99,95 €*
- ✅ 25 m Länge – Ideal für größere Distanzen
- ✅ Robustes PU – Öl-, UV- und wetterfest
- ✅ H07BQ-F 3G 2,5 – Für starke Verbraucher
- ✅ CEE-Stecker & Kupplung – Sicher & langlebig
- ✅ Flexibel – Auch bei Kälte leicht zu handhaben
Sofort verfügbar
CEE Polyurethan Landstromkabel, 25 m – Robuste Energieversorgung für Boot, Yacht und Industrieeinsatz
Das CEE Polyurethan Landstromkabel mit einer Länge von 25 Metern und einem Leitungsquerschnitt von H07BQ-F 3G 2,5 mm² ist die ideale Lösung für alle, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen auf maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit angewiesen sind. Ob im harten Industrieeinsatz, auf Schiffen und Yachten oder beim Caravaning – dieses hochwertige Verlängerungskabel überzeugt durch Langlebigkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit.
Das robuste Polyurethan-Außenmaterial ist öl-, UV- und ozonbeständig, abriebfest und widersteht extremen mechanischen Belastungen ebenso wie Feuchtigkeit. Dadurch eignet sich das Kabel ideal für raue Umgebungen wie Werften, Marinas oder Außenbereiche an Bord. Die kräftigen CEE-Stecker und -Kupplungen sorgen für eine sichere Verbindung und zuverlässige Stromversorgung – auch über längere Distanzen hinweg.
Ein besonderes Plus: Auch bei Kälte bleibt das Kabel flexibel und lässt sich einfach auf- und abwickeln. So behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Stromversorgung – egal ob im Hafen, auf hoher See oder im Outdoorbereich.
- ✅ 25 Meter Länge – Perfekt für größere Distanzen an Bord oder in der Marina
- ✅ Hochwertiges Polyurethan – Öl-, UV-, wetter- und abriebfest für maximale Belastbarkeit
- ✅ H07BQ-F 3G 2,5 mm² – Ideal für starke Verbraucher im maritimen und industriellen Bereich
- ✅ CEE-Stecker & Kupplung – Robuste und sichere Anschlüsse mit hoher Stromtragfähigkeit
- ✅ Flexibel & kältebeständig – Auch bei niedrigen Temperaturen gut handhabbar
Ideal für die sichere Stromversorgung in Häfen, auf Yachten, Segel- und Motorbooten sowie bei längeren Liegezeiten. Die langlebige Verarbeitung garantiert einen störungsfreien Betrieb – ob im Innen- oder Außenbereich, an Landanschlüssen oder bei der Verbindung zu Generatoren und Bordnetzen.
Hauptmerkmale auf einen Blick
- Extrem robust und langlebig:
- Vollpur-Leitung mit Polyurethan-Außenmantel für maximale Beständigkeit gegen mechanische Belastungen.
- Abrieb-, schnitt- und reißfest – perfekt für den täglichen Einsatz unter extremen Bedingungen.
- Hochflexibel und leicht:
- 10 % leichter als herkömmliche Gummikabel und trotzdem extrem flexibel, auch bei niedrigen Temperaturen.
- Geruchsneutral für angenehme Handhabung.
- Sicher und sichtbar:
- Leuchtende oranger Signalfarbe sorgt für gute Sichtbarkeit und erhöht die Sicherheit am Einsatzort.
- Ausgestattet mit CEE-Stecker und Kupplung nach DIN VDE 0623 für normgerechte Stromverbindungen.
- Breiter Einsatzbereich:
- Geeignet für trockene, feuchte und nasse Umgebungen, im Freien, in landwirtschaftlichen Betrieben und sogar in feuergefährdeten Bereichen (gemäß VDE 0295).
-
Temperaturbeständig von -40°C bis +90°C, ideal für extreme Witterungs- und Umgebungsbedingungen.
Warum dieses Kabel?
Das CEE Polyurethan Verlängerungskabel kombiniert maximale Belastbarkeit mit hoher Flexibilität und einfacher Handhabung. Dank seines speziellen Außenmantels aus Polyurethan ist es für fast jede Herausforderung gerüstet und bietet eine besonders lange Lebensdauer – selbst unter schwierigsten Bedingungen.
Verlassen Sie sich auf Qualität und Langlebigkeit – das ideale Verlängerungskabel für Profis und anspruchsvolle Anwender!
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
📧 E-Mail: yachticon@yachticon.de
📍 Kontakt: Bgm.-Bombeck-Str. 1 | 22851 Norderstedt
Der Begriff "CEE" wird in der Regel im Kontext von elektrotechnischen Standards, insbesondere bei Steckvorrichtungen und Steckdosen, verwendet. Die Abkürzung "CEE" steht für "Commission Internationale de l'Eclairage" oder "Internationale Beleuchtungskommission". Diese Organisation hat Standards für elektrotechnische Anschlüsse, insbesondere im Bereich der Industrie und Elektrotechnik, festgelegt. CEE-Steckvorrichtungen und -Steckdosen sind genormte elektrische Verbindungen, die in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden. Diese Standards gewährleisten eine sichere und einheitliche elektrische Verbindung, insbesondere in industriellen Anwendungen. Die CEE-Normen klassifizieren Steckvorrichtungen nach ihrem Aussehen, der Anzahl der Pole und anderen technischen Merkmalen. Die CEE-Stecksysteme sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter CEE 7/3 (Eurostecker), CEE 7/4 (Schutzkontaktstecker) und andere. Diese Steckvorrichtungen finden häufig Anwendung in der Elektroinstallation von Baustellen, industriellen Anlagen, Wohnmobilen und anderen Bereichen, in denen eine robuste und genormte elektrische Verbindung erforderlich ist. Es ist wichtig, bei der Verwendung von CEE-Steckvorrichtungen die entsprechenden Normen und Richtlinien zu beachten, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten. CEE-Produkte werden weltweit in verschiedenen Branchen und Anwendungen verwendet und tragen dazu bei, eine zuverlässige und standardisierte elektrische Infrastruktur zu schaffen.
1 von 1 Bewertungen
3 von 5 Sternen
Anmelden
31. März 2023 11:31
gutes Preis-Leistungsverhältnis
damit Du auch am sicher sein kannst, am Steg noch an Landstrom zu kommen. Lieber zu viel als zu wenig Kabel haben.
Weitere Produkte von +++ CEE Norm +++ ansehen
Gründl empfiehlt