Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Die neuen LightHouse-Karten bieten eine großflächige, länderübergreifende Kartenabdeckung für beliebte Bootsreiseziele in Europa. Die neuen größeren LightHouse-Karten sind auf einer microSD-Karte vorinstalliert und einzeln oder im Paket mit einem Element und Axiom Displays verfügbar. Die größeren Kartenabdeckungen sind ideal für Langstreckensegler oder Kunden, deren Fahrten über die Gewässer eines einzelnen Landes hinausgehen.
Highlights:
- Tideninformation und animierte Gezeitenströme
- Basierend auf den Daten der offiziellen hydrographischen Ämter
- Einfaches Update über das Internet, auch mit mobilen Endgeräten
- Satellitenbilder
- Kompatibel mit allen Raymarine Axiom und Element MFDs
Mittelmeer
- Frankreich
- Spanien
I- talien
- Griechenland
Die Element-S-Serie von Navigationsdisplays gibt Ihnen die Freiheit, die offenen Gewässern zu genießen – wählen Sie Ihr Reiseziel und überlassen Sie es dem schnellen und präzisen 10 Hz GPS/GNSS von Element, die Richtung zu weisen. Entwickelt für Einfachheit und erschwingliche Leistung, wird Element S schnell zu Ihrem vertrauenswürdigen Reisebegleiter werden. Ein Quad-Core-Prozessor bietet reaktionsschnelle Leistung und die allwetter- und tageslichttauglichen Displays von Element bieten Karten und Navigationsinformationen in brillanten Farben. Das einfache und unkomplizierte LightHouse Sport-Betriebssystem von Element lässt Sie mit Zuversicht navigieren. Einmal gestartet hält Element S Sie auf Kurs mit einer intelligenten Liste von benutzerfreundlichen Funktionen, wie AIS-Ziel-Overlays, Autopilot-Integration und Instrumente-Display
Technische Daten
- Bildschirmgröße Optisch integriertes 7,0-Zoll-LCD-Display
- Bildschirmauflösung 800 x 480 WVGA 1280 x 800 WXGA
- Display-Typ Non-Touch
- Helligkeit 1.500 Nits
- Gesamtabmessungen (B x H x T (mm) 240 x 135 62 mm
-. IPX6/IPX7
- NMEA 2000
- WIFI
- Kartografie Raymarine LightHouse NC2, Navionics, C-MAP-Essentials (Basiskarte), C-MAP 4D MAX+
Karte im Bundle:
Nordeuropa
•Deutschland
•Dänemark und Faröer Inseln
•Finnland
•Schweden
•Norwegen
Art.-Nr. R794NEU
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Die neuen LightHouse-Karten bieten eine großflächige, länderübergreifende Kartenabdeckung für beliebte Bootsreiseziele in Europa. Die neuen größeren LightHouse-Karten sind auf einer microSD-Karte vorinstalliert und einzeln oder im Paket mit einem Element und Axiom Displays verfügbar. Die größeren Kartenabdeckungen sind ideal für Langstreckensegler oder Kunden, deren Fahrten über die Gewässer eines einzelnen Landes hinausgehen.
Highlights:
Tideninformation und animierte Gezeitenströme
Basierend auf den Daten der offiziellen hydrographischen Ämter
Einfaches Update über das Internet, auch mit mobilen Endgeräten
Satellitenbilder
Kompatibel mit allen Raymarine Axiom und Element MFDs
Westeuropa
Großbritannien & Irland
Deutschland
Frankreich
Niederlande/Küste Belgiens
Spanien
Portugal
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Raymarine Axiom+ mit Nordeuropa LH Seekarte
Die neue Axiom+ Serie von Raymarine kombiniert die konsequente Leistung rasanter Quad-Core-Prozessoren mit hochauflösenden IPS-Displays die auch bei schwierigen Lichtverhältnissen immer ein optimal scharfes und kontrastreiches Bild liefern.
Quad-Core-Prozessoren zeichnen sich durch hohe Rechenleistung, kurze Reaktionszeiten und hohe Rechengeschwindigkeit aus. Damit sind sie wie gemacht für Echtzeitaktualisierungen von digitalen Seekarten, sowie brillante Darstellung von Augmented Reality-Anwendungen und RealVision 3D-Sonar.
