Gaswarner 2 in 1 LPG & Co
Dieses bemerkenswerte Produkt präsentiert sich als ein vielseitiger, eigenständiger Multifunktionsdetektor für verschiedene Brenngase und Kohlenmonoxid (CO), der sich durch seine außerordentliche Robustheit auszeichnet. Die fortschrittliche Halbleitertechnologie wird durch zwei integrierte Sensoren verkörpert, die eigenständig Brenngase und CO erfassen können. Zu den herausragenden Eigenschaften zählen zudem ein hochmoderner Mikrocontroller, die mühelose Installation sowie eine erstklassige Zuverlässigkeit.
Warnt zuverlässig vor LPG- und CO und vielen anderen Narkosegasen
Zwei integrierte Sensoren
Akustischer und optischer Alarm
Selbsttestfunktion
12V Stromversorgung
zur Wandmontage geeignet
ME SENSE Sensor – Temperatur
Der kleine ME SENSE Temperatur-Sensor macht überall eine gute Figur. Aufgrund seiner geringen Größe und Gewicht lässt er sich einfach mit einem Streifen doppelseitigem Klebeband genau dort anbringen, wo er gebraucht wird.
Temperatur-Schwankungen der Batterie während des Winterlagers beobachten – kein Problem.
Temperatur im Motorraum im Auge behalten – kein Problem
Der Sensor lässt sich spielend leicht mit der zentralen Bridge ME SENSE RELAY WiFi verbinden. Mit der ME SENSE App von Weatherdock einfach den abgebildeten QR-Code scannen, das war’s schon.
Der Download der ME SENSE App ist kostenlos, für die Registrierung der Sensoren ist ein Abo nötig.
Merkmale
Geringes Gewicht
Geringe Größe
Keine Stromversorgung per Kabel notwendig
Technische Daten
Allgemein
Abmessungen (L/B/H): 50 x 50 x 20 mm
Gewicht: 27 Gramm
Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung
Betriebsspannung: 3V DC
Batterielaufzeit: 1,5 Jahre
Batterietyp: CR2450
Bluetooth® Low Energy
Frequenzband: 2.400 – 2.4835 GHz
Unterstützte Modi: Bluetooth® 5.0
Carbest Gaswarner
Sicherheit hat oberste Priorität! Unser hochwertiger und kosteneffizienter Carbest Gaswarner bietet zuverlässigen Schutz.
Er warnt präzise vor möglichen LPG-Gaslecks (Propan/Butan) und gewährleistet Ihre Sicherheit zu Hause oder unterwegs.
Einfach zu installieren, empfehlen wir eine Montagehöhe zwischen 20 und 40 cm über dem Boden für optimale Leistung.
Verlassen Sie sich auf diesen zuverlässigen Gaswarner, um Ihre Umgebung sicher zu halten.
Warnt zuverlässig vor LPG Gaslecks (Propan / Butan)
Montagehöhe 20 bis 40 cm über dem Boden
Temperaturbereich: -10 bis +50°C
Sparsam im Stromverbrauch: nur 100 mA an 12 Volt
Maße: 115x70x60mm
Lieferumfang:
LPG-Gaswarner
Montagematerial und Anleitung
Gaswarngerät TriGas mit Sirene
Das kompakte Gerät ist direkt mit dem 12-Volt-Bordnetz verbunden. Bitte beachten Sie: Die einwandfreie Funktionalität des Gerätes ist ausschließlich bei Verwendung mit einer Bordbatterie gewährleistet.
Durch sanften Druck auf den Taster an der Oberseite des Gehäuses wird das Gerät aktiviert und wechselt von transparent zu einem grünen Status. Bei der Erkennung einer schädlichen Gaskonzentration färbt sich die gesamte Oberfläche rot, begleitet von der sofortigen Auslösung der internen lauten Sirene.
Weitere Spezifikationen:
Betriebsspannung: 9–16 V
Stromaufnahme im Stand-by-Modus: 95 mA
Stromaufnahme bei Alarm: 160 mA
Lautstärke bei Alarm: ca. 80 dB
Sensibilität: 98 ppm (EEC)
Konformität: 89/336 EEC – 93/68 EEC
ME SENSE Set Basic
Das Basis-Set mit ME SENSE RELAY WiFi und dem ME SENSE Temperatur-Sensor stellt die Grundausstattung dar, um mit ME SENSE eine Bootsüberwachung durchführen zu können, wenn Sie nicht an Bord sind.
