Filter
–
%
Yamaha Command-Link Kabel, 1 m
96,95 €*
101,15 €*
(4.15% gespart)
Das ECI-100 Universal Motor- und Steuerinterface ist eine innovative und attraktive Lösung, um das Einbinden von Motorinstrumentierungen und Drive-by-Wire Steuerungen mit Autopilot- und Navigationssystemen von Raymarine zu ermöglichen.
Mit einer einfachen, isolierten CAN Bus Lösung bietet das ECI-100 eine zuverlässige Integration mit den aktuellen Raymarine Multifunktionsdisplays und liefert ebenfalls eine direkte Verbindung zur Steuerung des Evolution EV-2 Drive-by-Wire Autopiloten von Raymarine.
%
EV-100 Pinne
1.699,00 €*
2.136,05 €*
(20.46% gespart)
Raymarine EV-100 Pinnenpilot
Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig, einfach zu installieren und robust - der KI-Steueralgorithmus des Evolution Autopiloten ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung seitens Raymarine, FLIR Systems Forschung & Entwicklung und der Integration von Luft- und Raumfahrttechnologie und bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.
Automagic™ - Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig. Schnelle Kalibrierung des Kompasses. Plug-and-Play-Anschlüsse
Einfache Installation - Keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden. Installation auch kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich
Luft- und Raumfahrttechnologie - Exakte 9-Achsen-Überwachung des Gierens, der Roll- und Stampfbewegungen sowie der Kursabweichungen des Schiffes
Kraftstoffsparend - durch die präzise Steuerung der Evolution Autopiloten erreichen Sie das Ziel schneller und sparen dabei Kraftstoff
Der EV-Sensor
Das Herzstück jedes Evolution-Systems ist der intelligente EV-Sensor, ein 9-Achsen-Heading-Sensor, der die Schiffsbewegungen in alle Richtungen überwacht. Der innovative EV-Sensor kombiniert einen Solid-State-Sensor und den Prozessor des Evolution™ Autopiloten in einem Gehäuse.
Montieren Sie den EV-Sensor auf einer Haltung oder horizontal flachbündig - entweder über oder unter Deck*. Ebenso ist der EV-Sensorkern wasserdicht und vor Wassereinbruch nach IPx6 und IPx7 geschützt.
EV Sensor Vorteile
Präzise, permanente Überwachung des Gierens, der Stampf- und Rollbewegung und der Kursabweichungen, so dass der Autopilot sofort die Veränderung der Seebedingungen und der Schiffsdynamik erkennt und entsprechend reagiert
Flexible Installationsmöglichkeiten - Montage über oder unter Deck*
Einfache SeaTalkng Anbindung zu den Autopiloten-Bedieneinheiten und der ACU
Die Solid-State-Sensor Technologie sorgt für dynamische Genauigkeit bis auf 2° unter jeder Bedingung
Automatischer Ausgleich des an Bord befindlichen Magnetfeldes und ein zuverlässiger Steuerkurs in hohen nördlichen und südlichen Breiten
Schnelle und zuverlässige Steuerkurs-Daten für MARPA und Radar-Overlay in Verbindung mit den Multifunktionsdisplays von Raymarine
*ausgenommen bei Stahlschiffen.
%
EV-100 Rad
1.899,00 €*
2.136,05 €*
(11.1% gespart)
Raymarine EV-100 Radpilot
Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig, einfach zu installieren und robust - der KI-Steueralgorithmus des Evolution Autopiloten ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung seitens Raymarine, FLIR Systems Forschung & Entwicklung und der Integration von Luft- und Raumfahrttechnologie und bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.
Automagic™ - Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig. Schnelle Kalibrierung des Kompasses. Plug-and-Play-Anschlüsse
Einfache Installation - Keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden. Installation auch kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich
Luft- und Raumfahrttechnologie - Exakte 9-Achsen-Überwachung des Gierens, der Roll- und Stampfbewegungen sowie der Kursabweichungen des Schiffes
Kraftstoffsparend - durch die präzise Steuerung der Evolution Autopiloten erreichen Sie das Ziel schneller und sparen dabei Kraftstoff
Der EV-Sensor
Das Herzstück jedes Evolution-Systems ist der intelligente EV-Sensor, ein 9-Achsen-Heading-Sensor, der die Schiffsbewegungen in alle Richtungen überwacht. Der innovative EV-Sensor kombiniert einen Solid-State-Sensor und den Prozessor des Evolution™ Autopiloten in einem Gehäuse.
Montieren Sie den EV-Sensor auf einer Haltung oder horizontal flachbündig - entweder über oder unter Deck*. Ebenso ist der EV-Sensorkern wasserdicht und vor Wassereinbruch nach IPx6 und IPx7 geschützt.
EV Sensor Vorteile
Präzise, permanente Überwachung des Gierens, der Stampf- und Rollbewegung und der Kursabweichungen, so dass der Autopilot sofort die Veränderung der Seebedingungen und der Schiffsdynamik erkennt und entsprechend reagiert
Flexible Installationsmöglichkeiten - Montage über oder unter Deck*
Einfache SeaTalkng Anbindung zu den Autopiloten-Bedieneinheiten und der ACU
Die Solid-State-Sensor Technologie sorgt für dynamische Genauigkeit bis auf 2° unter jeder Bedingung
Automatischer Ausgleich des an Bord befindlichen Magnetfeldes und ein zuverlässiger Steuerkurs in hohen nördlichen und südlichen Breiten
Schnelle und zuverlässige Steuerkurs-Daten für MARPA und Radar-Overlay in Verbindung mit den Multifunktionsdisplays von Raymarine
*ausgenommen bei Stahlschiffen.
