Vesper Marine Cortex M1
Vollständiges SOTDMA der Klasse B mit SmartAIS zum Senden und Empfangen sowie integriertem verlustfreien Splitter.
Überwachen und steuern Sie Ihre Bordsysteme mit Ihrem Smartphone sowohl an Bord als auch an Land.
Technische Daten
SmartyPants converts ASCII punctuation characters into "smart" typographic punctuation HTML entities. For example:
| | |
|----------------|------------------------------|
|Abmessung |(BxHxT) 168 x 168 x 58,7mm |
|Gewicht | 770g |
|Wasserdicht |IPX7 |
Integrierter AIS Class B SO-TDMA Transponder
sowie UKW Seefunk-Einheit mit DSC und ATIS
NMEA2000 & NMEA0183
10Hz GPS-Antenne
Integrierter, verlustfreier Antennensplitter
5 Sensor-Eingänge (digital, analog) für z.B. Temperatursensor
Im Lieferumpfang enthalten:
GPS-Antenne
Stromkabel
Audiokabel
Kabel für externe Sensoren
NMEA-2000-Kabel
UKW-Patchkabel
Raymarine RAY73 VHF Radio mit GPS, AIS & Loudhailer
Das Ray73 von Raymarine ist der Kommunikationsschlüssel für Ihr Boot mit integriertem UKW, AIS-Empfänger und Megafon-Funktionen.
Aufgebaut auf unserem großen Marine-Funk-Chassis ist das Ray73 mit überdimensionierten Kontrollen und einem großen Bildschirm für eine einfache Bedienung auf See ausgerüstet.
Das Ray73 unterstützt auch die optionale kabelgebundene oder kabellose RayMic-Steuerungen für echte Multi-Stations- und Gegensprech-Funktion.
Wenn das Ray73 mit einem optionalen Druckkammerlautsprecher verbunden ist, kann es automatische Nebelsignale generieren und als Lautsprecher-System fungieren.
Vorteile:
Große UKW-Funkanlage mit Digital Selective Calling
Integrierter AIS-Empfänger liefert Daten für Kartenplotter, Radar und Instrumente
Nebelsignal- und Lautsprecherfunktionen mit M95435
Kabelgebundene oder kabellose Erweiterung mit optionalen RayMic-Handgerät-Stationen
Integrierter GPS-/GNSS-Empfänger mit Anschluss für optionale externe Antenne
NMEA2000 und NMEA0183 Anschlüsse für die Netzwerk-Integration
Audioausgang für optionalen passiven Lautsprecher
Einbau- und Bügelmontage-Kits enthalten
Entwickelt, um die Familie der Axiom MFDs perfekt zu ergänzen
Technische Daten
Anschlüsse:
1x NMEA 0183
1x SeaTalkng ® / NMEA 2000
1x Faustmikrofon-Verbindung vorne
1x Anschluss für Zweitstation hinten
1x Audio (RCA)
1x GNSS (GPS) Antenne (TNC)
Sender:
Kanäle: Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada
Frequenzbereich: 156,000 MHz bis 157,425 MHz / 155,500 MHz bis 161,425 MHz (Privatkanäle)
Frequenzstabilität: +/- 1,5 ppm
Kanalabstand: 12,5 kHz
Empfänger:
Empfängertyp: Doppelkonversion Super-Heterodyn
Kanäle: Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada
Frequenzbereich: 156,000 MHz bis 157,425 MHz / 155,500 MHz bis 161,425 MHz (Privatkanäle)
Brummen und Rausche: Besser als -40 dB
GNSS (GPS):
Kanäle: 72
Kaltstart: < 2 Minuten
IC-Empfindlichkeit des Empfängers: –167 dBm (Tracking) / –148 dBm (Suchen)
Positionsgenauigkeit:
Ohne SBAS: <= 15 Meter 95 % der Zeit
Mit SBAS: <= 5 Meter 95 % der Zeit
140 mm hohe Seefunk-Antenne mit weiteren Abstrahlkegel. Leicht zu montieren und als Notantenne einsetzbar.
