Übungskarte Ü 2656
Die Übungskarte Ü 2656 benötigen Sie für die Prüfung zum Sporthochseeschifferschein und Sportseeschifferschein.
Diese Karte im Format 120 cm x 80 cm dient nur zu Übungszwecken und ist nicht zur Navigation geeignet.
Der Stand der Übungskarte ist 2005.
Da es sich nur um eine Karte zu Übungszwecken handelt, wird diese Karte nicht ständig aktualisiert. So kann gewährleistet werden, dass die Übungen aus den Lehrbüchern und bei der Prüfung immer mit dieser Karte lösbar sind.
ISBN: 0
Format: 10.5 x 100 cm
Logbuch für die Yacht
Ein “Muß” an Bord: Törnbegleiter zur Dokumentation der Reisen.
Auflage: 14. Auflage 2023
ISBN: 978-3-922117-55-1
Seiten: 176
Format: 15 x 21.7 cm
NV Schiffstagebuch
Das NV Schiffstagebuch mit der offiziell vorgeschriebene Seitennummerierung ist übersichtlich und praktisch.
Die klare Aufteilung für Navigationsdaten mit Zeit, Kurs, sm und Bemerkungen zum Reiseverlauf wie Tagesbericht, Landgang usw. kommen dem Überblick ebenso zugute wie das Symbol für den Windpfeil der Wetterprognose und der praktische Lesefaden.
Eine Besatzungsliste zum Vervielfältigen für den Zoll spart Zeit und Checklisten erinnern an die Wartungsintervalle.
Im "Funktagebuch", im "Kleinen Gästebuch" und bei den "Winterarbeiten" werden wichtige Details festgehalten.
Mein Logbuch
für Kinder von 3 bis 7 Jahren
Sönke Roever, Judith Roever
Ob es nun der erste oder schon der zehnte Segeltörn oder Motorbootausflug ist: Für Kinder gibt es an Bord (und von Bord aus) so viel zu entdecken. Alle Dinge haben komische Namen, man muss ständig auf so vieles aufpassen – und alles ist unglaublich spannend! Am interessantesten ist aber meistens das, was man vom Boot aus sehen kann: Möwen, andere Segel- und Motorboote, Seezeichen und sogar Frachtschiffe. Und was ist das eigentlich für ein komisches Buch, nach dem die Eltern ständig greifen, um etwas hineinzuschreiben?
Segeln für die ganze Familie: Das erste Logbuch zum Segeln mit Kindern
Mit Mein Logbuch gibt es nun das erste Logbuch für Kinder, um die nächsten Törns und Ausflüge auf dem Wasser noch unvergesslicher zu machen. Hier können gesichtete Brücken, Schleusen, Seezeichen, Frachter u.v.m. von den kleinen Matrosen selbst dokumentiert werden. Außerdem gibt es auch viel Platz für Erinnerungsschnipsel wie Hafenstempel, Postkarten und andere Fundstücke.
Für Kinder von 3-7 Jahren
Idealer Einstieg in die Logbuchführung für Kinder
Wimmelbilder zum Entdecken und Ausmalen
Vorgestaltete Listen zum Ankreuzen
Liebevoll altersgerecht illustrierte Innenseiten
Viel Platz für eigene Erinnerungsstücke
Perfekt für den Familien-Segeltörn
So ist der Seglernachwuchs beim nächsten Törn mit Mein Logbuch nicht nur genauso beschäftigt wie die erwachsene Crew, sondern bastelt gleichzeitig auch ein tolles Erinnerungsstück für die ganze Familie. So schön war Segeln mit Kindern noch nie!
Auflage: 1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-667-11283-5
Seiten: 40
Format: 15.4 x 21.7 cm
Gezeitenkalender 2025
Gezeitenkalender 2025 – Unverzichtbar für die Nordseeküste
Der Tidenkalender 2025 des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) liefert präzise Gezeiteninformationen für die gesamte Nordseeküste. Ob für Segler, Fischer oder Strandbesucher – dieser Kalender ist ein zuverlässiger Begleiter für das ganze Jahr.
Umfassende Daten: Hoch- und Niedrigwasserzeiten für die Deutsche Bucht und angrenzende Flussgebiete.
Tägliche Übersicht: Tabellarische Darstellung der Gezeiten für jeden Tag des Jahres 2025.
Präzise Informationen: Basierend auf den offiziellen Messungen des BSH.
Ideal für Planung: Unverzichtbar für Wassersport, Schifffahrt und Küstenaktivitäten.
Der Gezeitenkalender eignet sich perfekt für jeden, der entlang der Nordseeküste unterwegs ist. Von der Freizeitschifffahrt bis hin zur professionellen Nutzung – die genauen Gezeitentabellen erleichtern die Planung von Aktivitäten im Küstenbereich.
