Begleitheft-Sportküstenführerschein
Basierend auf der Übungskarte D49, gültig ab 1.10.2013. Die unentbehrliche Arbeitshilfe zum Lösen von Kartenaufgaben in Ausbildung und Prüfung, enthält die Auszüge aus allen nautischen Publikationen, die in der Prüfung gebraucht werden: Gezeitentafeln, Stromatlas, Leuchtfeuerverzeichnis, die britische “List of Lights and Fog Signals” sowie die “Southern and Eastern Sides of the North Sea”.
Die Steuertafel sowie eine Seemeilen-Tafel machen das Material komplett. Für die Prüfung selbst ist es Pflicht, ein Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation mitzubringen.
Inhalt:
Gezeitentafeln
Gezeitenstromatlas
Leuchtfeuerverzeichnis
Fahrtzeit-Entfernung
Formelsammlung
Übungsbogen Sportküstenschifferschein
15 amtliche Fragebogen mit Musterlösung. 10 amtliche Navigationsaufgaben mit Musterlösung. Zur Vorbereitung auf die Prüfung
Zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung für den Sportküstenschifferschein wurden aus dem offiziellen Fragenkatalog zum ersten Teil der theoretischen Prüfung 15 Frage- und Antwortbogen mit je 30 Fragen zur Übung aus allen Sachgebieten zusammengestellt: Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde, Seemannschaft I (Antriebsmaschine und unter Segel) und Seemannschaft II (Antriebsmaschine).
Außerdem wurden die (jetzt) amtlichen Navigationsaufgaben-Fragebogen mit meist je 18 Aufgaben und entsprechenden Lösungsbogen integriert.
Übungsbogen Sportbootführerschein Binnen Segel/Motor
15 Frage- und 15 Antwortbögen zur Vorbereitung auf die Prüfung
So sind Sie bestens auf die Prüfung vorbereitet: Alle Fragen und Antworten der neuen Sportbootführerscheinverordnung ab 2017 finden Sie in diesen Übungsbogen.
Prüfen Sie mit 15 Fragebogen Ihr Wissen rund um den SBF Binnen. Jeder Fragebogen enthält 30 Fragen. Mit Hilfe der Lösungsbogen können Sie kontrollieren, ob Ihre Antworten richtig sind.
Die 15 Fragebogen dienen nur zu Übungszwecken. Sie unterscheiden sich von denen, die Sie in der Prüfung vorgelegt bekommen in der Reihenfolge der Antworten.
Inhaber des Sportbootführerscheins See sind von der Beantwortung der Basisfragen befreit.
Sportbootführerschein See Fragen
Beinhaltet den neuen Fragenkatalog der Sportbootführerscheinverordnung, der ab 1.6.2017 in Kraft getreten ist.
Die 15 Fragebogen dienen nur zu Übungszwecken. Sie unterscheiden sich von denen, die Sie in der Prüfung vorgelegt bekommen, durch die Reihenfolge der Antworten. Die einzelnen Fragebogen sind untergliedert in je 7 Basisfragen und 23 spezifische Fragen See. Die 300 Prüfungsfragen sind in 15 Fragenkombinationen aufgeteilt: Jeder der 15 unterschiedlichen Fragebogen enthält 30 durchnummerierte Fragen und eine Navigationsaufgabe mit einem Seekartenausschnitt, in dem 9 zusammenhängende Fragen zu lösen sind. Die Lösungsbogen dienen der Selbstkontrolle. Hier werden zum einen die richtigen Zahlen-Buchstaben-Kombinationen aufgeführt. Zum anderen werden noch einmal die Fragen mit den jeweils richtigen Antworten genannt. Inhaber des Sportbootführerscheins Binnen (egal, ob die Prüfung vor oder nach dem 01.05.2012 abgelegt wurde) sind von der Beantwortung der Basisfragen befreit. Für die Prüfung zum Sportbootführerschein See brauchen Sie Zirkel, Kursdreieck und Anlegedreieck. Allgemeine Infos zu unseren Führerscheinen, welchen Schein Sie wann benötigen, was Sie für die Prüfungen brauchen und häufig gestellte Fragen finden Sie auf unserer Führerschein-Infoseite.
