58,95 €*
- 4-stelliger Code: Individuell einstellbar für optimale Sicherheit
- Rostfreies Material: Langlebig und ideal für feuchte Bedingungen
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Boote, Schuppen, und Outdoor-Bereiche
Voraussichtlich verfügbar in 6 Tagen
ABUS Zahlenschloss
Das Abus Zahlenschloss aus Messing bietet hohe Sicherheit und Langlebigkeit dank eines 4-stelligen, individuell einstellbaren Codes. Der Bügel und alle Innenkomponenten sind aus rostfreiem Material gefertigt, was das Schloss ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen macht. Dieses Zahlenschloss vereint robuste Bauweise mit komfortabler Handhabung und ist für den Einsatz an Booten, Outdoor-Equipment und anderen Bereichen bestens geeignet.
- 4-stelliger Code: Individuell einstellbar für optimale Sicherheit
- Rostfreies Material: Langlebig und ideal für feuchte Bedingungen
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Boote, Schuppen, und Outdoor-Bereiche
Verlassen Sie sich auf das Abus Zahlenschloss, um Ihre Wertgegenstände sicher und geschützt aufzubewahren.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
📧 E-Mail: info@lindemann-kg.de
📍 Kontakt: Wendenstr. 455 | 20537 Hamburg
Von der familieneigenen Kellerschmiede zum weltweit erfolgreichen Unternehmen für Sicherheit
1924, im kleinen Örtchen Volmarstein bei Wetter an der Ruhr: Dies
war eine Zeit, in der die Menschen noch ins Lichtspielhaus gingen, um
sich Stummfilme anzuschauen, in der Kinder auf kaum befahrbaren Straßen
spielten und Computer noch reine Zukunftsmusik waren. Aber August
Bremicker gelang 1924 mit seinen Söhnen das Meisterstück, ein
Vorhangschloss auf den Markt zu bringen, das wegweisend für seine
Zukunft und die seiner Familie war: das "Iron Rock".
Damals begann die Familie in der Schmiede im Keller ihres Wohnhauses mit
der Entwicklung und Produktion von Vorhangschlössern. Mit starker
Konkurrenz: Denn in Volmarstein und Umgebung gab es in dieser Zeit viele
solcher Schmieden. Aber August Bremicker und seine Söhne waren so
erfolgreich, dass das Unternehmen rasch auf 300 Mitarbeiter anwuchs.
Sodass 1929 die Produktionsstätte in der Hegestraße in Volmarstein
gekauft wurde, die noch heute in Betrieb ist.
Anmelden