## Vielseitig und Kompatibel: der Reactor 40-Autopilot
Alle Basispakete bieten Funktionen sowohl für Motor- als auch für Segelboote, darunter Steuerkurs-Fixierung, Wind-Fixierung, Wenden/Halsen und mehr.
Wählen Sie einfach den Autopiloten, der mit Ihrem vorhandenen
Steuerungssystem kompatibel ist.
Wenn kein kompatibler Reactor 40 zu finden ist, dürfte der Reactor 40 Universal der Richtige für Sie sein.
Das Gerät ist mit verschiedenen Steuerungssystemen kompatibel, z. B.
- hydraulischen, mechanischen, Kabel- und Magnetsteuerungssystemen
Das Basispaket des Reactor 40 Universal ist ideal für Segelboote und Motorboote mit Mechanischen Steuerungssystemen. Mit dem unter Deck montierten Reactor 40-Autopilotsystem
haben Skipper ein weiteres Besatzungsmitglied an Bord, sodass sie sich sicher um Segel, Leinen, Winschen und Funkgeräte kümmern können. Der Reactor 40 mit Solid-State 9-Achsen AHRS lässt sich überall und mit beliebiger Ausrichtung montieren. Außerdem ist die Inbetriebnahme nur mit
minimalen Aufwand verbunden.
## Vielseitig und Kompatibel: der Reactor 40-Autopilot
Alle Basispakete bieten Funktionen sowohl für Motor- als auch für Segelboote, darunter Steuerkurs-Fixierung, Wind-Fixierung, Wenden/Halsen und mehr.
Wählen Sie einfach den Autopiloten, der mit Ihrem vorhandenen
Steuerungssystem kompatibel ist.
Wenn kein kompatibler Reactor 40 zu finden ist, dürfte der Reactor 40 Universal der Richtige für Sie sein.
Das Gerät ist mit verschiedenen Steuerungssystemen kompatibel, z. B.
- hydraulischen, mechanischen, Kabel- und Magnetsteuerungssystemen
Das Basispaket des Reactor 40 Universal ist ideal für Segelboote und Motorboote mit Mechanischen Steuerungssystemen. Mit dem unter Deck montierten Reactor 40-Autopilotsystem
haben Skipper ein weiteres Besatzungsmitglied an Bord, sodass sie sich sicher um Segel, Leinen, Winschen und Funkgeräte kümmern können. Der Reactor 40 mit Solid-State 9-Achsen AHRS lässt sich überall und mit beliebiger Ausrichtung montieren. Außerdem ist die Inbetriebnahme nur mit
minimalen Aufwand verbunden.
Garmin Drahtlose Kamera GC™ 100
Wenn du die Sicherheit erhöhen und einen besseren Überblick an Deck, unter Deck und am Boot haben möchtest, erhältst du mit der GC 100-Kamera für den Marinebereich eine einfache Lösung.
Diese kompakte Kamera streamt drahtlos hochwertige Videos, sodass sie direkt auf deinem kompatiblen Kartenplotter und auf anderen Kartenplottern im selben Netzwerk angezeigt werden. Du kannst bis zu 7 Kameras mit dem Kartenplotter koppeln und gleichzeitig Inhalt von bis zu 4 Kameras anzeigen.
Flexible Montagemöglichkeiten
Die GC 100 ist auch bei vollkommener Dunkelheit effektiv, sodass sie perfekt für den Maschinenraum geeignet ist. Die Kamera ist einfach zu montieren und fest mit der Stromversorgung verbunden. Richte sie einfach per Tastendruck ein und schon ist sie einsatzbereit. Das robuste, kompakte Design, das wetterbeständige Gehäuse und die sichere Halterung der Kamera ermöglichen eine flexible Montage fast überall auf dem Boot.