%
EV-200 Linear Paket
3.499,00 €*
3.921,05 €*
(10.76% gespart)
Raymarine EV-200 Linear Paket
Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig, einfach zu installieren und robust - der KI-Steueralgorithmus des Evolution Autopiloten ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung seitens Raymarine, FLIR Systems Forschung & Entwicklung und der Integration von Luft- und Raumfahrttechnologie und bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.
Automagic™ - Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig. Schnelle Kalibrierung des Kompasses. Plug-and-Play-Anschlüsse
Einfache Installation - Keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden. Installation auch kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich
Luft- und Raumfahrttechnologie - Exakte 9-Achsen-Überwachung des Gierens, der Roll- und Stampfbewegungen sowie der Kursabweichungen des Schiffes
Kraftstoffsparend - durch die präzise Steuerung der Evolution Autopiloten erreichen Sie das Ziel schneller und sparen dabei Kraftstoff
EV-1 Sensor
Der EV-1 E70096 wurde für mechanische und hydraulische Evolution Autopilotensysteme entwickelt.
Das SeaTalkng-Netzwerk ermöglicht die Verbindung mit nur einem Kabel für Spannung und Daten von der Evolution ACU (Actuator Control Unit) und die Verbindung mit erweiterten SeaTalkng- und NMEA2000-Netzwerken.
ACU-200
Die robuste ACU-200 (Actuator Control Unit) E70099 liefert zuverlässig die Kraft für den Autopilot Antrieb und kann den SeaTalkng Bus mit Spannung versorgen.
Zum Lieferumfang der ACU-200 gehört der Ruderlagegeber M81105. Die ACU-200 kann Typ 1 Antriebe steuern.
P70R / P70Rs Autopilot-Bedieneinheiten (Power)
Die p70R / p70Rs Autopilot-Bedieneinheiten wurde speziell für motorgetriebene Yachten entwickelt und wird mit einer Kombination aus Funktionstasten und Drehknopf bedient. Das hochmoderne, hintergrundbeleuchtete LED-Display bietet bei geringem Stromverbrauch Bilder mit leuchtenden Farben und scharfem Kontrast. Weite horizontale- und vertikale Betrachtungswinkel gewährleisten eine klare Erkennbarkeit des Displays von allen akuten Positionen aus.
Die p70R / p70Rs Bedieneinheit verfügt außerdem über eine LightHouse Bedienoberfläche und einen Einrichtungsassistenten, damit Sie den Autopiloten schnell und einfach konfigurieren können. Das p70R ist nicht mehr lieferbar, der nachfolger p70Rs hat die Art.Nr. E70329.
Typ 1 Mechanischer Linearantrieb (12V)
Der mechanische Linearantriebe M81130 von Raymarine bietet:
enorme Schubkraft, kurze Hart/Hart-Ruderlegezeiten und einen ruhigen Betrieb
geringen Widerstand, um den Einfluss auf die Steuerung zu minimieren, wenn der Autopilot im Standby ist
einen kräftigen Elektromotor, der mit einer ausfallsicheren Kupplung über einen zugfesten Riemenantrieb ein Planetengetriebe steuert
hohe Leistung bei geringer Leistungsaufnahme
Lieferumfang
1x EV-100
1x ACU-200
1x mechanischer Linearantrieb
1x P70R/P70Rs Autopilot-Bedieneinheit
1x SeaTalkng Netzkabel 0,4 m
1x SeaTalkng Backbone-Kabel 5 m
1x SeaTalkng Spur-Kabel 0,4 m
1x SeaTalkng 5-Weg-Verbinderblock
2x SeaTalkng T-Stück-Verbinder
2x SeaTalkng Abschlusswiderstand
%
EV-200 Power
2.395,00 €*
2.731,05 €*
(12.3% gespart)
Raymarine EV-200 Power
Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig, einfach zu installieren und robust - der KI-Steueralgorithmus des Evolution Autopiloten ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung seitens Raymarine, FLIR Systems Forschung & Entwicklung und der Integration von Luft- und Raumfahrttechnologie und bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.
Automagic™ - Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig. Schnelle Kalibrierung des Kompasses. Plug-and-Play-Anschlüsse
Einfache Installation - Keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden. Installation auch kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich
Luft- und Raumfahrttechnologie - Exakte 9-Achsen-Überwachung des Gierens, der Roll- und Stampfbewegungen sowie der Kursabweichungen des Schiffes
Kraftstoffsparend - durch die präzise Steuerung der Evolution Autopiloten erreichen Sie das Ziel schneller und sparen dabei Kraftstoff
EV-1 Sensor
Der EV-1 E70096 wurde für mechanische und hydraulische Evolution Autopilotensysteme entwickelt.
Das SeaTalkng-Netzwerk ermöglicht die Verbindung mit nur einem Kabel für Spannung und Daten von der Evolution ACU (Actuator Control Unit) und die Verbindung mit erweiterten SeaTalkng- und NMEA2000-Netzwerken.
ACU-200
Die robuste ACU-200 (Actuator Control Unit) E70099 liefert zuverlässig die Kraft für den Autopilot Antrieb und kann den SeaTalkng Bus mit Spannung versorgen.
Zum Lieferumfang der ACU-200 gehört der Ruderlagegeber M81105. Die ACU-200 kann Typ 1 Antriebe steuern.
P70R / P70Rs Autopilot-Bedieneinheiten (Power)
Die p70R / p70Rs Autopilot-Bedieneinheiten wurde speziell für motorgetriebene Yachten entwickelt und wird mit einer Kombination aus Funktionstasten und Drehknopf bedient. Das hochmoderne, hintergrundbeleuchtete LED-Display bietet bei geringem Stromverbrauch Bilder mit leuchtenden Farben und scharfem Kontrast. Weite horizontale- und vertikale Betrachtungswinkel gewährleisten eine klare Erkennbarkeit des Displays von allen akuten Positionen aus.
