
Kommunikation & Sicherheit auf See
Ein zuverlässiges Seefunkgerät ist essenziell für die Sicherheit und Kommunikation auf dem Wasser. Ob in der Berufsschifffahrt, auf Yachten oder Sportbooten – mit Geräten von Garmin, Raymarine, Lowrance, Standard Horizon und Icom sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Was sind Seefunkgeräte?
Seefunkgeräte sind Funkkommunikationssysteme, die speziell für den maritimen Bereich entwickelt wurden. Sie ermöglichen:
- Kommunikation mit Häfen, Küstenwachen und anderen Schiffen
- Notrufe und Rettungssignale über DSC (Digital Selective Calling)
- Empfang von Wetter- und Navigationsinformationen
- Integrierte AIS-Funktion (Automatisches Identifikationssystem) zur Kollisionsvermeidung
Worauf muss ich achten – Welches Seefunkgerät für mein Boot?
Die Wahl des richtigen Seefunkgeräts hängt von Ihrem Bootstyp und Einsatzbereich ab:
- Handfunkgeräte – Kompakt, mobil und ideal als Backup oder für kleine Boote.
- Festeinbaugeräte (UKW-Funk) – Leistungsstärker und mit festen Antennen für eine große Reichweite.
- DSC-Funkgeräte – Mit Notruffunktion und GPS-Integration für erhöhte Sicherheit.
- AIS-Funkgeräte – Mit automatischer Schiffsidentifikation zur Kollisionsvermeidung.
Achten Sie auf Reichweite, Leistung (in Watt), Wasserdichtigkeit (IP-Schutzklasse) und DSC-Zertifizierung.


Welches Zubehör benötige ich?
Für den optimalen Betrieb und eine noch bessere Reichweite
gibt es wichtiges Zubehör:
- Antennen & Montagekits für eine klare Signalübertragung
- Externe Lautsprecher & Mikrofone für eine flexible Bedienung
- GPS-Empfänger & AIS-Module für eine verbesserte Navigation
- Handmikrofone & Headsets für Komfort und einfache Nutzung