Sportbootführerschein Binnen - Segel/Motor
Beinhaltet den neuen Fragenkatalog der Sportbootführerscheinverordnung, der ab 1.6.2017 in Kraft getreten ist.
Diese Memobox enthält die Prüfungsfragen für den Sportbootführerschein Binnen und hilft, diese spielerisch zu lernen. Sie beinhaltet alle 300 für das modulare Prüfungsverfahren relevanten Fragen auf praktischen Lernkarten:
Lernen mit System
Die Karten der Memobox helfen Ihnen, gezielt und schnell einzelne Bereiche wie etwa Navigation oer Recht zu lernen: Jede Karte ist mit einem Symbol und einer Nummer versehen, sodass sie die Lernkarte schnell einem Bereich zuordnen oder nach bestimmten Bereichen ordnen können. Mit dem Farbleitsystem können Sie zwischen Basisfragen (rot), spezifischen Fragen Binnen (grün) und spezifischen Fragen Segeln (blau) unterscheiden.
Behalten Sie den Überblick über Ihren Lernfortschritt
Mit 4 Reitern, die Ihnen zeigen, wie oft Sie die Frage schon wiederholt haben, können Sie die einzelnen Fragenkärtchen ganz einfach nach Ihrem Lernfortschritt in die Memobox einsortieren. Alle Fagen, die Sie schon beherrschen, können Sie außerdem hinter dem Reiter “Gewusst” ablegen. So bekommen Sie ein gutes Gefühl für Ihren Lernfortschritt und vermeiden es, unnötig Fragen zu wiederholen.
Vorteile der Memobox auf einen Blick
Alles, was Sie zum Lernen benötigen, in einer handlichen Box – auch für unterwegs!
Lernen mit System – behalten Sie Ihren Lernfortschritt jederzeit im Überblick
Übungsbogen
Allgemeines Funkbetriebszeugnis. 12 Frage- und Antwortbogen zur Vorbereitung auf die Prüfung
Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung für das Allgemeine Funkbetriebszeugnis (LRC) wurden aus dem offiziellen Fragenkatalog Frage- und Antwortbogen mit Fragen aus allen Sachgebieten zur Übung in einer Mappe zusammengestellt: Begriffsbestimmungen und Abkürzungen, Grundkenntnisse, Dringlichkeit und Sicherheit, Technik sowie Funkgeografie.
Die Bearbeitungszeit für jeden Übungsbogen und die bei jeder Frage jeweils höchst erreichbare Punktzahl sind zur Orientierung angegeben. Zur Lernkontrolle sind dazu separat Lösungsbogen mit den Antworten in dieser Mappe enthalten.
Ich lerne segeln
Mit Fragenkatalog zum Segelgrundschein
Dieses Buch enthält das Wissen, das Sie benötigen, um den Segelgrundschein zu erwerben. In klarer Sprache, ohne umständliches „Seglerlatein“ und mit insgesamt über 150 Abbildungen und Fotos macht „Ich lerne segeln“ Ihnen den Einstieg ins Segeln so einfach wie möglich – und eignet sich durch die einfache Aufbereitung besonders für junge Segeleinsteiger.
Lernen Sie anhand der Abbildungen die richtigen Segelmanöver, das An- ind Ablegen sowie das Segelsetzen. Wenn Sie es dazu fachlich ganz genau wissen möchten, können Sie auf ein zweiseitiges Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen zurückgreifen. Dort finden Sie auch alle für den Segelgrundschein erforderlichen offiziellen Fragen und die Antworten.
Sportküstenschifferschein & Sportführerschein See
Beinhaltet den neuen Fragenkatalog der Sportbootführerscheinverordnung, der ab 1.6.2017 in Kraft getreten ist.
Der Sportbootführerschein See ist die amtlich vorgeschriebene Fahrerlaubnis für Sportboote in der 3-sm-Zone. Der Führerschein kann ohne besondere Vorkenntnisse von jedem, der mindestens 16 Jahre alt ist, erworben werden. Der Prüfungsstoff beinhaltet das Grundwissen zum Befahren der Seeschifffahrtsstraßen.
