HX300E Handsprechfunkgerät
Standard Horizon HX300E Handsprechfunkgerät
schwimmfähig
wasserresistent nach JIS-8 / IPX8 (1 Meter Tiefe für 30 Minuten)
schlanke Form
5 Watt Sendeleistung
USB-Ladesystem
E2O (Easy To Operate / Leicht zu bedienen) Menüstruktur
Lautstärke und Squelch-Level-Anzeige im Display
Durch Wasser aktiviertes LED-Licht
Voreingestellte Kanalsuchfunktion
600 mW kräftiger Lautsprecher
programmierbarer Scan, Priority Scan, Dual Watch und Tri Watch
bei Wasserkontakt beginnt das Gerät zu blinken, auch bei ausgeschaltetem Zustand
Die Eingabe der ATIS-Nummer kann einmalig durch den Nutzer vorgenommen werden. Länderspezifische Kanäle (INT/UK/BE/NL/SW/GE) können beliebig gewechselt werden.
Lieferumfang:
HX300E Funkgerät
CAT460 Antenne
FNB-122LI, Li-Ion Batterie
PA-54C
CLIP-24 Gürtelclip
Deutsche Bedienungsanleitung auf CD
Garantiekarte
B & G V60-B-UKW-Funkanlage
Mit dieser UKW-Seefunkanlage mit AIS-Transceiver der Klasse B und integriertem GPS sind Sie auf dem Wasser immer sicher unterwegs. Dank des integrierten AIS-Transceivers der Klasse B können Sie mit AIS ausgestattete Schiffe in der Umgebung sehen und von diesen gesehen werden.
Außerdem können Sie bis zu zwei optionale kabellose Handgeräte hinzufügen, um von überall an Bord in Verbindung zu bleiben.
UKW-Funkgerät mit DSC-Zulassung Klasse D
Optimale Sichtbarkeit dank integriertem AIS-Transceiver der Klasse B
Integrierter GPS-Empfänger
Abnehmbares Handmikrofon unterstützt Anschluss an Vorder- oder Rückseite
Verbinden Sie bis zu zwei kabellose Handgeräte
Fügen Sie optional ein Megaphon oder einen externen Lautsprecher hinzu
NMEA 0183®- und NMEA 2000®-Konnektivität
Optimale Sichtbarkeit dank integriertem AIS
Die UKW-Funkgeräte der Serie V60 von B&G können optional mit einem AIS-Empfänger (V60) oder Transceiver (V60B) der Klasse B ausgestattet werden. Der Transceiver empfängt nicht nur AIS-Ziele, sondern überträgt auch die Position Ihrer Yacht an mit AIS ausgestattete Schiffe in der Umgebung. Damit können andere Ihr Boot unter allen Bedingungen, bei Tag und bei Nacht erkennen. AIS-Informationen können auf dem integrierten Bildschirm des Funkgeräts angezeigt oder über einen kompatiblen Kartenplotter auf dem Karten- oder Radarbildschirm eingeblendet werden.
Abnehmbares Handmikrofon
Das abnehmbare Handmikrofon des V60-B kann an der Vorder- oder der Rückseite des Funkgeräts angeschlossen werden. Das optionale Verlängerungskabel ermöglicht die separate Montage von Funkgerät und Mikrofon. So erhält man eine einfache und kostengünstige Lösung für jeden Montageort und ohne Kabelsalat. Zum Beispiel kann das V60-B oberhalb des Kopfes ohne hängende Kabel montiert werden, während das Mikrofon an eine Steckdosenleiste unten am Bedienpult angeschlossen ist.
Mit kabellosen Handgeräten erweiterbar
Fügen Sie ein optionales kabelloses H60-Handgerät hinzu, um Ihr Funkgerät überall an Bord mitzunehmen. Jedes Mobilteil dupliziert das Display und die Bedienelemente Ihres Funkgeräts, so dass der Fernzugriff auf alle Tastenfunktionen möglich ist. An ein einzelnes V60-B können bis zu zwei Handgeräte angeschlossen werden. Wenn mehrere Handgeräte angeschlossen sind, fungiert das Funkgerät gleichzeitig als Gegensprechanlage an Bord.
Simrad UKW-Funkanlage RS40-B
Mit dieser UKW-Seefunkanlage mit AIS-Transceiver der Klasse B und integriertem GPS sind Sie auf dem Wasser immer sicher unterwegs.
Dank des integrierten AIS-Transceivers der Klasse B können Sie mit AIS ausgestattete Schiffe in der Umgebung sehen und von diesen gesehen werden. Außerdem können Sie bis zu zwei optionale kabellose Handgeräte hinzufügen, um von überall an Bord in Verbindung zu bleiben.