Planen Sie sicher und zuverlässig – mit dem Gezeitenkalender 2025 vom BSH!
Alle Zeitangaben erfolgen in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) bzw. Mittel-europäischer Sommerzeit (MESZ).
Aus den Vorausberechnungen der 13 Bezugsorte lassen sich die Zeiten des Hochwassers (HWZ) und Niedrigwassers (NWZ) unmittelbar entnehmen.
Helgoland
Husum
Büsum
Brunsbüttel
Glückstadt
Hamburg
Cuxhaven
Bremerhaven
Bremen
Wilhelmshaven
Norderney
Borkum
Emden
Der Einfluss des Wetters auf die Eintrittszeiten ist in den Vorausberechnungen nicht berücksichtigt.
Für jeden Bezugsort gibt es den jeweiligen Lageplan, der das Gebiet mit den dazu gehörigen Anschlussorten umfasst. Die Gebiete erstrecken sich geographisch geordnet vom nördlichen Sylt bis zum südlichen Emsgebiet.
Für Anschlussorte sind die mittleren Hoch-und Niedrigwasser-Zeitunterschiede (Gezeitenunterschiede) gegeneinen jeweiligen Bezugsort angegeben. Das Zeichen „+“ bedeutet, dass das Hoch-oder Niedrigwasser später, das Zeichen „–“, dass es früher eintritt als am Bezugsort. Die Zeitunterschiede sind mittlere Werte, die im Einzelfall um bis zu 20 Minuten von den ausführlichen Vorausberechnungen abweichen können.
Aus der Tabelle der Spring-, Mitt-und Nippzeiten kann für einen beliebigen Tag entnommen werden, ob Spring-(Sp), Mitt-(Mt) oder Nippzeit(Np) herrscht.
Die Grafik der Jahreswerte der Bezugsorte dient zur Veranschaulichung der unterschiedlichen mittleren Hoch- bzw. Niedrigwasser und der Lage des See-kartennulls (SKN) an der deutschen Nordseeküste.
Für die Bezugs-und Anschlussorte wird die Höhe des mittleren Hochwassers (MHW) bzw. mittleren Niedrigwassers (MNW) bezogen auf Seekarten-nulls (SKN) und Normalhöhennull (NHN) angegeben.
Als zentraler Ort für die Auf-und Untergangszeiten von Mond und Sonne wurde Cuxhaven ausgewählt. Die zeitlichen Abweichungen zu den benachbarten Küstenorten können bis zu etwa 10 Minuten von den berechneten Zeiten für Cuxhaven abweichen.
Auflage: 2025
ISBN: 978-3-96490-293-1
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Bootspflege selbst gemacht
So bleibt Ihr Boot fit: Dieses Buch begleitet Sie bei der Pflege Ihrer Yacht – sei sie aus GFK, Stahl oder Holz – von der Frühjahrsüberholung über die sommerlichen Arbeiten bis hin zum Einwintern.
Autor Moritz Schult – selbst ausgewiesener Tüftler und Praktiker – hilft Ihnen bei der Auswahl nicht nur der effektiver, sondern auch umweltfreundlicher Pflege- und Reinigungsmittel.
Viele praktische Anleitungen unterstützen Sie unter anderem bei folgenden Arbeiten und Problemen:
Behandlung des Unterwasserschiffs bei den verschiedenen Rumpfmaterialien
Vorbereitung zum Auf- und Abslippen, Ein- und Auswintern des Motors sowie dessen Betrieb und Lagerung
Inspektionen und Segelpflege während der Saison
Abdichten von Fenstern, Luken und Püttingen
Reinigung und Pflege von Teakdecks
Überwintern im Wasser und an Land, Mastlegen, Kranen und Aufpallen
Abgerundet wird dieses How-to-do-Buch durch Empfehlungen zu nützlichen Bordwerkzeugen für die Bootsüberholung sowie zu Pflegemitteln und deren Anwendung.
Damit sparen Sie nicht nur Geld, sondern bereiten Ihre Yacht gleichzeitig auch auf alle Wetterlagen vor.
240 S., 200 Zeichng., 20x13cm, kart.
Segeln Exclusiv 2025 – Hochwertige Yachtfotografie von Tobias Störkle
Erleben Sie die Spitzenklasse der Yachtfotografie mit dem Kalender „Segeln Exclusiv 2025“, präsentiert von dem mehrfach preisgekrönten Fotografen Tobias Störkle. Der talentierte Fotograf vom Bodensee begeistert mit einer einzigartigen Perspektive, die jede Aufnahme fast cineastisch wirken lässt.
