Yacht-Bordbuch - Hans Donat
Nicht alles, was man unterwegs aus Verordnungen und Bestimmungen wissen muss, ist einem ständig geläufig. Auch mit vielen Fragen der Praxis wird man nicht jeden Tag konfrontiert. Da leistet von Fall zu Fall eine kompakte und gut geordnete Gedächtnisstütze hilfreiche Dienste – das Yacht-Bordbuch.
Wegerecht, Lichterführung, Schallsignale, Schifffahrtszeichen, Leuchtfeuer, Motorpannen, Elektrik und Elektronik, Navigation, Funk an Bord, Seenot, Wetter – das sind einige der Stichwörter, über die das Bordbuch kompetent Auskunft gibt. Registermarken am Rand ermöglichen das schnelle Auffinden aller Themen.
Der Rhein stellt jeden Skipper vor eine besondere Herausforderung. Dieses Handbuch mit großformatigen vierfarbigen Karten unterstützt ihn bei der Navigation dieser anspruchsvollen Wasserstraße ideal. Informationen zu Vorschriften, Häfen, Infrastruktur und Tourismus helfen, den Rheintörn perfekt zu planen. Über den Rhein hinaus beschreibt das Buch Abstecher in die attraktiven Nebengewässer Neckar und Lahn.
Der Rhein vom Rheinfall bis zur Mündung
In diesem Standardwerk wird der komplette schiffbare Rhein vom Rheinfall in Schaffhausen bis zur Nordseemündung beschrieben. Die wichtige Wasserstraße Rhein bringt den Motorbootskipper von der Schweiz nach Deutschland. Auf dem Weg nach Norden laden Neckar und Lahn zu Abstechern ein, die den Skipper bis Heidelberg bzw. Limburg bringen. Auch die Gewässer in den Niederlanden werden eingehend dargestellt: der Neder Rijn und Lek sowie Waal, Oude und Nieuwe Maas, Merwede, Noord und der Nieuwe Waterweg bis Hoek van Holland. Außerdem ist der Wasserweg vom Rhein über den Pannerdens Kanaal und die Gelderse Ijssel bis zum Ijsselmeer enthalten.
Informationen kurz und kompakt
Sämtliche Wasserwege sind kartografisch dargestellt mit Kilometrierung, Betonnung und allen für die Navigation wichtigen Informationen. Dieses Handbuch beinhaltet zudem die relevanten gesetzlichen Bestimmungen für die Sportschifffahrt und informiert über Binnenschifffahrtsfunk sowie UKW-Kanäle. Darüber hinaus informiert darüber hinaus über Brücken und Schleusen, Sliprampen, Häfen, Marinas und Tankstellen sowie geeigneten Campingplätzen am Wasser. Auch touristische Tipps dürfen natürlich nicht fehlen – schließlich haben die Ufer des Rheins ebenso viel zu bieten wie der Strom selbst!
Alle Informationen für einen gelungenen Törn kompakt zusammengestellt
Attraktive Farbfotos, farbige Pläne für den perfekten Überblick
7. aktualisierte Auflage – alles auf dem neuesten Stand und erweitert um das Revier Lahn
Skippertraining - Rolf Dreyer
Planen, Führen und Entscheiden
Mit dem Bootsführerschein in der Tasche die sieben Weltmeere erobern! Ganz so einfach geht es dann doch nicht, denn nur mit viel Erfahrung, Praxis und Routine kann aus dem SKS-Schein-Inhaber ein wirklicher Skipper werden. Auf diesem Weg hilft nur: auf kurzen und langen Törns und Skippertrainings üben, üben, üben und aus Fehlern lernen. Einfacher wird es natürlich, wenn man auf das Wissen erfahrener und versierter Skipper zurückgreifen kann. Schließlich muss man ja nicht jeden Fehler selbst machen. Mit Rolf Dreyers Skippertraining gibt es für alle angehenden Yachtskipper jetzt endlich geballtes Skipper-Wissen in einem Buch.