Lieferumfang:
Antenne mit Befestigungsmutter
Montagewinkel
1x Gummikappe
-18 m RG58 Koaxkabel
PL259-Stecker
Mit dem NSPL-500 AIS-Antennensplitter sparen Sie sich die Mühe, eine teure zweite Antenne zu installieren. Verwenden Sie Ihre vorhandene Antenne für UKW/AIS/FM mit dem leichten und kompakten Antennensplitter NSPL 500.In Kombination mit dem AIS-System NAIS 500 oder dem V3100 SOTDMA CLASS B AIS - un d natürlich jedem anderen handelsüblichen AIS Transceiver können Sie so auf dem Wasser sehen und gesehen werden, sowohl auf dicht befahrenen Schifffahrtsrouten als auch in stark frequentierten Häfen.
###Geringer Stromverbrauch
Der NSPL 500 ist mit einem niedrigen durchschnittlichen Stromverbrauch von weniger als 150 mA bei 12 V DC ideal für Segelboote und Motorboote.
###Großer Spannungsbereich
Der NSPL 500 ist geeignet für Systeme mit 12 oder 24 V DC und unterstützt ein großes Spektrum von Eingangsspannungen zwischen 9,6 V und 31,2 V DC.
###Hohe Leistung bei niedrigem Verlust
Die hohe Leistung des NSPL 500 bedeutet, dass es zu keinerlei Einfügungsverlusten beim AIS- und UKW-Empfang und zu geringen Einfügungsverlusten beim AIS- und UKW-Senden kommt.
Reduzieren Sie das Risiko einer Kollision mit der neuesten Generation des vollständig integrierbaren, Klasse-B AIS Transponders - unverzichtbar beim Navigieren auf den vielbefahrenen Seewegen und in den verkehrsreichen Häfen. Kompakte Größe, leichtes Gewicht, vollständig wasserdicht, mit geringem Stromverbrauch und multiplen Anschlussmöglichkeiten ist der NEUE NAIS-400 ideal für den Anschluss an NSS-, NSE- oder NSO-Kartenplotter-/Multifunktions-Displays und Simrad RS UKW-Systeme.
Klasse-B zugelassen
Entspricht den strikten Vorschriften dieser Klasse von Automatischen Identifizierungssystemen.
Senden & Empfangen
Der NAIS-400 sorgt dafür, dass Sie auf dem Wasser sehen und gesehen werden, in dem er ein Signal an andere Schiffe mit Ihren Navigationsdaten sendet, während Sie die Daten der anderen Schiffe erhalten. Dies ermöglicht es Ihnen schon vorab die Gefahr von Kollisionen zu verhindern.
Integrierte Lösung
Anschlussmöglichkeit an Ihr NSS-, NSE- und NSO-Kartenplotter / Multifunktionsdisplay und an Ihre UKW-Anlage.
Mehrfache Netzwerkanschlussmöglichkeiten
Wasserdicht
Wasserdicht gemäß IPX
Leichtgewichtig
Nur 250g schwer
Wenig Stromverbaruch
Ideal für Segel- und Motorboote mit einem geringeren Durchschnittsstromverbrauch von 170mA bei 12V GS.
Netzwerkanschlüsse
NMEA0183 Interface
38400 k Baud output, 4800 k Baud input
Anschlüsse
VHF antenna connector (SO-239), External GPS Antenna (SMA), USB type Mini-B plug, NMEA 2000 standard connector, 12 way power input/NMEA 0813/External switch
Technische Daten
Betriebstemperatur in Betrieb
-25°C to +55°C
Wasserdicht gemäß
IPx7
Produktlänge (mm)
140
Produktbreite (mm)
100
Produkthöhe (mm)
42
Stromversorgung
Stromverbrauch
170mA at 12 VDC
Stromversorgung (Betriebsspannung)
9.6 - 31.2 VDC
Kommunikation
Sender-Powerausgang
33dBm +/- 1.5dB
GPS-Navigation
GPS-Empfänger-Kanäle
50
Raymarine RAY91 Modular Dual-Station VHF Radio System mit AIS
Die modulare UKW-Funkanlage Ray91 bringt mit Dual-Station Kommunikations- und Verkehrsmanagement auf ein ganz neues Niveau für Leistung und Flexibilität.