Kompakte Kamera für den Marinebereich zum Überwachen von Bereichen im oder am Boot
Herstellen einer drahtlosen Verbindung mit kompatiblen Kartenplottern für hochwertige Bilder, die direkt auf dem Display angezeigt werden
Videos sind zur Anzeige auf anderen Kartenplottern im selben Netzwerk verfügbar
Effektiv auch bei vollkommener Dunkelheit; perfekt für den Maschinenraum geeignet
Einfache Montage, fest mit der Stromversorgung verbunden, Einrichtung per Tastendruck
Technische Daten
WLAN: Integriertes WLAN
Kameraverbindung: WLAN-Verbindung
Stromversorgung: Fest verbunden (10 bis 30 V Gleichspannung)
Bilder: Standard und gespiegelt
Nachtsicht: Integrierte IR-LED-Beleuchtung (940 nm)
Nachtsichtdistanz: Bis zu 3 Meter
Betrachtungswinkel: 183° (diagonal)/160° (horizontal)/90° (vertikal)
Bildsensor: Hochempfindlicher CMOS, 4,5 mm
Effektive Pixel: 1280 x 720 (720p HD)
Aufnahmesystem: Rolling Shutter
Auflösung: 1280 x 720 (720p HD)
Videoausgabe: H.264-Stream über WLAN
Betriebstemperatur: -20 °C bis +60 °C
Infrarot-Spektrum: 940 nm
Verstärkungskorrektur: Automatisch
Weißabgleich: Automatisch
Elektronischer Verschluss: Automatisch
Gegenlichtkompensation: Automatisch
Betrieb bei Tag/Nacht: RGB-Modus (immer)
Wasserdichtigkeit: IPX7
Lieferumfang
Drahtlose Kamera GC 100
Schutzhülle
Schraubhalterung mit Montagesatz
10 Meter langes IPX7-Netzkabel
Schnellstartanleitung
Die neue GARMIN Autopilotenanzeige GHC50 mit hochauflösendem 5" Touchscreen in Glasoptik Design lässt sich perfekt in den Steuerstand mit der aktuellen GPSMap Serie integrieren. Die Anzeige ist kompatibel zu allen GARMIN GHP Reactor Autopiloten und kann kabelgebunden oder kabellos über ANT+ genutzt werden.
Lieferumfang:
GHC™ 50
Schwarze Klickränder zum Aufsetzen
Schutzabdeckung
Einbausatz für die bündige Montage
Garmin Marine Netzwerkkabel
Garmin Marine Netzwerk Adapterkabel
NMEA 2000®-Stichleitung
NMEA 2000 Kabel und T-Stück
Dokumentation
Funktionen
Größe 140 x 105 x 51 mm (5,5 x 4,1 x 2,0 Zoll)
Touchscreen Ja
Displayauflösung 800 x 480
Anzeigetyp WVGA
Gewicht 328 g (11,57 Unzen)
Wasserdichtigkeit IPX7
Montagemöglichkeiten Flach oder bündig
Verbindungen
NMEA 2000-Anschlüsse 1
Garmin Marinenetzwerk Anschlüsse 1
ANT+ (Konnektivität) Ja
Garmin WiFi-Netzwerk (lokale Verbindung) Ja
Elektrische Eigenschaften
Spannungsversorgung 9 bis 32 V Gleichspannung
Typische Stromaufnahme bei 12 V Gleichspannung 220 mA
Maximale Stromaufnahme bei 12 V Gleichspannung 400 mA
Maximale Leistungsaufnahme bei 10 V Gleichspannung 4,9 W
# Garmin Autopilot GHP Reactor Hydraulik Corepack
* Vollständige Integration mit Garmin-Kartenplottern
* Minimale Inbetriebnahme und Kalibrierung
* Solid-State-AHRS mit 9 Achsen
* Autopilotensystem für Hydrauliksteuerung
## Der reaktionsfähigste GHP Reactor für den Wasserverkehr
Copy: Motorbootfahrer erhalten mit dem Basispaket des **GHP Reactor-Hydraulikautopiloten** ein benutzerfreundliches **Autopilotsystem** für die zuverlässige Navigation.
Das Basispaket des **Garmin Autopilot GHP** ist für fast alle Arten von Motor- und Sportbooten mit Hydrauliksteuerung geeignet: Einbaumotoren, Außenbordmotoren, Motoren mit Z-Antrieb und Dieselmotoren.