Skippertraining von Navigation bis Seemannschaft
Mittlerweile bereits in der 7. Auflage ist das Skippertraining seit seinem Erscheinen 2002 ein unverzichtbares Tool in der Bordbibliothek jedes Bootsführerscheininhabers geworden: Rolf Dreyer legt mehr Wert auf praxisnahe Tipps als auf trockene Theorie und hilft dem werdenden Skipper beim Planen, Führen und Entscheiden. Hierbei werden alle Kernthemen eingehend besprochen:
Charter und Törnplanung
Navigation auf See
Hafenmanöver und Tipps zum Hafenmanövertraining
Umgang mit der Bordelektrik und Bordinstrumenten inkl. Radar
Verhalten bei Nebel, Seegang und Sturm
Entscheiden und Führen im Notfall: Mensch über Bord, Feuer, Wassereinbruch, Kentern
Praktische Checklisten und Zusammenfassungen für die Zeit der Törnplanung und auch während des Törns sowie 135 anwendungsbezogene Skippertipps erleichtern dem angehenden Bootsführer die Planung, ebenso wie zahlreiche erläuternde Abbildungen und Farbfotos.
Kompetent führen, verantwortungsvoll entscheiden – und mit viel Spaß segeln: Dafür ist das Skippertraining nahezu unverzichtbar. Dann also: Leinen los!
Delius Klasing Törnführer Nordseeküste 2 - Jan Werner
Im Rhythmus der Gezeiten
Wer im Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste segelt, wird mit besonderen Erfahrungen belohnt.
Die raue Natur und das Trockenfallen in absoluter Einsamkeit sind ein Erlebnis an sich, aber auch Deutschlands einzige Hochseeinsel, malerische Hafenstädtchen oder die langen Badestrände der nordfriesischen Inseln sind einen Besuch wert.
Dieser Törnführer bietet Ihnen alle relevanten Informationen, die Sie bei der Törnplanung und unterwegs benötigen. Detaillierte Revier- und Hafeninformationen mit wichtigen Hinweisen zur Ansteuerung und Tipps zu Versorgungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten lassen keine Frage offen. Dabei erklärt Jan Werner die Besonderheiten der Segelei in Gezeitengewässern so grundlegend, dass auch Einsteiger sicher ihren Weg finden werden.
Folgende Reviere werden vorgestellt
die Elbe von Hamburg bis zur Mündung
Helgoland
Cuxhaven bis Büsum
die Eider bis zum Nord-Ostsee-Kanal
die Halligen
Sylt, Föhr und Amrum
Mit diesem kompetenten Begleiter an Bord können Sie die faszinierende Welt der Watten an der Nordseeküste beruhigt entdecken!
Alles für die Bootsreparatur: So erstrahlen alte Yachten in neuem Glanz
Klassische Yachten lassen die Herzen vieler Bootsbesitzer höherschlagen. Sie erinnern an die goldene Ära des Bootsbaus und verkörpern ein maritimes Kulturerbe, das es zu erhalten gilt. Doch die Pflege und Reparatur der altehrwürdigen Segelboote stellt die Eigner vor besondere Herausforderungen.
Der Bootssachverständige und Yachtliebhaber Uwe Baykowski ist bekannt für sein Fachwissen rund um die Pflege klassischer Holzyachten. Sein Reparaturhandbuch enthält alles, was Sie brauchen, um Ihr altes Boot zu restaurieren und zu erhalten. So erstrahlt Ihre Yacht wieder in altem Glanz!