Der ME SENSE RELAY WiFi nimmt sogar eine Doppelrolle ein. Zum Einen dient er als Schaltzentrale, um die Temperaturdaten per WLAN in die Cloud und letztendlich in die ME SENSE App zu übermitteln.
Zum Anderen dient der ME SENSE RELAY WiFi auch als Batterie-Sensor und überwacht die Spannung der Batterie, da er zwecks Stromversorgung an diese Batterie angeschlossen ist.
Die ME SENSE App ist in der Basisversion für das Basisset (ME SENSE Relay + Temperatur Sensor) kostenlos. Für weitere Sensoren ist in der App ein Abo nötig.
ME SENSE Relay :
Abmessungen (L/B/H): 125 x 100 x 50 mm
Gewicht: ca. 160 Gramm (ohne Antenne)
Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung:
Betriebsspannung: 9 – 32 Volt DC
Leistungsaufnahme: 100 mW
Anschlüsse:
Spannungsversorgung: 2-polige Zuleitung, 1,5 m
RP SMA-Buchse: für WiFi-Antenne
ME SENSE Sensor: Temperatur:
Abmessungen (L/B/H): 50 x 50 x 20 mm
Gewicht: 27 Gramm
Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung:
Betriebsspannung: 3V DC
Batterielaufzeit: 1,5 Jahre
Batterietyp: CR2450
Lieferumfang:
ME SENSE Relay WiFi
ME SENSE Sensor: Temperatur
Bedienungsanleitung
ME SENSE GATE LTE SIM mit ME SENSE Datenkarte
Das ME SENSE GATE LTE SIM ermöglicht Ihnen eine “Insellösung” unabhänging vom WLAN des Hafens. Mit der LTE SIM-Karte ist die Anbingung des ME SENSE RELAY WiFi möglich, auch wenn im Hafen kein WLAN vorhanden ist.
Merkmale
Eigener Internet Access-Point
Keine Abhängigkeit von vorhandenen und nicht zugänglichen WLAN Netzwerken
Lieferumfang
ME SENSE GATE LTE
Bedienungsanleitung
Mit LTE SIM Card: Die IOT SIM Card (1GB) ist nur für die Anwendung ME SENSE gedacht. 1GB reicht aus, um die ME SENSE Daten mehrere Jahre lang hochzuladen. Nicht für gleichzeitige Internet-Nutzung geeignet
ME SENSE Set Advanced
Das ME SENSE Advanced-Set mit ME SENSE RELAY WiFi, sowie den ME SENSE Sensoren für Temperatur, Bilge und Tür stellt die erweiterte Ausstattung dar, um mit ME SENSE eine Bootsüberwachung durchführen zu können, wenn Sie nicht an Bord sind.
Der ME SENSE RELAY WiFi nimmt sogar eine Doppelrolle ein. Zum Einen dient er als Schaltzentrale, um die Messdaten der Sensoren per WLAN in die Cloud und letztendlich in die ME SENSE App zu übermitteln. Zum Anderen dient der ME SENSE RELAY WiFi auch als Batterie-Sensor und überwacht die Spannung der Batterie, da er zwecks Stromversorgung an diese Batterie angeschlossen ist.
Der Download der ME SENSE App ist kostenlos, für die Registrierung der Sensoren ist ein Abo nötig. Beim Kauf dieses Advanced Sets ist die Nutzung der App im ersten Jahr kostenlos.