Die p70R / p70Rs Bedieneinheit verfügt außerdem über eine LightHouse Bedienoberfläche und einen Einrichtungsassistenten, damit Sie den Autopiloten schnell und einfach konfigurieren können. Das p70R ist nicht mehr lieferbar, der nachfolger p70Rs hat die Art.Nr. E70329.
Lieferumfang
1x EV-100
1x ACU-200
1x P70R/P70Rs Autopilot-Bedieneinheit
1x SeaTalkng Netzkabel 0,4 m
1x SeaTalkng Backbone-Kabel 5 m
1x SeaTalkng Spur-Kabel 0,4 m
1x SeaTalkng 5-Weg-Verbinderblock
2x SeaTalkng T-Stück-Verbinder
2x SeaTalkng Abschlusswiderstand
%
EV-200 Power Hydraulik Paket
2.975,00 €*
3.326,05 €*
(10.55% gespart)
Raymarine EV-200 Hydraulik Paket
Das EV-200 Power Autopilot System besteht aus dem revolutionären EV-1 Sensor, der wasserdichten und kompakten ACU-200, einem p70R Bediengerät und Raymarine’s effizienter 0.5 Liter Hydraulikpumpe.
Automagic™ - Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig. Schnelle Kalibrierung des Kompasses. Plug-and-Play-Anschlüsse
Einfache Installation - Keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden. Installation auch kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich
Luft- und Raumfahrttechnologie - Exakte 9-Achsen-Überwachung des Gierens, der Roll- und Stampfbewegungen sowie der Kursabweichungen des Schiffes
Kraftstoffsparend - durch die präzise Steuerung der Evolution Autopiloten erreichen Sie das Ziel schneller und sparen dabei Kraftstoff
EV-1 Sensor
Der EV-1 E70096 wurde für mechanische und hydraulische Evolution Autopilotensysteme entwickelt.
Das SeaTalkng-Netzwerk ermöglicht die Verbindung mit nur einem Kabel für Spannung und Daten von der Evolution ACU (Actuator Control Unit) und die Verbindung mit erweiterten SeaTalkng- und NMEA2000-Netzwerken.
ACU-200
Die robuste ACU-200 (Actuator Control Unit) E70099 liefert zuverlässig die Kraft für den Autopilot Antrieb und kann den SeaTalkng Bus mit Spannung versorgen.
Zum Lieferumfang der ACU-200 gehört der Ruderlagegeber M81105. Die ACU-200 kann Typ 1 Antriebe steuern.
P70R / P70Rs Autopilot-Bedieneinheiten (Power)
Die p70R / p70Rs Autopilot-Bedieneinheiten wurde speziell für motorgetriebene Yachten entwickelt und wird mit einer Kombination aus Funktionstasten und Drehknopf bedient. Das hochmoderne, hintergrundbeleuchtete LED-Display bietet bei geringem Stromverbrauch Bilder mit leuchtenden Farben und scharfem Kontrast. Weite horizontale- und vertikale Betrachtungswinkel gewährleisten eine klare Erkennbarkeit des Displays von allen akuten Positionen aus.
Die p70R / p70Rs Bedieneinheit verfügt außerdem über eine LightHouse Bedienoberfläche und einen Einrichtungsassistenten, damit Sie den Autopiloten schnell und einfach konfigurieren können. Das p70R ist nicht mehr lieferbar, der nachfolger p70Rs hat die Art.Nr. E70329.
Hydraulikpumpe Typ 1 (12 V)
Die Hydraulikpumpe Typ 1 (M81120) dient dazu, im Rahmen eines Raymarine-Autopilot-Systems den Steuermechanismus eines Boots zu betätigen. Sie ist in erster Linie für die Nutzung auf Booten mit einem bereits bestehenden hydraulischen Steuersystem vorgesehen. Alternativ können Sie diese Pumpe in Verbindung mit einem zweiten Steuerzylinder auch mit einer mechanischen Steuerung verwenden.
Die Hydraulikpumpe umfasst eine Präzisions-Getriebepumpe und ein mit einem Servomotor angetriebenes Rückschlagventil.
Lieferumfang
1x EV-100
1x ACU-200
1x Hydraulikpumpe Typ 1
1x P70R/P70Rs Autopilot-Bedieneinheit
1x SeaTalkng Netzkabel 0,4 m
1x SeaTalkng Backbone-Kabel 5 m
1x SeaTalkng Spur-Kabel 0,4 m
1x SeaTalkng 5-Weg-Verbinderblock
2x SeaTalkng T-Stück-Verbinder
2x SeaTalkng Abschlusswiderstand
%
EV-400 Power
3.179,00 €*
3.564,05 €*
(10.8% gespart)
Raymarine EVOLUTION Autopiloten - die neue Art von Autopiloten
Die Evolution TechnologieDer Evolution AI™
Steueralgorithmus ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung seitens Raymarine, FLIR Systems’ Forschung und Entwicklung und der Integration von Luft- undRaumfahrtechnologien und bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.
Evolution AI™Der Evolution Autopilot passt sein Steuerverhalten permanent an die sich änderndenUmgebungsbedingungen an. Das Resultat daraus ist die präzise Einhaltung des Kurses,unabhängig von der Geschwindigkeit des Schiffes oder Seebedingungen.
Evolution Cockpit- und Einbau-AutopilotenDer EV-1 Autopilot besteht aus einer Autopilot-Bedieneinheit, EV-1 Sensor, Antriebskontrolleinheit (ACU) und einem Antrieb. Der passende Antrieb (mechanisch/hydraulisch oderim Cockpit montiert) und die richtige ACU für Ihr Schiff sind abhängig vom vorhandenenSteuersystem und der Verdrängung des Schiffes.
