Versandkosten ab € 8,95
Ab 250 € Versandkostenfrei *
Schnelle Lieferzeit
Sichere SSL Verbindung

Yamaha Silikonspray, 300 ml

14,95 €*

Inhalt: 0.3 l (49,83 €* / 1 l)
Gefahrenhinweise

Entzündlich Achtung Umweltgefährdend

Sofort verfügbar

Stück
Artikelnummer: Y49A042

Bei schwarzen Motorteilen kommt es häufig vor, dass sie infolge der rauen Bedingungen, denen sie ausgesetzt sind, insbesondere durch die Bleichwirkung der Sonne, stumpf werden. Durch das Yamalube®-Prisma-Silikonspray werden sonnengebleichte Teile wiederhergestellt und aufgefrischt, und zwar bei gleichzeitigem Schutz der Kunststoffe.

  • Optische Aufarbeitung vergrauter und ausgeblichener lackierter oder unlackierter Metallteile (z. B. Motorblock, Rahmen, Gabel, Motorseitenverkleidungen, Felgen usw.)
  • Außerdem raue und lackierte Kunststoff- und Gummiteile (z. B. Seitenverkleidungen, Innenverkleidungen, Kotflügel, Carbonteile, Topcase, Kunststoffkoffer, Blinker, Spiegel usw.)
Downloads "Yamaha Silikonspray, 300 ml"
Hersteller "Yamaha"
📧 E-Mail: info@yamaha-motor.de
📍 Kontakt: Hansemannstraße 12 | 41468 Neuss

Seit 1963 bietet Yamaha in Deutschland Außenbordmotoren an. Die beiden ersten Modelle waren luftgekühlte Zweitakt-Einzylindermotore mit einer Leistung von 4 bzw. 8 PS.[9] Aktuell vertreibt Yamaha Außenborder in Europa nur noch als Viertakter. Im aktuellen Programm von 2021 ist das kleinste Modell ein 2,5-PS-Motor mit einem Zylinder und 72 cm³ Hubraum, das stärkste Modell (XTO 425hp V8) hat 425 PS, acht Zylinder in V-Anordnung und 5600 cm³ Hubraum. Weiterhin sind elektrische Außenbordmotoren im Yamaha-Marine-Programm. Yamaha stellte auch zeitweise Innenbordmotoren als Diesel oder Benziner her und Z-Antriebe.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Weitere Produkte von +++ Yamaha +++ ansehen

Yamaha
📧 E-Mail: info@yamaha-motor.de 📍 Kontakt: Hansemannstraße 12 | 41468 Neuss Seit 1963 bietet Yamaha in Deutschland Außenbordmotoren an. Die beiden ersten Modelle waren luftgekühlte Zweitakt-Einzylindermotore mit einer Leistung von 4 bzw. 8 PS.[9] Aktuell vertreibt Yamaha Außenborder in Europa nur noch als Viertakter. Im aktuellen Programm von 2021 ist das kleinste Modell ein 2,5-PS-Motor mit einem Zylinder und 72 cm³ Hubraum, das stärkste Modell (XTO 425hp V8) hat 425 PS, acht Zylinder in V-Anordnung und 5600 cm³ Hubraum. Weiterhin sind elektrische Außenbordmotoren im Yamaha-Marine-Programm. Yamaha stellte auch zeitweise Innenbordmotoren als Diesel oder Benziner her und Z-Antriebe.