armaturenbrett oder in der Nähe der Steuerelemente.
Langlebig und witterungsbeständig: Gefertigt aus robustem und korrosionsbeständigem Material, widersteht die Halterung Wind, Wetter und Salzwasser – perfekt für den dauerhaften Einsatz im maritimen Bereich.
Ideal für schnelle Zugänglichkeit: Die Halterung ermöglicht, den Kompass jederzeit griffbereit zu haben und unterstützt so schnelle Entscheidungen in kritischen Situationen auf See.
Anwendungsbeispiele
Ersatz oder zusätzliche Befestigung: Nutzen Sie die Halterung als Ersatz für die Originalhalterung oder für eine zusätzliche Montageposition an Bord.
Schnelle Zugänglichkeit auf See: Dank der stabilen Halterung kann der IRIS 100 jederzeit sicher genutzt und bei Bedarf abgenommen werden – ideal für Situationen, in denen eine schnelle Orientierung nötig ist.
Flexibilität bei der Navigation: Für Skipper und Freizeitkapitäne, die ihren Kompass an unterschiedlichen Positionen befestigen möchten, ist die Ersatzhalterung die perfekte Lösung.
Fazit
Mit der Ersatzhalterung für den PLASTIMO Handpeilkompass IRIS 100 bleibt Ihr Kompass sicher fixiert und stets einsatzbereit. Sie ist die ideale Wahl, um Ihre Ausrüstung an Bord zu erweitern oder zu erneuern und ermöglicht eine flexible sowie präzise Navigation unter allen Bedingungen.
Ritchie Kompass X-11Y Gelb
Sportabout Handpeilkompass X-11 Y
...für Wasser- und Landeinsatz
Praktischer Handpeilkompass mit robuster Gummierung.
SPEZIFIKATION
Gut ablesbare Rose mit 4,7 cm scheinbarem Rosendurchmesser
Gehärtete Stahlpinne und Saphirlager, 25° Kardanik
Eingebauter Ausgleichsbehälter für großen Temperaturbereich
Silikongeschütztes Gehäuse
Kompakt und leicht, einfach zu handhaben
Peilen erfolgt über Kimme und Korn
Beleuchtung durch Knicklichter
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.