Tobias Störkle fängt die Symbiose von Boot, Naturelementen und Crew in atemberaubender Klarheit ein. Sein exklusiver Kalender bietet Ihnen brillante und moderne Regatta-Fotografie, darunter beeindruckende Aufnahmen von der renommierten Antigua Classic Yacht Regatta, die jährlich in English Harbour stattfindet.
„Segeln Exclusiv 2025“ zeigt Monat für Monat faszinierende Bilder, die die Dynamik und Eleganz des Segelsports in außergewöhnlicher Detailgenauigkeit präsentieren. Störkle’s Fähigkeit, den Moment perfekt einzufangen und visuell zu erzählen, macht diesen Kalender zu einem unverzichtbaren Highlight für Segelenthusiasten und Liebhaber der Yachtfotografie.
Gönnen Sie sich oder Ihren Liebsten diesen exquisiten Kalender und genießen Sie ein Jahr voller außergewöhnlicher Yachtfotografie von Tobias Störkle.
Bestellen Sie jetzt „Segeln Exclusiv 2025“ und lassen Sie sich von den beeindruckenden Bildern der Welt des Segelsports verzaubern.
Auflage: 1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-667-12822-5
Seiten: 14
Format: 55 x 100.5 cm
Rumpf- und Decksreparaturen
Kunststoffyachten
Don Casey
Die Fenster sind undicht? Die Luken lecken? Im Gelcoat zeigen sich Haarrisse? Die Stäbe des Teakdecks sind morsch? Auch auf Kunststoffyachten gibt es mehr auszubessern, als man vielleicht glauben mag. Doch die nötigen Reparaturen können mit den richtigen Mitteln und etwas handwerklichem Geschick leicht selbst bewerkstelligt werden.
Hier setzt dieses Buch an: Don Casey erklärt Ihnen Schritt für Schritt die verschiedenen Arbeiten rund um Rumpf- und Decksreparaturen und vermittelt in anschaulichen Bildfolgen alle dafür erforderlichen Handgriffe. So wird das Boot wieder genauso schön wie am ersten Tag!
Folgende Arbeiten werden in diesem Buch beschrieben:
Lecks reparieren
Gelcoatrestaurierung
Decksreparaturen
Laminatreparaturen
Kernprobleme
Rumpfreparaturen
Kiel- und Ruderbeschädigungen
Auflage: 9. Auflage 2021
ISBN: 978-3-667-10396-3
Seiten: 136
Format: 14.9
Wetter auf See
Hans-Jörg Nafzger Boris Herrmann Ralf Brauner
Für alle, die sich auf dem Wasser bewegen, ist das Wetter einer der wichtigsten Faktoren. Segler und Motorbootfahrer müssen sich deshalb intensiv mit den Grundlagen der Wetterkunde beschäftigen.
Wie verschiedene Wetterlagen entstehen und wo und wie man zuverlässige Informationen darüber einholen kann, erläutern die drei renommierten und praxiserfahrenen Autoren in diesem Buch. Dabei gehen sie unter anderem auf folgende Themen ein:
Tief- und Hochdruckgebiete
lokale und regionale Wetterereignisse
Wetter der Tropen und der Polarregionen
Seegang und Meeresströmungen
meteorologische Törnplanung
Wettsegeln
Damit richtet sich dieser Leitfaden genauso an den sicherheitsbewussten Fahrtensegler wie an den ambitionierten Regattasegler. Nautik-Studierende und Berufsseeleute profitieren ebenfalls davon. Zahlreiche anschauliche Grafiken machen den Inhalt auch für den Laien verständlich.
Ein praktisches Nachschlagewerk, das in keiner Bordbibliothek fehlen sollte!
Auflage: 5., überarbeitete Auflage 2023
ISBN: 978-3-667-12215-5
Seiten: 200
Format: 20.8 x 22.7 cm
Von Berlin zur Müritz
Mit Mecklenburger Kleinseenplatte
Bodo Müller
Ein nautischer Reiseführer von der Hauptstadt zur Mecklenburger Seenplatte
Der Weg von Berlin zur Müritz ist nicht weit – mit diesem Törnplaner finden Sie sich auf den Wasserstraßen zu einem der schönsten Binnenreviere in Mitteleuropa problemlos zurecht. Neben nautischen Informationen zu Gewässern und Wasserwegen, erfahren Sie alles Wissenswerte zu Marinas und Liegestellen sowie Service- und Versorgungsmöglichkeiten. So steht einem traumhaften Bootsurlaub auf der Müritz oder dem Weg dorthin nichts mehr im Weg!