## Der GHP-Reactor mit Solid-State AHRS
Der **Garmin GHP Reactor** mit Solid-State-AHRS mit 9 Achsen lässt sich fast überall und mit beliebiger Ausrichtung montieren und die Inbetriebnahme des **Autopilotensystems** ist nur mit minimalem Aufwand verbunden. Die patentierte Shadow Drive-Technologie von Garmin verleiht allen Bootsführern zusätzliche Sicherheit, da sie auch bei aktiviertem Autopiloten jederzeit die Kontrolle behalten. Sobald das Steuer gedreht wird, deaktiviert das Shadow Drive-System automatisch den Autopiloten, sodass der Steuermann das Boot lenken kann. Der Autopilot wird automatisch wieder aktiviert, sobald der Steuermann einen geraden Kurs hält.
Lieferumfang:
GHP Reactor-CCU (Kursrechnereinheit)
GHC 20-Rudersteuerungsanzeige
ECU (elektronisches Steuergerät)
ECU-Netzkabel
Verbindungskabel
Shadow Drive
Summer
NMEA 2000®-Stichleitungen (2 m)
NMEA 2000-Netzkabel
NMEA 2000-T-Stücke
Stecker und Buchsen der Abschlusswiderstände
Produktdokumentation
Technische Daten:
Geräteabmessungen (B x H x T): 10,9 x 11,2 x 4,8 cm
Anzeigeauflösung (B x H): 320 x 240 Pixel
Anzeigetyp: QVGA-LCD-Farbdisplay
NMEA-Ausgang: NMEA 2000
Stromversorgung: 10 V bis 20 V
Betriebstemperatur: -15 °C bis 70 °C
Garmin GHP™ Reactor Hydraulic SmartPump™ Corepack
Erleben Sie selbst die ultimative Leistung eines Hydraulikautopiloten, wenn er zusammen mit einer für fast alle Systeme geeigneten, bürstenlose SmartPump verwendet wird.
Solid-State-AHRS mit 9 Achsen für die Montage fast überall und mit beliebiger Ausrichtung
Minimiert Steuerkursfehler, Kursabweichungen, Ruderbewegungen und den Stromverbrauch und lässt gleichzeitig die Fahrt für alle an Bord bequemer verlaufen
Minimaler Aufwand für die Inbetriebnahme und Abschluss der Kalibrierung
Eine kompakte, bürstenlose SmartPump™, die für die meisten Bootseinsatzgebiete mit Hydrauliksteuerung geeignet ist
Patentierte Shadow Drive™-Technologie, damit Sie auch bei Verwendung des Autopiloten die Kontrolle behalten
Technische Daten der SmartPump
Abmessungen (H x B x T): 197 x 190 x 244 mm
Gewicht: 7,5 kg
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C
Material: Elektronisches Steuergerät (ECU): Vollständig abgedichtet, Aluminium-Verbundmaterial. Halterung: Kohlenstoffstahl. Verteiler: Aluminium-Verbundmaterial. Motor: Aluminium-Verbundmaterial.
Länge des Netzkabels: 2,7 m
Stromversorgung: 11,5 bis 30 V Gleichspannung
Sicherung: 40 A, Flachsicherung
Hauptleistungsaufnahme: Standby: Unter 1 A. Betrieb: 5 bis 10 A. Spitze: 34 A.
Durchflussrate: Von 0 bis 2,4 Liter pro Minute konfigurierbar
Kompatibel mit Steuerzylindern von 65,5 bis 393,3 cc (4 bis 24 cu in); 7 Sekunden von Anschlag zu Anschlag bis zu 278,6 cc (17 cu in)
Technische Daten der CCU
Abmessungen: Durchmesser von 91,4 mm
Gewicht: 159 g
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C
Gehäuse: Vollständig abgedichtet, schlagfester Kunststoff, wasserdicht gemäß IEC 529 IPX7
Länge des CCU-Kabels: 3 m
NMEA 2000-Stromversorgungsquelle: 9 bis 16 V
NMEA 2000-LEN-Wert: 3 (150 mA)
Technische Daten des Summers/Alarms
Abmessungen (L × Durchmesser): 23 × 25 mm
Gewicht: 68 g
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C
Kabellänge: 3 m
Wind und Wasser Marineinstrument
Das GMI/GNX Wired Sail Pack 52 enthält alle Geräte, um zu wissen, wie es um Wind und Wasser steht.
