ABUS Vorhangschlösser T84MB/30 3er Set
Das ABUS T84MB aus solidem Messing mit einer schützenden Kunststoffummantelung ist sehr wetterbeständig und so ideal für das Absichern von kleineren Werten an Bord, im Garten oder am Wohnwagen geeignet.
- Schlosskörper und Bügel aus massivem Messing - verhindert Funkenschlag
- Doppelte Verriegelung (ab 30 mm)
- Innenteile aus rostfreien Materialien
- Automatische Verriegelung: Verriegelung ohne Schlüssel durch Herunterdrücken des Bügels
- Präzisions-Stiftzylinder
- Parazentrisches Schlüsselprofil für erhöhten Manipulationsschutz
- Inkl. zwei Schlüssel
- Ideal bei starken Witterungseinflüssen (z.B. in See- und Hafengebieten, zur Sicherung auf Fahrzeugen und Booten im Außeneinsatz)
Technische Daten
- Färbung: schwarz
- Gewicht: 65 g
- Security Level: 3
- Gleichschließend: Nein
- Schließtyp: Schlüssel
- inkl. Sicherungskarte: Nein
Maße
- Breite a: 32 mm
- Lichte Bügelweite b: 14,5 mm
- Lichte Bügelhöhe c: 14 mm
- Bügeldurchmesser d: 5 mm
- Tiefe e: 16 mm
- Höhe f: 45 mm
📧 E-Mail: info@lindemann-kg.de
📍 Kontakt: Wendenstr. 455 | 20537 Hamburg
Von der familieneigenen Kellerschmiede zum weltweit erfolgreichen Unternehmen für Sicherheit
1924, im kleinen Örtchen Volmarstein bei Wetter an der Ruhr: Dies
war eine Zeit, in der die Menschen noch ins Lichtspielhaus gingen, um
sich Stummfilme anzuschauen, in der Kinder auf kaum befahrbaren Straßen
spielten und Computer noch reine Zukunftsmusik waren. Aber August
Bremicker gelang 1924 mit seinen Söhnen das Meisterstück, ein
Vorhangschloss auf den Markt zu bringen, das wegweisend für seine
Zukunft und die seiner Familie war: das "Iron Rock".
Damals begann die Familie in der Schmiede im Keller ihres Wohnhauses mit
der Entwicklung und Produktion von Vorhangschlössern. Mit starker
Konkurrenz: Denn in Volmarstein und Umgebung gab es in dieser Zeit viele
solcher Schmieden. Aber August Bremicker und seine Söhne waren so
erfolgreich, dass das Unternehmen rasch auf 300 Mitarbeiter anwuchs.
Sodass 1929 die Produktionsstätte in der Hegestraße in Volmarstein
gekauft wurde, die noch heute in Betrieb ist.
Anmelden