Die Ray91 ist mit einem integrierten automatischen Identifikationssystem-Empfänger (AIS) ausgestattet.
Benutzen Sie die Ray91, um Navigations- und Sicherheitsmeldungen von mit AIS ausgerüsteten Schiffen in der Nähe zu erhalten und teilen Sie sie über NMEA2000 oder NMEA0183 mit kompatiblen Multifunktionsdisplays.
Mit AIS ausgerüstete Schiffe können leicht zusammen mit Ihrem Schiffsnamen, Kurs, Geschwindigkeit, CPA und anderer Reise-Information identifiziert werden.
Vorteile:
Black Box, Dual-Station-fähige-UKW-Funkanlage
Integrierter AIS Empfänger
NEU – Kabelloses Handgerät und Aktivlautsprecher verfügbar
Kabelgebundenes Handgerät und passiver Lautsprecher inklusive
Erweiterbar auf 2 kabelgebundene RayMic Handgeräte
Integrierter Lpudhailer Ausgang Nebelsignal-Generator
Optionaler externer GPS-Empfänger und DSC (selektives Anwählsystem) der Klasse D
NMEA2000 und NMEA0183 Anschlüsse
Technische Daten
Maße: 63 x 235 x 160 mm
Gewicht: 2,6 kg
Sender:
Kanäle: Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada
Frequenzbereich:156,000 MHz bis 157,425 MHz / 155,500 MHz bis 161,425 MHz (Privatkanäle)
Frequenzstabilität: +/- 1,5 ppm
Kanalabstand: 12,5 kHz
Empfänger:
Empfängertyp: Doppelkonversion Super-Heterodyn
Kanäle: Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada
Frequenzbereich:156,000 MHz bis 157,425 MHz / 155,500 MHz bis 161,425 MHz (Privatkanäle)
Brummen und Rausche: Besser als -40 dB
GNSS (GPS):
Kanäle: 72
Kaltstart: 29 s
IC-Empfindlichkeit des Empfängers:
–167 dBm (Tracking)
–148 dBm (Suchen)
Positionsgenauigkeit:
Ohne SBAS: < 2,5 Meter 95 % der Zeit
Mit SBAS: < 2 Meter 95 % der Zeit
Simrad RS100-B UKW und GPS-500
Navigieren Sie sich sicher zum Ziel mit dem Simrad RS100-B UKW-Seefunkgerät – mit integriertem AIS-Transceiver der Klasse B und GPS.
Das RS100-B-System verfügt über einen AIS-Empfänger und -Sender der Klasse B, so dass nicht nur die Position Ihres Bootes in der Nähe von AIS-fähigen Schiffen, sondern auch deren Position für Sie erkennbar ist.
Der integrierte AIS-Empfänger ist eine wertvolle Hilfe, um Kollisionen in überfüllten Häfen und auf Wasserstraßen zu vermeiden.
Er überwacht die Position aller AIS-fähigen Schiffe in der Nähe und liefert Echtzeitinformationen bei jedem Wetter, und zu allen Tages- und Nachtzeiten.
AIS-Informationen können direkt auf dem Bildschirm des Funkgeräts oder über ein kompatibles Multifunktionsgerät als Overlay auf einer Karte oder einem Radarbildschirm angezeigt werden.