Integrierter AIS-Transceiver der Klasse B
UKW-Funkgerät mit DSC-Zulassung Klasse D
Integrierter GPS-Empfänger
Abnehmbares Handmikrofon unterstützt Anschluss an Vorder- oder Rückseite
Verbinden Sie bis zu zwei kabellose Handgeräte
Fügen Sie optional ein Megaphon oder einen externen Lautsprecher hinzu
NMEA 0183®- und NMEA 2000®-Konnektivität
Optimale Sichtbarkeit dank integriertem AIS
Das RS40-B umfasst einen AIS-Transceiver der Klasse B, der nicht nur AIS-Ziele empfängt, sondern auch die Position Ihres Boots an mit AIS ausgestattete Schiffe in der Umgebung sendet. Damit können andere Ihr Boot unter allen Bedingungen, bei Tag und bei Nacht erkennen. Ein integrierter AIS-Empfänger überwacht die Position anderer AIS-Schiffe, um proaktiv Zusammenstöße in überfüllten Häfen und auf viel befahrenen Wasserstraßen zu vermeiden. AIS-Informationen können auf dem integrierten Bildschirm des Funkgeräts angezeigt oder über ein kompatibles Multifunktionsdisplay auf dem Karten- oder Radarbildschirm eingeblendet werden.
Abnehmbares Handmikrofon
Das abnehmbare Handmikrofon des RS40-B kann an der Vorder- oder der Rückseite des Funkgeräts angeschlossen werden. Das optionale Verlängerungskabel ermöglicht die separate Montage von Funkgerät und Mikrofon. So erhält man eine einfache und kostengünstige Lösung für jeden Montageort und ohne Kabelsalat. Zum Beispiel kann das RS40-B oberhalb des Kopfes ohne hängende Kabel montiert werden, während das Mikrofon an eine Steckdosenleiste unten am Bedienpult angeschlossen ist.
Mit kabellosen Handgeräten erweiterbar
Fügen Sie ein optionales kabelloses HS40-Handgerät hinzu, um Ihr Funkgerät überall an Bord mitzunehmen. Jedes Handgerät dupliziert das Display und die Bedienelemente Ihres Funkgeräts, so dass der Fernzugriff auf alle Tastenfunktionen möglich ist. An ein einzelnes RS40-B können bis zu zwei Handgeräte angeschlossen werden. Wenn mehrere Handgeräte angeschlossen sind, fungiert das Funkgerät gleichzeitig als Gegensprechanlage an Bord.
Lieferumfang
RS40 / RS40-B Handmikro
RS40/V60 VHF-Montagehalter mit Knöpfen und Schrauben
RS40/V60 UKW-Radio-bündiges Einbauset
Sonnenschutz für RS40 / RS40-B
RS40/V60 UKW-Radio-Mikrofonklemme
Mindestanforderungen an das Produkt
UKW-Antenne für Funk erforderlich (separat erhältlich)
Für die AIS-Funktion ist entweder eine zweite UKW-Antenne oder ein UKW/AIS-Antennensplitter erforderlich
Für alle DSC-Funktionen ist eine MMSI-Nummer erforderlich, die von den örtlichen Behörden ausgestellt wird.
Es können Gebühren anfallen.
ICOM IC-M25EURO UKW-Handfunkgerät
Flach, leicht und „schwimmt“
Das IC-M25EURO ist ein wasserdichtes, schwimmfähiges Handfunkgerät. Es ist kompakt und einfach zu bedienen.
Merkmale
Lademöglichkeit via Micro-B USB
Float`n Flasch (Schwimmt und blinkt)
Großes LCD-Display
Intuitive Bedienung
Gewicht nur 225 g
1500 mAh Li-Ionen-Akku
Ladung über Micro-USB
Bis zu 11 Stunden Betriebsdauer
5 W Sendeleistung, 550 nW NF
Wasserdicht nach IP X7
Zwei- & Dreikanalüberwachung
Direktzugriff auf Kanal 16 und den Anrufkanal
Automatischer Suchlauf
2-stufige Stromsparfunktion
Integrierter Akku mit USB-Ladegerät
in drei Stunden wieder aufgeladen
Lieferumfang
USB-Ladegerät BC-217SE
Gürtelclip MB-133
Antenne FA-SC59V
Der Icom Lautsprecher Sp-24e ist ein extern anschließbarer Lautsprecher für verschiedene Icom UKW Handfunkgeräte. Dieser ist durch sein robustes Gehäuse spritzwassergeschützt. Er ist für die Auf- sowie Unterbaumontage geeignet. Möchten Sie den Lautsprecher in Ihre vorhandene Einrichtung einbauen, so können Sie dies mit einem zusätzlich erhältlichen Montagewinkel MB-75 (75919-3) tun. Der Lautsprecher verfügt über einen Wiederstand von 4 Ohm und eine Leistung von 7 W.
Das IC-M510E wird in zwei Modellversionen ausgeliefert:
IC-M510E (Version #25) -> mit eingebautem AIS-Empfänger
IC-M510E (Version #15) -> Ohne AIS Empfänger
NEUHEIT RS-M500:
Mittels der für das IC-M510E entwickelten kostenfreien APP RS-M500 können Sie die Funktionen Ihres Einbaufunkgeräts bequem von bis zu drei Smartphones (iOS™/Android™) fernsteuern und nutzen.
AIS-Empfänger
Mithilfe des eingebauten (nur Version #25) oder externen AIS-Empfängers / Transponders werden Ihnen über Ihr IC-M510E die AIS-Schiffsverkehrsinformationen in Echtzeit dargestellt. Über die AIS Ansicht kann auch ein direkter DSC-Call zu ausgewählten Zielen getätigt werden.
Display und Design
Das neue breite TFT-LC-Farbdisplay ist über einen Betrachtungswinkel von nahezu 180° klar und in hoher Auflösung zu sehen. Auch in schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nacht hilft der Nachtmodus alle Informationen zu erkennen.