Autopilot-BedieneinheitenVervollständigen Sie Ihr Evolution AutopilotenSystem mit einer Bedieneinheit p70 oder p70R.Die p70 und p70R Farb-Displays werden überdie intuitive Bedienoberfläche LightHouse vonRaymarine bedient. LightHouse bietet eine einfache Menüstruktur und das schnelle 3-StufenSetup, um den Evolution Autopiloten innerhalb weniger Minuten startklar zu machen.
p70 Autopilot-BedieneinheitEntwickelt für Segelyachten bietet das p70 eine einfache Bedienung über die 1° und 10°Tasten zum Ändern des Kurses.
p70R Autopilot-BedieneinheitDas p70R ist mit dem Drehknopf ideal für Motorboote. Nutzen Sie den Drehknopf für dieAuswahl des Menüs und für Kursänderungen, aktivieren Sie den Power-Steer-Modus oderwechseln Sie zur manuellen Steuerung.
%
EV-400 Sail
3.179,00 €*
3.564,05 €*
(10.8% gespart)
Raymarine EVOLUTION Autopiloten - die neue Art von Autopiloten
Die Evolution TechnologieDer Evolution AI™
Steueralgorithmus ist das Ergebnis vieler Jahre Erfahrung seitens Raymarine, FLIR Systems’ Forschung und Entwicklung und der Integration von Luft- undRaumfahrtechnologien und bietet ein völlig neues Level an akkurater Steuerung.
Evolution AI™Der Evolution Autopilot passt sein Steuerverhalten permanent an die sich änderndenUmgebungsbedingungen an. Das Resultat daraus ist die präzise Einhaltung des Kurses,unabhängig von der Geschwindigkeit des Schiffes oder Seebedingungen.
Evolution Cockpit- und Einbau-AutopilotenDer EV-1 Autopilot besteht aus einer Autopilot-Bedieneinheit, EV-1 Sensor, Antriebskontrolleinheit (ACU) und einem Antrieb. Der passende Antrieb (mechanisch/hydraulisch oderim Cockpit montiert) und die richtige ACU für Ihr Schiff sind abhängig vom vorhandenenSteuersystem und der Verdrängung des Schiffes.
Autopilot-BedieneinheitenVervollständigen Sie Ihr Evolution AutopilotenSystem mit einer Bedieneinheit p70 oder p70R.Die p70 und p70R Farb-Displays werden überdie intuitive Bedienoberfläche LightHouse vonRaymarine bedient. LightHouse bietet eine einfache Menüstruktur und das schnelle 3-StufenSetup, um den Evolution Autopiloten innerhalb weniger Minuten startklar zu machen.
p70 Autopilot-BedieneinheitEntwickelt für Segelyachten bietet das p70 eine einfache Bedienung über die 1° und 10°Tasten zum Ändern des Kurses.
p70R Autopilot-BedieneinheitDas p70R ist mit dem Drehknopf ideal für Motorboote. Nutzen Sie den Drehknopf für dieAuswahl des Menüs und für Kursänderungen, aktivieren Sie den Power-Steer-Modus oderwechseln Sie zur manuellen Steuerung.
%
Garmin Antriebseinheit der Klasse B bis 35 Tonnen
2.299,00 €*
2.499,00 €*
(8% gespart)
## Vielseitig und Kompatibel: der Reactor 40-Autopilot
Alle Basispakete bieten Funktionen sowohl für Motor- als auch für Segelboote, darunter Steuerkurs-Fixierung, Wind-Fixierung, Wenden/Halsen und mehr.
Wählen Sie einfach den Autopiloten, der mit Ihrem vorhandenen
Steuerungssystem kompatibel ist.
Wenn kein kompatibler Reactor 40 zu finden ist, dürfte der Reactor 40 Universal der Richtige für Sie sein.
Das Gerät ist mit verschiedenen Steuerungssystemen kompatibel, z. B.
- hydraulischen, mechanischen, Kabel- und Magnetsteuerungssystemen
Das Basispaket des Reactor 40 Universal ist ideal für Segelboote und Motorboote mit Mechanischen Steuerungssystemen. Mit dem unter Deck montierten Reactor 40-Autopilotsystem
haben Skipper ein weiteres Besatzungsmitglied an Bord, sodass sie sich sicher um Segel, Leinen, Winschen und Funkgeräte kümmern können. Der Reactor 40 mit Solid-State 9-Achsen AHRS lässt sich überall und mit beliebiger Ausrichtung montieren. Außerdem ist die Inbetriebnahme nur mit
minimalen Aufwand verbunden.
%
Garmin Antriebseinheit Klasse A bis 13 Tonnen
1.999,00 €*
2.199,00 €*
(9.1% gespart)
## Vielseitig und Kompatibel: der Reactor 40-Autopilot
Alle Basispakete bieten Funktionen sowohl für Motor- als auch für Segelboote, darunter Steuerkurs-Fixierung, Wind-Fixierung, Wenden/Halsen und mehr.
Wählen Sie einfach den Autopiloten, der mit Ihrem vorhandenen
Steuerungssystem kompatibel ist.
Wenn kein kompatibler Reactor 40 zu finden ist, dürfte der Reactor 40 Universal der Richtige für Sie sein.
Das Gerät ist mit verschiedenen Steuerungssystemen kompatibel, z. B.
- hydraulischen, mechanischen, Kabel- und Magnetsteuerungssystemen
Das Basispaket des Reactor 40 Universal ist ideal für Segelboote und Motorboote mit Mechanischen Steuerungssystemen. Mit dem unter Deck montierten Reactor 40-Autopilotsystem
haben Skipper ein weiteres Besatzungsmitglied an Bord, sodass sie sich sicher um Segel, Leinen, Winschen und Funkgeräte kümmern können. Der Reactor 40 mit Solid-State 9-Achsen AHRS lässt sich überall und mit beliebiger Ausrichtung montieren. Außerdem ist die Inbetriebnahme nur mit
minimalen Aufwand verbunden.