Alles Wichtige für die Routenplanung in einem Buch mit an Bord
Die Mecklenburger Seenplatte: eines der schönsten Binnenreviere Deutschlands
Zahlreiche Pläne und Fotos für optimale Orientierung
Tipps für einen gelungenen Bootsurlaub
Von der Havel-Oder-Wasserstraße bis zum Rheinsberger Gewässer: Alle schiffbaren Wasserwege von Berlin zur Müritz
Sichere Navigation beim Wasserwandern: So wird der Bootsurlaub unvergesslich!
Wo liegen die Bootstankstellen auf Ihrer Reiseroute? Welche schönen Fleckchen dürfen Sie sich keinesfalls entgehen lassen? Mit diesem Revierführer bleiben keine Fragen offen. Die einzigartigen Kanäle, Flüsse und Seen machen die Reise zur Müritz einen eigenen Urlaub wert – ganz nach dem Motto der Weg ist das Ziel.
Lassen Sie sich von der ungestörten Natur verzaubern: Auf dem Weg aus der trubeligen Hauptstadt zur Seenplatte winken Ruhe und Erholung auf dem Wasser!
Auflage: 7. Auflage 2023
Bibliografische Angaben: 26 farbige Pläne
ISBN: 978-3-667-12182-0
Seiten: 96
Format: 18.5 x 25.1 cm
Fotos und Abbildungen: 53
Planungskarte Wasserstraßen Deutschland Nordwest
Rhein–Elbe–Ems–Weser. Mit Mittellandkanal
Jürgen Straßburger
#####Über Flüsse und Kanäle vom Rhein zur Nord- und Ostsee
Wer eine Bootstour durch Deutschland plant, braucht gutes Kartenmaterial, um sich im Netz der Wasserstraßen zurechtzufinden. 50 schiffbare Kanäle und Binnenwasserstraßen mit einer Länge von mehr als 7000 Kilometer gibt es in Deutschland.
Alles, was der Skipper wissen muss, um vom Rhein aus sicher ans Ziel im Norden zu gelangen, zeigt ihm die Planungskarte Wasserstraßen Deutschland Nordwest, die unter anderem folgende Flüsse und Kanäle enthält:
Rhein (ab Wiesbaden)
Dortmund-Ems-Kanal
Mittellandkanal
Küstenkanal
Fehngebiet
Weser
Elbe-Seitenkanal
Elbe
Nord-Ostsee-Kanal
Alles für die Törnplanung
Die Planungskarte, die jetzt in der aktualisierten 7. Auflage vorliegt, erleichtert Ihnen die Vorbereitung des nächsten Törns. Sie zeigt alle schiffbaren Wasserwege von der niederländischen bis zur dänischen Grenze inklusive Schleusen. Das praktische Begleitheft enthält zudem nützliche Daten der Wasserstraßen und nautische Hinweise, wie beispielsweise die geringsten Wassertiefen und Brückendurchfahrtshöhen sowie Tankstellen und Verkehrsbeschränkungen. Die alphabetische Sortierung der Wasserstraßen im Begleitheft sorgt für eine schnellere Auffindbarkeit.
Egal, auf welchen Wegen Sie vom Rhein bis zur Nord- oder Ostsee gelangen wollen: Mit diesen Informationen finden Sie für sich und Ihr Boot immer die perfekte Reiseroute!
Auflage: 8. Auflage 2021
Bibliografische Angaben: 1 farbige Faltkarte, Maßstab 1 : ca. 500.000
ISBN: 978-3-667-12273-5
Seiten: 56
Format: 18.6 x 24.5 cm
Der große Boots-Check
Leitfaden für Käufer und Eigner
Dag Pike
Sie möchten ein gebrauchtes Boot kaufen, wissen aber nicht so recht, welche Punkte sie beim Kauf beachten müssen? Sie möchten Ihr Boot vor dem Winterlager durchchecken? Mit diesem Buch werden Sie zum Bootsgutachter!
„Der große Boots-Check“ versetzt Sie auch ohne Vorkenntnisse in die Lage, ohne fremde Hilfe ein Segel- oder Motorboot einem detaillierten Check zu unterziehen. Alle relevanten Aspekte werden mithilfe von zahlreichen Detailfotos und Zeichnungen ausführlich behandelt. Die praktischen Checklisten helfen Ihnen, die einzelnen Komponenten des jeweiligen Bootes genauestens zu prüfen und die Problemstellen zu finden. Und für den Schnell-Check gibt es am Ende den Plan für ein Zehn-Minuten-Gutachten.
