Silva Kompass 70UN – Universeller Steuer- und Handpeilkompass für Boote
Der Silva Kompass 70UN ist ein vielseitiger und präziser Navigationshelfer für Segler, Motorbootfahrer und Jollensegler. Dank seiner cleveren Halterung kann er flexibel als Steuerkompass montiert oder als Handpeilkompass genutzt werden. Seine kompakte, ergonomische Bauweise ermöglicht eine einfache Handhabung und exakte Peilungen – ideal für den Einsatz auf kleinen Booten, Jollen oder Beibooten.
Die hochwertige Kompassrose mit 70 mm Durchmesser sorgt für eine präzise Anzeige und hervorragende Ablesbarkeit. Die Installation ist in nahezu jedem Winkel möglich, und dank der schnellen Entnahme aus der Halterung bleibt der Kompass stets flexibel einsetzbar. Für den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen gibt es die Variante 70UNE mit Beleuchtung.
✅ Flexibel einsetzbar – Als Steuerkompass oder Handpeilkompass nutzbar
✅ Präzise Navigation – Gut ablesbare 70-mm-Kompassrose
✅ Einfache Montage – Vielseitige Anbaumöglichkeiten in nahezu jedem Winkel
✅ Kompakt & ergonomisch – Perfekt für kleine Boote, Jollen und Beiboote
✅ Robust & langlebig – Zuverlässige Konstruktion für maritime Bedingungen
Ob beim Steuern eines Segelboots, der Orientierung auf einem Motorboot oder für exakte Peilungen während der Navigation – der Silva 70UN ist die ideale Lösung. Er eignet sich besonders für kleine Boote, Jollen und Beiboote, wo Platzersparnis und Multifunktionalität gefragt sind. Die schnelle Entnahme aus der Halterung macht ihn flexibel einsetzbar, während die robuste Verarbeitung für eine lange Lebensdauer in rauen Seebedingungen sorgt.
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Silva Kompass 85E Schwarz mit weißem Wechselring mit Beleuchtung
Der Silva 85 ist ein robuster Kompass für Jollen und kleine, schnelle Motorboote.
Er wird ohne große Löcher flach an Deck, häufig an beiden Seiten des Bootes, montiert.
Beim Silva 85 kann der Sollkurs auf der drehbaren Außenskala eingestellt werden (nur schwarzer Ausführung).
Ein weißer Wechselring (ohne Außenskala) ist im Lieferumfang enthalten (nicht bei der Chrom-Version. Die Chromversion wird ebenfalls ohne Außenskala geliefert).
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Besuchen Sie hierfür unsere Website www.gruendl.de
Silva Kompass 100P – Präzision und Stabilität für anspruchsvolle Segler
Der Silva 100P ist der ideale Kompass für Segelboote und Segler, die keine Kompromisse bei Genauigkeit, Lesbarkeit und Verlässlichkeit eingehen möchten. Dieser schottmontierte Kompass wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen auch bei hohen Krängungswinkeln und rauen Bedingungen eine zuverlässige Navigation gewährleistet sein muss. Dank seiner kompakten Bauweise eignet er sich optimal für die Montage an der Mastwand oder im Cockpitbereich.
Die doppelte Skalierung erlaubt sowohl eine horizontale als auch vertikale Ablesung – ideal für stehende wie auch sitzende Steuerleute. Die besonders stabile Kompassrose bleibt auch bei starker Bewegung ruhig und bietet durch die drei gut sichtbaren Gummilinien eine präzise Multi-Winkelablesung. So behalten Sie auch bei Wellengang stets den richtigen Kurs im Blick.