%
Garmin Drahtlose Kamera GC 200 Marine-IP
519,95 €*
549,00 €*
(5.29% gespart)
Garmin Drahtlose Kamera GC™ 100
Wenn du die Sicherheit erhöhen und einen besseren Überblick an Deck, unter Deck und am Boot haben möchtest, erhältst du mit der GC 100-Kamera für den Marinebereich eine einfache Lösung.
Diese kompakte Kamera streamt drahtlos hochwertige Videos, sodass sie direkt auf deinem kompatiblen Kartenplotter und auf anderen Kartenplottern im selben Netzwerk angezeigt werden. Du kannst bis zu 7 Kameras mit dem Kartenplotter koppeln und gleichzeitig Inhalt von bis zu 4 Kameras anzeigen.
Flexible Montagemöglichkeiten
Die GC 100 ist auch bei vollkommener Dunkelheit effektiv, sodass sie perfekt für den Maschinenraum geeignet ist. Die Kamera ist einfach zu montieren und fest mit der Stromversorgung verbunden. Richte sie einfach per Tastendruck ein und schon ist sie einsatzbereit. Das robuste, kompakte Design, das wetterbeständige Gehäuse und die sichere Halterung der Kamera ermöglichen eine flexible Montage fast überall auf dem Boot.
Kompakte Kamera für den Marinebereich zum Überwachen von Bereichen im oder am Boot
Herstellen einer drahtlosen Verbindung mit kompatiblen Kartenplottern für hochwertige Bilder, die direkt auf dem Display angezeigt werden
Videos sind zur Anzeige auf anderen Kartenplottern im selben Netzwerk verfügbar
Effektiv auch bei vollkommener Dunkelheit; perfekt für den Maschinenraum geeignet
Einfache Montage, fest mit der Stromversorgung verbunden, Einrichtung per Tastendruck
Technische Daten
WLAN: Integriertes WLAN
Kameraverbindung: WLAN-Verbindung
Stromversorgung: Fest verbunden (10 bis 30 V Gleichspannung)
Bilder: Standard und gespiegelt
Nachtsicht: Integrierte IR-LED-Beleuchtung (940 nm)
Nachtsichtdistanz: Bis zu 3 Meter
Betrachtungswinkel: 183° (diagonal)/160° (horizontal)/90° (vertikal)
Bildsensor: Hochempfindlicher CMOS, 4,5 mm
Effektive Pixel: 1280 x 720 (720p HD)
Aufnahmesystem: Rolling Shutter
Auflösung: 1280 x 720 (720p HD)
Videoausgabe: H.264-Stream über WLAN
Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
Infrarot-Spektrum: 940 nm
Verstärkungskorrektur: Automatisch
Weißabgleich: Automatisch
Elektronischer Verschluss: Automatisch
Gegenlichtkompensation: Automatisch
Betrieb bei Tag/Nacht: RGB-Modus (immer)
Wasserdichtigkeit: IPX7
Lieferumfang
Drahtlose Kamera GC 100
Schutzhülle
Schraubhalterung mit Montagesatz
10 Meter langes IPX7-Netzkabel
Schnellstartanleitung
Tipp
Garmin GHP Reactor Hydraulik Corepack
1.699,00 €*
# Garmin Autopilot GHP Reactor Hydraulik Corepack
* Vollständige Integration mit Garmin-Kartenplottern
* Minimale Inbetriebnahme und Kalibrierung
* Solid-State-AHRS mit 9 Achsen
* Autopilotensystem für Hydrauliksteuerung
## Der reaktionsfähigste GHP Reactor für den Wasserverkehr
Copy: Motorbootfahrer erhalten mit dem Basispaket des **GHP Reactor-Hydraulikautopiloten** ein benutzerfreundliches **Autopilotsystem** für die zuverlässige Navigation.
Das Basispaket des **Garmin Autopilot GHP** ist für fast alle Arten von Motor- und Sportbooten mit Hydrauliksteuerung geeignet: Einbaumotoren, Außenbordmotoren, Motoren mit Z-Antrieb und Dieselmotoren.
## Der GHP-Reactor mit Solid-State AHRS
Der **Garmin GHP Reactor** mit Solid-State-AHRS mit 9 Achsen lässt sich fast überall und mit beliebiger Ausrichtung montieren und die Inbetriebnahme des **Autopilotensystems** ist nur mit minimalem Aufwand verbunden. Die patentierte Shadow Drive-Technologie von Garmin verleiht allen Bootsführern zusätzliche Sicherheit, da sie auch bei aktiviertem Autopiloten jederzeit die Kontrolle behalten. Sobald das Steuer gedreht wird, deaktiviert das Shadow Drive-System automatisch den Autopiloten, sodass der Steuermann das Boot lenken kann. Der Autopilot wird automatisch wieder aktiviert, sobald der Steuermann einen geraden Kurs hält.
Lieferumfang:
GHP Reactor-CCU (Kursrechnereinheit)
GHC 20-Rudersteuerungsanzeige
ECU (elektronisches Steuergerät)
ECU-Netzkabel
Verbindungskabel
Shadow Drive
Summer
NMEA 2000®-Stichleitungen (2 m)
NMEA 2000-Netzkabel
NMEA 2000-T-Stücke
Stecker und Buchsen der Abschlusswiderstände
Produktdokumentation
Technische Daten:
Geräteabmessungen (B x H x T): 10,9 x 11,2 x 4,8 cm
Anzeigeauflösung (B x H): 320 x 240 Pixel
Anzeigetyp: QVGA-LCD-Farbdisplay
NMEA-Ausgang: NMEA 2000
Stromversorgung: 10 V bis 20 V
Betriebstemperatur: -15 °C bis 70 °C
%
Garmin GHP Reactor Hydraulik mit Smart-Pumpe
3.899,00 €*
4.199,00 €*
(7.14% gespart)
Garmin GHP™ Reactor Hydraulic SmartPump™ Corepack
Erleben Sie selbst die ultimative Leistung eines Hydraulikautopiloten, wenn er zusammen mit einer für fast alle Systeme geeigneten, bürstenlose SmartPump verwendet wird.