Umfassendes Pflege- und Reparaturhandbuch für alle Arbeiten während der Saison und im Winterlager
Schäden erkennen, professionell beheben und klassische Boote langfristig erhalten
Bootsreparaturen selbst durchführen: Reparaturanleitungen vom Bug bis zum Heck
Praktisches Geschenk für Bootsbesitzer und Freunde klassischer Yachten
Holzboote restaurieren mit Bootspflegetipps vom Profi
Ob Pilzbefall in der Beplankung, rostende Beschläge oder fehlende Pfropfen im Teakdeck: Wenn mehr als nur der Bootslack ab ist, wird guter Rat oft teuer. Mit den praxisorientierten Pflege- und Reparaturanleitungen in diesem Buch können Sie alle wichtigen Arbeiten selbst ausführen, ohne für jede Kleinigkeit eine Werft aufsuchen zu müssen. Der Autor beschreibt detailliert die professionelle Pflege und Instandhaltung der einzelnen Bootsteile. Alle dafür nötigen Arbeiten werden Schritt für Schritt erklärt und mit zahlreichen Bildern ergänzt. Wertvolle Tipps für Bootszubehör und Pflegeprodukte runden das umfangreiche Wissen ab. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle Eigner klassischer Yachten, die Reparatur und Bootspflege selbst in die Hand nehmen wollen!
Erfolgreich angeln auf Nord- und Ostsee: Angeltipps für Einsteiger Kein Urlaub an Nord- oder Ostsee ist komplett, ohne einmal Fisch genossen zu haben. Warum nicht einfach selbst angeln? Dorsch, Makrele oder Scholle beißen hier besonders häufig.
Der Bildband „Alpenseen – Traumreviere für Wassersportler“ mit Fotos von Nico Krauss und Texten von Judith Duller-Mayrhofer zeigt einige der schönsten Reviere Europas. Vorgestellt werden 20 Gewässer vom Achensee bis zum Lago Maggiore.
Im Labyrinth der Kanäle
Friesland– das sind rund 1300 Kilometer an schiffbaren Flüssen und Kanälen und mehr als 30 Seen, die für gemütliche Bootstouren wie geschaffen sind. Dieses Buch beschreibt die schönsten Routen durch das Revier und zeigt Ihnen, wo Sie inmitten der Natur oder auch in einem der komfortablen Yachthäfen festmachen können. Viele Übersichtskarten und Detailpläne mit Angaben zu Brücken und Schleusen sowie zahlreiche Fotos sorgen für optimale Orientierung. Zusammen mit Tipps zu Versorgungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten in den pittoresken Städten und Dörfern steht einem gelungenen Urlaub zwischen Ems, Waddenzee und IJsselmeer nichts mehr im Weg!
Highlights des Reviers:
Groningen
Lauwersmeer
Leeuwarden
Harlingen
Sneek und Sloten
Makkum
Stavoren
Meppel
Staande Mastroute, auf der auch Segler das Revier befahren können
Seemannschaft
Handbuch für den Yachtsport
Die „Seemannschaft“ ist in über 80 Jahren zu einem einzigartigen Standardwerk geworden. Stets Schritt haltend mit der Entwicklung im Segelsport, wurde sie mit über 300.000 verkauften Exemplaren Generationen von Fahrtenseglern zu einem unentbehrlichen Ratgeber, Lehrbuch und Nachschlagewerk. Dem Anfänger ist sie Einführung und Gesamtüberblick, dem erfahrenen Skipper Mittel, sich Vergessenes wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Die Yacht – Konstruktion, Bau und Ausrüstung
Theorie des Segelns
Die sichere Bootsführung vom An- und Ablegen bis zum Schwerwettersegeln
Manöver von A bis Z
Verhalten bei Havarien und Notfällen
Jollensegeln
Regattasport
Terrestrische, elektronische und astronomische Navigation
Wetter- und Gezeitenkunde
Medizin und Erste Hilfe an Bord
Bootspflege und Wartung
Führerscheine, Funkzeugnisse und Bootsdokumente
Schifffahrtsrecht für Binnen und See
Organisationen, Institutionen, Umweltschutz
plus: Extrakapital Motorboote – Typen, Antriebe und Manöver
Bootselektrik
Viele Wartungs- und Pflegearbeiten an Bord von Motorbooten oder Segelyachten sind problemlos und erfordern kein besonderes handwerkliches Geschick. Anders verhält es sich, wenn es um die Elektrik an Bord geht. Diese ist für viele Skipper meist ein Buch mit sieben Siegeln. Pat Manley gelingt es aber, mit seinem Buch in einfacher Sprache und mithilfe vieler Abbildungen und Tabellen dem interessierten Bootsbesitzer einen umfassenden Überblick über alle Arbeiten zu vermitteln, die an der Elektrik an Bord anfallen können. Nach einer allgemeinen Einführung in die Grundlagen der Elektrik, die einen guten Überblick darüber gibt, wie man seinen Strombedarf an Bord ermitteln kann oder wie lange Bordgeräte über die Batterie laufen können, stellt der Autor in den folgenden Kapiteln ausführlich die Werkzeuge und den Gebrauch von Geräten vor, die man benötigt, um Arbeiten an der Elektrik durchzuführen. Ein eigener Abschnitt geht auf die unterschiedlichen Navigationsinstrumente an Bord und deren fachgerechte Installation ein.
