
Satter Bass für ein perfektes Klangerlebnis

Für den besten Bass an Bord:
-
Gehäuse oder Free-Air? Geschlossene Gehäusesubwoofer liefern präziseren Bass, während Free-Air-Subwoofer weniger Platz benötigen, da sie in bestehende Hohlräume integriert werden.
-
Platzierung beachten: Ein Subwoofer sollte in einer stabilen Umgebung verbaut werden, um störende Vibrationen zu vermeiden.
-
Leistung & Impedanz: Der Subwoofer sollte zur Leistung des Verstärkers passen – zu wenig Leistung kann zu Verzerrungen führen, zu viel kann den Lautsprecher beschädigen.
-
Wasserschutz: Achten Sie auf IP-zertifizierte, wetterfeste Modelle für den Einsatz auf Booten.


Worauf muss ich achten?
-
Größe des Subwoofers: Kleinere Modelle (8–10 Zoll) sind ideal für begrenzten Platz, während größere (12–15 Zoll) mehr Bassdruck liefern.
-
Gehäusematerial: Für Marine-Subwoofer sollten Materialien wie Kunststoff oder speziell beschichtetes Holz verwendet werden, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
-
Belüftung: Eine gute Luftzirkulation sorgt für bessere Wärmeableitung und eine längere Lebensdauer des Subwoofers.
Passendes Zubehör:
-
Marine-Verstärker: Verstärkt das Bass-Signal und sorgt für eine optimale Klangqualität.
-
Dichtungssets & Schutzgitter: Schützen den Subwoofer vor Spritzwasser und mechanischen Schäden.
-
Bassregler: Externe Regler ermöglichen eine einfache Anpassung der Bassintensität.