Das neue hochauflösende IPS-Display bietet optimale Sichtbarkeit bei allen Lichtverhältnissen durch die neue Tag-/Nacht-Farbpalette und 25% mehr Helligkeit. Der Touchscreen weist Wasser, Öl und Schmierflecken durch seine innovative Hydrotough-Technologie ab und gewährleistet so präzise Bedienung und verzerrungsfreie Bildgebung.
Das Axiom+ arbeitet mit Raymarines eigenem LightHouse 3 OS. Dieses Betriebssystem setzt neue Maßstäbe in Bezug auf einfache, intuitive Bedienung und ist konkurrenzlos anwenderfreundlich.
Technische Daten
Displaygröße: 9 "
Auflösung: 1280 x 720 (WSVGA)
Maße: 244 x 158 x 77 mm
Gewicht: 2,27 kg
Wasserschutz: IPX6 / IPX7
Kartografie: Lighthouse Charts, Navionics und C-Map kompatibel
Montage: Aufbau- / Flush- / Bügelmontage (Klammern zur Befestigung bei Flushmontage verfügbar)
Sensoren
GNSS/GPS: Integrierter GNSS Receiver: GPS/GLONASS/Galileo/Beidou - 10Hz 28 Kanal
Seekarte:
Nordeuropa
•Deutschland
•Dänemark und Faröer Inseln
•Finnland
•Schweden
•Norwegen
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Die neuen LightHouse-Karten bieten eine großflächige, länderübergreifende Kartenabdeckung für beliebte Bootsreiseziele in Europa. Die neuen größeren LightHouse-Karten sind auf einer microSD-Karte vorinstalliert und einzeln oder im Paket mit einem Element und Axiom Displays verfügbar. Die größeren Kartenabdeckungen sind ideal für Langstreckensegler oder Kunden, deren Fahrten über die Gewässer eines einzelnen Landes hinausgehen.
Highlights:
Tideninformation und animierte Gezeitenströme
Basierend auf den Daten der offiziellen hydrographischen Ämter
Einfaches Update über das Internet, auch mit mobilen Endgeräten
Satellitenbilder
Kompatibel mit allen Raymarine Axiom und Element MFDs
Nordeuropa
•Deutschland
•Dänemark und Faröer Inseln
•Finnland
•Schweden
•Norwegen
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320
Raymarine LightHouse Charts
Navigieren Sie mit den frei verfügbaren LightHouse Raster- und Vektorkarten
Besitzer eines Axiom, Axiom Pro oder eS Serie Multifunktionsdisplays oder eines älteren Multifunktionsdisplays der aSerie, cSerie, eSerie und gS Serie haben mit der Einführung der LightHouse Karten eine flexiblere Auswahl an Kartenmaterial.
Die kostenlosen Karten entsprechen den von den Behörden herausgegebenen Kartenmaterial (z. B. NOAA) und bieten eine unkomplizierte Lösung zum Navigieren im Küstengewässer.
LightHouse Karten in Raster- und Vektorformaten erhältlich.
Download von LightHouse Karten
Erworbene Seekarten müssen auf einer microSD Karte, die mit Ihrer LightHouse-Kennung initialisiert worden ist, gespeichert werden.
Vor dem Herunterladen der erworbenen Seekarte müssen Sie Ihre microSD Karte initialisieren, indem Sie diese in ein eingeschaltetes Multifunktionsdisplays* mit der Bediensoftware LightHouse II reinstecken.
Für den Download der Seekarte Sie können eine microSD von jedem bekannten Hersteller verwenden, da Ihre LightHouse II Datei die Karte entsprechend formatiert.
Hinweis
LightHouse Karten sind nicht mit der RayTech Navigation-Software, Voyage Planner-Software und folgenden älteren Produkten kompatibel:
G-Serie GPM400, E-Serie Widescreen MFDs, C-Serie Widescreen MFDs, A-Serie Klassic MFDs, E-Serie Klassik MFDs, C-Serie Klassik MFDs, A60/A65, RC435/RC435i, RC400, hsb/hsb2/SL Pathfinder Serie Display, Raychart 320