Der Sportküstenschifferschein deckt die 12-sm-Zone ab. Er baut auf dem Sportbootführerschein See auf. Angehende Seesegler und Motorbootfahrer erhalten hier eine vertiefte Ausbildung in Navigation, Gezeitenkunde, Seemannschaft, Wetterkunde und Schifffahrtsrecht, die das notwendige Rüstzeug zur Durchführung größerer Törns vermittelt.
Zusätzlich ist der Fragenkatalog zum Pyro-Schein aufgenommen worden. Dieses Buch enthält alles, was Sie wissen müssen, um die Prüfungen zu bestehen. Leicht verständlich und doch mit höchster Kompetenz bereitet der Autor seine Leser aber nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf die Praxis vor. Das didaktisch hervorragend aufbereitete Werk wird daher auch in vielen Bordbibliotheken seinen Stammplatz haben.
Aus dem Inhalt Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde, Seemannschaft, Amtliche Fragenkataloge, SKS-Prüfung, Register, Beilagen
Das kompetente Lehrbuch, zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins Binnen Segel + Motor
Das erforderliche Wissen ist in kurzen, übersichtlichen Abschnitten anschaulich dargestellt. Systematischer Aufbau und moderne Gestaltung erleichtern es, den Lehrstoff zu verstehen und zu behalten.
Das Buch enthält:
den gesamten Lehr- und Prüfungsstoff zur gründlichen Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung
den kompletten amtlichen Fragenkatalog mit den offiziellen Antworten
ein kleines Segellexikon
Allgemeine Infos zu unseren Führerscheinen, welchen Schein Sie wann benötigen, was Sie für die Prüfungen brauchen und häufig gestellte Fragen, finden Sie auf unserer Führerschein-Infoseite.
Sportküstenschifferschein Übungsbogen
Diese Übungsmappe enthält alle Übungsbogen, die Sie benötigen, um sich auf die theoretische Prüfung zum Sportküstenschifferschein (SKS) vorzubereiten:
15 amtliche Frage- und Antwortbogen
10 amtliche Navigationsaufgaben mit Musterlösung
10 Karten- und Gezeitenaufgaben mit Lösungen
Die theoretische Prüfung zum Sportküstenschifferschein wird in zwei Teilen abgelegt: Im ersten Teil bearbeiten Sie einen Fragebogen mit 30 Fragen. Die 15 Fragebogen in dieser Übungsmappe entsprechen genau den amtlichen Prüfungsfragebogen. Ebenfalls den amtlichen Prüfungsaufgaben entsprechen außerdem die 10 Navigationsaufgaben. Außerdem enthält die Mappe zusätzlich zehn weitere Karten- und Gezeitenaufgaben, deren Schwierigkeitsgrad den der Prüfungsaufgaben übersteigt. Mit Ihnen können Sie über die Anforderungen der Prüfung hinaus das großräumige Lesen einer Seekarte einüben. Daneben behandeln diese 10 zusätzlichen Übungen die Besonderheiten der Gezeitenkunde speziell für die Sportschifffahrt. Wenn Sie diese zusätzlichen Aufgaben gelöst haben, sind Sie nicht nur auf die Praxis bestens vorbereitet, sondern auch auf eine eventuell mündliche Prüfung.
Funkverkehr an Bord von Yachten - Gerd Heidbring
SRC, LRC, UBI - Praxis und Prüfung
Seefunk und Binnenfunk richtig nutzen
Routineverkehr mit Häfen, Schleusen und Brücken und Funkkontakt zu den Verkehrszentralen: Das Funkgerät prägt den Alltag an Bord und ersetzt das Telefon. Zudem gehört es für alle Segler und Motorbootfahrer zu den wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen für Notfälle.