✔ Exakte Kursführung: Hohe Stabilität der Rose, auch bei rauer See
✔ Zwei Ableseskalen: Front- und Draufsicht – perfekt für jede Steuerposition
✔ Für Krängung bis 30°: Ideal für sportliches Segeln und Mastmontage
✔ Kompakt & robust: Passt in enge Räume und hält höchsten Belastungen stand
✔ Vielseitig einsetzbar: Für Segelboote aller Größen mit Schottmontage geeignet
Der Silva 100P ist wie geschaffen für ambitionierte Segler, die auch bei schrägliegendem Boot oder anspruchsvollen Bedingungen eine präzise Navigation benötigen. Ob Mastmontage oder Panelinstallation – dieser Kompass liefert klare Orientierung, wo andere längst den Kurs verlieren.
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Silva Kompass 70P – Präzise Navigation für Segler
Der Silva Kompass 70P ist ein hochwertiger Kompass zur Schottmontage, der speziell für Segler entwickelt wurde, die absolute Genauigkeit und eine stabile Kursanzeige unter allen Bedingungen benötigen. Dank seiner präzisen Konstruktion und hochwertigen Verarbeitung liefert der 70P exakte Navigationsdaten, selbst bei rauer See.
Der Kompass ist für eine unbegrenzte Kiellinienneigung ausgelegt und bleibt auch bei Krängungswinkeln bis 30° zuverlässig ablesbar. Seine gebogene Lubberlinie verhindert Parallaxenfehler und ermöglicht eine schnelle und exakte Kursbestimmung auf einen Blick.
Mit einer Hauptsteuerskala auf dem horizontalen Bereich und einer direkten Ablesung auf dem vertikalen Rand eignet sich der Silva 70P optimal für Boote mit sitzendem oder stehendem Steuermann. Durch seine kompakte Größe (70 mm) kann er in den meisten Winkeln montiert werden und ist ideal für kleinere Boote mit begrenztem Platzangebot.
Präzise Navigation – Entwickelt für Segler, die höchste Genauigkeit fordern
Stabile Kursanzeige – Unempfindlich gegenüber Neigungen und Krängungswinkeln bis 30°
Einfache Ablesbarkeit – Gebogene Lubberlinie vermeidet Parallaxenfehler
Vielseitige Montage – Passt in die meisten Winkel und ist kompakt (70 mm)
Für jede Steuerposition – Ideal für sitzende oder stehende Steuerführung
Optimieren Sie Ihre Navigation mit dem Silva Kompass 70P!
Ob auf der Segelyacht oder dem Motorboot – mit dem Silva 70P haben Sie stets eine exakte und zuverlässige Kursführung.
Geeignet für alle Boote
Doppelte Skalen sind von vorne und oben ablesbar
Gekrümmte Gummilinien ermöglichen ein genaues Ablesen aus verschiedenen Winkeln
Kompakte Größe
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Silva Fernglas Eterna Marine 3
Fernglas mit hohem Lichtdurchsatz für den maritimen Einsatz.
”Fixed focus”-Funktion: Nach einmaliger Anpassung auf die individuelle Sehstärke immer scharfe Sicht ohne Fokussierung. Perfekt in rauer See. Robust, wasserdicht und schwimmfähig.
Lieferumfang:
Tragetasche
Trageriemen
Okkular- und Linsenschutz
Linsenreinigungstuch
Batterien zur Kompassbeleuchtung
Silva 100B/H Baltic Kompass
Der Silva 100B/H ist ein schottmontierter Kompass, der für Segelboote und Segler entwickelt wurde, die absolute Genauigkeit, eine gleichmäßige Karte unter allen Bedingungen und hohe Krängungswinkel verlangen.
Er ist mit einer Krängungswinkelskala, Beleuchtung und der Möglichkeit zur Kompensation von Magnetfeldstörungen ausgestattet. Die Kapsel ragt nur 18 mm in das Cockpit, was eine flexible Installation ermöglicht.
Doppelte Skalen sind von vorne und oben ablesbar
Gekrümmte Gummilinien ermöglichen ein genaues Ablesen aus verschiedenen Winkeln
Krängungsskala zeigt die Neigung des Bootes an
Eingebaute Beleuchtung ermöglicht Navigation bei Nacht
Kompass Silva 58
Der Silva 58 ist optimal für kleine Boote.