Kleine Klassiker - Geliebte Evergreens unter Segeln
von Nico Krauss & Lasse Johannsen
Klein, aber oho!
Wilfried Erdmann hatte eine. Christian Irrgang ein anderes. Und das dritte ist über einen Konstruktionswettbewerb der YACHT zum wahren Bestseller geworden. Die Rede ist von den kleinen Klassikern. Den schmucken Schiffchen, die, einst aus Holz gefertigt, aufgrund ihrer großen Beliebtheit auch heute noch gebaut werden – wenngleich eher aus Kunststoff. Die Evergreens, die beinahe jeder Segler mal gesegelt hat, die schönste Erinnerungen an die große Freiheit auf dem Wasser und die unmittelbare Nähe dazu wecken.
Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen einer kleinen offenen Glitsch-Jolle, einem robusten, geklinkerten Folkeboot, dem allseits beliebten Jollenkreuzer oder einem schlanken, eleganten Mälar. Was diese Boote aber eint, ist ihre charmante Schönheit. Sie sind eher klein, erschwinglich und haben eine dauerhafte, treue Fangemeinde.
In 5 Kapiteln werden die Schiffe in kurzen Klasseporträts vorgestellt, vor allem aber in traumschönen Bildern, wecken Sehnsucht nach Vergangenem und Zukünftigem. Nach Salz auf den Lippen und dem Horizont fest im Blick. Nach südlichen Seen und der nächstgelegenen Küste. Porträts von Eignern und Bootsbauern zeigen die tiefe Emotionalität, die diese großartigen Boote in uns wecken.
Yachtelektrik für Einsteiger
Der Skipper von heute muss nicht nur navigieren, sondern auch die zunehmend komplizierten Bordsysteme bedienen und im Notfall reparieren können. Dazu braucht er einiges technisches Verständnis: Ankerwinsch, Positionslichter, Bugstrahlruder oder elektrische Winschen – für einen reibungslosen Törn muss all das funktionieren. Doch woher kommt das erforderliche Wissen, wenn solch ein System einmal ausfällt?
Dieses Buch vermittelt leicht verständlich die unbedingt erforderlichen theoretischen Grundlagen, beschreibt unabhängig von unternehmerischen Interessen Produkte sowie deren Eignung und steht dem Skipper zur Seite, wenn ein System einmal nicht funktioniert und es gilt, systematisch einen Fehler zu suchen und zu beheben.
Das vorliegende Buch besteht aus drei Bereichen:
Grundlagen über Strom, Spannung, Leistung und Widerstand, inklusive der Verwendung der richtigen Werkzeuge zur Arbeit an elektrischen Systemen
Vorstellung aller Komponenten eines Bordsystems (Batterie bis Brennstoffzelle, Ankerwinsch bis Bussystem) und Erläuterung von deren jeweiligem Verwendungszweck
Anleitung zur systematischen Fehlersuche sowie Auflistung der typischen Fehler, deren Ursache und Behebung
Mit diesem Wissen ausgerüstet, verfügt jeder Yachteigner über die Grundlagen, um sich vor seinem Törn sinnvoll Ausrüstung zu beschaffen und um auf See im Notfall einfache Probleme selbst beheben zu können und so die Schikanen der Bordelektrik zu meistern.