Ob UKW-Funkanlage im Seefunk oder auf Binnengewässern: Wer eine Yacht besitzt oder chartert, auf der ein Funkgerät installiert ist, muss das entsprechende Sprechfunkzeugnis vorweisen können. Mit dem kompakten Ratgeber Funkverkehr an Bord von Yachten können Sie sich auf die Prüfung vorbereiten oder vorhandenes Wissen auffrischen.
Beinhaltet den Stoff für alle drei Funkzeugnisse: SRC (Short Range Certificate), LRC (Long Range Certificate) und UBI (Binnenschifffahrtsfunk)
Übersichtliche Farbtafel mit den verschiedenen Anrufverfahren für Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen
Sonderteil für den Funkverkehr auf Grenzwelle und Kurzwelle sowie mithilfe der Inmarsat-Satellitentelefonie
Alle Übungsaufgaben des Sprechfunkverkehrs für den See- und Binnenbereich gibt es zusätzlich auch als MP3-Dateien
Mit aktualisiertem Fragebogen, der ab 1. Oktober 2018 gültig ist
Der Funkschein: So kommen Sie sicher durch die Prüfung
Im Oktober 2018 traten Änderungen im Funkwesen in Kraft. Gerd Heidbrink, der seit über 40 Jahren eine Sportbootschule mit Filialen in Köln und Bonn betreibt, hat sein Standardwerk dahingehend aktualisiert. Die nun vorliegende 5. Auflage enthält den Prüfungsstoff für alle drei Sprechfunkzeugnisse inklusive der aktualisierten Fragenkataloge und der Seefunktexte sowie ein Lexikon der wichtigsten Begriffe.
Richtig funken will gelernt sein - mit diesem Buch kommen Sie sicher durch die Prüfung!
Der Sportbootführerschein Binnen Segel und Motor - Heinz Overschmidt, Ramon Gliewe
Mit amtlichem Fragenkatalog
Beinhaltet den neuen Fragenkatalog der Sportbootführerscheinverordnung, der ab 1.6.2017 in Kraft getreten ist.
Dieses erfolgreiche Segellehrbuch bietet den gesamten Lehr- und Prüfungsstoff für den gesetzlich vorgeschriebenen Binnenführerschein für Boote unter Segel und unter Motor.
Es ist methodisch im Aufbau, systematisch in der Gliederung, anschaulich durch die Kombination von Farbe, Foto und Grafik, praxisnah und leicht verständlich geschrieben. Es enthält außerdem die 300 offiziellen Prüfungsfragen mit den Modellantworten zur direkten Vorbereitung auf die Prüfung und ein Segellexikon mit 260 Stichwörtern.
Seemännische Arbeiten: Tauwerk, Knoten, Bootspflege, Bootstransport
Theorie des Segelns: Richtungs- und Kursbezeichnungen, Luv- und Leegierigkeit, Verdränger und Gleiter, Kurse zum Wind
Praxis des Segelns: Segel setzen, Segeltrimm, Segel bergen, Wenden, Halsen, Gleiten, Schiften, Kreuzen...
Wetterkunde
Verkehrskunde
Prüfungsfragen
Sportbootführerschein See
Beinhaltet den neuen Fragenkatalog der Sportbootführerscheinverordnung, der ab 1.6.2017 in Kraft getreten ist.
Dieses Buch ist mit der Unterstützung bekannter Fachleute aus Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft entstanden. Es enthält zahlreiche Fotos und Zeichnungen und wendet sich an Wassersportler, die das unbedingt notwendige Prüfungswissen schnell und systematisch erwerben müssen und die darüber hinaus wissen wollen, was hinter den Prüfungsfragen steckt. Das umfassende, leicht verständliche Nachschlagewerk führt die interessierten Motorbootfahrer und Seesegler schrittweise zum modernen Kenntnisstand im Wassersport. Wissen, was an Bord gebraucht wird! Für die Prüfung zum Sportbootführerschein See brauchen Sie Zirkel, Kursdreieck und Anlegedreieck. Allgemeine Infos zu unseren Führerscheinen, welchen Schein Sie wann benötigen, was Sie für die Prüfungen brauchen und häufig gestellte Fragen finden Sie auf unserer Führerschein-Infoseite.