Neue vereinfachte Navigationsfunktion
Bis zu 100 Ziel-Wegpunkte können Sie in Ihrem Wegpunkt-Speicher hinterlegen und navigieren lassen.
Klare Audiowiedergabe
In dem IC-M510E ist ein wasserdichter Lautsprecher mit klarem und kraftvollem Ton und breitem Frequenzspektrum verbaut.
NMEA 2000™ und Megafon Interface
Mittels der optionalen drahtlosen Interface-Box CT-M500 lässt sich eine NMEA-2000™-Konnektivität und Zweiwege-Megafon/PA-Funktion nutzen. Das Einbaufunkgerät und die Interface-Box werden drahtlos über WLAN miteinander verbunden. Dies bietet Ihnen Spielraum bei der Montage Ihrer Anlage.
FAQ – Häufig gestellte Fragen:
Frage: Können AIS-Daten über das integrierte WLAN-Modul an WLAN-fähige Geräte weitergeleitet werden?
Antwort: Ja, können sie.
Frage: Wird hierfür ein zusätzlicher WLAN-Transponder benötigt?
Antwort: Nein, es wird kein zusätzlicher WLAN-Transponder benötigt.
Frage: Erfolgt die Übertragung über das im IC-M510E eingebaute WLAN-Modul?
Antwort: Ja, tut sie.
Weitere Features des IC-M510E
Aktiver Noise-Canceller
NMEA-0183/HS-Anschlussmöglichkeit,
NMEA 2000™ (Interface-Box CT-M500 erforderlich)
Integrierter GNSS-Empfänger (wahlweise mit internem Empfänger oder mit optionaler GNSS-Antenne UX-241)
Wasserdicht gemäß IP68 (für 60 min in 1 m Wassertiefe)
Automatisches Nebelhorn (Interface-Box CT-M500 erforderlich)
AquaQuake™-Funktion entfernt in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser
Mitgeliefertes Lautsprechermikrofon HM-205RB kann an der Rückseite angeschlossen werden
Anschluss für externen Lautsprecher
Steuerbar mit COMMANDMIC™ der HM-195-Serie (mit Notruftaste) oder HM-229-Serie (ohne Notruftaste)
Unterstützt vierstellige Kanalnummern
Lieferumfang:
ICOM IC-M510E Einbau-Seefunkanlage
Lautsprechermikrofon HM-205RB
Mikrofonaufhängung
Gleichspannungskabel
Montagesatz
Intuitive Bedienoberfläche
Das ICOM COMMANDMIC 195B bietet die gleiche intuitive Bedienoberfläche wie die angeschlossenen Geräte. Die unterste Zeile des Punktmatrix Displays zeigt Schlüssel-Funktionen des Funkgerätes, zwischen denen mit der Links- und Rechtstaste hin- und hergeschaltet werden kann. Mittels der unter der Funktionsanzeige befindlichen Tasten, können Sie verschiedene Operationen und Einstellungen vornehmen. Über den Dreh-/Drückregler oben lassen sich z.B. Lautstärke und die Rauschssperre einstellen.
Merkmale:
IPX7
bernsteinfarbenes Display
DISTRESS-Taste auf der Gehäuse-Rückseite
Lieferumfang
Anschlusskabel OPC-1540 (6,1 m)
Mikrofonaufhängung
Steckerbefestigungssatz
STANDARD HORIZON MLS-300 Außenlautsprecher
Wasserdichter Außenlautsprecher in hochwertiger Ausführung.
Der MLS-300 ist zum Beispiel einsetzbar mit:
GX1100E
GX1200E
GX1300E
GX1600E
GX1700E
GX2000E
GX2100E
GX2200E
VLH-3000
Lieferumfang:
Wandmontagehalterung
wasserfeste Anschlussbuchse
Technische Daten Maximale Audio-Ausgangsleistung: 10 W / 4 Ohm Länge der Anschlußkabel: ca. 2 m
Abmessungen Bei Aufbau, inkl. Bracket und Rändelschrauben, nicht gekippt: Breite: 165 mm Höhe: 153 mm Tiefe: 95 mm
Bei Einbau: Kreisausschnitt: Durchmesser 95 mm Bohrlochabstand im Quadrat: 106 mm Einbautiefe: 60 mm Überstand: 32 mm
B&G Zeus™ 3S 9-Kartenplotter mit Weltkarte
Der Zeus 3S 9” ist der ultimative superschnelle Segelkartenplotter und Navigator für Blauwassersegler und Regatta-Segler.
Das leuchtstarke Weitwinkel-Display kombiniert einen Allwetter-9-Zoll-Touchscreen mit Drehregler und Tastatur für die ultimative Bedienung unter allen Bedingungen.
Einfache Bedienung dediziert, Regatten erprobte Funktionen wie SailSteer, Laylines, und RacePanel.
Lässt sich über integriertes Wi-Fi mit Onlineservices und mobilen Geräten verbinden, und lässt sich nahtlos in ein großes Spektrum an Instrumenten und Zubehörteilen für mehr Sicherheit, Leistung und Vergnügen auf dem Wasser integrieren.