Mit dem integrierten Kompensator können Ablenkungen von bis zu 40° kompensiert werden.
Scheinbare Kompassrose 58mm.
Mit Beleuchtung und Halter für Aufbau-, Schott- oder Deckenmontage.
Silva Kompass 125B/H
Der Silva 125B/H ist ein schottmontierter Kompass, der für Segelboote und Segler entwickelt wurde, die absolute Genauigkeit, eine stabile Karte unter allen Bedingungen und Krängungswinkel verlangen.
Eine Hauptsteuerskala auf dem horizontalen Teil und eine direkte Ablesung auf der vertikalen Kante machen ihn ideal für Boote mit einem sitzenden oder stehenden Steuermann. Mit der vorderen Krängungsskala können Sie den Krängungswinkel leicht im Auge behalten.
Doppelte Skalen sind von vorne und oben ablesbar
Gekrümmte Gummilinien ermöglichen ein genaues Ablesen aus verschiedenen Winkeln
Krängungsskala zeigt die Neigung des Bootes an
Eingebaute Beleuchtung ermöglicht Navigation bei Nacht
Sicheres und schnelles Ablesen, damit Sie den richtigen Kurs setzen können
Technische Daten:
Scheinbarer Durchmesser der Kompassrose = 125 mm
3 Steuerstriche
Maximaler Krängungswinkel = 45°
Silva Kompass 70FBC, schwarz
Einbaukompass mit eingebautem Kompensator
Der 70FBC kann in jedem Winkel von senkrecht bis waagrecht montiert werden. Die Beleuchtung ist im Visier.
Die Kompassrose hat einen scheinbaren Durchmesser von 70 mm.
Außenmaße: 132 x 57 mm (D x H)
Einbaumaß: 110 x 46 mm (Durchmesser x T)
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Silva Kompass 100FC, Weiss
Steuerkompass für Motor- und Segelboote zum Einbau in die Steuersäule: Gedämpfte Doppelskala für absolute Genauigkeit bei starkem Seegang und bei Krängung. Der integrierte Kompensator bietet die Möglichkeit, magnetische Störungen auszugleichen. Mit 12V-Beleuchtung und UV-beständiger und stoßfester Schutzabdeckung. Die drei kardanischen Steuerstriche und die großen Ziffern auf der Doppelskala erleichtern das Ablesen.
Scheinbarer Rosendurchmesser: 100 mm
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Präzise Navigation durch Magnetfeld-Korrektur – Silva Kompensator für Kompass 100B/H
Der Silva Kompensator für Kompass 100B/H ist das ideale Zubehör, um die Genauigkeit Ihres Steuerkompasses auf Booten und Yachten sicherzustellen. Entwickelt für den Einsatz mit dem Silva Kompassmodell 100B/H, korrigiert dieser Kompensator zuverlässig Störeinflüsse durch magnetische Felder an Bord, wie sie z. B. durch Motoren, Metallteile oder elektronische Geräte verursacht werden.
Durch die präzise Kalibrierung wird eine exakte Kursanzeige gewährleistet – unverzichtbar für alle, die auf eine zuverlässige Navigation angewiesen sind. Der Einbau erfolgt einfach und sicher direkt am Kompassgehäuse. Ideal für Segel- und Motorboote, die auf offener See oder in küstennahen Gewässern unterwegs sind.