Im Einzelnen geht der Boots-Check auf folgende Teilbereiche ein:
Gründe für ein Gutachten
Das Handwerkszeug
Der Rumpf
Deck und Aufbauten
Motoren und ihre Systeme
Der Antrieb
Rohrleitungssystem
Mast und Rigg
Die Elektrik an Bord
Unter Deck
Sicherheitsausrüstung
Schlauch- und Beiboote
Erwerben Sie das nötige Wissen, um auf einfachem Weg selbst den Zustand Ihres Bootes oder eines Bootes, das Sie kaufen möchten, zu beurteilen. So sparen Sie obendrein noch Geld für einen Profi-Gutachter!
Auflage: 2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-667-10391-8
Seiten: 192
Format: 17.3 x 24.4 cm
Fotos und Abbildungen: 400
Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien
Koper – Split
Bodo Müller, Jürgen Straßburger
Segeln im Reich der tausend Inseln: Handbuch für Bootstouren in Kroatien und Slowenien
Das Küstenhandbuch für Kroatien und Slowenien enthält alles, was Segler und Motorboot-Kapitäne für entspannte Törns im Mittelmeer benötigen. Über 50 Sportboot-Karten zeigen alle relevanten Küstenabschnitte beider Länder für das einfache Navigieren auf See sowie die wichtigsten Liegeplätze mit Ansteuerung und Versorgungsmöglichkeiten. Zur optimalen Vorbereitung Ihres Bootsurlaubs finden Sie darüber hinaus Informationen zu Reisebestimmungen, Verkehrsvorschriften, Wind und Wetter. Von Sehenswürdigkeiten entlang der kroatischen Küste bis Bootstankstellen in Slowenien: Mit diesem nautischen Reiseführer haben Skipper alles im Blick.
Bewährter Revierführer für Kroatien und Slowenien in der 7. überarbeiteten Neuauflage
Segeln in Istrien, Dalmatien und in der Kvarner Bucht: Alle relevanten Segelreviere von Koper bis Split in einem Band
GPS-taugliche Seekarten mit Küstenverläufen, Leuchtfeuern, Wassertiefen und mehr
Integrierte Pläne aller wichtigen Häfen, Marinas und Ankerplätze mit Ansteuerung, Liege- und Versorgungsmöglichkeiten
Handliches A4-Format mit Spiralbindung für leichtes Aufschlagen und Blättern
Sicher und entspannt zu den schönsten Häfen und Marinas in Kroatien und Slowenien
Mit diesem Küstenhandbuch finden Sie sich in allen Gewässern zwischen Koper und Split mühelos zurecht. Die übersichtlichen Sportbootkarten im praktischen A4-Format können zum Teil ausgeklappt werden und zeigen ganze Segelrouten. Die Detailpläne von Häfen, Buchten und Ankerplätzen sind direkt in das Kartenmaterial integriert. So erhalten Sie alle wichtigen Informationen für Navigation und Ansteuerung auf einen Blick – ohne umständliches Blättern.
Mit diesem Küsten- und Hafenhandbuch sind Sie bestens gerüstet für jedes Segelabenteuer und genießen Ihren Bootsurlaub in Kroatien und Slowenien in vollen Zügen!
Auflage: 7. Auflage 2023
Bibliografische Angaben: ca. 59 Pläne
ISBN: 978-3-667-12066-3
Seiten: 64
Format: 22.2 x 29.9 cm
Fotos und Abbildungen: 72
Knoten Spleißen Takeln
Knoten fachgerecht zu machen und anzuwenden ist eine der wichtigsten Voraussetzungen guter und sicherer Seemannschaft. Doch bevor man diese wirklich beherrscht, bedarf es einiger Übung und einer kompetenten Anleitung.
In diesem Klassiker unter den Knotenbüchern präsentiert Erich Sondheim anhand von mehr als einhundert übersichtlichen Zeichnungen die am häufigsten gebrauchten Knoten und Verwendungen von Seilen, unter anderem:
Gebrauchsknoten und Steke
Takeln und Spleißen
Smarten und Kleeden
Bootsmannsnaht und Maschinennaht
Aufschießen und Belegen von Enden
Anwendung von Taljen
Nockbändsel, Marlleine und Mausing
Zierknoten
Abgerundet wird dieses How-to-do-Buch durch Tabellen über Materialwerte zu den verschiedenartigen Tauwerken. „Knoten – Spleißen – Takelen“ – inzwischen in 25. überarbeiteter Auflage ist damit Ihr Nachschlagewerk für Segelknoten aller Art – sowohl für Einsteiger als auch Knoten-Profis.
Auflage: 28. Auflage 2024
ISBN: 978-3-667-12013-7
Seiten: 136
Format: 14.9 x 21 cm
Fotos und Abbildungen: 126
Omnia Kochbuch
Cleveres Kochbuch mit vielen einfachen Rezeptideen auf 64 Seiten.
Die Rezepte sind klar strukturiert, mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreichen Tipps, die auch weniger geübten Köchen das Nachkochen erleichtern.