Die Zeus 3S-Serie ist eine vollständige Navigationslösung für Blauwassersegler und Regatta-Segler. Mit superschnellen Prozessoren können Sie bis zu sechs verschiedene Informationsfelder gleichzeitig auf dem ultrahellen SolarMax IPS Allwetter-Touchscreen anzeigen, der für eine ultimative Bedienung unter allen Bedingungen mit einem Drehregler und einer Tastatur kombiniert ist.
Diese benutzerfreundlichen Kartenplotter verfügen über alle einzigartigen und bewährten Segelfunktionen von B&G wie SailSteer, Laylines und RacePanel, und lassen sich nahtlos in eine Vielzahl von Instrumenten und Zubehörteilen integrieren – für mehr Sicherheit, Leistung und Spaß auf dem Wasser.
Überragende Sichtbarkeit
Der SolarMAX IPS-Bildschirm sorgt für perfekte Sicht unter allen Bedingungen. Der Bildschirm des Zeus 3S wurde unter sämtlichen Bedingungen, von tropischem Sonnenlicht bis zu den Tiefen des Südlichen Ozeans und der polaren Winter, bis an die Grenzen getestet. Sie können ihn mit polarisierten Sonnenbrillen ablesen, und der reaktionsschnelle Touchscreen funktioniert auch bei Gischt und rauer See.
Superschneller Prozessor für sofortige Reaktion
Genießen Sie dank des leistungsstarken Prozessors von Zeus3S ein außergewöhnliches Situationsbewusstsein. Er verfügt über besonders viel Rechenleistung, um Karten-, Radar-, ForwardScan- und Autopilot-Steuerfunktionen gleichzeitig auszuführen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen – und das mit allen Werkzeugen, die Sie benötigen, um das Segeln zu genießen, in dem Wissen, dass Sie Ihre Umgebung überwachen können.
Sailsteer
Erfassen Sie mit SailSteer alle benötigten Daten auf einen Blick auf einem übersichtlichen Display. Lassen Sie sich wichtige Informationen über Wind, Geschwindigkeit, Gezeiten, Kurs, Kurs über Grund, Layline und Wegpunkte auf einem einzigen Bildschirm überlagert anzeigen, um sicherzustellen, dass Sie die Informationen, die Sie benötigen, zur Hand haben.
Laylines
Lassen Sie Zeus 3S die harte Arbeit machen: Lassen Sie sich Ihren Kurs anzeigen, und minimieren Sie durch die überlagerte Darstellung auf Ihrer Karte den Zeitaufwand für Laylines. Sehen Sie, welcher Kurs der Beste ist und stellen Sie sicher, dass Sie stets an der richtigen Stelle wenden, damit Sie so effizient wie möglich nach Luv kommen. Laylines berücksichtigen sogar Gezeiten und Windänderungen, um den schnellsten Weg zum nächsten Wegpunkt zu finden.
SailingTime
Planen Sie effektiv mit SailingTime, und seien Sie stets auf dem aktuellen Stand darüber, wie lange es dauern wird, bis Sie zu einem Wegpunkt kommen, selbst wenn er gegen den Wind liegt. SailingTime berechnet die Zeit, die Sie für jedes Wendemanöver benötigen und berücksichtigt dabei auch Wind und Gezeiten, um Ihnen eine genaue voraussichtliche Ankunftszeit am Zielort anzugeben.
RacePanel
Mit RacePanel sind sie exakt auf der Startlinie, wenn der Startschuss fällt. Genießen Sie benutzerfreundliche Funktionen, die bisher nur professionellen Navigatoren zur Verfügung standen, um sicherzustellen, dass Sie den besten Start aller Teilnehmer hinlegen. Dies gelingt Ihnen mit Informationen zu Zeit, Entfernung und Position auf einem einzigen übersichtlichen Display.
Nahtlose Integration in Ihre Instrumente
Genießen Sie ein vollständig vernetztes Segelerlebnis, und steuern und überwachen Sie Ihr H5000 Instrumentensystem an Bord vom Display aus. Zeus 3S kann mithilfe von Naviop und CZone auch die volle Kontrolle über die Bordsysteme übernehmen, was die Steuerung und Überwachung der Anzeigen und Systeme an Bord per Fingertipp ermöglicht.
Integrierte Tastatur für vollständige Kontrolle
Zeus 3S verfügt über einen integrierten Drehschalter und eine Tastatur, mit der auch unter extremen Bedingungen die Steuerung aller Funktionen übernommen werden kann, zudem lässt sie sich über anpassbare Tasten für den sofortigen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen konfigurieren.
Einfache Erweiterung Ihres Netzwerks
Schließen Sie Zeus 3S einfach an die Stromversorgung an, und genießen Sie die vielseitigen Funktionen als eigenständiger Kartenplotter mit erstklassigen Navigationsfunktionen. Um Ihr Erlebnis zu optimieren und die Vorteile unserer preisgekrönten Segelfunktionen zu nutzen, verbinden Sie Ihren Kartenplotter mit Instrumenten und Sensoren unter Verwendung der NMEA 2000-Konnektivität nach Industriestandard.