GNX™ Wireless Sail Pack 43 - für 43mm Geber. Einschließlich Garmin GNX™ Wind- und GNX 20-Marineinstrumenten, gWind™ Wireless 2-Geber sowie GDT 43 und GST 43 mit 43-mm-Durchmesser und Adaptern für die NMEA 2000®-Netzwerkfreigabe. GNX Wind- und GNX 20-Instrumente verfügen über gut lesbare Monochrom-LCD-Displays. Einfache Montage des gWind Wireless 2-Gebers ohne Verlegen von Kabeln durch den Mast. Für Masthöhen biszu 16 Meter möglich. Genaue Daten zu Wassertiefe, Geschwindigkeit durch Wasser, Wassertemperatur und mehr. Einfache Plug-and-Play-Installation mit dem NMEA 2000-Netzwerk.
Einschließlich GMI™ 20- und GNX™ 20-Marineinstrumente und gWind™- und DST810-Geber
GMI 20-Instrument mit einem gut lesbaren, hellen und blendfreien 4-Zoll-Farbdisplay mit Glasverbund
GNX 20-Instrument mit gut lesbaren, Monochrom-LCDs
gWind-Geber mit dreiflügeligem Propeller und Twin-Fin-Design
DST810-Smart-Geber für die Durchbruchmontage (52 mm) liefert Daten zu Wassertiefe, Geschwindigkeit durch Wasser und Wassertemperatur
Kabelloser gWind-Geber mit dreiflügligem Propeller und am Geberarm montierter Solarzelle
Kabel Ade...
Mit diesem Wireless 2-Geber brauchen Sie keine Kabel mehr durch Maste bis zu 15 m (50 Fuß) Länge verlegen.
Dieser gWind Wireless 2-Geber, der sich im Handumdrehen montieren lässt, überträgt zudem genaue Windsignale über eine ANT®-Verbindung direkt an ein GNX™ Wind-Instrument oder an einen kompatiblen Kartenplotter der Garmin GPSMAP® 8400- oder GPSMAP 7400-Serie. Technisch verfügt der Geber über die neue Nexus®-Twin-Fin-Technologie mit dreiflügeligem Propeller, was den Vorteil hat, dass der Geber genaue Daten für die Windgeschwindigkeit und eine stabile Winkelmessung auch bei schwachem Wind überträgt.
Separat erhältlich: passende Wind- und Segelpakete, die als alleinstehende Windsysteme verwendet oder auf vollständige Netzwerksysteme über NMEA 2000® erweitert werden können.
Technische Daten
Geräteabmessungen (B x H): 345 x 610 mm
Gewicht: 350 g
Drahtlose Verbindungen: Ja
Wasserdicht: Ja (IPX6)
Leistungsaufnahme: Akku (wiederaufladbar über die Solarzelle)
Temperaturbereich: -15 °C bis 70 °C (5 °F bis 158 °F)
Lagertemperaturbereich: -20 °C bis 80 °C (-4 °F bis 176 °F)
Winkelgenauigkeit: Besser als ±1,5°
Geschwindigkeit: Besser als ±3 %
Windgeschwindigkeitsbereich: 0, 8 bis 90 Knoten (0, 4 bis 50 m/s)
Garmin T-Stück NMEA2000
Erweitern Sie Ihr NMEA 2000-Netzwerk um Komponenten, indem Sie unseren T-Stecker an Ihrem Backbone-Kabel installieren.
Die überarbeitete Version dieses T-Verbinders ist im Vergleich zur vorherigen Version um 45 Grad versetzt.
Garmin T-Stück NMEA2000
Unser T-Stück mit mehreren Anschlüssen vereinfacht die NMEA 2000-Installation.
Das NMEA 2000-Backbone wird robuster, da Probleme mit Bruchstellen und durch lange Backbones verursachte Belastungen reduziert werden. Die starre Konstruktion ist weniger fehleranfällig und verkürzt die Installationszeit.