Integrierter AIS-Sender und -Empfänger der Klasse B
Im Lieferumfang enthalten: GPS-Empfänger, GPS-500 für die AIS-Übertragung
UKW-Funkgerät mit DSC-Zulassung Klasse D
Integrierter GPS-Empfänger
Verbinden Sie bis zu vier kabellose und vier kabelgebundene Handgeräte
Fügen Sie ein optionales Megafon und bis zu vier externe Lautsprecher hinzu
NMEA 0183®- und NMEA 2000®-Konnektivität
60 Sekunden Zurückspulen des Audios möglich
Konfigurierbare externe Lautsprecher mit Lautstärkeversatz
Einstellungen für die Hintergrundbeleuchtung des Handgerätes können mit den NMEA 2000®-Hintergrundbeleuchtungsgruppen zusammen vorgenommen werden, um die Hintergrundbeleuchtung der MFDs und der UKW-Geräte zur gleichen Zeit zu regulieren
Track Buddy – verfolgen Sie die Aufenthaltsorte von bis zu fünf „Buddies“ über deren UKW-MMSI
Lieferumfang
GPS-500: GPS-Antenne für NAIS-500 AIS-Empfänger
NRS-2 UKW-Funk-Transceiver mit AIS
HS100-Hörer
SP100 Lautsprecher
Antenne Dipole Kabellose zum NRS-1 / NRS-2
Behalten Sie den Überblick und steuern Sie Ihr Boot souverän und sicher mit dem Garmin AIS 800 Sende-/Empfangsgerät. Das Gerät hat eine Übertragungsleistung von 5 Watt und liefert noch schnellere Positionsmeldungen.*
Das Garmin AIS™ 800 überträgt die Informationen Ihres Bootes an andere AIS-Empfänger in Ihrer Umgebung und empfängt gleichzeitig deren AIS-Zieldaten. Das Garmin AIS 800 verfügt über einen internen VHF-Antennensplitter, damit VHF und AIS dieselbe Antenne verwenden können. Es umfasst ein integriertes GPS (mit Anschluss für eine optionale externe Antenne) und wird nahtlos in das Garmin-Bordnetzwerk integriert.
Die NMEA 183/2000® Konnektivität des Sende-/Empfangsgeräts ermöglicht eine einfache Integration in kompatible Kartenplotter und Multifunktionsdisplays. Diese Funktionen sind alle in einer benutzerfreundlichen und kompakten Blackbox enthalten.
Bei Fahrt mit mehr als 14 Knoten
Zusammenfassung:
Benutzerfreundliche, zuverlässige Kommunikation zum Übertragen der Informationen deines Boots an andere AIS-Empfänger in deiner Gegend und zum Empfangen von AIS-Zieldaten
Übertragungsleistung von 5 Watt mit Klasse B/SO für noch schnellere Positionsmeldungen1
Integriertes GPS mit Anschluss für eine optionale externe Antenne
NMEA 2000® Konnektivität zur einfachen Integration in kompatible Kartenplotter und Multifunktionsdisplays
Integrierter VHF-Antennensplitter, damit VHF und AIS dieselbe Antenne verwenden können
Mit dem UKW-Seefunkgerät SIMRAD RS40 im schlanken Design mit abnehmbarem Handmikrofon, DSC-Funktionalität Klasse D und integriertem GPS und integriertem AIS-Empfänger bleiben Sie immer sicher in Verbindung. Behalten Sie die in der Nähe befindlichen AIS-Schiffe mit dem integrierten AIS-Empfänger im Blick, und fügen Sie bis zu zwei optionale kabellose Handgeräte hinzu, um von überall auf dem Schiff zu kommunizieren.