ME SENSE Relay WiFi:
WiFi Verbindung zum WLAN Netzwerk des Yachthafens kann genutzt werden
Gerät fungiert gleichzeitig als zentrale Bridge und als Batterie-Sensor
ME SENSE Sensor:
Keine Kabelverbindung vom Sensor zu ME SENSE RELAY WiFi
Geringe Größe
Geringes Gewicht
Leichte Befestigung mittels doppelseitigem Klebeband
Technische Daten:
ME SENSE Relay:
Abmessungen (L/B/H): 125 x 100 x 50 mm
Gewicht: ca. 160 Gramm (ohne Antenne)
Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung:
Betriebsspannung: 9 – 32 Volt DC
Leistungsaufnahme: 100 mW
Anschlüsse:
Spannungsversorgung: 2-polige Zuleitung, 1,5 m
RP SMA-Buchse: für WiFi-Antenne
ME SENSE Sensoren:
Abmessungen (L/B/H): 50 x 50 x 20 mm
Gewicht: 27 Gramm
Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung:
Betriebsspannung: 3V DC
Batterielaufzeit: 1,5 Jahre
Batterietyp: CR2450
Bluetooth® Low Energy:
Frequenzband: 2.400 – 2.4835 GHz
Unterstützte Modi: Bluetooth® 5.0
Lieferumfang:
ME SENSE Relay WiFi
ME SENSE Sensor: Temperatur
ME SENSE Sensor: Tür
ME SENSE Sensor: Bilge
Bedienungsanleitung
ME SENSE RELAY WiFi dient als die zentrale Schaltzentrale. Hier werden die einzelnen Sensoren-Messwerte per Bluetooth® Verbindung empfangen. Über ein vorhandenes WLAN-Netzwerk des Yachthafens werden diese Daten in eine IoT-Cloud hochgeladen. Mit der ME SENSE App kann man dann bequem von zu Hause aus auf die Daten in der Cloud zugreifen und sich den aktuellen Staus seines Schiffes anzeigen lassen.
ME SENSE RELAY WiFi vereint zwei grundlegende Funktionen in einem Gerät. Als Sensor wird in regelmäßigen Abständen die Spannung der Batterie erfasst.
Überwachung der Batteriespannung
Kommunikation per Bluetooth® Verbindung mit den einzelnen Sensoren, um deren Messwerte zu sammeln
Übertragung der gesammelten Messwerte in die IoT Cloud zur Verarbeitung
Merkmale
WiFi Verbindung zum WLAN Netzwerk des Yachthafens kann genutzt werden
Gerät fungiert gleichzeitig als zentrale Bridge und als Batterie-Sensor
Technische Daten
Allgemein
Abmessungen (L/B/H): 125 x 100 x 50 mm
Gewicht: ca. 160 Gramm (ohne Antenne)
Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung
Betriebsspannung: 9 – 32 Volt DC
Leistungsaufnahme: 100 mW
Anschlüsse
Spannungsversorgung: 2-polige Zuleitung, 1,5 m
RP SMA-Buchse: für WiFi-Antenne
Lieferumfang
ME SENSE Relay WiFi
Bedienungsanleitung
ME SENSE Sensor – Luftfeuchtigkeit
Der Bluetooth® Sensor misst an seinem Einsatzort die relative Luftfeuchtigkeit. Ganz leicht kann sich in Räumen, die nicht ausreichend belüftet sind, in Verbindung mit einer zu hohen Luftfeuchtigkeit Schimmel bilden. Hier setzt der ME SENSE Humidity Sensor an. In regelmäßigen Abständen wird gemessen, ob sich die aktuellen Werte innerhalb des gewünschten Bereichs befinden. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wird der Alarm aktiviert und Sie iüber die App alarmiert.
Der Download der ME SENSE App ist kostenlos, für die Registrierung der Sensoren ist ein Abo nötig.
Merkmale
Allgemein
Abmessungen (L/B/H): 50 x 50 x 20 mm
Gewicht: 27 Gramm
Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung
Betriebsspannung: 3V DC
Batterielaufzeit: 1,5 Jahre
Batterietyp: CR2450
Bluetooth® Low Energy
Frequenzband: 2.400 – 2.4835 GHz
Unterstützte Modi: Bluetooth® 5.0
Lieferumfang
ME SENSE Sensor: Luftfeuchtigkeit
Kurzanleitung
ME SENSE Sensor – Tür
Mit dem ME SENSE Magnet-Kontakt kann der Zustand einer Tür oder eines Schotts (geschlossen/geöffnet) ermittelt werden. Der Bluetooth® Tür-Sensor besteht aus 2 Teilen. Auf der einen Seite sind es die beiden Magneten, von denen Einer per Kabel mit dem Sensor verbunden ist, und natürlich der Sensor selbst.