Solid-State-AHRS mit 9 Achsen für die Montage fast überall und mit beliebiger Ausrichtung
Minimiert Steuerkursfehler, Kursabweichungen, Ruderbewegungen und den Stromverbrauch und lässt gleichzeitig die Fahrt für alle an Bord bequemer verlaufen
Minimaler Aufwand für die Inbetriebnahme und Abschluss der Kalibrierung
Eine kompakte, bürstenlose SmartPump™, die für die meisten Bootseinsatzgebiete mit Hydrauliksteuerung geeignet ist
Patentierte Shadow Drive™-Technologie, damit Sie auch bei Verwendung des Autopiloten die Kontrolle behalten
Technische Daten der SmartPump
Abmessungen (H x B x T): 197 x 190 x 244 mm
Gewicht: 7,5 kg
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C
Material: Elektronisches Steuergerät (ECU): Vollständig abgedichtet, Aluminium-Verbundmaterial. Halterung: Kohlenstoffstahl. Verteiler: Aluminium-Verbundmaterial. Motor: Aluminium-Verbundmaterial.
Länge des Netzkabels: 2,7 m
Stromversorgung: 11,5 bis 30 V Gleichspannung
Sicherung: 40 A, Flachsicherung
Hauptleistungsaufnahme: Standby: Unter 1 A. Betrieb: 5 bis 10 A. Spitze: 34 A.
Durchflussrate: Von 0 bis 2,4 Liter pro Minute konfigurierbar
Kompatibel mit Steuerzylindern von 65,5 bis 393,3 cc (4 bis 24 cu in); 7 Sekunden von Anschlag zu Anschlag bis zu 278,6 cc (17 cu in)
Technische Daten der CCU
Abmessungen: Durchmesser von 91,4 mm
Gewicht: 159 g
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C
Gehäuse: Vollständig abgedichtet, schlagfester Kunststoff, wasserdicht gemäß IEC 529 IPX7
Länge des CCU-Kabels: 3 m
NMEA 2000-Stromversorgungsquelle: 9 bis 16 V
NMEA 2000-LEN-Wert: 3 (150 mA)
Technische Daten des Summers/Alarms
Abmessungen (L × Durchmesser): 23 × 25 mm
Gewicht: 68 g
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C
Kabellänge: 3 m
%
GARMIN GNX Wireless-Sail-Paket 52
1.519,00 €*
1.649,00 €*
(7.88% gespart)
Wind und Wasser Marineinstrument
Das GMI/GNX Wired Sail Pack 52 enthält alle Geräte, um zu wissen, wie es um Wind und Wasser steht.
GNX™ Wireless Sail Pack 43 - für 43mm Geber. Einschließlich Garmin GNX™ Wind- und GNX 20-Marineinstrumenten, gWind™ Wireless 2-Geber sowie GDT 43 und GST 43 mit 43-mm-Durchmesser und Adaptern für die NMEA 2000®-Netzwerkfreigabe. GNX Wind- und GNX 20-Instrumente verfügen über gut lesbare Monochrom-LCD-Displays. Einfache Montage des gWind Wireless 2-Gebers ohne Verlegen von Kabeln durch den Mast. Für Masthöhen biszu 16 Meter möglich. Genaue Daten zu Wassertiefe, Geschwindigkeit durch Wasser, Wassertemperatur und mehr. Einfache Plug-and-Play-Installation mit dem NMEA 2000-Netzwerk.
Einschließlich GMI™ 20- und GNX™ 20-Marineinstrumente und gWind™- und DST810-Geber
GMI 20-Instrument mit einem gut lesbaren, hellen und blendfreien 4-Zoll-Farbdisplay mit Glasverbund
GNX 20-Instrument mit gut lesbaren, Monochrom-LCDs
gWind-Geber mit dreiflügeligem Propeller und Twin-Fin-Design
DST810-Smart-Geber für die Durchbruchmontage (52 mm) liefert Daten zu Wassertiefe, Geschwindigkeit durch Wasser und Wassertemperatur
%
Garmin gWind™ Wireless 2-Geber
639,95 €*
699,00 €*
(8.45% gespart)
Kabelloser gWind-Geber mit dreiflügligem Propeller und am Geberarm montierter Solarzelle
Kabel Ade...
Mit diesem Wireless 2-Geber brauchen Sie keine Kabel mehr durch Maste bis zu 15 m (50 Fuß) Länge verlegen.
Dieser gWind Wireless 2-Geber, der sich im Handumdrehen montieren lässt, überträgt zudem genaue Windsignale über eine ANT®-Verbindung direkt an ein GNX™ Wind-Instrument oder an einen kompatiblen Kartenplotter der Garmin GPSMAP® 8400- oder GPSMAP 7400-Serie. Technisch verfügt der Geber über die neue Nexus®-Twin-Fin-Technologie mit dreiflügeligem Propeller, was den Vorteil hat, dass der Geber genaue Daten für die Windgeschwindigkeit und eine stabile Winkelmessung auch bei schwachem Wind überträgt.
Separat erhältlich: passende Wind- und Segelpakete, die als alleinstehende Windsysteme verwendet oder auf vollständige Netzwerksysteme über NMEA 2000® erweitert werden können.