Produktdetails
Integrierte AIS- und GPS-Empfänger
Ein Zweikanal-AIS-Empfänger überwacht die Position der in der Nähe befindlichen AIS-Schiffe, um Kollisionen in überfüllten Häfen und viel befahrenen Wasserstraßen zu vermeiden. AIS-Informationen können auf dem integrierten Bildschirm des RS40 angezeigt oder über ein kompatibles Multifunktionsdisplay auf dem Karten- oder Radarbildschirm eingeblendet werden. Ein integrierter GPS-Empfänger sorgt dafür, dass die Position des Boots per DSC-Notruf auch dann noch gesendet werden kann, wenn der Rest der integrierten Elektronik ausgeschaltet ist.
Abnehmbares Handmikrofon
Das abnehmbare Handmikrofon des RS40 kann an der Vorder- oder der Rückseite des Funkgeräts angeschlossen werden. Das optionale Verlängerungskabel ermöglicht die separate Montage von Funkgerät und Mikrofon. So erhält man eine einfache und kostengünstige Lösung für jeden Montageort und ohne Kabelsalat. Zum Beispiel kann das RS40 oberhalb des Kopfes ohne hängende Kabel montiert werden, während das Mikrofon an eine Steckdosenleiste unten am Bedienpult angeschlossen ist.
Mit kabellosen Handgeräten erweiterbar
Fügen Sie ein optionales kabelloses Handgerät hinzu, um Ihr Funkgerät überall an Bord mitzunehmen. Das Handgerät HS40 wurde als intuitiver tragbarer Begleiter für das RS40 entwickelt. Jedes Mobilteil dupliziert das Display und die Bedienelemente Ihres Funkgeräts, so dass der Fernzugriff auf alle Tastenfunktionen möglich ist. Bis zu zwei kabellose Handgeräte können an eine einzelne Basisstation angeschlossen werden. Wenn mehrere Handgeräte angeschlossen sind, fungiert das RS40 zusätzlich als praktisches integriertes Intercom-System.
Lowrance Link-6S UKW-Funkgerät
Diese verlässliche UKW-Seefunkanlage mit DSC-Zulassung der Klasse D, einem Faustmikrofon mit vier Tasten, einer intuitiven Steuerung mit Drehschaltern sowie Tastenfeld und einem neuen mechanischen Design, das eine einfache Montage auf der Vorderseite ermöglicht, sorgt für reibungslose Kommunikation.
CD mit hoher Sichtbarkeit und invertiertem Nachtmodus
Intuitive Steuerung mit Drehschaltern und Tastenfeld
Faustmikrofon mit vier Tasten
DSC-Zulassung Klasse D
Dedizierte Tasten für Kanal 16
Dreikanal-Überwachungsfunktion
Alle internationalen Kanäle
Mehrfachsuchlaufmodi
Einfacher Einbau mit Halterung oder bündige Montage
Interne GPS-antenne
Display mit hoher Sichtbarkeit: Das Schwarz-auf-Weiß-Display mit hohem Kontrast ist auch in hellem Tageslicht deutlich zu erkennen. Die Sichtbarkeit nachts wurde ebenfalls optimiert, mit einem invertierten Weiß-auf-Schwarz-Nachtmodus, der Lichtemissionen reduziert und für durchgängige Nachtsicht sorgt.
Intuitive Bedienung: Ein Drehschalter ermöglicht die schnelle Auswahl von Kanälen, während große und übersichtlich angeordnete Knöpfe einen schnellen Zugriff auf alle wesentlichen Funktionen bieten. Dedizierte Tasten für Kanal 16 erlauben den sofortigen Zugriff auf den Notrufkanal und befinden sich sowohl auf der Vorderseite des Funkgerätes als auch auf dem Faustmikrofon mit vier Tasten.
DSC-Zulassung Klasse D: DSC-Zulassung Klasse D für automatisierte Notrufe, einschließlich Position wenn ein GPS-Empfänger angeschlossen ist.
Dreikanal-Überwachungsfunktion: Überwachen Sie den aktuellen Kanal, Notrufkanal 16 und einen weiteren benutzerkonfigurierbaren Prioritätskanal (Nicht-US-Modelle). Auf US-Modellen können Sie den aktuellen Kanal und die Notrufkanäle 16 und 9 überwachen.