Panoptix PS21-TM Forward-Geber für die Heckspiegelmontage
Mit FrontVü- und LiveVü Forward-Echolotfunktionen, die Unterwasserobjekte vor und unter dem Schiff anzeigen, um das Situationsbewusstsein zu erhöhen und Kollisionen zu vermeiden
Sehen Sie Unterwasserobjekte vor dem Schiff
Erweitert die Funktionen um FrontVü- und LiveVü Forward-Ansichten: 2 der überzeugendsten Ansichten von Panoptix, einem einzigartigen und innovativen Echolot für Skipper
FrontVü-Echolot zeigt Hindernisse unter Wasser mit einer Reichweite nach vorne von bis zu 91 m (300 Fuß) an, wenn Sie sich diesen nähern; hilft, Kollisionen zu vermeiden¹
LiveVü Forward-Echolot ermöglicht es Ihnen, in Echtzeit Fische – und sogar Taucher – unter und vor dem Schiff zu sehen, mit einer Reichweite nach vorne von bis zu 30 m (100 Fuß)
Beide Ansichten funktionieren ganz gleich, ob Sie in Fahrt sind oder nicht
Einschließlich Montagesatz für die Montage des Gebers am Heckspiegel
Sie machen 8 Knoten Fahrt in fremden Gewässern, und plötzlich taucht ein Hindernis oder eine Sandbank auf. Das ist kein Vergnügen. Daher haben wir das Panoptix PS21-TM-Echolot mit FrontVü entwickelt, damit Skipper den vollen Überblick haben.¹ Das FrontVü-Echolot zeigt Hindernisse, Sandbänke und ähnliches an, denen Sie sich nähern, damit Sie genug Zeit zum Reagieren haben und eine Kollision vermeiden können bzw. nicht auf Grund laufen. Schützen Sie so das Schiff und die Besatzung.
Das Panoptix PS21-TM bietet auch LiveVü Forward-Echolotfunktionen, damit Sie in Echtzeit die Gegebenheiten unter und vor dem Schiff sehen können – mit einer Reichweite von bis zu 30 m (100 Fuß) nach vorne. Sehen Sie Fische, wie sie vorbeischwimmen. Auch Schwimmer und Taucher behalten Sie im Blick, da LiveVü Forward sogar dann funktioniert, wenn das Schiff keine Fahrt macht.
Das Gerät kann einfach mit kompatiblen Garmin echoMAP™ CHIRP-Kartenplottern mit 7- oder 9-Zoll-Display, Kartenplottern der GPSMAP® 7400-Serie, der GPSMAP 8000/8500/8400-Glascockpit-Serie und der GPSMAP 721/741/820/840/1020/1040-Serie verwendet werden. Montagesatz für die Montage des Gebers am Heckspiegel inbegriffen.
FrontVü hilft bei der Vermeidung von Kollisionen, indem Hindernisse bis zu 91 m (300 Fuß) vor dem Schiff angezeigt werden.¹
LiveVü Forward zeigt Fische und Taucher in Echtzeit mit einer Reichweite nach vorne von 30 m (100 Fuß) an.
¹ Die Fähigkeit, mit dem FrontVü-Echolot effektiv Kollisionen zu vermeiden, nimmt bei Geschwindigkeiten über 8 Knoten ab.
Technische Daten:
Frequency
417 kHz
Power
48 W
Beamwidth
LiveVü & FrontVü: 20°x90°
Maximum depth
300 ft. Down; 300 ft. Forward
Depth/Speed/Temperature
Depth and Temperature
Number of pins
Ethernet
Cable length
Power Cable 30 ft.; Ethernet Cable 30 ft.
Supported deadrise/Transom angles
0°-70° transom
Lieferumfang:
Panoptix PS21-TM Forward-Geber für die Heckspiegelmontage
Befestigungsteile für die Heckspiegelmontage
Dokumentation
Garmin Reactor™ 40-Basispaket
Erleben Sie selbst die ultimative Leistung eines Hydraulikautopiloten, wenn er zusammen mit einer für fast alle Systeme geeigneten, bürstenlose SmartPump verwendet wird.