✔ Exakte Kurskorrektur – für präzise Kompassanzeigen
✔ Passend für Kompass Silva 100B/H – perfekte Ergänzung
✔ Minimiert Störeinflüsse – durch Motoren oder Bordelektronik
✔ Einfache Montage – direkt am Kompassgehäuse
✔ Zuverlässige Navigation – auch bei magnetischen Störfeldern
Der Silva Kompensator wird speziell zur Feinjustierung des magnetischen Kurses eingesetzt. Besonders auf Booten mit metallischer Ausstattung oder starken elektromagnetischen Einflüssen ist er eine essenzielle Ergänzung, um die Abweichung des Steuerkompasses zu minimieren. Das Resultat: präzisere Navigation und erhöhte Sicherheit auf See.
Silva Racing 103R ist ein weit verbreiteter Regattakompass
Ursprünglich für den Laser entwickelt, findet er heute Anwendung auf vielen Jollen
Abmessungen Seitenansicht:
Höhe 150mm, Kugeltiefe 40/80mm, Sockel Tiefe 93mm.
Die Regatta-Kompasse von Silva wurden von Olympiateilnehmern entwickelt.
Die Taktikskalen und gute Ablesbarkeit verschaffen dem Regattasegler den entscheidenden Vorteil.
Die kegelförmige Kompassrose mit den kardanisch aufgehängten Steuerstrichen hat neben der herkömmlichen Kompasseinteilung eine Taktikskala.
Das rechtzeitige Erkennen von Winddrehungen kann den Unterschied von Gewinnen und Verlieren ausmachen.
Die Taktikskala hat eine Einteilung von 0 bis 20 und die Werte entsprechen sich auf Steuerbord- und Backbordkursen.
Wenn der Wert für den Steuerbordkurs 2 lautet, lautet er nach der Wende auf dem Backbordkurs ebenfalls 2.
Dies ist auf Dreieckskursen, wo es auf Winddrehungen und nicht auf den absoluten Kurs ankommt, von großem Vorteil.
Silva 100NBC Kompass – Präzise Navigation mit Kompensator
Der Silva 100NBC/FBC ist ein hochwertiger Marinekompass mit vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten und einer klaren Ablesbarkeit aus verschiedenen Winkeln. Die Hauptsteuerskala befindet sich auf dem horizontalen Teil der Kompassrose, während eine Direktablesung am vertikalen Rand möglich ist – ideal für sitzende oder stehende Steuerpositionen.
Dank der integrierten Beleuchtung in der verstellbaren Schutzabdeckung bleibt der Kompass auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar. Der eingebaute Abweichungskompensator ermöglicht eine präzise Justierung, selbst bei störenden Magnetfeldern.
✔ Vielseitige Befestigung – Flexible Montagemöglichkeiten für unterschiedliche Bootstypen
✔ Optimale Ablesbarkeit – Hauptskala horizontal, Direktablesung vertikal
✔ Für verschiedene Steuerpositionen – Ideal für sitzende & stehende Steuerleute
✔ Integrierte Beleuchtung – Gute Sichtbarkeit bei Dunkelheit
✔ Abweichungskompensator – Justierung bei magnetischen StörungenAbweichungskompensator ermöglicht es Ihnen, den Kompass zu justieren, wenn er durch ein irreführendes Magnetfeld gestört wird.
Der 100NBC/FBC wird mit zwei verschiedenen Montageoptionen geliefert, die es ermöglichen, den Kompass in einer Halterung in mehreren Winkeln oder als Unterputz-/Bulkhead-Montage in einem beliebigen Winkel zu montieren.
Gebogene Schmierlinien ermöglichen ein genaues Ablesen aus verschiedenen Winkeln
Eingebauter Abweichungskompensator, damit Sie immer einen stabilen Kurs halten können
Eingebaute Beleuchtung - Ermöglicht die Navigation bei Nacht
Schutzhülle - Schützt Ihren Kompass vor äußeren Beschädigungen
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Silva Kompass 102B/H
Ein hochstabiler, schottmontierter Kompass, der für Segelboote und Segler entwickelt wurde, die absolute Genauigkeit, eine stabile Karte unter allen Bedingungen und Krängungswinkeln verlangen.