Das kompakte Format und die überschaubare Seitenzahl von 64 Seiten machen dieses Kochbuch zu einem idealen Begleiter in jeder Küche. Es ist nicht nur eine Quelle der Inspiration, sondern auch ein praktisches Nachschlagewerk, das immer griffbereit sein sollte, wenn es darum geht, schnell und unkompliziert ein leckeres Gericht auf den Tisch zu zaubern. Egal ob für den Alltag oder besondere Anlässe – mit diesem Kochbuch gelingen schmackhafte Gerichte im Handumdrehen!
Törnführer Holland 2
Das IJsselmeer und die nördlichen Provinzen
Jan Werner
Mit dem Boot von Amsterdam bis zum IJsselmeer: die holländischste Art, die Niederlande zu entdecken
Die Niederlande sind das Land der tausend Wasserwege. Wie könnte man sie also besser kennenlernen als bei einem Bootsurlaub? Mit dem „Törnführer Holland 2“ können Sportbootskipper das wunderschöne Revier der nördlichen Provinzen in neun konkreten Törnvorschlägen erkunden. Die einzelnen Touren können auch miteinander verbunden werden. So wird Ihr Törn zum individuellen Erlebnis!
Der nautische Reiseführer für Holland in der 7., vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage
Alles Wissenswerte für einen entspannten Bootsurlaub: Infos über Land und Leute und die nautischen Gegebenheiten vor Ort
Tipps zu Versorgungsmöglichkeiten und Ausflugszielen für Landgänge
Marinas, Liegeplätze und Häfen in den Niederlanden sicher erreichen: mit farbigen Karten und Plänen
Reiseinspiration für den Bootsurlaub in den Niederlanden
Jan Werner gibt in seinen bewährten Revierführern zu den niederländischen Gewässern seine geballte Kompetenz an andere Skipper weiter. Der „Törnführer Holland 2“ nimmt Sie mit zu den schönsten Teilrevieren an der niederländischen Nordseeküste:
Ijsselmeer
Friesland
die Staandemastroute von der Ems zur Waddenzee
die Moorlandschaft von Overijssel
von Amsterdam bis Den Helder
Noord-Oost-Holland
Mithilfe der detaillierten Beschreibungen der Häfen, Marinas und Ankerplätze entlang der Strecken mitsamt ihren Service- und Versorgungseinrichtungen können Sie Ihren Törn sicher planen und sind auch unterwegs auf alles vorbereitet. Zu jeder Route finden Sie die aktuellen Brückenöffnungs- und Schleusenzeiten. Vor allem für Segler, die das Revier mit stehendem Mast befahren wollen, sind außerdem die Brückenhöhen angegeben. Dieses Standardwerk für den gelungenen Bootsurlaub in den Niederlanden darf in keiner Bordbibliothek fehlen!
Auflage: 7. Auflage 2022
Bibliografische Angaben: ca. 75 farbige Pläne und Karten
ISBN: 978-3-667-12063-2
Seiten: 224
Format: 16.8 x 23.9 cm
Fotos und Abbildungen: 123
Der kleine Wolkenatlas
Beschreibung – Entstehung – Vorkommen – Regeln
Karl-Heinz Bock, Ralf Brauner, Hilger Erdmann, Andreas Kresling, Wolfgang Seifert, Frank-Ulrich Dentler
Ein idealer Begleiter an Bord: „Der kleine Wolkenatlas“, erarbeitet vom Autorenteam des Seewetteramtes.
Alles was zur Wetter- und Wolkenbeobachtung an Bord wichtig ist, enthält dieser kleine Band in knapper, aber übersichtlicher Form.
Auflage: 5. Auflage 2019
ISBN: 978-3-88412-362-1
Seiten: 36
Format: 20 x 22.1 cm
Fotos und Abbildungen: 33
Windjammer 2025 – Majestätische Großsegler in beeindruckenden Porträts
Erleben Sie die zeitlose Faszination der Windjammer mit dem Kalender „Windjammer 2025“. Dieser Kalender präsentiert Porträts der majestätischen Großsegler, die einst unter stolz geblähten Segeln ihre Fracht über die Weltmeere beförderten. Diese imposanten Schiffe, Herrscher über die tiefsten Ozeane, sind heute Synonyme für Seefahrtromantik und maritime Geschichte.
Obwohl die große Zeit der Segelschiffe längst vorbei ist, bleibt die Faszination für diese beeindruckenden Windjammer ungebrochen. Jahr für Jahr ziehen Windjammer-Paraden in aller Welt Tausende von Menschen an, die sich am Anblick der letzten großen Blauwassersegler erfreuen. Heute dienen viele dieser historischen Schiffe als Schulschiffe und bewahren so das Erbe der Segelschifffahrt für zukünftige Generationen.