Die beiden Magneten werden an der zu überwachenden Tür und an dem Türrahmen befestigt. Mit geringem Abstand zueinander schließen diese beiden Komponenten einen Stromkreis, Dieser Zustand wird vom Sensor als “geschlossen” registriert. Wird nun die Tür geöffnet, und die Verbindung zueinander kolabiert, so wird der Stromkreis unterbrochen und der aktuelle Status ändert sich in “offen”. Der verändertete Status wird als Alarm in der App angezeigt.
Der Download der ME SENSE App ist kostenlos, für die Registrierung der Sensoren ist ein Abo nötig.
Merkmale
Keine Kabelverbindung vom Sensor zu ME SENSE RELAY WiFi
Magnet-Read-Schalter zum Schließen des Stromkreises
Sensor und Magnet-Komponenten durch Kabel verbunden
Geringe Größe
Geringes Gewicht
Leichte Befestigung mittels doppelseitigem Klebeband
Technische Daten
Allgemein
Abmessungen (L/B/H): 50 x 50 x 20 mm
Gewicht: 27 Gramm
Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung
Betriebsspannung: 3V DC
Batterielaufzeit: 1,5 Jahre
Batterietyp: CR2450
Bluetooth® Low Energy
Frequenzband: 2.400 – 2.4835 GHz
Unterstützte Modi: Bluetooth® 5.0
Lieferumfang
ME SENSE Sensor: Tür
Kurzanleitung
Der AMS GASALARM P100 ist ein kompakter Gaswarner für Methan, Butan und Propan.
• Permanente Messung der Gaskonzentration
• Warnt sofort bei Gasaustritt, lange vor Entstehung einer gefährlichen Gaskonzentration in der Luft.
• Lauter Alarmton 85 dB(A) und rotes Alarmlicht
• Grüne Betriebsanzeige und Selbsttestfunktion
• Einfache Anbringung (Wandmontage)
• Ausführung nach EN50194-1:2009 und EN 50194-2:2006
• Made in Germany
Technische Daten:
• Betriebsspannung 12 V
• Ein-/Ausschalter
• Stromaufnahme max.: 250 mA
• Alarmton 85 dB
Ansprechschwelle:
Metan ca. 0,400 %
Butan ca. 0,205 %
Metan ca. 0,240 %
easy2-MOB - AIS MOB inkl. DSC “closed loop” & “open loop”
Der AIS Seenotsender easy2-MOB kombiniert mit AIS und dem DSC Distress Call zwei unterschiedliche Alarmierungsfunktionalitäten in einem Gerät und stellt so die perfekte Lösung für den “Mann über Bord” Notfall dar.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger sendet der easy2-MOB DSC sowohl im “closed loop” als auch im “open loop”.
Gemäß der neuen Norm lässt sich die automatische Auslösung über einen Schieberegler deaktivieren.
Funktion
MOB mit AIS & DSC
Nur wer schnell entdeckt wird, kann schnell gerettet werden
Der easy2-MOB ist ein für die Seenotrettung konzipierter AIS Notfallsender mit DSC. Mit seiner schlanken Form, der geringen Baugröße und dem minimalen Gewicht von 120 Gramm eignet sich der easy2-MOB perfekt für die Verwendung in einer automatischen Rettungsweste. Mit einer Batterieleistung von mehr als 24 Stunden in parallelem Sendebetrieb von AIS und DSC nach Aktivierung und einer abgestrahlten Sendeleistung von 1 Watt verfügt auch der neue AIS MOB easy2-MOB über herausragende Leistungsmerkmale, die ihn im Markt auch wieder deutlich hervorstechen lassen werden. Der Rettungssender erhöht Ihre Überlebenschancen enorm und kann den Unterschied ausmachen, ein Leben auf See zu retten.