Der Kompass erlaubt bis zu 45° Krängung und unbegrenzte Neigung nach vorn und achtern. 102B/H hat eine 100-mm-Kapsel, eine kardanische Aufhängung und eine Direktableseskala am senkrechten Rand. Besonders geeignet für Segelboote, Motorsegler und größere Motoryachten.
Mit der vorderen Krängungsskala können Sie den Krängungswinkel leicht im Auge behalten. Der Kompass verfügt außerdem über eine eingebaute rote Beleuchtung, die die Navigation bei Nacht erleichtert. Die kardanisch aufgehängten Gummileinen bleiben auch bei Krängung des Bootes (max. 45°) senkrecht.
Die beiden zusätzlichen, um 45° versetzten Gummileinen ermöglichen das Ablesen von der Reling oder eine Montage außerhalb des Steuerstandes. Der Kompass ist komplett aus UV-beständigen Materialien gefertigt und die Kapsel ist mit UV-beständiger Flüssigkeit gefüllt. Die undurchsichtige Kapsel eliminiert den Verbrennungseffekt.
Der optionale Kompensator ist einfach in einer Halterung unter der abnehmbaren Front zu montieren. Die Front deckt auch die Befestigungsschrauben ab. Die Schablone passt zu den Contest 101 und 100. Weiße Schutzabdeckung im Lieferumfang enthalten.
Doppelte Skalen sind von vorne und oben ablesbar
Gekrümmte Gummilinien ermöglichen ein genaues Ablesen aus verschiedenen Winkeln
Krängungsskala zeigt die Neigung des Bootes an
Eingebaute Beleuchtung ermöglicht Navigation bei Nacht
Sicheres und schnelles Ablesen, damit Sie den richtigen Kurs setzen können
Silva Kompass 100BC
100BC ist ein frontal ablesbarer Kompass mit einer soliden Halterung, die verschiedene Montagealternativen ermöglicht, einschließlich auf dem Dachhimmel
Er hat eine Hauptsteuerskala auf dem horizontalen Teil der Kompassrose und eine Direktablesung auf dem vertikalen Rand. Damit ist der Kompass ideal für Boote mit sitzendem und stehendem Steuermann. Die integrierte Beleuchtung erleichtert die Navigation bei Nacht. Der eingebaute Kompensator ermöglicht es Ihnen, den Kompass zu justieren, wenn er durch eine magnetische Abweichung gestört wird.
Eingebauter Abweichungskompensator, damit Sie immer einen stabilen Kurs halten können
Doppelte Skalen sind von vorne und oben ablesbar
Gekrümmte Gummilinien ermöglichen ein genaues Ablesen aus verschiedenen Winkeln
Eingebaute Beleuchtung
Silva 70NBC Kompass mit Kompensator
Der 70NBC/FBC ist ein Kompass für Segler, die sich auf außergewöhnliche Stabilität unter allen Bedingungen verlassen.
Die kegelförmige, drehungsfreie Kompassrose wird durch Bootsgeschwindigkeit oder Motorvibrationen praktisch nicht beeinflusst. Der Kompass hat eine Hauptsteuerskala auf dem horizontalen Teil und eine direkte Ablesung auf der vertikalen Kante, was ihn ideal für Boote mit einem sitzenden als auch einem stehenden Steuermann macht.
Die integrierte Beleuchtung in der verstellbaren Schutzabdeckung erleichtert die Navigation bei Nacht. Der eingebaute Kompensator ermöglicht die Justierung des Kompasses, wenn er durch eine magnetische Abweichung gestört wird.
Der 70NBC/FBC wird mit zwei verschiedenen Montageoptionen geliefert, die es ermöglichen, den Kompass in einer Halterung in mehreren Winkeln oder als Unterputz-/Bulkhead-Montage in einem beliebigen Winkel zu montieren.