Lass uns segeln!
Segelpraxis für Kids
Segeln ist bei Kindern und jungen Leuten im Kommen – zahlreiche Wassersportinitiativen wie „Alsterkids“, „Wannseekids“ oder „Trau dich aufs Wasser“ zeigen es. Doch Bücher für den Nachwuchs sind rar.Mit „Lass uns segeln!“ liegt nun ein gut aufgemachtes, illustriertes Einsteigerbuch für Kinder der Altersgruppe acht bis zwölf vor. Der Comicstil ist ansprechend, die Sprache dicht an der Zielgruppe, die Inhalte reichen vom absoluten Einstieg ins Segeln bis zu weiterführenden Tipps. Kleine Cartoons lockern das Ganze auf.
Aus dem Inhalt
Erste Segelschritte (Seglersprache, Fachbegriffe, Riggtypen)
Manöver (Steuern, Wind, Kurse)
Bootstypen
Sicherheit an Bord
Wissenswerte Theorie (Wetterbasics, Windrichtung/-stärke, Tide)
Schnelleres Segeln für Fortgeschrittene
Ein unentbehrliches Buch für alle Kids, die mit dem Segeln beginnen oder auch „Mitsegler“ an Bord der Eltern sind. Auch als Unterrichtshilfe für Segelvereine und die Ausbildung zum Jüngstenschein geeignet. Aber auch Erwachsene, die als Mitsegler an Bord sind, finden in diesem Buch alles Wissenswerte.
Wer sich auf die Prüfung zum Sportseeschifferschein (SSS) vorbereiten will, ist gut beraten, seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu kontrollieren und vielleicht sogar zu erweitern. Hilfreich ist dabei das Buch „Übungen und Aufgaben Sportseeschifferschein“.
An die 400 Übungsaufgaben zu den vier Prüfungsfächern Navigation, Seemannschaft, Schifffahrtsrecht und Wetterkunde bieten ein breites Spektrum. Jeder Aufgabe folgt unmittelbar die Musterlösung, und zu den Navigationsaufgaben wird auch der Lösungsweg aufgezeigt.
Eine sinnvolle Ergänzung zu den Lernkontrollen und Übungsaufgaben im Lehrbuch „Sportseeschifferschein“.
Übungsbogen Funkbetriebszeugnis (SRC) / UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Mit Fragen- und Antwortenkatalog
Der Bewerber um das Seefunkzeugnis SRC und/oder das Binnenschifffahrtsfunkzeugnis UBI kann sich anhand dieser Fragebogenmappe auf die Prüfung vorbereiten. Sie enthält die amtlichen Fragebogen, wie sie in der SRC- und in der UBI-Prüfung vorgelegt werden.
Der Selbstkontrolle dienen die jeweiligen Antwortbogen. In der Mappe enthalten sind je 12 Fragebogen zum SRC und UBI sowie die Fragebogen für die Ergänzungsprüfung zum UBI für alle, die das SRC bereits haben oder die Prüfung hierzu gleichzeitig ablegen.
Sportküstenschifferschein & Sportbootführerschein See
Mit amtlichen Fragenkatalogen / Mit SKS Prüfungsstoff
Beinhaltet den neuen Fragenkatalog der Sportbootführerscheinverordnung, der ab 1.6.2017 in Kraft getreten ist.
Der Sportbootführerschein See ist die amtlich vorgeschriebene Fahrerlaubnis für Sportboote in der 3-sm-Zone. Der Führerschein kann ohne besondere Vorkenntnisse von jedem, der mindestens 16 Jahre alt ist, erworben werden. Der Prüfungsstoff beinhaltet das Grundwissen zum Befahren der Seeschifffahrtsstraßen.
Der Sportküstenschifferschein deckt die 12-sm-Zone ab. Er baut auf dem Sportbootführerschein See auf. Angehende Seesegler und Motorbootfahrer erhalten hier eine vertiefte Ausbildung in Navigation, Gezeitenkunde, Seemannschaft, Wetterkunde und Schifffahrtsrecht, die das notwendige Rüstzeug zur Durchführung größerer Törns vermittelt. Zusätzlich ist der Fragenkatalog zum Pyro-Schein aufgenommen worden.