Autopilot-Bedienung
Zeus 3S ist das Herzstück Ihres Bootes – und Sie können die Inbetriebnahme und Steuerung Ihres Autopiloten von B&G vom Touchscreen Ihres Zeus 3S aus übernehmen. Machen Sie Wendemanöver, halsen Sie, oder segeln Sie nach dem Wind oder Kompass-Kurs, und nutzen Sie die Vorteile der fortschrittlichen Segelalgorithmen, die Piloten von B&G zu den besten ihrer Klasse machen.
ForwardScan
Installieren Sie einen ForwardScan ForwardScan-Schwinger, und sehen Sie, was unter der Wasserlinie vor Ihnen liegt. Profitieren Sie von einer zweidimensionalen Echtzeit-Ansicht des Meeresbodens vor Ihrem Boot. Navigieren Sie vollkommen entspannt an flachen Ankerplätzen und durch schlecht kartografierte Gewässer, und seien Sie stets über das im Bilde, was vor Ihnen liegt.
Radar
Navigieren Sie durch stark befahrene Schifffahrtsstraßen, sehen Sie im Dunkeln und bei schlechter Sicht, und verfolgen Sie Sturmzellen mit dem B&G Halo Radar Ihres Zeus 3S.
SonicHub
Nutzen Sie einen SonicHub, um die Steuerung Ihres Onboard-Entertainments von Ihrem Zeus 3S Display zu übernehmen. Mit integriertem Bluetooth können Sie Musik von Ihrem Smartphone oder Tablet streamen oder Musik auf einem USB-Stick oder AM/FM-Radio hören. Steuern Sie alle Funktionen, einschließlich Lautstärke und einzelne Zonen, über Ihr Zeus 3S Display.
Kartenoptionen
Zeus 3S-Kartenplotter unterstützen eine große Bandbreite führender Karten von C-MAP und Navionics. Nutzen Sie die Vorteile fortschrittlicher Kartenfunktionen wie Autorouting, dynamische Gezeiten und Strömungen, Luftbilder und detaillierte Hafenkarten, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit genau wissen, was unter Ihrem Kiel liegt.
Technische Daten
Maße: 287 x 166 x 90 mm
Gewicht: 1,41 kg
Auflösung: 1280 x 720
SD-Kartenspeicher: 2 Micro SD slots, max. 32GB each
Radar Kompatibilität: Halo Pulse Compression Radars, Broadband Radars, HD Pulse Radar
NMEA Konnektivität:
1 x NMEA 2000 Micro-C port, 1 LEN
Exports NMEA0183 over WiFi
GPS: Internal, 10Hz, WASS, MSAS, EGNOS
AIS: Receive AIS data over NMEA 2000 or *NMEA 0183 (*NMEA 0183 has to be wired to all NSS processors)
Kartenunterstützung: Insight, Navionics (Gold, NAV+ Platinum+), C-MAP (MAX N, MAX N+)
Sonar:
Integriert: HIRP / DownScan/ ForwardScan/ Forwardscan Single 9 Pin Xsonic Connector
Kompatibilität: SonarHub, BSM-3, BSM-2, network echo sounders
GX1400GPS/E – VHF-Einbaufunkgerät
Ultra kompakte Standard Horizon DSC-Seefunkanlage mit 25W Sendeleistung
Eingebauter 66-Kanal WAAS GPS Empfänger mit integrierter Antenne. Eine externe GPS-Passivantenne (SCU-38) kann optional angeschlossen werden
GPS-Position und Zeit werden im Display angezeigt
Erfüllt die ITU-R M493-13 Class D DSC (Digital Selective Calling)
Bedientasten am Mikrofon
E2O (Easy-To-Operate) leicht zu bedienende Menüstruktur
großes Punktmatrix LCD-Display 31 x 55 mm
NMEA-0183 Ein- und Ausgänge
Programmierbare Funktionstasten
wasserresistent nach IPX8 (1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten)
Programmierbarer Scan, Priority Scan, Dual Watch
Die Eingabe der ATIS- und DSC-Nummer kann einmalig durch den Nutzer vorgenommen werden. Länderspezifische Kanäle (INT/UK/BE/NL/SW/GE) können beliebig gewechselt werden.
Lieferumfang
GX1400GPS/E Mobilfunkgerät
Handmikrofon
Stromkabel
Montagebügel mit Knopfschrauben
Bedienungsanleitung Englisch (Papierformat)
GX1400GPS/E – VHF-Einbaufunkgerät
Ultra kompakte Standard Horizon DSC-Seefunkanlage mit 25W Sendeleistung
Eingebauter 66-Kanal WAAS GPS Empfänger mit integrierter Antenne. Eine externe GPS-Passivantenne (SCU-38) kann optional angeschlossen werden
GPS-Position und Zeit werden im Display angezeigt
Erfüllt die ITU-R M493-13 Class D DSC (Digital Selective Calling)
Bedientasten am Mikrofon
E2O (Easy-To-Operate) leicht zu bedienende Menüstruktur
großes Punktmatrix LCD-Display 31 x 55 mm
NMEA-0183 Ein- und Ausgänge
Programmierbare Funktionstasten
wasserresistent nach IPX8 (1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten)
Programmierbarer Scan, Priority Scan, Dual Watch
Die Eingabe der ATIS- und DSC-Nummer kann einmalig durch den Nutzer vorgenommen werden. Länderspezifische Kanäle (INT/UK/BE/NL/SW/GE) können beliebig gewechselt werden.