Solid-State 9-Achsen AHRS (Attitude Heading Reference System)
Minimiert Steuerkursfehler, Kursabweichungen, Ruderbewegungen und den Stromverbrauch und lässt gleichzeitig die Fahrt für alle an Bord bequemer verlaufen
Minimaler Aufwand bei Inbetriebnahme und Kalibrierung
Unterstützt Programme für Steuerkurs-Fixierung, Wind-Fixierung sowie Wenden/Halsen und weitere
Technische Daten
Größe der CCU: 10,9 x 11,2 x 4,8 cm
Größe des ECU: 16,8 x 11,7 x 5,3 cm
Stromversorgung: 10 bis 30 V
Betriebstemperatur: -15 °C bis 60 °C (5 °F bis 140 °F)
Maximaler Motordauerstrom: 15 A
Maximaler Motormomentanstrom: 40 A
Maximaler Kupplungsstrom: 2,5 A (bei Antrieben mit Stromanforderungen über 2,5 A muss ein Relais in den Kupplungsschaltkreis eingebaut werden)
Technische Daten des Summers/Alarms
Größe (L x Durchmesser): 23 x 25 mm
Gewicht: 68 g
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C
Kabellänge: 3 m
Der Garmin Reactor 40 Hydraulic Autopilot ist ideal für alle Arten von hydraulisch gesteuerten Motorbooten mit Innenborder, Z-Antrieb, Diesel und Außenborder.
Das Universal-Corepack ist perfekt für Segelboote mit direkt- oder kabelgesteuertem Antrieb und für Motorboote, die bereits mit einem Autopiloten-Antrieb ausgestattet sind.
Widerstandsfähige, wasserbeständige Fernbedienung, mit der du den Autopiloten jederzeit von der Ferne bedienen kannst
Einfache und praktische Bedienung von Betriebs- und Steuerfunktionen deines Garmin-Autopiloten
Gestensteuerung für Steuerkurs-Fixierung und Kurskorrekturen, sodass du einfach nur mit der Fernbedienung in die gewünschte Richtung zeigen musst
Helles, auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbares Farbdisplay sowie ein ergonomisches Design, das eine angenehme Bedienung ermöglicht
Programmierbare Voreinstellungstasten zum schnellen Zugreifen auf deine Lieblingsfunktionen
Wasserbeständig und schwimmfähig, für den Fall, dass das Gerät ins Wasser fällt
Die Autopilot Fernbedienung hat ein helles, auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbares Farbdisplay und bietet ein optimiertes Benutzererlebnis. Das ergonomische Design der Autopilot-Fernbedienung liegt gut in der Hand und Voreinstellungen sind programmierbar, damit du schnell auf deine Lieblingsfunktionen zugreifen kannst. Die Fernbedienung ermöglicht es dir sogar, Gesten für die Steuerkurs-Fixierung und für Kurskorrekturen zu verwenden. Zeige dazu mit der Fernbedienung einfach in die gewünschte Richtung. Falls die Fernbedienung über Bord fällt, ist das kein Grund zur Panik. Sie ist wasserbeständig und schwimmfähig. Die Autopilot-Fernbedienung umfasst ein Handgelenkband und eine Trageschlaufe sowie eine montierbare Halterung. Jetzt ist es noch einfacher den Autopiloten bequem aus der Ferne zu bedienen.
Zur Verwendung mit dem GHC 20 und kompatiblen1 Kartenplottern, um den Autopiloten zu bedienen.
Technische Daten:
Größe (BxHxT): 15,2 x 5,2 x 3,2 cm
Gewicht: 109 g ohne Batterien
Displaytyp: Bei Sonneneinstrahlung gut lesbares, transflektives MIP-Display (Memory in Pixel)
Displaygröße: 3,0 cm (Durchmesser)
Displayauflösung: 240 x 240 Pixel
Stromversorgung: 2 AA-Batterien (separat erhältlich)
Lieferumfang:
Reactor Autopilot Remote Control
Handgelenkband
Trageschlaufe
Dokumentation
Mit dem Garmin Reactor 40 Hydraulic Autopilot für Motorboote bleiben Sie immer auf dem richtigen Kurs. Mit der GHC50 Autopilotenanzeige teilen Sie bequem Einstellungen des an Bord installierten Kartenplotters und anderer Marinegeräte. Umfangreiche Fernbedienungsoptionen, zum Beispiel mit der Garmin Quatix Marine-Multisport-Smartwatch, ermöglichen die Kontrolle überall auf em Boot. Die ShadowDrive Technologie bietet mehr Sicherheit und deaktiviert den Autopiloten automatisch, wenn Sie das Steuerrad bewegen. Die schnelle und einfache Inbetriebnahme und Kalibrierung verschafft Ihnen noch mehr Zeit auf dem Wasser. Der Reactor 40 reagiert auf geänderte Seeverhältnisse und bleibt auch bei schwerem Krängen und Rollen des Schiffes immer auf Kurs.