Dieses Buch enthält alles, was Sie wissen müssen, um die Prüfungen zu bestehen. Leicht verständlich und doch mit höchster Kompetenz bereitet der Autor seine Leser aber nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf die Praxis vor. Das didaktisch hervorragend aufbereitete Werk wird daher auch in vielen Bordbibliotheken seinen Stammplatz haben.
Aus dem Inhalt
Navigation
Schifffahrtsrecht
Wetterkunde
Seemannschaft
Amtliche Fragenkataloge
SKS-Prüfung
Register
Beilagen
Der amtliche Sportbootführerschein Binnen - Mit Antriebsmaschine und Segeln
Mit den 300 Prüfungsfragen und Auswahlantworten
Beinhaltet den neuen Fragenkatalog der Sportbootführerscheinverordnung, der ab 1.6.2017 in Kraft getreten ist.
Sie möchten möglichst schnell alle Prüfungsfragen zum SBF Binnen (mit Antriebsmaschine und Segel) lernen, gleichzeitig soll es aber nicht an solidem Hintergrundwissen fehlen? Mit dem Lernkonzept von Kurt Graf und Dietrich Steinicke werden Sie schnell fit für die Prüfung und wissen nicht nur, welches die richtige Antwort ist, sondern auch warum!
Die Theorie
Erst die Theorie verstehen, dann den Fragenkatalog durcharbeiten und schließlich die Antworten auswendig lernen – all dies ist mühsam und langwierig. Dieses Lehrbuch ist deshalb direkt aufgeteilt nach den Prüfungsfragen und geht alle Fragen von 1 bis 300 der Reihe nach durch. Zunächst wird Ihnen die jeweilige Frage mit vier Antwortmöglichkeiten aus dem Multiple-Choice-Verfahren vorgestellt. Anschließend gibt es – sofern die Frage entsprechend komplex ist – ausführliche Erläuterungen, sodass Sie schließlich selbst im Stande sind, die Frage zu beantworten. Und soll es einmal schnell gehen, finden Sie natürlich auch die richtige Antwort gleich an Ort und Stelle.
Die Praxis
Ist die Theorie geschafft, enthält dieses Buch auch noch wichtige Informationen zur praktischen Prüfung: Auf 16 Seiten werden wichtige Manöver vorgestellt, außerdem gibt es einen kleinen Überblick über Knoten, Manöver und die zugehörigen Kommandos und Rückmeldungen.
Segeln für Jungen und Mädchen
Ein DSV Arbeitsheft
Ein „Arbeitsheft“, das Kindern spielend Segeln vermittelt: Zeichnungen und Fotosequenzen zeigen, wie ein Optimist segelfertig gemacht wird, wo Lee und Luv ist sowie die wichtigsten Grundmanöver bis hin zu Wende und Halse.
Das Ganze ist liebevoll illustriert und kindgerecht aufgearbeitet – mit einem beigelegten Bastelbogen zum Selbstbau eines Optimist.
Sportbootführerschein Binnen - Motor - Heinz Overschmidt, Ramon Gliewe
Mit offiziellen Prüfungsfragen
Diese Memobox enthält die Prüfungsfragen für den Sportbootführerschein Binnen und hilft, diese spielerisch zu lernen. Sie beinhaltet alle 300 für das modulare Prüfungsverfahren relevanten Fragen auf praktischen Lernkarten:
Lernen mit System
Die Karten der Memobox helfen Ihnen, gezielt und schnell einzelne Bereiche wie etwa Navigation oer Recht zu lernen: Jede Karte ist mit einem Symbol und einer Nummer versehen, sodass sie die Lernkarte schnell einem Bereich zuordnen oder nach bestimmten Bereichen ordnen können. Mit dem Farbleitsystem können Sie zwischen Basisfragen (rot), spezifischen Fragen Binnen (grün) und spezifischen Fragen Segeln (blau) unterscheiden.