Der amtliche Sportbootführerschein See - Kurt Graf, Dietrich Steinicke
Mit den 300 Prüfungsfragen und Auswahlantworten sowie den Seekartenausschnitten mit Lösungen + Seenotsignalmittelprüfung
Beinhaltet den neuen Fragenkatalog der Sportbootführerscheinverordnung, der ab 1.6.2017 in Kraft getreten ist.
Leitfaden für die theoretische und praktische Prüfung für Bewerber, Ausbilder und Prüfer mit
den 300 amtlichen Prüfungsfragen sowie den Antworten einschließlich der Kartenaufgaben
Übersichtlicher Darstellung aller Führerschein-Bestimmungen von der Antragsstellung bis zur Aushändigung des Führerscheins
den Voraussetzungen für die Seenot-Signalmittelprüfung einschließlich der amtlichen Prüfungsfragen und Antworten
dem Text der Verordnung mit allen aktuellen Ergänzungen
mehr als 380 meist mehrfarbigen Abbildungen und Grafiken
den 15 Original-Seekartenausschnitten und Lösungen sowie 15 Transparenten zur Lösung der Kartenaufgaben
Zwischen Traumbuchten und Antike
Die griechische Mittelmeerküste zieht jährlich tausende von Seglern an. Unverzichtbar für die Törnplanung ist dieses Standardwerk. Beschrieben sind die Attikaküste mit ihren lebendigen Häfen und Marinas rund um die Hauptstadt Athen, der Petalische Golf mit seiner reizvollen, teilweise unbewohnten Inselwelt, der ruhige und von vielen noch unentdeckte Süden von Euböa und, als Höhepunkt, das reizvolle Revier der Kykladen. Dem Zauber der bekanntesten Inselgruppe Griechenlands erliegen jährlich immer mehr Segler. Kein Wunder: traumhafte einsame Ankerbuchten, urwüchsige Tavernen und kleine Hafenstädtchen sowie beeindruckende historische Stätten wechseln hier einander ab.
Diesen Band hat das bewährte Duo Melanie Haselhorst und Kenneth Dittmann aktualisiert, die dafür seit Jahren die griechischen Gewässer unter Segeln bereisen.
Es ist schon einige Jahre her, dennoch ist die Strandung von Heide und Erich Wilts mit ihrer 15-m-Yacht FREYDIS in der Antarktis immer noch tief im kollektiven Seglergedächtnis verankert. Jetzt, wo die FREYDIS dem Tsunami vor Fukushima endgültig zum Opfer gefallen ist, erinnert man sich wieder: Wie die FREYDIS in der Antarktis scheiterte und damit für Heide Wilts und ihren Mann Erich der Kampf ums Überleben begann. Ein Kampf, der sechs Monate dauern sollte und in diesem Buch ungeheuer packend geschildert wird. Ein Klassiker der Segelliteratur, spannend von der ersten bis zur letzten Seite, ein Bericht über große physische und psychische Kraft, ein authentisches Abenteuer … jetzt neu aufgelegt.
Lesen Sie, wie das Schiff in Argentinien in Brand geriet und fast verlustig ging. Wie ein plötzlich einbrechender Polarsturm die Segler in einem Kratersee der antarktischen Insel Deception überraschte, das Schiff stranden ließ, leckschlug und von innen wie außen vereiste. Wie sich Heide und Erich Wilts durch die eisige Brandung an Land retteten und halberfroren Unterschlupf in einer leerstehenden Forschungsstation fanden. Wie sie dort den Kampf um das eigene Überleben und die Rettung der FREYDIS führten – und gewannen.