AIS
Nach der automatischen Auslösung des Notsenders durch Wasserkontakt wird ein AIS Notfalltelegramm ausgesendet, welches von allen AIS Systemen (Class A & Class B) im Umkreis von ca. 7 Seemeilen empfangen werden kann. Die AIS Alarmierung erfolgt jede Minute neu, mit jeweils aktualisierten Positionsdaten sowie Angaben über Kurs und Geschwindigkeit über Grund des Verunglückten in einer möglichen Abdrift. Die Notsender sind mit einem integrierten, exakten und schnellen GPS der neusten Generation ausgestattet. Die “Live” Position der in Seenot befindlichen Person wird über das AIS am PC oder an einem Plotter sichtbar. Somit lässt sich durch jedes Schiff in der Umgebung (Sportboote, Berufsschifffahrt, Behördenfahrzeuge, SAR, etc.), welches AIS an Bord hat, eine sofortige Rettungsaktion einleiten.
DSC
Neben der Aussendung einer Notfallmeldung im “closed loop” an bis zu 8 Schiffe sendet der easy2-MOB dank dem DSC Empfänger nun auch im “open loop”.
Nachdem der easyONE-DSC-CL im Falle einer „MAN OVER BOARD“ Situation durch Wasserkontakt automatisch aktiviert wurde, wird innerhalb von ein paar Sekunden ein DSC distress call ausgesendet. Dies erfolgt zunächst ohne GPS Koordinaten und wird als Alarmierung von bis zu 8 Schiffen im closed loop empfangen, deren MMSI Nummern im Vorfeld per Bluetooth und Weatherdock-App einprogrammiert wurden. Sobald ein GPS fix vorliegt, erfolgt eine zweite Alarmierung per DSC an diese Schiffe, diesmal mit GPS Koordinaten des Verunglückten. Im Intervall von 5 Minuten wird nun für die nächsten 30 Minuten diese Aussendung wiederholt. Nach Ablauf dieser Zeit verdoppelt sich das Intervall auf 10 Minuten.
Nach 10 Minuten erfolgt zudem eine Aussendung im “open loop”, also einen „all ships call“ in die GMDSS Rettungskette.
Automatische Aktivierung deaktivierbar
Auch äußerlich gibt es im Vergleich zum Vorgänger easyONE-DSC-CL eine kleine Veränderung. Durch einen kleinen Schieberegler lässt sich der easy2-MOB ganz einfach vom manuelle Aktivierungsmodus in den automatischen Aktivierungsmodus wechseln. Eine manuelle Auslösung ist dabei jederzeit möglich. Durch den Schieberegler soll eine versehentliche automatische Auslösung verhindert werden.
Merkmale
Automatische Aktivierung bei vollem Wasserkontakt
Verwendung mit vielen automatischen Rettungswesten möglich, ohne spezielle Vorbereitung
Volle AIS MOB Seenotmeldung (972…) an jedes AIS Empfangssystem innerhalb der Sendereichweite
Wiederholende AIS Notfallmeldung mit aktualisierten GPS Positionsdaten, Kurs und Geschwindigkeit
DSC distress call an bis zu 8 verschiedene Schiffe im „closed loop“ Verfahren
DSC distress call im „open loop“ Verfahren automatisch nach 10 Minuten
Programmierung erfolgt via Bluetooth Verbindung mit kostenloser Weatherdock-App
+24 Stunden Batterielaufzeit (AIS, DSC + LED Flare)
Leistungsstarke rote LED Fackel für bessere Sichtbarkeit (z. B. bei Dunkelheit)
1 Watt abgestrahlte Sendeleistung im AIS Modus
0,5 Watt abgestrahlte Sendeleistung im DSC Modus
Sendereichweite von bis zu 7 Seemeilen und mehr
Vollautomatische Aktivierung bei Wasserkontakt
Voll schwimmfähig ohne Auftriebshilfe
Handliche Baugröße
Keine jährlichen Gebühren
Keine Lizenzen notwendig
Keine Registrierung oder Anmeldung notwendig
Gemäß sämtlicher Normen und Regularien
easyRESCUE-PRO App
Mit der easyRESCUE-PRO App können via Bluetooth bis zu 8 verschiedene MMSI Nummern in den Rettungssender eingespeichert werden.