Technische Daten
Geräteabmessungen (B x H): 345 x 610 mm
Gewicht: 350 g
Drahtlose Verbindungen: Ja
Wasserdicht: Ja (IPX6)
Leistungsaufnahme: Akku (wiederaufladbar über die Solarzelle)
Temperaturbereich: -15 °C bis 70 °C (5 °F bis 158 °F)
Lagertemperaturbereich: -20 °C bis 80 °C (-4 °F bis 176 °F)
Winkelgenauigkeit: Besser als ±1,5°
Geschwindigkeit: Besser als ±3 %
Windgeschwindigkeitsbereich: 0, 8 bis 90 Knoten (0, 4 bis 50 m/s)
Garmin NMEA2000 T-Connector
18,95 €*
Garmin T-Stück NMEA2000
Erweitern Sie Ihr NMEA 2000-Netzwerk um Komponenten, indem Sie unseren T-Stecker an Ihrem Backbone-Kabel installieren.
Die überarbeitete Version dieses T-Verbinders ist im Vergleich zur vorherigen Version um 45 Grad versetzt.
Garmin NMEA2000 T-Stück 4 Anschlüsse
66,95 €*
Garmin T-Stück NMEA2000
Unser T-Stück mit mehreren Anschlüssen vereinfacht die NMEA 2000-Installation.
Das NMEA 2000-Backbone wird robuster, da Probleme mit Bruchstellen und durch lange Backbones verursachte Belastungen reduziert werden. Die starre Konstruktion ist weniger fehleranfällig und verkürzt die Installationszeit.
Garmin Pumpe für Reactor Autopilot 2,0 l
939,95 €*
Garmin Pump Kit 2,0 l
passend für Garmin GHP Reactor Autopiloten
Maße: 10,9 x 11,2 x 4,8 cm
%
Garmin Pumpe für Reactor Autopilot 2,1 l
1.999,01 €*
2.199,00 €*
(9.09% gespart)
Garmin Pump Kit 2,1 l
passend für Garmin GHP Reactor Autopiloten
Maße: 10,9 x 11,2 x 4,8 cm
Garmin Reactor 40 Autopilot Motoryacht Komplettset
4.339,00 €*
Garmin Reactor 40 Autopilot "Motoryacht" - Komplettset für Motoryachten mit hydraulischer Steuerung
Dieser Autopilot mit der einzigartigen Garmin Smart Pump passt für nahezu jede Motoryacht.
Die intelligente IRRT-Technologie erhöht die Ruderrate bei niedrigen Geschwindigkeiten und senkt sie bei hohen Geschwindigkeiten und gewährt Ihnen stets ein exzellentes Steuerverhalten für einen sicheren Einsatz.
Im Vorteilspaket nur bei uns mit Garmin Quatix6 Smartwatch:
Solid-State-AHRS (Attitude Heading Reference System) mit 9 Achsen. Minimiert Steuerkursfehler, Kursabweichungen, Ruderbewegungen und den Stromverbrauch und lässt gleichzeitig die Fahrt für alle an Bord bequemer verlaufen
Minimaler Aufwand für die Inbetriebnahme und Abschluss
Patentierte Shadow Drive™-Technologie, damit Sie auch bei Verwendung des Autopiloten die Kontrolle behalten
Mit Garmin Quatix6 Smartwatch!
Lieferumfang
Reactor 40-CCU (Steuerkurssensor)
GHC™ 20-Bediendisplay
ECU (elektronisches Steuergerät)
ECU-Strom-Anschlußkabel
Verbindungskabel
Summer
NMEA 2000®-Stichleitungen (2 Meter)
NMEA 2000-T-Stücke
Abschlusswiderstände
Schnellstartanleitung
Garmin Reactor 40 Autopilot Segelyacht Komplettset
3.998,00 €*
Garmin Reactor 40 Autopilot "Segelyacht" - Komplettset für Segelyachten mit elektromechanischem Antrieb
Dieser Autopilot mit elektromechanischem Antrieb passt für nahezu jede Segelyacht bis 13 t Verdrängung.
Der Autopilot unterstützt Sie wie ein weiteres Crewmitglied, wenn Sie sich um Segel, Leinen und Co kümmern müssen. Im Vorteilspaket nur bei uns mit Garmin Quatix 6 Smartwatch.
Schnelle und einfache Inbetriebnahme
kompatibel mit allen aktuellen Garmin Kartenplottern der ECHOMAP und GPSMAP Serien
Ideal für Segelyachten mit mechanischen Antrieben
Mit Garmin Smartwatch!
Lieferumfang
GHC 20-Steuerelementanzeige
Shadow Drive™
Reactor 40-CCU (Kursrechnereinheit)
1-Liter-Pumpe
ECU (elektronisches Steuergerät)
ECU-Netzkabel
Verbindungskabel
Summer
NMEA 2000®-Stichleitungen (2 Meter)
NMEA 2000-Stromversorgungskabel
NMEA 2000-T-Stücke
Stecker und Buchsen der Abschlusswiderstände
Schnellstartanleitung
%
Garmin Reactor 40 Universal-Corepack
1.499,00 €*
1.649,00 €*
(9.1% gespart)
Garmin Reactor™ 40-Basispaket
Erleben Sie selbst die ultimative Leistung eines Hydraulikautopiloten, wenn er zusammen mit einer für fast alle Systeme geeigneten, bürstenlose SmartPump verwendet wird.