Die nasse deutsche Grenze – wer kennt sie schon? Anders als bei Mauer und Stacheldraht gab es über sie bisher keine Dokumentation. Westsegler fürchteten den unsichtbaren Todesstreifen. Ihnen schien das Feuer von Kap Arkona wie Licht von einem fremden, gefährlichen Stern. Ostsegler wurden mit martialischer Abschreckung und ausgeklügelter Überwachung ferngehalten. Ein Paddel im Rucksack, ein Faltboot im Zelt konnte Gefängnis bedeuten. Dennoch versuchten rund 5000 Männer, Frauen und Kinder über die Ostsee zu fliehen – viel mehr als bisher bekannt: in Segelyachten, Schlauchbooten, Kajaks, mit Surfbrettern, selbstgebauten Mini-U-Booten oder einfach als Schwimmer. Sogar Grenzer suchten mit ihren Wachschiffen die Freiheit. Fesselnd berichten die Rostocker Autoren über viele noch unbekannte Fluchtabenteuer – erfolgreiche und tragisch gescheiterte. Erstmals wagen es Flüchtlinge, ihr dramatische Geschichte zu erzählen. Zahlreichte Fotodokumente und Faksimiles belegen den zeitgeschichtlichen Rang dieses Buches.
Regattasegeln - Malte Philipp
Strategie und Taktik
Egal ob America’s Cup, Volvo Ocean Race oder die kleine Opti-Regatta auf dem Starnberger See: Regattasegeln macht einen Riesenspaß. Und auch wenn Dabeisein (fast) alles ist, eigentlich geht es ja doch darum, dass der Bug des eigenen Segelboots als Erster über die Ziellinie geht. Ein Patentrezept zum Gewinnen gibt es natürlich nicht (dann würde Regattasegeln ja auch nur halb so viel Spaß machen), aber mit dem richtigen Regattatraining können Sie auf jeden Fall das Beste aus sich, der Crew und dem Boot herausholen.
Segeltrimm und Regatta-Taktik
In diesem Buch teilt Profi-Regattasegler Fred Imhoff all seine wichtigsten Tipps zu Taktik, Technik und Trimm fürs Wettsegeln mit Yacht und Jolle. Dabei wird behandelt:
Rumpf, Leinen, Segel: das geeignete Material
Physikalisches Grundwissen: die Kräfte auf Beschlägen und Leinen
Segeltrimm: Reff, Windfäden, Baumniederholer – Wie trimme ich Segel, Mast und Rigg?
Welche Rolle spielen Wind und Strom?
Wetterverhältnisse einschätzen und nutzen
Regattataktik für ein erfolgreiches Rennen
Psychologie beim Regattasegeln
Funktionsweise der Segel: Fock, Großsegeltrimm, Spinnaker segeln
Mit informativen Zeichnungen und Fotografien erleichtert Regatten gewinnen jedes Regattatraining und hilft Ihnen, die nächste Regatta zu einem richtigen Erfolgserlebnis zu machen. Mast- und Schotbruch!
Island
von Christian Krug & Michael Poliza
Wer eine Islandreise plant, träumt von unberührter Natur und einem intensiven Erleben der Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft.
Die Insel im Norden, die sich so gut mit einer Rundreise erkunden lässt, hat nur 330.000 Einwohner – aber 2016 kamen 4,6 Millionen Touristen. Das ist Fluch und Segen zugleich für das kleine Land, denn es ist nicht auf die vielen Menschen eingestellt, die Islands Sehenswürdigkeiten bewundern wollen. Gleichzeitig ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Wie gehen die Isländer mit diesem Zwiespalt um? Christian Krug und Michael Poliza haben sie gefragt und stellen Ihnen das Land und seine besondere Geschichte anhand seiner Menschen vor.
Island – einmalige Naturfotos und intensive Begegnungen
Sehnsuchtsland war Island mit seiner Landschaft und seinen Naturdenkmälern schon lange. Seit der EM 2016, als der Fußball-Außenseiter sich bis ins Viertelfinale spielte und die Herzen der Fans im Sturm eroberte, hat sich die Faszination auf Land und Leute ausgedehnt.
Christian Krug, Chefredakteur des STERN, und Fotograf Michael Poliza lassen die Menschen zu Wort kommen:
Die Menschen Islands, vorgestellt in eindringlichen, persönlichen Geschichten
Großartiger Autor, der Island und seine Menschen liebt
einmalige Naturfotos des weltberühmten STERN-Fotografen
Sie besuchen einen Wal-Fänger, einen Netzmacher, einen Züchter von Islandponys und den Pfarrer der Kapelle in Thingvellir. Ethnogeologen erläutern, was das Leben auf dem aktiven Vulkan aus den Isländern macht. Ein Mitarbeiter von Iceland Air erklärt Ihnen das Buddy-Programm und eine junge Umweltaktivistin spricht über die Bedrohung des Naturparadieses durch den Tourismus und über mögliche Alternativen.
