
Erhöhen Sie Ihre Sicherheit auf See

Was ist AIS und wie funktioniert es?
AIS ist ein automatisches Tracking-System, das Schiffe und Küstenstationen nutzen, um Informationen wie Identität, Position, Kurs und Geschwindigkeit auszutauschen. Diese Daten werden über UKW-Frequenzen gesendet und empfangen, was eine verbesserte Kollisionsvermeidung und Situationsbewusstsein ermöglicht. Es gibt zwei Haupttypen von AIS-Geräten:
-
AIS-Transponder (Transceiver): Senden und empfangen AIS-Daten, sodass Ihr eigenes Schiff für andere sichtbar ist und Sie gleichzeitig Informationen über umliegende Schiffe erhalten.
-
AIS-Empfänger: Empfangen lediglich AIS-Daten von anderen Schiffen, ohne eigene Positionsdaten zu senden.
Ein Beispiel für einen leistungsstarken AIS-Transponder ist der Garmin AIS 800 mit 5 Watt Sendeleistung, der schnelle Positionsmeldungen liefert und für erhöhte Sicherheit sorgt.


Worauf sollte ich beim Kauf eines AIS-Geräts achten?
Bei der Auswahl des passenden AIS-Systems für Ihr Boot sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
-
Klasse des AIS-Geräts: Für die Sportschifffahrt sind in der Regel AIS-Transponder der Klasse B ausreichend. Diese senden mit geringerer Leistung und Frequenz als Klasse-A-Geräte, die für die Berufsschifffahrt vorgesehen sind.
-
Integration mit bestehender Bordelektronik: Stellen Sie sicher, dass das AIS-Gerät mit Ihren vorhandenen Navigationssystemen, wie Kartenplottern oder Radaranlagen, kompatibel ist. Viele moderne Geräte bieten NMEA 2000 oder NMEA 0183 Schnittstellen für eine nahtlose Integration.Gründl Zubehörshop
-
Zusatzfunktionen: Einige AIS-Geräte verfügen über integrierte UKW-Funkgeräte oder GPS-Empfänger, was zusätzlichen Platz und Installationsaufwand spart. Beispielsweise bietet das Raymarine Ray73 Funkgerät neben UKW-Funk auch einen AIS-Empfänger und GPS-Funktionalität. Gründl Zubehörshop
-
Sendeleistung und Technologie: Geräte mit SOTDMA-Technologie und höherer Sendeleistung (z. B. 5 Watt) bieten schnellere Positionsaktualisierungen und eine bessere Sichtbarkeit, was insbesondere in stark befahrenen Gebieten von Vorteil ist.
Welches Zubehör benötige ich für mein AIS-System?
Für den optimalen Betrieb Ihres AIS-Geräts sollten Sie folgendes Zubehör in Betracht ziehen:
-
UKW-Antenne: Eine hochwertige Antenne gewährleistet eine zuverlässige Signalübertragung. Einige AIS-Transponder verfügen über einen integrierten UKW-Splitter, der die Nutzung einer gemeinsamen Antenne für Funk und AIS ermöglicht.digitalyacht.de
-
Externer GPS-Empfänger: Falls Ihr AIS-Gerät keinen integrierten GPS-Empfänger besitzt, ist ein externer notwendig, um genaue Positionsdaten zu gewährleisten.
-
Kabel und Montagezubehör: Für eine fachgerechte Installation sind passende Verbindungskabel, Halterungen und gegebenenfalls wasserdichte Gehäuse erforderlich.
Ein durchdachtes AIS-System, ergänzt durch das richtige Zubehör, erhöht Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer erheblich, indem es Ihnen ermöglicht, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.