Lieferumfang
GX1400GPS/E Mobilfunkgerät
Handmikrofon
Stromkabel
Montagebügel mit Knopfschrauben
Bedienungsanleitung Englisch (Papierformat)
Unsere Einstiegsmodelle im Bereich der UKW-Marinefunkgeräte sind die Modelle IC-M323G und IC-M323. Optisch fast identisch mit dem IC-M423, wurden wesentliche Eigenschaften wie die Funk-Performance, die intuitive Benutzeroberfläche und das große Punktmatrix Display von diesem Modell übernommen.
Merkmale
Eingebauter GPS-Empfänger (nur IC-M323G)
Integrierte Klasse-D-DSC Fähigkeit (ITU-R M493-13 und EN 300 338-3)
NMEA 0183 Ein/Ausgang für gängige GPS-/NAV-Schnittstellen
AIS-Ziel-Anruf in Verbindung mit dem AIS-Transponder MA-500TR
IPX7 wassergeschützt
Eingebauter GPS-Empfänger (nur IC-M323G)
Der eingebaute GPS-Empfänger zeigt die aktuelle Position sowie die Zeit an und kann für DSC-Anrufe genutzt werden.Der GPS-Empfänger befindet sich rechts oben in der Frontplatte. Falls das Funkgerät so installiert ist, dass der Empfang der GPS-Satellitensignale unterbrochen werden kann, ist es möglich, dass die Positionsdaten nicht berechnet werden können. Stellen Sie daher bei der Installation sicher, dass das Funkgerät "freiche Sicht zum Himmel" hat.
eue intuitive Bedienoberfläche
Das neue Menü-System, welches seit der IC-M423-Serie eingesetzt wird, bietet eine einfache und intuitive Bedienung. Die unterste Zeile des Punktmatrix Displays zeigt die Schlüssel-Funktionen der Software, zwischen denen mit der Links- und Rechtstaste hin- und hergeschaltet werden kann. Mittels der unter der Funktionsanzeige befindlichen Tasten, können Sie verschiedene Operationen und Einstellungen vornehmen.
Eingebautes Klasse-D-DSC
Das IC-M323/G entspricht den neuesten Klasse-D-Verordnungen (ITU-R M493-13 und EN 300 338-3). Der eingebaute DSC-Überwachungsfunktion beobachtet Kanal 70 (DSC Kanal) Aktivitäten, sogar während Sie einen anderen Kanalempfangen. Die DSC-Funktionen beinhalten: Distress, Individual, Group, All Ships, Urgency, Safety, Position Request/Report, Polling Request und DSC Test Anrufe
NMEA 0183 Ein/Ausgang für gängige GPS-/NAV-Schnittstellen
Bei Verbindung mit einem externen GPS-Empfänger, werden aktuelle Position und Zeit auf dem IC-M323/G-Display angezeigt. Beim Empfang von Positionsinformationen von einem anderen Schiff, kann das IC-M323/G diese über die NMEA-Konnektivität zu einer Navigationsvorrichtung zu übertragen.
AIS Ziel-Anruf
Wenn es mit dem optionalen MA-500TR Klasse-B AIS-Transponder verbunden ist, ermöglicht Ihnen die AIS-Ziel-Anruf Funktion einen individuellen DSC-Anruf vom MA-500TR aus zu tätigen, ohne die MMSI-Nummer manuell erfassen zu müssen.
Großes Punktmatrix Display
Das große LCD (38 x 73mm) zeigt ausschließlich Punktmatrix-Zeichen und eine großformatige Kanalnummer. Eine Missdeutung der Anzeigeninformationen ist somit unwahrscheinlich.
Favoriten-Kanal-Funktion
Die Favoriten-Kanal-Funktion ermöglicht Ihnen effizientes Scannen und schnelle Kanalwahl. Fügen Sie den gewünschten Kanal (★ Markierung) den bevorzugten Kanälen hinzu. Der Normale- und Prioritäts-Scan suchen nach aktiven Kanälen innerhalb der bevorzugten Kanäle. Mit den UP / DOWN-Tasten am Mikrofon wählen Sie zwischen den bevorzugten Kanälen, während unmarkierte übersprungen werden.
Weitere Merkmale
Aqua-Quake™ Draining-Funktion / Zwei-/Dreikanalwache zur Überwachung des Kanals 16 und/oder des Anrufkanals / 2W Audio Ausgangsleistung / LCD- und Tastatur-Hinterleuchtung / MMSI-Eingabe einmalig durch den Nutzer selbst am Gerät möglich / ATIS, nach Händler-Programmierung möglich
Lieferumfang
Handmikrofon / Montagezubehör (-bügel) zum Auf-/Unterbau / Gleichspannungskabel / Mikrofonaufhängung
Zulassungs-/Referenz-Nr. der Bundesnetzagentur
8257901 (IC-M323G), 8177401 (IC-M323)
Raymarine RAY63 Dual Station VHF Radio with GPS
Raymarines Ray63 Radio ist mit überdimensionierten Tasten und einem großen Bildschirm für eine einfache Bedienung auf See ausgerüstet.
Das Ray63 ist eine voll funktionstüchtige UKW-See-Funkanlage mit Klasse D Digital Selective Calling (DSC) und einem eingebauten GPS-Empfänger.