Technische Daten
Zulassungen:
CE
IC (Industry Canada)
FCC (USA)
Abmessung (L/B/H): 168 x 48 x 27 mm
Gewicht: 120 g
Batterie: 6V, 2 Lithium Zellen, CR2
Frequenz
AIS: 161,975 und 162,025 MHz
DSC: 156,525 MHz
Bedienelemente:
2 Tasten: “TEST” und ”ON”)
Schieberegler: Aktivierung und Deaktivierung der automatischen Auslösefunktion
Anzeigen: 2 LED’s (“GPS status” und “FLASH”)
Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C
Lagertemperatur: -40°C bis +70°C
Zulassung Bundesnetzagentur:
Die easy2-MOB Rettungssender haben eine grundsätzliche Zulassung bei der Bundesnetzagentur und müssen nicht mehr angemeldet werden!
Der ME SENSE Beschleunigungs-Sensor wird eingesetzt, um Erschütterungen am Boot zu messen. Solche Erschütterungen entstehen z.B. dann, wenn der Rumpf irgendwo anstößt. Wie es im WInterlager immer mal wieder vorkommt. Beim Rangieren der aufgebockten Schiffe in der Halle kann es schnell zu einem Kontakt zwischen den Schiffen kommen.
Dieses “Anstoßen” an ein anderes Schiff oder eine Wand generiert Erschütterungen. Diese Erschütterungen lassen Sie als punktuellen “Beschleunigungswert in die Gegenrichtung” messen.
In der Daten-Cloud wird der Zeitpunkt vermerkt, an dem die punktuelle Beschleunigung stattgefunden hat. Somit kann ggfs. mit dem Yachthafen geklärt werden, ob die Beschädigung durch die Mitarbeiter beim rangieren passiert ist.
Der Download der ME SENSE App ist kostenlos, für die Registrierung der Sensoren ist ein Abo nötig.
Merkmale
- Keine Kabelverbindung vom Sensor zur Bridge RELAY WiFi
- Geringe Größe
- Geringens Gewicht
- Leichtes Befestigen mittels doppelseitigem Klebeband
Technische Daten
Allgemein
- Abmessungen (L/B/H): 50 x 50 x 20 mm
- Gewicht: 27 Gramm
- Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
- Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung
- Betriebsspannung: 3V DC
- Batterielaufzeit: 1,5 Jahre
- Batterietyp: CR2450
Bluetooth® Low Energy
- Frequenzband: 2.400 – 2.4835 GHz
- Unterstützte Modi: Bluetooth® 5.0
Lieferumfang
- ME SENSE Sensor: Beschleunigung
- Kurzanleitung
ME SENSE GATE LTE
Das ME SENSE GATE LTE ermöglicht Ihnen eine “Insellösung” unabhänging von WLAN des Hafens. Mit einer LTE SIM-Karte ist die Anbingung des ME SENSE RELAY WiFi möglich, auch wenn im Hafen kein WLAN vorhanden ist.
Merkmale
Eigener Internet Access-Point
Keine Abhängigkeit von vorhandenen und nicht zugänglichen WLAN Netzwerken
Lieferumfang
ME SENSE GATE LTE
Bedienungsanleitung
ACHTUNG: SIM-Karte NICHT im Lieferumfang enthalten.
Mit dem ME SENSE Sensor Luftdruck haben Sie das Barometer an Bord Ihres Schiffes immer im Blick – auch wenn Sie nicht vor Ort sind.
Ändert sich das Wettter? Gibt es Anzeichen für Regen? Soll man nicht besser die Terassenmöbel vorsichtshalber in den Keller räumen? Veränderte Luftdruckwerte können klare Vorboten für Wetteränderungen sein. Je schneller der Luftdruck fällt oder steigt, desto schneller wird die Veränderung kommen.
Gleiches gilt natürlich auch für Ihr Schiff. Nur leider ist das Boot weiter weg, und man kann nicht mal eben schnell … .
Mit dem ME SENSE Sensor haben Sie das Barometer an Bord Ihres Schiffes immer im Blick – auch wenn Sie nicht vor Ort sind.
Der Download der ME SENSE App ist kostenlos, für die Registrierung der Sensoren ist ein Abo nötig.