Der Kalender „Windjammer 2025“ bietet eine eindrucksvolle Sammlung von Bildern, die die majestätische Erscheinung und den Charme dieser legendären Großsegler festhalten. Jeder Monat zeigt ein faszinierendes Porträt eines Windjammers, das die Pracht und das historische Erbe dieser beeindruckenden Schiffe einfängt.
Perfekt für Liebhaber der Seefahrt und Fans historischer Schiffe, wird dieser Kalender Sie das ganze Jahr über mit der Schönheit und Größe der Windjammer verzaubern. Bestellen Sie jetzt den Kalender „Windjammer 2025“ und genießen Sie die maritime Eleganz vergangener Zeiten.
Auflage: 1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-667-12828-7
Seiten: 14
Format: 46.3 x 56.1 cm
Törnführer Schweden
-Dem spröden Charme der unzähligen Schäreninseln an der Westküste Schwedens kann man sich kaum entziehen.
Dieser Törnführer enthält alle wichtigen Informationen zu dieser faszinierenden Küstenlandschaft, insbesondere zu Anlege- und Versorgungsmöglichkeiten, damit jeder Segler seine persönlichen Lieblingsplätze entdecken kann.
Gästehäfen, Ankerplätze und Naturhäfen sind detailliert beschrieben und mit farbigen Plänen und Fotos versehen, und Hinweise auf Sehenswürdigkeiten sorgen für interessante Landgänge. So steht dem perfekten Schwedenurlaub nichts mehr im Weg!
Es werden folgende Reviere beschrieben
Öresund ab Falsterbo und Malmö
Küste von Helsingborg bis Göteborg
Trollhättekanal und Vänersee
Küste und Fjorde von Tjörn bis Halden in Norwegen
Mit diesem kompetenten Begleiter an Bord wird der Schweden-Törn sicher gelingen!
Regattasegeln
Strategie und Taktik
Malte Philipp
Dieses moderne Lehrbuch vermittelt die Erfahrungen eines aktiven Regattaseglers und erfolgreichen Trainers. Der Schwerpunkt liegt darauf, dieses Wissen jederzeit und überall anwenden zu können.
Für Einsteiger und für ambitionierte Regattasegler werden die taktischen Grundlagen und die strategierelevanten Kenntnisse Schritt für Schritt dargestellt. Gleichermaßen präzise wie leicht verständlich wird jede Phase – von den Vorbereitungen weit vor dem Start, der Wettfahrt selbst bis hin zur anschließenden Analyse – dargestellt sowie durch klare Abbildungen verdeutlicht. Ergänzt wird der Titel durch eine Checkliste für einen gelungenen Wettfahrttag.
Diese praxisnahe und erfolgsorientierte Aufbereitung des Themenkomplexes „Regattasegeln“ ist damit auch für Trainer und Übungsleiter geeignet.
Auflage: 9. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7688-1602-1
Seiten: 208
Format: 15.3 x 23.1 cm
Seemannschaft
Handbuch für den Yachtsport
Die „Seemannschaft“ ist in über 80 Jahren zu einem einzigartigen Standardwerk geworden. Stets Schritt haltend mit der Entwicklung im Segelsport, wurde sie mit über 300.000 verkauften Exemplaren Generationen von Fahrtenseglern zu einem unentbehrlichen Ratgeber, Lehrbuch und Nachschlagewerk. Dem Anfänger ist sie Einführung und Gesamtüberblick, dem erfahrenen Skipper Mittel, sich Vergessenes wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Aus dem Inhalt
Die Yacht – Konstruktion, Bau und Ausrüstung
Theorie des Segelns
Die sichere Bootsführung vom An- und Ablegen bis zum Schwerwettersegeln
Manöver von A bis Z
Verhalten bei Havarien und Notfällen
Jollensegeln
Regattasport
Terrestrische, elektronische und astronomische Navigation
Wetter- und Gezeitenkunde
Medizin und Erste Hilfe an Bord
Bootspflege und Wartung
Führerscheine, Funkzeugnisse und Bootsdokumente
Schifffahrtsrecht für Binnen und See
Organisationen, Institutionen, Umweltschutz
plus: Extrakapital Motorboote – Typen, Antriebe und Manöver
Auflage: 32. Auflage
ISBN: 978-3-667-11658-1
Seiten: 880
Format: 17.9 x 24.7 cm
Fotos und Abbildungen: 871
Friesland
Zwischen Ems, IJsselmeer, Waddenzee und IJssel. Mit Twenterevier und Route durch das Veen
Manfred Fenzl Anna Bunde
Wasserparadies im Norden der Niederlande: Unterwegs auf den Wasserrouten in Friesland
Zwischen Ems, Waddenzee und IJsselmeer finden Wassersportbegeisterte eine schier endlose Zahl an Kanälen, Seen und Wassergräben. Ein ausgedehntes Netzwerk von rund 1.300 Kilometern an schiffbaren Flüssen und Kanälen und mehr als 30 Seen lädt zu gemütlichen Bootstouren und flotten Segeltörns ein. Dieser Reiseführer führt Sie zu den schönsten Routen im bekanntesten Wassersportrevier der Niederlande. Erfahren Sie, wo Sie Ankerplätze in der Natur oder in einem komfortablen Yachthafen finden und welche malerischen Städte und Dörfer Sie ansteuern sollten.