Das Ray673 unterstützt auch 1 kabelgebundene oder 2 kabellose RayMic-Handsets für echte Multi-Stations- und Gegensprech-Funktion.
Große UKW-Funkanlage mit Digital Selective Calling
Kabelgebundene oder kabellose Erweiterung mit optionalem RayMic-Handgerät-Stationen
Integrierter GPS-/GNSS-Empfänger mit Anschluss für optionale externe Antenne
NMEA2000 und NMEA0183 Anschlüsse für die Netzwerk-Integration
Audioausgang für optionalen passiven Lautsprecher (A80542)
Einbau- und Bügelmontage-Kits enthalten
Entwickelt, um die Familie der Axiom MFDs perfekt zu ergänzen
Technische Daten
Anschlüsse
1x NMEA 0183
1x SeaTalkng ® / NMEA 2000
1x Faustmikrofon-Verbindung vorne
1x Anschluss für Zweitstation hinten
1x Audio (RCA)
1x GNSS (GPS) Antenne (TNC)
Sender
Kanäle: Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada
Frequenzbereich: 156,000 MHz bis 157,425 MHz / 155,500 MHz bis 161,425 MHz (Privatkanäle)
Frequenzstabilität
Kanalabstand
Empfänger
Empfängertyp: Doppelkonversion Super-Heterodyn
Kanäle: Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada
Frequenzbereich: 156,000 MHz bis 157,425 MHz / 155,500 MHz bis 161,425 MHz (Privatkanäle)
Brummen und Rausche: Besser als -40 dB
GNSS (GPS)
Kanäle: 72
Kaltstart: < 2 Minuten
IC-Empfindlichkeit des Empfängers: –167 dBm (Tracking) / –148 dBm (Suchen)
Positionsgenauigkeit:
Ohne SBAS: <= 15 Meter 95 % der Zeit
Mit SBAS: <= 5 Meter 95 % der Zeit
Garmin VHF 115i-Seefunkgerät
Immer in Verbindung – auch auf dem Wasser
Mit dem VHF 115i-Funkgerät kannst du mit der Küste und mit anderen Booten in der Region in Kontakt bleiben. Damit stehst du immer in Kommunikation – ganz gleich, wo du bist oder wohin du unterwegs bist.
Fest montiertes Seefunkgerät mit Plug-and-Play-Installation über das NMEA 2000®-Netzwerk
Standardmäßige DSC-Funktionen (Digital Selective Calling; digitaler Selektivruf) der Klasse D (Notrufe und Direktrufe mit vom Benutzer programmierter MMSI)
In Notfällen kann DSC deine Chancen einer schnellen Rettung erhöhen
Übertragungsleistung von 25 Watt und integriertes GPS
Vorprogrammiert mit internationalen Seefunkkanälen
Ein höheres Maß an Sicherheit Mit einer Übertragungsleistung von 25 Watt können Fischer, Segler und Skipper in dem Bewusstsein unterwegs sein, dass sie im Notfall mit dem VHF 115i-Funkgerät Hilfe rufen können.
Gute Kommunikation auf dem Wasser Die Montage und Verwendung des Geräts sind problemlos. Verbinde es per Plug & Play mit kompatiblen Garmin-Kartenplottern und Multifunktionsanzeigen über das NMEA 2000-Netzwerk.
Das VHF 115i bietet standardmäßige DSC-Funktionen der Klasse D (Notrufe und Direktrufe mit vom Benutzer programmierter MMSI).
Auf dem Funkgerät sind internationale Seefunkkanäle bereits vorprogrammiert. Es ist außerdem mit NMEA 0183 kompatibel. Kommunikation mit Stil Dein Steuerstand soll dir gefallen.
Daher ist das VHF 115i-Seefunkgerät eine großartige Ergänzung für Kartenplotter und Multifunktionsanzeigen.
Raymarine RAY73 VHF Radio mit GPS, AIS & Loudhailer
Das Ray73 von Raymarine ist der Kommunikationsschlüssel für Ihr Boot mit integriertem UKW, AIS-Empfänger und Megafon-Funktionen.
Aufgebaut auf unserem großen Marine-Funk-Chassis ist das Ray73 mit überdimensionierten Kontrollen und einem großen Bildschirm für eine einfache Bedienung auf See ausgerüstet.
Das Ray73 unterstützt auch die optionale kabelgebundene oder kabellose RayMic-Steuerungen für echte Multi-Stations- und Gegensprech-Funktion.
Wenn das Ray73 mit einem optionalen Druckkammerlautsprecher verbunden ist, kann es automatische Nebelsignale generieren und als Lautsprecher-System fungieren.
