1.589,00 €*
% 1.599,00 €* (0.63% gespart)- Gewicht 9,9 kg mit Tragegriff
- Winterfest mit Entladung
- Absolute Neuheit
- 12V oder 24/48V
Sofort verfügbar
Direktlieferung vom Hersteller (Spedition)
BOS Battery S Lithium-Batterie, 80 Ah, Einzelmodul
Die neue Battery S von BOS setzt Maßstäbe in der Batterietechnologie und zeichnet sich durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Sie kann sowohl als reines Lithium-System konzipiert werden als auch mit vorhandenen Bleibatterien kombiniert werden. Dieser modulare Aufbau ermöglicht eine hohe Flexibilität, sodass Sie die Battery S jederzeit mit einzelnen Modulen nachrüsten können, ohne gut funktionierende Bleibatterien entsorgen zu müssen. Tatsächlich profitieren die Bleibatterien von der Kombination mit der Battery S, da sich ihre Lebensdauer erheblich verlängert.
Das System ist standardmäßig auf 12V ausgelegt. Für Anwendungen mit 24V (mindestens 2 x Battery S) oder 48V (mindestens 4 x Battery S) wird ein anderer Ladecontroller benötigt. Diese Erweiterung wird in Kürze verfügbar sein, daher sollte die gewünschte Systemspannung vor der Bestellung angegeben werden.
Ein herausragendes Merkmal der Battery S ist die Möglichkeit, sie parallel zu bestehenden Bleibatterien zu betreiben, was ein weiteres Alleinstellungsmerkmal im Markt darstellt. Mit der Battery S entscheiden Sie sich für eine nachhaltige und innovative Lösung, die sowohl die Effizienz steigert als auch die Lebensdauer Ihrer Batteriesysteme verlängert.
Lithiumbatterien, auch bekannt als Lithium-Ionen-Batterien oder Li-Ionen-Batterien, sind eine weit verbreitete Art von wiederaufladbaren Batterien, die in einer Vielzahl von elektronischen Geräten und Anwendungen eingesetzt werden. Sie haben in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, da sie eine hohe Energiedichte und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterietechnologien bieten. Hier ist eine grundlegende Beschreibung von Lithiumbatterien:
Chemie: Lithiumbatterien verwenden Lithiumverbindungen in ihren Elektroden. Die häufigsten Lithiumverbindungen sind Lithium-Kobalt-Oxid (LiCoO2), Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4), Lithium-Manganoxid (LiMn2O4) und Lithium-Nickel-Cobalt-Manganoxid (LiNiCoMnO2). Diese Chemikalien ermöglichen die Übertragung von Ionen zwischen den Elektroden und den Elektrolyten, was den Ladungs- und Entladungsvorgang ermöglicht.
Wiederaufladbarkeit: Lithiumbatterien sind wiederaufladbar. Das bedeutet, dass sie geladen werden können, indem Strom durch sie fließt, um Lithiumionen von einer Elektrode zur anderen zu bewegen. Dieser Prozess kann mehrere Hundert bis Tausende von Malen wiederholt werden, je nach der spezifischen Batterietechnologie.
Hohe Energiedichte: Lithiumbatterien bieten eine hohe Energiedichte, was bedeutet, dass sie viel Energie in einem relativ kleinen und leichten Gehäuse speichern können. Dies macht sie ideal für tragbare elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops und Kameras.
Geringe Selbstentladung: Lithiumbatterien haben im Vergleich zu anderen Batterietypen eine geringe Selbstentladung. Dies bedeutet, dass sie über längere Zeiträume hinweg ihre Ladung gut behalten, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Verschiedene Anwendungen: Lithiumbatterien werden in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt, einschließlich Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energiespeichersystemen, medizinischen Geräten, elektronischen Werkzeugen und vielen anderen Bereichen.
Sicherheit: Lithiumbatterien erfordern besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf Sicherheit, da sie bei unsachgemäßer Handhabung oder Beschädigung potenziell gefährlich sein können. Dies schließt Überhitzung, Kurzschlüsse und mechanische Beschädigungen ein. Die Hersteller integrieren jedoch Sicherheitsmechanismen wie Schutzschaltungen und Temperatursensoren, um das Risiko zu minimieren.
Umweltauswirkungen: Lithiumbatterien haben Umweltauswirkungen, insbesondere wenn sie am Ende ihrer Lebensdauer nicht ordnungsgemäß recycelt werden. Daher ist das Recycling von Lithiumbatterien wichtig, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Insgesamt sind Lithiumbatterien aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu einer weit verbreiteten Energiequelle für eine breite Palette von elektronischen Geräten und Anwendungen geworden. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, um die Kapazität zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern.
Technische Daten:
- 80Ah (12,8V) / 1024 Wh LiFePO4 Lithium-Eisenphosphat
- Gewicht 9,9 kg mit Tragegriff
- Abmessungen B175 x H102,5 x L353 mm
- Module mit Montagesystem, 2 Module haben ca. die Größe einer 95Ah Bleibatterie
- Winterfest mit Entladung bis -20° C / Ladung ab -5° C (integrierte Heizung)
- UN38.3, E1-Zertifikat und CE für den Einsatz in Fahrzeugen
- 80A max. Ladung und Entladung
- Reiner Lithium Betrieb oder Kombination mit vorhandenen Bleibatterien
- 12V oder 24/48V mit anderem integrierten Laderegler
- Made in Germany
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
📧 E-Mail: contact@bos-ag.com
📍 Kontakt: Industriestraße 12 | 89081 Ulm
»Unsere Arbeit ist an einer Kreislaufwirtschafts-Strategie ausgerichtet. Sie startet mit der Produktentwicklung und inkludiert auch das Recycling.«
Anmelden