Alle internationalen Kanäle: Das Link-6S-Gerät ist für die weltweite Benutzung ausgelegt und unterstützt alle internationalen Kanäle, einschließlich denen der USA und Kanada.
My Channel-Modus: Wählen Sie Ihre bevorzugten Kanäle für einen schnellen und einfachen Zugriff. Durch langes Drücken des Kanaldrehschalters gelangen Sie in den My Channel-Modus, in welchem Sie mit dem Drehschalter zwischen Ihren Favoriten wählen können.
Mehrfachsuchlaufmodi: Überwachen Sie alle verfügbaren Kanäle oder nur Ihre Favoriten. In beiden Modi kann den Notrufkanälen optional Priorität gegeben werden, damit Sie Notrufe und andere wichtige Sicherheitsmeldungen nicht verpassen.
Das Link-9 UKW-Funkgerät bietet umfassende Kommunikation auf See sowie zuverlässige Leistung und kritische Sicherheitseinrichtungen wie integriertes GPS, einen internen Zweikanal-AIS-Empfänger mit AIS-Plot-Funktion, NMEA 2000®/0183-Konnektivität, PA-/Megaphonausgang mit Empfangsmodus, Track Your Buddy™-Technologie und einer speziellen MOB-Taste.
Fest installierter UKW-Empfänger DSC-Zulassung Klasse D
Interne GPS-Antenne
Handmikrofon mit sechs Tasten, Hintergrundbeleuchtung und optionaler separater Montage
Integrierter Zweikanal-AIS-Empfänger mit AIS-Plot-Funktion
Neues, auf der Vorderseite montierbares mechanisches Design für einfache Installation
Nahtlose Integration mit einem breiteren Lowrance-System über NMEA 2000® und 0183
Großer Bildschirm mit intuitiver Benutzeroberfläche
25 W/1 W Sendeleistung
Extra großes, hochauflösendes LCD-Display
MOB-Funktion
Track Your Buddy-Option
Dual Watch/Tri Watch und alle Scanfunktionen
PA-/Megaphonausgabe mit Antwort-/Hörfunktion
10 Wetterkanäle
20 vom Benutzer programmierbare Namen mit MMSI
Vollständig wasserdicht
Neues Industriedesign zur Angleichung an den Stil von Lowrance MFDs
4-fach GPS: Mit dem integrierten GPS-Empfänger verfügt der Link-9 über vier Möglichkeiten, um im Notfall GPS-Daten abzurufen – über die integrierte Antenne, SMA-Steckverbinder für eine GPS-500-Antenne, NMEA 0183 für Kartenplotter-GPS und NMEA 2000® für die Antennenverbindung.
Integriertes AIS: Ein Zweikanal-AIS-Empfänger überwacht die Position der in der Nähe befindlichen AIS-Schiffe, um Kollisionen in überfüllten Häfen und viel befahrenen Wasserstraßen zu vermeiden. AIS-Informationen können auf dem integrierten Bildschirm des Link-9 angezeigt oder über ein kompatibles Multifunktionsdisplay auf dem Karten- oder Radarbildschirm eingeblendet werden.
Separat montierbares Handmikrofon: Das abnehmbare Handmikrofon von Link-9 kann an der Vorder- oder der Rückseite des Funkgeräts angeschlossen werden. Das optionale Verlängerungskabel ermöglicht die separate Montage von Funkgerät und Mikrofon. So erhält man eine einfache und kostengünstige Lösung für jeden Montageort und ohne Kabelsalat.
Leichtere Montage auf der Vorderseite: Das Link-9 verfügt über leicht abnehmbare obere und untere Blenden, die Befestigungslöcher freigeben, welche die gleiche Montageart auf der Vorderseite ermöglichen wie bei Lowrance MFDs.
