
Seekartenplotter & GPS-Geräte
Für eine sichere Navigation auf dem Wasser sind moderne Seekartenplotter & GPS-Geräte unverzichtbar. Sie bieten präzise Positionsbestimmung, detaillierte Seekarten und vielfältige Navigationsfunktionen. Mit Geräten von Garmin, Raymarine, Lowrance und weiteren Top-Marken sind Sie jederzeit optimal orientiert.
Was sind Seekartenplotter?
Ein Seekartenplotter ist ein elektronisches Navigationsgerät, das digitale Seekarten mit GPS-Daten kombiniert. Das Display zeigt Ihnen Ihre exakte Position auf einer Karte an und ermöglicht es, Routen zu planen, Gefahrenstellen zu identifizieren und die aktuelle Fahrtgeschwindigkeit zu überwachen.

Warum brauche ich einen Seekartenplotter?
Seekartenplotter sind essenziell für eine sichere und effiziente Navigation. Sie helfen Ihnen, Untiefen, Fahrwasserbegrenzungen oder Hafenanlagen exakt zu erkennen. Besonders bei schlechter Sicht oder Nachtfahrten bieten sie eine wertvolle Orientierungshilfe.
Wofür brauche ich GPS-Geräte? GPS-Geräte bestimmen präzise Ihre Position auf dem Wasser. Neben der reinen Standortbestimmung liefern viele Modelle zusätzliche Funktionen wie Geschwindigkeitsmessung, Strömungsanalysen oder Ankeralarme. Sie sind nicht nur für Sportboote, sondern auch für größere Yachten und Langstreckensegler eine unverzichtbare Ausstattung.
Muss man Seekartenplotter und GPS-Geräte warten? Ja, regelmäßige Updates der Software und der Seekarten sind wichtig, um stets aktuelle Navigationsdaten zu haben. Zudem sollten die Geräte und deren Anschlüsse regelmäßig auf Korrosion oder Beschädigungen überprüft werden. Eine sachgerechte Lagerung während der Winterpause schützt vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.


Benötigen Seekartenplotter oder GPS-Geräte eine TÜV-Zulassung?
In der Freizeit- und Sportschifffahrt sind Seekartenplotter und GPS-Geräte in der Regel nicht TÜV-pflichtig. Allerdings gibt es für kommerzielle Schiffe oder Berufsschifffahrt spezielle Vorschriften, die bestimmte Navigationsgeräte vorschreiben können. Es lohnt sich, vor der Anschaffung die jeweiligen Bestimmungen zu prüfen.