Eingebaute Beleuchtung - Ermöglicht Navigation bei Nacht
Eingebauter Abweichungskompensator, damit Sie immer einen stabilen Kurs halten können
Mehrfach-Montage-Halterung, die mehrere Montageoptionen ermöglicht
Dieser Kompass ist ideal für Boote mit einem sitzenden oder stehenden Steuermann. Der Kompass verfügt über eine eingebaute Beleuchtung in der verstellbaren Schutzabdeckung und drei Gummilinien für die Ablesung in verschiedenen Winkeln.
Der eingebaute Abweichungskompensator ermöglicht es Ihnen, den Kompass zu justieren, wenn er durch ein irreführendes Magnetfeld gestört wird.
Der 100NBC/FBC wird mit zwei verschiedenen Montageoptionen geliefert, die es ermöglichen, den Kompass in einer Halterung in mehreren Winkeln oder als Unterputz-/Bulkhead-Montage in einem beliebigen Winkel zu montieren.
Gebogene Schmierlinien ermöglichen ein genaues Ablesen aus verschiedenen Winkeln
Eingebauter Abweichungskompensator, damit Sie immer einen stabilen Kurs halten können
Eingebaute Beleuchtung - Ermöglicht die Navigation bei Nacht
Schutzhülle - Schützt Ihren Kompass vor äußeren Beschädigungen
Kompasse auf Schiffen sind entscheidende Navigationsinstrumente, die dazu dienen, die Ausrichtung und Richtung eines Schiffes zu bestimmen. Hier sind einige allgemeine Aspekte der Kompasse auf Schiffen:
Zweck und Funktion
Der Hauptzweck eines Kompasses auf einem Schiff besteht darin, die Himmelsrichtung zu bestimmen, um die Navigation zu ermöglichen. Kompasse ermöglichen es dem Schiffsführer, Kurse zu steuern und sicherzustellen, dass das Schiff in die gewünschte Richtung segelt.
Magnetischer Kompass
Der traditionelle Schiffskompass ist ein magnetisches Instrument. Er basiert auf der Ausrichtung der Kompassnadel nach dem Magnetfeld der Erde. Die Nadel zeigt immer in die magnetische Nordrichtung.
Gyrokompass
Auf modernen Schiffen kommen auch Gyrokompasssysteme zum Einsatz. Im Gegensatz zum magnetischen Kompass nutzt der Gyrokompass die Kreiselkräfte, um die Ausrichtung des Schiffes zu bestimmen. Diese sind präziser und unbeeinflusst von magnetischen Störungen.
Kompensierung und Deklination
Kompasse müssen auf Schiffen regelmäßig kompensiert werden, um Fehler durch lokale magnetische Störungen zu minimieren. Zudem muss die Deklination berücksichtigt werden, da die magnetische Nordrichtung nicht mit der geografischen Nordrichtung übereinstimmt.
Einbauorte
Kompasse werden üblicherweise an gut sichtbaren Stellen auf dem Schiff platziert, um eine einfache Ablesung zu ermöglichen. Traditionell befindet sich der Hauptkompass oft in der Nähe des Steuerstandes.
Flüssigkeitsgefüllte Kompasse
Viele Kompasse sind mit Flüssigkeit gefüllt, um die Nadel vor schnellen Bewegungen zu stabilisieren und die Ablesung zu erleichtern. Die Flüssigkeit hilft auch, Reibung zu reduzieren.
Sicherung gegen Vibrationen
Aufgrund der Vibrationen und Erschütterungen auf einem Schiff müssen Kompasse oft gegen Störungen gesichert sein. Dazu gehören Stoßdämpfer und andere Mechanismen, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Backup-Systeme
Moderne Schiffe verfügen häufig über mehrere Kompasse als Sicherheitsmaßnahme. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Kompasssystems ein Ersatz zur Verfügung steht.
Insgesamt sind Kompasse auf Schiffen unverzichtbare Instrumente für die Navigation und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz des Schiffsbetriebs bei.