Navigationsmodus: Drücken Sie die NAV-Taste auf dem Link-9, um es in ein Navigationsinstrument zu verwandeln, das Geschwindigkeit und Kurs anzeigt. Link-9 enthält außerdem eine Mann-über-Bord-Funktion (MOB). Halten Sie die NAV/MOB-Taste gedrückt, um einen Wegpunkt an der aktuellen Position zu setzen, und Link-9 wechselt in den MOB-Modus, wo Sie sehen können, wie weit Sie entfernt sind und wo Sie hinsteuern müssen, um zu der Person im Wasser zu gelangen. Der MOB-Wegpunkt wird über NMEA 2000 auch an alle anderen Geräte in Ihrem Netzwerk übertragen.
Der Weatherdock easyRESCUE-A040-BW-COM AIS Notfallsender zeigt die genaue GPS Position einer in Seenot geratenen Person mittels AIS- Technologie direkt auf Ihrer elektronischen Seekarte. Die Auslösung erfolgt manuell, mit automatischer Auslösung bei Wasserkontakt oder per Magnetschalter beim Aufblasen der Rettungsweste.
Nach Aktivierung sendet der easyRESCUE-A040-BW-COM mindestens 24 Stunden lang das AIS Notsignal mit der jeweils aktuellen GPS Position aus. Der easyRESCUE ist ein für die Seenotrettung zugelassener AIS Notfallsender. Die Zulassung erfolgte von der Deutschen Zulassungsbehörde BSH (Bundesamt für Schifffahrt und Hydrografie), der US-Zulassungsbehörde FCC (Federal Communication Commission) und von der United States Coast Guard. Mit diesen höchsten Zulassungsklassen ist der easyRESCUE als AIS S.A.R.T. in dieser Bauform weltweit einzigartig.
Funktionalität
Am oberen Ende des Gerätes ist ein Magnetschalter mit Reißleine angebracht. Wird nun im Notfall die Reißleine betätigt und vom Gerät gelöst, so erfolgt die automatische Aktivierung des easyRESCUE-A040-BW-COM. Es wird eine standardisierte AIS Sicherheitsmeldung ausgesendet, die von jedem AIS Empfänger (Class A + Class B) innerhalb der Sendereichweite empfangen werden kann. Somit können alle Schiffe (auch Berufsschiffe, Behördenfahrzeuge, SAR, etc.) in der Umgebung mit AIS an Bord eine sofortige Rettung einleiten. Dies erhöht die Überlebenschancen des Verunglückten enorm.
Was ist nötig um den easyRESCUE-A040-BW-COM zu betreiben?
Der easyRESCUE-A040-BW-COM benötigt keine zusätzlichen Geräte für die Nutzung. Durch seine geringe Baugröße ist der easyRESCUE-A040-BW-COM zur direkten Mitnahme geeignet und zur Befestigung an einem Rettungsboot oder Rettungsinsel vorgesehen. Der mitgelieferte Clip erleichtert die Befestigung des Gerätes. Das Ziehen der Reißleine zur Auslösung kann z. B. in Verbindung mit sich entfaltenden Rettungsmitteln automatisch erfolgen. Es ist keine Registrierung für den Betrieb des easyRESCUE-A040-BW-COM erforderlich!