Ein Revierführer für die friesischen Binnengewässer zwischen Ems, Waddenzee und IJsselmeer
Übersichtskarten, Detailpläne und zahlreiche Fotos sorgen für Orientierung
Vom Wasser aus die niederländische Provinz Friesland entdecken
Mit allen Highlights von Friesland: Leeuwarden, Lauwersmeer, Groningen, Sneek und Sloten, Makkum, Harlingen, Stavoren, Meppel und die Staande Mastroute für Segler
Schiff ahoi: Mit diesem Führer für Binnengewässer in Friesland können Sie sofort ablegen
Unterwegs auf dem IJsselmeer oder auf der Staande Mastroute durchs Binnenland, mit der Schaluppe über verwunschene Kanäle und mit dem Motorboot oder Hausboot zu verträumten Dörfern und pittoresken Städten: In Friesland finden Sie alles, wovon Wassersportfans träumen. Alle schiffbaren Wasserwege finden Sie auf Karten, Tipps für Versorgungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten schaffen Übersicht. Dieses Buch hilft bei der Planung Ihres Segelurlaubs und Ihrer Bootstouren. Es ist eine ideale Ergänzung Ihrer Bordbibliothek. Schiff ahoi!
Auflage: 7. Auflage 2023
Bibliografische Angaben: ca. 100 farbige Pläne
ISBN: 978-3-667-12214-8
Seiten: 232
Format: 18.1 x 24.8 cm
Fotos und Abbildungen: 173
Törnführer Nordseeküste 2
Elbe bis Sylt
Jan Werner
Im Rhythmus der Gezeiten
Wer im Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste segelt, wird mit besonderen Erfahrungen belohnt. Die raue Natur und das Trockenfallen in absoluter Einsamkeit sind ein Erlebnis an sich, aber auch Deutschlands einzige Hochseeinsel, malerische Hafenstädtchen oder die langen Badestrände der nordfriesischen Inseln sind einen Besuch wert. Dieser Törnführer bietet Ihnen alle relevanten Informationen, die Sie bei der Törnplanung und unterwegs benötigen. Detaillierte Revier- und Hafeninformationen mit wichtigen Hinweisen zur Ansteuerung und Tipps zu Versorgungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten lassen keine Frage offen. Dabei erklärt Jan Werner die Besonderheiten der Segelei in Gezeitengewässern so grundlegend, dass auch Einsteiger sicher ihren Weg finden werden.
Folgende Reviere werden vorgestellt:
die Elbe von Hamburg bis zur Mündung
Helgoland
Cuxhaven bis Büsum
die Eider bis zum Nord-Ostsee-Kanal
die Halligen
Sylt, Föhr und Amrum
Mit diesem kompetenten Begleiter an Bord können Sie die faszinierende Welt der Watten an der Nordseeküste beruhigt entdecken!
Auflage: 5., überarbeitete Auflage
Bibliografische Angaben: mit 60 farbigen Plänen
ISBN: 978-3-667-11080-0
Seiten: 238
Format: 16.7 x 24.2 cm
Das kleine Sternenbuch
Für Sternenfreunde, Segler und Seeleute
Walter Stein
Fernab von großen Städten, auf dem Ozean bei Nacht, scheinen die Sterne besonders klar. Dieses Buch ist allen Seeleuten und Seglern gewidmet, die in langen Nachtstunden und auf einsamer Fahrt die Sterne lieben lernten und mehr über den Sternenhimmel erfahren möchten.
Der Autor Walter Stein hat auf Grundlage seiner eigenen Erfahrungen als Segler und Sternkundler sein Wissen zusammengetragen und erklärt einfach und in lockerem Stil die Grundlagen der Sternkunde wie Suchlinien am Himmel, die Bewegungen der einzelnen Planeten sowie die Welt der Fixsterne.
Auflage: 14. Auflage 2021
ISBN: 978-3-667-12113-4
Seiten: 176
Format: 14.9 x 21 cm
Fotos und Abbildungen: 163