Solid-State 9-Achsen AHRS (Attitude Heading Reference System)
Minimiert Steuerkursfehler, Kursabweichungen, Ruderbewegungen und den Stromverbrauch und lässt gleichzeitig die Fahrt für alle an Bord bequemer verlaufen
Minimaler Aufwand bei Inbetriebnahme und Kalibrierung
Unterstützt Programme für Steuerkurs-Fixierung, Wind-Fixierung sowie Wenden/Halsen und weitere
Technische Daten
Größe der CCU: 10,9 x 11,2 x 4,8 cm
Größe des ECU: 16,8 x 11,7 x 5,3 cm
Stromversorgung: 10 bis 30 V
Betriebstemperatur: -15 °C bis 60 °C (5 °F bis 140 °F)
Maximaler Motordauerstrom: 15 A
Maximaler Motormomentanstrom: 40 A
Maximaler Kupplungsstrom: 2,5 A (bei Antrieben mit Stromanforderungen über 2,5 A muss ein Relais in den Kupplungsschaltkreis eingebaut werden)
Technische Daten des Summers/Alarms
Größe (L x Durchmesser): 23 x 25 mm
Gewicht: 68 g
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C
Kabellänge: 3 m
%
Raymarine ST1 auf STNG Konverter Kit
139,95 €*
148,75 €*
(5.92% gespart)
Raymarine ST1 auf STNG Konverter
Zum verbinden von
Zweitbediengeräten
Radarantennen
Fishfinder/Down-Vision
SeaTalk 1
SeaTalk ng Geräte
Funk
AIS
Fusion
Varianten ab 16,95 €*
%
Raymarine EV-100 Power Hydraulik Paket
1.895,00 €*
2.136,05 €*
(11.28% gespart)
Raymarine EV-100 Power
Das EV-100 Power Autopilot System besteht aus dem revolutionären EV-1 Sensor, der wasserdichten und kompakten ACU-100, einem p70R Bediengerät und Raymarine’s effizienter 0.5 Liter Hydraulikpumpe.Dieses System passt perfekt zu Booten mit einem einzelnen Außenborder und hydraulischer Steuerung, es kann über oder unter Deck montiert werden. Genießen Sie beste Autopilot Performance zu einem sehr attraktiven Preis.
Automagic™ - Keine langwierige Inbetriebnahme notwendig. Schnelle Kalibrierung des Kompasses. Plug-and-Play-Anschlüsse
Einfache Installation - Keine Einschränkung bei der Montage wie bei herkömmlichen Heading Sensoren. Der EV-Sensor kann über oder unter Deck montiert werden. Installation auch kopfüber oder außerhalb der Schiffsmitte möglich
Luft- und Raumfahrttechnologie - Exakte 9-Achsen-Überwachung des Gierens, der Roll- und Stampfbewegungen sowie der Kursabweichungen des Schiffes
Kraftstoffsparend - durch die präzise Steuerung der Evolution Autopiloten erreichen Sie das Ziel schneller und sparen dabei Kraftstoff
EV-1 Sensor
Der EV-1 E70096 wurde für mechanische und hydraulische Evolution Autopilotensysteme entwickelt.
Das SeaTalkng-Netzwerk ermöglicht die Verbindung mit nur einem Kabel für Spannung und Daten von der Evolution ACU (Actuator Control Unit) und die Verbindung mit erweiterten SeaTalkng- und NMEA2000-Netzwerken.
ACU-100
Mit der ACU-100 (E70098) macht Raymarine die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit der Evolution Autopiloten auch auf kleineren Sportbooten verfügbar.
Speziell für die einmaligen Pinnen- und Radantriebe bietet die ACU-100 eine kraftvolle und sichere Schnittstelle zwischen der Bootssteuerung und dem revolutionären EV-1 Kurscomputer und 9-achsen Sensor.
Als wirkliche Neuerung zählt, dass die ACU-100 vollständig versiegelt ist und damit über Deck montiert werden kann, wenn der Platz unter Deck begrenzt / magnetisch nicht geeignet ist.
P70R / P70Rs Autopilot-Bedieneinheiten (Power)
Die p70R / p70Rs Autopilot-Bedieneinheiten wurde speziell für motorgetriebene Yachten entwickelt und wird mit einer Kombination aus Funktionstasten und Drehknopf bedient. Das hochmoderne, hintergrundbeleuchtete LED-Display bietet bei geringem Stromverbrauch Bilder mit leuchtenden Farben und scharfem Kontrast. Weite horizontale- und vertikale Betrachtungswinkel gewährleisten eine klare Erkennbarkeit des Displays von allen akuten Positionen aus.
Die p70R / p70Rs Bedieneinheit verfügt außerdem über eine LightHouse Bedienoberfläche und einen Einrichtungsassistenten, damit Sie den Autopiloten schnell und einfach konfigurieren können. Das p70R ist nicht mehr lieferbar, der nachfolger p70Rs hat die Art.Nr. E70329.
Hydraulikpumpe 0,5 l (12V)
Die 0,5 Liter Hydraulikpumpe E12139 bewegt die hydraulische Steuerung Ihres Bootes als Teil des Raymarine Autopilot-Systems. Vorrangig wurde die Pumpe zum Einsatz in bestehenden hydraulischen Systemen entwickelt. Alternativ kann sie auf Booten mit mechanischer Steuerung mit einem zusätzlichen Zylinder verwendet werden.
Die Hydraulikpumpe besteht aus einem Servo-Motor, der eine Pumpe mit Präzisions-Getriebe und Rückschlagventil antreibt.
Lieferumfang
1x EV-100
1x ACU-100
1x P70R/P70Rs Autopilot-Bedieneinheit
1x Hydraulikpumpe 0,5 l
1x SeaTalkng Netzkabel 0,4 m
1x SeaTalkng Backbone-Kabel 5 m
1x SeaTalkng Spur-Kabel 0,4 m
1x SeaTalkng 5-Weg-Verbinderblock
2x SeaTalkng T-Stück-Verbinder
2x SeaTalkng Abschlusswiderstand