Vorteile:
Große UKW-Funkanlage mit Digital Selective Calling
Integrierter AIS-Empfänger liefert Daten für Kartenplotter, Radar und Instrumente
Nebelsignal- und Lautsprecherfunktionen mit M95435
Kabelgebundene oder kabellose Erweiterung mit optionalen RayMic-Handgerät-Stationen
Integrierter GPS-/GNSS-Empfänger mit Anschluss für optionale externe Antenne
NMEA2000 und NMEA0183 Anschlüsse für die Netzwerk-Integration
Audioausgang für optionalen passiven Lautsprecher
Einbau- und Bügelmontage-Kits enthalten
Entwickelt, um die Familie der Axiom MFDs perfekt zu ergänzen
Technische Daten
Anschlüsse:
1x NMEA 0183
1x SeaTalkng ® / NMEA 2000
1x Faustmikrofon-Verbindung vorne
1x Anschluss für Zweitstation hinten
1x Audio (RCA)
1x GNSS (GPS) Antenne (TNC)
Sender:
Kanäle: Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada
Frequenzbereich: 156,000 MHz bis 157,425 MHz / 155,500 MHz bis 161,425 MHz (Privatkanäle)
Frequenzstabilität: +/- 1,5 ppm
Kanalabstand: 12,5 kHz
Empfänger:
Empfängertyp: Doppelkonversion Super-Heterodyn
Kanäle: Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada
Frequenzbereich: 156,000 MHz bis 157,425 MHz / 155,500 MHz bis 161,425 MHz (Privatkanäle)
Brummen und Rausche: Besser als -40 dB
GNSS (GPS):
Kanäle: 72
Kaltstart: < 2 Minuten
IC-Empfindlichkeit des Empfängers: –167 dBm (Tracking) / –148 dBm (Suchen)
Positionsgenauigkeit:
Ohne SBAS: <= 15 Meter 95 % der Zeit
Mit SBAS: <= 5 Meter 95 % der Zeit
Funkfernbedienung für Ankerwinden (mit Magnetschalter) und /oder Bugstrahlruder. Kann einfach in vorhandene Bordsysteme integriert werden. Durch 1 Billionen Codevarianten keine ungewollte Ansteuerung anderer Geräte. Die Sender sind schwimmfähig und wasserdicht (IP67, bis 1mTiefe). Auf dem Empfänger können bis 8 Fernbedienungen angeschlossen werden.
Das IC-M510E wird in zwei Modellversionen ausgeliefert:
IC-M510E (Version #25) -> mit eingebautem AIS-Empfänger
IC-M510E (Version #15) -> Ohne AIS Empfänger
NEUHEIT RS-M500:
Mittels der für das IC-M510E entwickelten kostenfreien APP RS-M500 können Sie die Funktionen Ihres Einbaufunkgeräts bequem von bis zu drei Smartphones (iOS™/Android™) fernsteuern und nutzen.
AIS-Empfänger
Mithilfe des eingebauten (nur Version #25) oder externen AIS-Empfängers / Transponders werden Ihnen über Ihr IC-M510E die AIS-Schiffsverkehrsinformationen in Echtzeit dargestellt. Über die AIS Ansicht kann auch ein direkter DSC-Call zu ausgewählten Zielen getätigt werden.
Display und Design
Das neue breite TFT-LC-Farbdisplay ist über einen Betrachtungswinkel von nahezu 180° klar und in hoher Auflösung zu sehen. Auch in schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nacht hilft der Nachtmodus alle Informationen zu erkennen.
Neue vereinfachte Navigationsfunktion
Bis zu 100 Ziel-Wegpunkte können Sie in Ihrem Wegpunkt-Speicher hinterlegen und navigieren lassen.
Klare Audiowiedergabe
In dem IC-M510E ist ein wasserdichter Lautsprecher mit klarem und kraftvollem Ton und breitem Frequenzspektrum verbaut.
NMEA 2000™ und Megafon Interface
Mittels der optionalen drahtlosen Interface-Box CT-M500 lässt sich eine NMEA-2000™-Konnektivität und Zweiwege-Megafon/PA-Funktion nutzen. Das Einbaufunkgerät und die Interface-Box werden drahtlos über WLAN miteinander verbunden. Dies bietet Ihnen Spielraum bei der Montage Ihrer Anlage.
FAQ – Häufig gestellte Fragen:
Frage: Können AIS-Daten über das integrierte WLAN-Modul an WLAN-fähige Geräte weitergeleitet werden?
Antwort: Ja, können sie.
Frage: Wird hierfür ein zusätzlicher WLAN-Transponder benötigt?
Antwort: Nein, es wird kein zusätzlicher WLAN-Transponder benötigt.
Frage: Erfolgt die Übertragung über das im IC-M510E eingebaute WLAN-Modul?
Antwort: Ja, tut sie.
Weitere Features des IC-M510E
Aktiver Noise-Canceller
NMEA-0183/HS-Anschlussmöglichkeit,
NMEA 2000™ (Interface-Box CT-M500 erforderlich)
Integrierter GNSS-Empfänger (wahlweise mit internem Empfänger oder mit optionaler GNSS-Antenne UX-241)
Wasserdicht gemäß IP68 (für 60 min in 1 m Wassertiefe)
Automatisches Nebelhorn (Interface-Box CT-M500 erforderlich)
AquaQuake™-Funktion entfernt in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser
Mitgeliefertes Lautsprechermikrofon HM-205RB kann an der Rückseite angeschlossen werden
Anschluss für externen Lautsprecher
Steuerbar mit COMMANDMIC™ der HM-195-Serie (mit Notruftaste) oder HM-229-Serie (ohne Notruftaste)
Unterstützt vierstellige Kanalnummern
Lieferumfang:
ICOM IC-M510E Einbau-Seefunkanlage
Lautsprechermikrofon HM-205RB
Mikrofonaufhängung
Gleichspannungskabel
Montagesatz