Lernen Sie mit Island die Insel und ihre faszinierenden Bewohner kennen!
St. Peter-Ording - Kult-Ort an der Küste
von Thomas Ernst & Birgit Radebold
Auf Sand gebaut
Strandsegeln. Spazierengehen. Kulinarisch genießen. Sich verwöhnen lassen. Menschliche Originale erleben. Draußen sein ... St. Peter-Ording boomt und erfindet sich neu – ohne dabei seine Herkunft als Familienbadeort zu verleugnen. Immer mehr Menschen finden den Ort mitsamt seinem verblassenden früheren Charme aufregender als Sylt – zu Recht.
Von der Natur über Sportevents und Funsportarten, von Biikebrennen über Drachenfestivals bis zum Wellnesserlebnis, von Gourmetstationen bis zu den besten Fahrrad- und Spazierrouten, von der Historie eines kleinen Badeorts bis zur Erbauung von Pfahlbauten und der über einen Kilometer langen Strandpromenade: nichts wird in diesem Buch ausgelassen. Und jeder einzelne Bereich mit Hintergrundinfos zu prägenden Persönlichkeiten (Reetdachdecker, Bademeister, Pfahlbaubesitzer, Naturschützer, Bernsteinsammler) bereichert.
Ca. 100 Fotos zeigen alles: von Spaß bis Erholung – plus 15 Porträts, fotografiert von Harald Schmitt (6-maliger Preisträger des World Press Photo Award)
Inhalt
Sand & Meer
Bodo Jensen, Jäger ohne Jagdschein
Wie funktioniert das Wattenmeer?
Watt hier lebt
Boy Jöns, der Bernsteinfinder
Sportliches Zusammenspiel
Wenn Wind und Wille sich treffen
Zum Abheben gut: Kiten und Surfen
Beachvolleyball
Laufen
Über dem Watt – Pfahlbauten & Promenade
Historie inklusive
Axel und Uwe Kirchner, die Herren der Lüfte
Fun & Familien
"Wo alles gut ist, muss man nicht aktiv werden!"
Nicole Henfling, Kinderbetreuungs-Ideenentwicklerin
Architektur
Der mit dem Reet tanzt, Reimer Dau
Wellness
Warum Spo ein Bad ist – und Baden damit nicht unbedingt etwas zu tun haben muss
Hans Wolff, schwitzen lassen mit Weitblick
Wellness to go
Home, Sweet Home
Echt abgefahren. Von Ording bis Böhl mit dem Fahrrad unterwegs
Essen & trinken auf höchstem Niveau
Maike Haupt und die Seekiste, ein generationenübergreifendes Projekt
Service
Watt wo wann zu finden ist
Danksagung
Autoren
Bildnachweis
Törnführer Schweden
Dem spröden Charme der unzähligen Schäreninseln an der Westküste Schwedens kann man sich kaum entziehen.
Dieser Törnführer enthält alle wichtigen Informationen zu dieser faszinierenden Küstenlandschaft, insbesondere zu Anlege- und Versorgungsmöglichkeiten, damit jeder Segler seine persönlichen Lieblingsplätze entdecken kann.
Gästehäfen, Ankerplätze und Naturhäfen sind detailliert beschrieben und mit farbigen Plänen und Fotos versehen, und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten sorgen für interessante Landgänge. So steht dem perfekten Schwedenurlaub nichts mehr im Weg!
Es werden folgende Reviere beschrieben
Öresund ab Falsterbo und Malmö
Küste von Helsingborg bis Göteborg
Trollhättekanal und Vänersee
Küste und Fjorde von Tjörn bis Halden in Norwegen
Mit diesem kompetenten Begleiter an Bord wird der Schweden-Törn sicher gelingen!