Rauchmelder
Mit Testknopf zur Funktionsüberprüfung
Alarm: Ton- und Lichtsignal
Lautstärke: <85dB/3 m
Sensibilität: 2,06%/ft
Überwachungsbereich: 20 qm
Norm: DIN EN14604,UL217
Batterie: 9V-Block
Betriebsdauer der Batterie: ca. 1 Jahr
Maße: 128mmØ x 38mm
Die Montage des ME SENSE Sensors für das Bilgewasser ist etwas aufwendiger als bei den anderen Sensoren. Der freiliegende Schwimmer soll so platziert werden, dass er sich frei bewegen, d.h. „aufschwimmen“ kann. Dazu muss die Einbauhöhe definiert werden, damit aufsteigendes Wasser in der Bilge erkannt und ab dieser Höhe Alarm gegeben werden kann.
Darüber hinaus muss die Position des Sensors und des Schwimmers so gewählt werden , dass die natürliche Rollbewegung des Schiffes und eine ggfs. vorliegende Schräglage beim „am Wind Kurs“ nicht zu Falschauslösungen des Sensors führen. Somit ergibt sich eine Position in der Bilge, die Mitschiffs liegt und nach Bug oder Heck ausgerichtet ist. Ein Anbringen an der Backbord- oder Steuerbordseite macht daher keinen Sinn.
Des Weiteren ist beim Einbau darauf zu achten, dass das Sensorgehäuse selbst nicht mit Wasser in Berührung kommt.
Der Download der ME SENSE App ist kostenlos, für die Registrierung der Sensoren ist ein Abo nötig.
Merkmale
- Keine Kabelverbindung vom Sensor zum ME SENSE RELAY notwendig
- Manueller Schwimmer per Kabel mit Sensor verbunden
Technische Daten
Allgemein
- Abmessungen (L/B/H): 50 x 50 x 20 mm
- Gewicht: 27 Gramm
- Betriebstemperaturbereich: -20° Celsius bis +70° Celsius
- Lagertemperaturbereich: -40° Celsius bis +70° Celsius
Stromversorgung
- Betriebsspannung: 3V DC
- Batterielaufzeit: 1,5 Jahre
- Batterietyp: CR2450
Bluetooth® Low Energy
- Frequenzband: 2.400 – 2.4835 GHz
- Unterstützte Modi: Bluetooth® 5.0
Lieferumfang
- ME SENSE Sensor: Bilge
- Kurzanleitung
ZigBoat Temperatursensor
Der ZigBoat™ Temperatursensor ist ein hochmoderner Sensor, der speziell entwickelt wurde, um die Temperatur an Bord eines Bootes zu überwachen. Mit seiner präzisen Überwachungsfunktion ist der Temperatursensor in der Lage, extrem schnell ansteigende Temperaturen zu erkennen und Alarme auszulösen, sobald ein vordefinierter Temperaturwert erreicht oder überschritten wird.
Die fortschrittliche Sensortechnologie des ZigBoat™ Temperatursensors gewährleistet eine zuverlässige Überwachung des thermischen Zustands Ihres Schiffes. Bei einem raschen Temperaturanstieg, sei es durch Überhitzung, einen technischen Defekt oder andere Ursachen, sendet der Sensor sofortige Warnmeldungen an das Steuerungssystem Ihres Bootes oder an Ihr mobiles Gerät.
Diese frühzeitige Benachrichtigung ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Gefahrensituationen zu erkennen und darauf zu reagieren, bevor es zu ernsthaften Schäden oder Sicherheitsrisiken kommt. Egal, ob es darum geht, Überhitzung von Maschinen zu verhindern oder auf unvorhergesehene Temperaturschwankungen zu reagieren – der ZigBoat™ Temperatursensor bietet eine effektive Lösung, um die Sicherheit an Bord zu gewährleisten.
Ob Sie Ihr Boot für private Ausflüge oder gewerbliche Zwecke nutzen, der Temperatursensor bietet eine entscheidende Sicherheitsebene. Verlassen Sie sich auf die präzise Überwachungsfunktion dieses Sensors, um rechtzeitig auf Temperaturänderungen zu reagieren und somit Ihr Schiff und Ihre Passagiere zu schützen.