16,95 €*
% 21,55 €* (21.35% gespart)- ✅ Kobaltbeschleunigt & Styrolfrei: Schnelle, sichere Aushärtung ohne schädliche Dämpfe.
- ✅ Thixotropes Harz: Präzise Anwendung auch auf vertikalen Flächen.
- ✅ Hohe Beständigkeit: Ideal für mittlere bis hohe Belastungen.
- ✅ Vielseitig einsetzbar: Für Beschichtungen, Formteilbau und Gießmassen.
- ✅ Kompatibel mit Glasfaser: Perfekt für Laminierungen und Reparaturen.
Sofort verfügbar
Yachtcare Azur VT Polyester Laminierharz - hochqualitatives, kobaltbeschleunigtes, styrolfreies Harz
Yachtcare Azur - VT Polyester-Laminierharz ist ein hochqualitatives, kobaltbeschleunigtes, styrolfreies Harz, das sich besonders für den Einsatz in der Schiffs- und Yachtbauindustrie eignet. Das niedrigviskose, thixotrope Harz ist ideal für mittlere Beanspruchungen und sorgt für eine zuverlässige Laminierung und Beschichtung. Mit einer maximalen Schichtdicke von 7 mm kann es für verschiedene Anwendungen an Bord verwendet werden, von der Reparatur von Rümpfen bis hin zum Formteilbau.
Dieses Polyesterharz wird mit 1 bis 3% MEKP-Härter gehärtet und bietet eine begrenzte Reaktionstemperatur bei der Härtung, was eine effektive Aushärtung auch bei dickeren Laminationen ermöglicht. Yachtcare Azur - VT ist vielseitig einsetzbar: es kann für Handauflegeverfahren mit Glasfaserverstärkung sowie als Vergussharz mit Füllstoffen verwendet werden.
- Kobaltbeschleunigt & Styrolfrei: Für eine schnellere und sichere Aushärtung ohne schädliche Dämpfe.
- Thixotropes Harz: Ermöglicht präzise Anwendung auch auf vertikalen Flächen.
- Hohe Beständigkeit: Ideal für den mittleren bis hohen Belastungsbereich an Bord.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für Beschichtungen, Formteilbau und Gießmassen.
- Kompatibel mit Glasfaser: Perfekt für Laminierungen und Reparaturen.
Anwendung:
Yachtcare Azur - VT Polyester-Laminierharz wird vor allem in der Herstellung und Reparatur von Booten und Yachten eingesetzt. Ob zum Laminieren von Rümpfen, Reparieren von Schäden an Decks oder für Formteilbau, dieses Harz bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten an Bord. Es ist auch eine ideale Lösung für das Gießen von Bauteilen oder für Beschichtungen, die zusätzlichen Schutz erfordern.
Materialdaten
- Farbton: blau
- Spez. Gewicht: 1,1 kg/l
- Basis: Vinyltoluol
CHARAKTERISTIK
AZUR VT ist ein kobaltbeschleunigtes, styrolfreies Polyesterharz. Es ist ein niedrigviskoses, thixotropes Orthophthalsäure-Harz für mittlere Beanspruchung. Das Harz wird mit 1 bis 3% MEKP-Härter ausgehärtet. Das Harz kann in Naßschichten bis zu 7 mm Dicke eingesetzt werden. Das Harz zeichnet sich darüber hinaus durch eine begrenzte (Peakbremse) Reaktionstemperatur bei der Härtung aus, so dass auch dickere Laminate gehärtet werden.
EINSATZGEBIET
AZUR VT wird eingesetzt für Beschichtungen, Formteilbau und Gießmassen. Es eignet sich mit Glasfaserverstärkung hervorragend für das Handauflegeverfahren und mit Füllstoffen versehen als Vergussharz. Glasfaserverstärkt: Elemente für den Bootsbau und -reparatur, Fahrzeugbau, Beckenbeschichtungen, Abdeckhauben für Maschinenteile, Möbelherstellung und im Bauwesen. Mit Füllstoffen: Polyesterbeton, Vergießen elektrischer Schaltungen, Gießmassen für künstlerische Arbeiten.
Der Verbrauch von AZUR VT errechnet sich aus den Glasmatten- bzw. Glasgewebegewicht. Zur Mengenermittlung berechnet man das 3-fache Glasmatten bzw. 1-fache Glasgewebegewicht. Beispiel: 900 g Laminierharz für 1 m² Glasfasermatte 300g/m² Flächengewicht. Die Kontrolle der Härterzugabe erfolgt durch einen Farbindikator, der nach Zugabe des MEKP innerhalb weniger Minuten sichtbar wird. Die Chemikalienbeständigkeit von AZUR VT gegen Wasser, schwache Säuren und Alkalien ist bei Raumtemperatur gut (Nachtemperung vorausgesetzt). Gegen Chlorkohlenwasserstoffe, niedere Ketone und Ester sowie heiße wässrige Lösungen ist nach längerer Einwirkung ein Anquellen des Harzes zu beobachten.
VERARBEITUNG
AZUR VT ist bereits vorbeschleunigt und wird zur Verarbeitung allgemein mit 1 bis 3% MEKP vermischt. Die Verarbeitungstemperatur soll 18° bis 25° C betragen. Im Allgemeinen wird das Harz in der Lieferform verwendet. Es ist jedoch problemlos der Zusatz von UP-Farbpasten (bis 20% Zugabe) möglich. Die Verarbeitung im Handauflegeverfahren erfolgt in der Regel mit einer Fellrolle. Die mit AZUR VT getränkten Glasmatten und -Gewebe werden mit einem Scheibenroller entlüftet. Bauteile und Beschichtungen aus AZUR VT müssen mit einem TOPCOAT behandelt werden, um eine klebefreie Oberfläche zu erzielen.
Härterdosierung
bei Nassschichtdicke von |
MEKP-Härter je kg Harz |
Topfzeit |
1 - 3 mm bei 20° C |
3 % = 30 g |
ca. 20 Minuten |
2 - 4 mm bei 20° C |
2 % = 20 g |
ca. 25 Minuten |
3 - 7 mm bei 20° C |
1 % = 10 g |
ca. 30 Minuten |
Beim Unterbrechen der Laminierarbeiten darf das Harz der letzten Lage nur mit 1% MEKP-Härter angesetzt werden. Die letzte Glaslage soll dann möglichst harzarm auflaminiert werden. Die Laminierarbeiten sollten nach spätestens 48 Stunden fortgesetzt werden. Später ist ein Anschleifen notwendig.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
📧 E-Mail: info@vosschemie.de
📍 Kontakt: YACHTCARE / VOSSCHEMIE GmbH – Esinger Steinweg 50 – 25436 Uetersen
Anmelden