Behalten Sie den Überblick über Ihren Lernfortschritt
Mit 4 Reitern, die Ihnen zeigen, wie oft Sie die Frage schon wiederholt haben, können Sie die einzelnen Fragenkärtchen ganz einfach nach Ihrem Lernfortschritt in die Memobox einsortieren. Alle Fagen, die Sie schon beherrschen, können Sie außerdem hinter dem Reiter “Gewusst” ablegen. So bekommen Sie ein gutes Gefühl für Ihren Lernfortschritt und vermeiden es, unnötig Fragen zu wiederholen.
Vorteile der Memobox auf einen Blick
Alles, was Sie zum Lernen benötigen, in einer handlichen Box – auch für unterwegs!
Lernen mit System – behalten Sie Ihren Lernfortschritt jederzeit im Überblick
Sportseeschifferschein
Der Sportseeschifferschein ist der freiwillige amtliche Befähigungsnachweis zum Führen einer Yacht auf Nord- und Ostsee, im Mittelmmeer und in der Küstenfahrt weltweit.
Dieses Lehrbuch bietet den gesamten Lehr- und Prüfungsstoff zur gründlichen Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung:
Terrestrische und elektronische Navigation
Gezeitenkunde
Schifffahrtsrecht für den Sportschiffer
Eine praxisorientierte Wetterkunde und Seemannschaft mit Schwerpunkt Sicherheit
Ferner wird das erforderliche Wissen über Motoren, über elektrische und Gasanlagen vermittelt.
Es enthält außerdem Lernkontrollen zur Überprüfung des erworbenen Wissens sowie Übungsaufgaben. Und über 350 instruktive Zeichnungen.
Seemannschaft
Handbuch für den Yachtsport
Die „Seemannschaft“ ist in über 80 Jahren zu einem einzigartigen Standardwerk geworden. Stets Schritt haltend mit der Entwicklung im Segelsport, wurde sie mit über 300.000 verkauften Exemplaren Generationen von Fahrtenseglern zu einem unentbehrlichen Ratgeber, Lehrbuch und Nachschlagewerk. Dem Anfänger ist sie Einführung und Gesamtüberblick, dem erfahrenen Skipper Mittel, sich Vergessenes wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Die Yacht – Konstruktion, Bau und Ausrüstung
Theorie des Segelns
Die sichere Bootsführung vom An- und Ablegen bis zum Schwerwettersegeln
Manöver von A bis Z
Verhalten bei Havarien und Notfällen
Jollensegeln
Regattasport
Terrestrische, elektronische und astronomische Navigation
Wetter- und Gezeitenkunde
Medizin und Erste Hilfe an Bord
Bootspflege und Wartung
Führerscheine, Funkzeugnisse und Bootsdokumente
Schifffahrtsrecht für Binnen und See
Organisationen, Institutionen, Umweltschutz
plus: Extrakapital Motorboote – Typen, Antriebe und Manöver
Der amtliche Sportbootführerschein See - Kurt Graf, Dietrich Steinicke
Mit den 300 Prüfungsfragen und Auswahlantworten sowie den Seekartenausschnitten mit Lösungen + Seenotsignalmittelprüfung
Beinhaltet den neuen Fragenkatalog der Sportbootführerscheinverordnung, der ab 1.6.2017 in Kraft getreten ist.
Leitfaden für die theoretische und praktische Prüfung für Bewerber, Ausbilder und Prüfer mit
den 300 amtlichen Prüfungsfragen sowie den Antworten einschließlich der Kartenaufgaben
Übersichtlicher Darstellung aller Führerschein-Bestimmungen von der Antragsstellung bis zur Aushändigung des Führerscheins
den Voraussetzungen für die Seenot-Signalmittelprüfung einschließlich der amtlichen Prüfungsfragen und Antworten
dem Text der Verordnung mit allen aktuellen Ergänzungen
mehr als 380 meist mehrfarbigen Abbildungen und Grafiken
den 15 Original-Seekartenausschnitten und Lösungen sowie 15 Transparenten zur Lösung der Kartenaufgaben