Merkmale
AIS S.A.R. Transmitter
96h Sendezeit nach Aktivierung
Automatische Auslösung per Magnetschalter
Automatische Auslösefunktion bei vollem Wasserkontakt
Weltweit höchste Zulassungsklassen für AIS SART in dieser Bauform
Bundesamt für Schifffahrt & Hydrografie
US-Zulassungsbehörde FCC
United States Coast Guard
SOLAS by IMO
Individuelle Identifikationsnummer des Gerätes
Made in Germany durch Marktführer
Sendereichweite bis zu 10 nm (Abhängig von Wellenhöhe und Empfangs-Antennenhöhe)
Technische Daten
BSH Zulassung: BSH / 4615 / 4361565 / 10 (für easyRESCUE)
Sendeleistung ca. 2 W
Integrierter, schnellster am Markt verfügbarer GPS- Empfänger
Wasserdicht bis 10m (IP68)
Betriebstemperaturbereich: -20°C bis 65°C
Länge 137mm (Oberkante Magnetschalter), Breite 70mm, Höhe 30mm
Gewicht ca. 210g
Batterielebensdauer: 5 Jahre (Ohne Inbetriebnahme, nur Selbsttests)
Service nach Notfallaktivierung oder nach spät. 5 Jahren
Vorteile
Automatische Auslösung per Magnet-Schalter und Reissleine
Automatische Auslösung bei vollem Wasserkontakt
Mutter- Schiff sieht aktuelle Position des Verunglückten
Jede Minute neue GPS Position
Signal 8x pro Minute gesendet
Alle Schiffe mit AIS können Rettung einleiten
Weltweit höchstes Zulassungsniveau mit Reichweite bis zu 10 nm
Bundesamt für Seefahrt & Hydrografie
US-Zulassungsbehörde FCC
United States Coast Guard
keine Satelittenwartezeiten
keine laufenden Kosten
keine Registrierung notwendig
Die neue ACR GlobalFix V5 AIS Emergency Position-Indicating Radio Beacon ist eine innovative EPIRB mit einem einzigartigen Funktionsumfang. Die zusätzliche AIS-Warnung bietet den einfachsten und schnellsten Weg zur Rettung, während die enthaltene Return Link Service (RLS)-Funktionalität ein willkommenes Gefühl der Sicherheit bietet, indem sie direkt an die Bake bestätigt, dass Ihre Notmeldung empfangen wurde. Das Hinzufügen von Near Field Communication (NFC) ermöglicht die Anbindung von Smartphones und den Zugriff auf Daten und Produktinteraktionen, die bisher noch nie verfügbar waren. Diese fortschrittlichen Funktionen machen den GlobalFix V5 zur perfekten Lösung für Seeleute, die in Küstennähe, auf hoher See oder auf Ozeanen unterwegs sind.
Einsatzgebiet: für Marineanwendungen
Funktion: Satelliten, für AIS, mit automatischem Identifizierungssystem, Funkgerät, VHF
Das AIS700 von Raymarine ist ein automatischer Identifikationssystem-Transceiver (AIS) der Klasse B, konzipiert für die Verwendung mit den Multifunktionsdisplays von Raymarine.
Der Klasse B AIS-Transceiver empfängt nicht nur Informationen von anderen Schiffen, sondern sendet auch eigene Schiffsinformationen und hilft Ihnen, auf den Systemen anderer Schiffe gesehen zu werden.
Vollständige AIS-Übertragung und Empfang für verbessertes Situationsbewusstein
Neueste SOTDMA-Technologie mit 5 Watt Sendeleistung für größere Reichweite und schnellere Taktung
Integrierter Antennensplitter vereinfacht die Installation bei vorhandener UKW-Funkantenne
Kompatibel mit NMEA2000, NMEA0183, PC und SeaTalkng
Schaltbarer Silent Mode ("Stumm") für bedarfsgerechte Sicherheit
Der AIS Link Notsender von ACR hat eine integrierte DSC-, AIS und GPS Technologie, wodurch Sie Hilfe anfordern können wenn diese benötigt wird.
Der ACR AIS Link sendet in Sekunden eine Warnmeldung inklusive Positionsdaten und MOB Notfallmeldung an alle in der Umgebung empfangendem Schiffe.
Leistungsstarke Lithium-Batterien bieten eine Betriebsdauer von mehr als 24 Stunden und das schlagfeste Gehäuse hält eine Wassertiefe von bis zu 10 m stand.
Vorteile
24+ Stunden Betriebsdauer und 7 Jahre Batterielebensdauer
Ultrahelles LED-Blitzlicht
Robust und Wasserdicht bis zu 10 m