64,95 €*
- Mit EU-Stecker
- Einzigartige Batterielade-Technologie
- Leicht und kompakt
- verpolungssicher
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
Y09EU20
Yamaha Batterieladegerät YEC9
Sechsstufiges Ladegerät zum Laden der Batterie Ihres Motorrads, Rollers, ATVs, SMBs und/oder Marineprodukts von Yamaha.
- Mit EU-Stecker
- Einzigartige Batterielade-Technologie. Vollautomatisches primär geschaltetes Ladegerät, das den Ladezustand der Batterie analysiert, die Batterie auflädt und automatisch auf Erhaltungsladung umstellt, wenn die Batterie vollständig geladen ist
- Bietet ein hohes Maß an Sicherheit: funkenfrei, verpolungssicher und kurzschlussfest
- Leicht und kompakt. Praktisch und problemlos aufzubewahren
- Speziell von Yamaha Service-Technikern getestet und freigegeben
- Inklusive Batterieprüfung und Schwimmerwartung
- Entdeckt Defekte der Batterie
- Sorgt für volle Aufladung zur Verlängerung der Batterielebensdauer
- Basierend auf der Testsieger-Plattform von CTEK
Kombinieren Sie es mit den YEC-Schnellanschlüssen – dem integrierten Armaturenstecker, der Ladestatusanzeige und der Einbauladesteckdose150 – zum Ablesen des Ladezustands der Batterie und/oder zum einfachen Zugang zwischen der Yamaha-Batterie und dem YEC-8-Ladegerät.
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
Hersteller "Yamaha"
📧 E-Mail: info@yamaha-motor.de
📍 Kontakt: Hansemannstraße 12 | 41468 Neuss
📍 Kontakt: Hansemannstraße 12 | 41468 Neuss
Seit 1963 bietet Yamaha in Deutschland Außenbordmotoren an. Die beiden ersten Modelle waren luftgekühlte Zweitakt-Einzylindermotore mit einer Leistung von 4 bzw. 8 PS.[9] Aktuell vertreibt Yamaha Außenborder in Europa nur noch als Viertakter. Im aktuellen Programm von 2021 ist das kleinste Modell ein 2,5-PS-Motor mit einem Zylinder und 72 cm³ Hubraum, das stärkste Modell (XTO 425hp V8) hat 425 PS, acht Zylinder in V-Anordnung und 5600 cm³ Hubraum. Weiterhin sind elektrische Außenbordmotoren im Yamaha-Marine-Programm. Yamaha stellte auch zeitweise Innenbordmotoren als Diesel oder Benziner her und Z-Antriebe.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Weitere Produkte von +++ Yamaha +++ ansehen
Yamaha
📧 E-Mail: info@yamaha-motor.de 📍 Kontakt: Hansemannstraße 12 | 41468 Neuss
Seit 1963 bietet Yamaha in Deutschland Außenbordmotoren an. Die beiden ersten Modelle waren luftgekühlte Zweitakt-Einzylindermotore mit einer Leistung von 4 bzw. 8 PS.[9] Aktuell vertreibt Yamaha Außenborder in Europa nur noch als Viertakter. Im aktuellen Programm von 2021 ist das kleinste Modell ein 2,5-PS-Motor mit einem Zylinder und 72 cm³ Hubraum, das stärkste Modell (XTO 425hp V8) hat 425 PS, acht Zylinder in V-Anordnung und 5600 cm³ Hubraum. Weiterhin sind elektrische Außenbordmotoren im Yamaha-Marine-Programm. Yamaha stellte auch zeitweise Innenbordmotoren als Diesel oder Benziner her und Z-Antriebe.