Sportbootführerschein See
Lernprogramm mit Fragenkatalog (DVD-ROM)
Mit dieser Lernsoftware macht die Prüfungsvorbereitung richtig Spaß: Übersichtlich gegliedert, behandelt sie den gesamten Lernstoff für den Sportbootführerschein See, gibt Übungsmöglichkeiten und simuliert die Prüfungssituation. Diese Lernsoftware ist perfekt geeignet, um sich im Selbststudium auf die Theorieprüfung des Sportbootführerschein See vorzubereiten, denn wohl keine andere Lernmethode bringt den Nutzer schneller, einfacher und effizienter und gleichzeitig auch noch fundiert ausgebildet zum Ziel.
Im Lernteil werden sämtliche Inhalte verständlich und kompetent erklärt und optisch in Text, Bild, Videos und Animationen mit Sprechertext dargestellt.
Der Lernende bestimmt das Tempo selbst, das Lernprogramm ist einfach und selbsterklärend. Im Übungsteil kann direkt an den Prüfungsfragen trainiert werden. Im Prüfungsteil wird die Theorieprüfung simuliert. Am Schluss gibt es eine statistische Auswertung und ein Ergebnis – genau wie in der echten Prüfung.
Sämtliche Kartenaufgaben können anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung durchgearbeitet werden. Die benötigten Kartenausschnitte können ausgedruckt werden. Ergänzt um eine Statistik mit dem eigenen Lernfortschritt ist das Karteikartensystem ideal für die Prüfungsvorbereitung.
Systemanforderungen:
Windows XP/7/8/8.1/10
700 MB freier Festplattenspeicher
Bildschirmauflo?sung mind. 1024 × 768 Pixel
DVD-ROM-Laufwerk
Soundkarte
Online-Zugang (für die Freischaltung der Software und den Download von Kartenaufgaben und ergänzenden Inhalten)
Bilder vom Segeln
von Kurt Schubert
Segelsport findet im deutschsprachigen Raum hauptsächlich auf Binnenseen und der Kieler Förde statt – dieser außergewöhnliche und zeitlose Bildband zum Segeln trägt diesem Umstand endlich Rechnung, indem er die reizvolle Vielfalt und die Schönheit des Segelns auf eben diesen Revieren in all ihren Facetten widergibt.
Von der üppig blühenden Klassiker-Szene über die große Schar von Freizeitskippern, die nichts weiter als Erholung auf dem Wasser sucht, bis zu den Hightech-Racern und Katamaranen reicht das Spektrum der gekonnt in Szene gesetzten und brillant fotografierten Motive.
Lass uns segeln!
Segelpraxis für Kids
Segeln ist bei Kindern und jungen Leuten im Kommen – zahlreiche Wassersportinitiativen wie „Alsterkids“, „Wannseekids“ oder „Trau dich aufs Wasser“ zeigen es. Doch Bücher für den Nachwuchs sind rar.Mit „Lass uns segeln!“ liegt nun ein gut aufgemachtes, illustriertes Einsteigerbuch für Kinder der Altersgruppe acht bis zwölf vor. Der Comicstil ist ansprechend, die Sprache dicht an der Zielgruppe, die Inhalte reichen vom absoluten Einstieg ins Segeln bis zu weiterführenden Tipps. Kleine Cartoons lockern das Ganze auf.
Aus dem Inhalt
Erste Segelschritte (Seglersprache, Fachbegriffe, Riggtypen)
Manöver (Steuern, Wind, Kurse)
Bootstypen
Sicherheit an Bord
Wissenswerte Theorie (Wetterbasics, Windrichtung/-stärke, Tide)
Schnelleres Segeln für Fortgeschrittene
Ein unentbehrliches Buch für alle Kids, die mit dem Segeln beginnen oder auch „Mitsegler“ an Bord der Eltern sind. Auch als Unterrichtshilfe für Segelvereine und die Ausbildung zum Jüngstenschein geeignet. Aber auch Erwachsene, die als Mitsegler an Bord sind, finden in diesem Buch alles Wissenswerte.