In Kombination mit einem kompatiblen Garmin Kartenplotter erhalten Sie spelzielle Funktionen für Motor- und Segelboote, zum Beispiel Steuerkurs-Fixierung und Stufenwenden. In Verbindung mit einem Windsensor stueert de rAutopilot nach Windeinfallswinkel und ermöglicht Wende- und Halsemanöver auf Knopfdruck. Wählen Sie aus dem Garmin Sortiment die passende Antriebspumpe für Ihre Schiffsgröße.
Technische Daten:
Größe des Geräts (B x H x T): 10,9 x 11,2 x 4,8 cm (4,3 x 4,4 x 1,9 Zoll)
Displayauflösung (B x H): 320 x 240 Pixel
Displaytyp: QVGA-LCD-Farbdisplay
NMEA-Ausgang: NMEA 2000
Stromversorgung: 10 bis 20 V
Betriebstemperatur: -15 °C bis 70 °C (5 °F bis 158 °F)
Lieferumfang:
Reactor 40-CCU (Kursrechnereinheit)
GHC 50 Autopilotenanzeige
NMEA 2000®-Stichleitungen (2 Meter)
NMEA 2000-Stromversorgungskabel
NMEA 2000-T-Stücke
Summer
Stecker und Buchsen der Abschlusswiderstände
Verbindungskabel
ECU (elektronisches Steuergerät)
ECU-Netzkabel (elektronisches Steuergerät)
Shadow Drive
Dokumentation
Der Garmin Reactor 40 Hydraulic Autopilot mit SmartPump und GHC50 Autopilotenanzeige passt für nahezu alle Motor- oder Segelyachten mit hydraulischer Steuerung. Die Smartpump bietet eine optimale Kontrolle mit verbesserter thermischer Leistung, hoher Zuverlässigkeit und geringem Stromverbrauch. der fortschrittliche Solid-Statr AHRS mit 9 Achsen minimiert Steuerkursfehler und reduziert den Stromverbrauch. Der Reactor 40 Autopilot reagiert auf geänderte Seeverhältnisse und hält präzise den Kurs, auch bei schwerem Rollen und Stampfen. Die Shadow Drive Technologie deaktiviert den Autopiloten automatisch, wenn das Steuerad bewegt wird.
Mit einem kompatiblen Garmin Kartenplotter, der Garmin Quatix Marine Multisport-Smartwatch ode der Garmin Autopilot Fernbedienung kontrollieren Sie diesen Autopiloten von überall auf dem Boot.
Technische Daten der CCU
Größe: Durchmesser von 91,4 mm (3 19/32 Zoll)
Gewicht: 159 g (5,6 Unzen)
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C (5 °F bis 131 °F)
Gehäuse: Vollständig abgedichtet, schlagfester Kunststoff, wasserdicht gemäß IEC 529 IPX7
Länge des CCU-Kabels: 3 m (9,5 Fuß)
NMEA 2000-Stromversorgungsquelle: 9 bis 16 V
NMEA 2000-LEN-Wert: 3 (150 mA)
Technische Daten des Summers/Alarms
Größe (L x Durchmesser): 23 x 25 mm (29/32 x 1 Zoll)
Gewicht: 68 g (2,4 Unzen)
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C (5 °F bis 131 °F)
Kabellänge: 3 m (10 Fuß)
Größe (B x H x T): 19 x 19,7 x 24,4 cm (7,5 x 7,75 x 9,625 Zoll)
Gewicht: 7,5 kg (16,5 lb)
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C (5 °F bis 131 °F)
Material: Elektronisches Steuergerät (ECU): Vollständig abgedichtet, Aluminium-Verbundmaterial. Halterung: Kohlenstoffstahl. Verteiler: Aluminium-Verbundmaterial. Motor: Aluminium-Verbundmaterial.
Länge des Netzkabels: 2,7 m (9 Fuß)
Stromversorgung: 11,5 bis 30 V Gleichspannung
Sicherung: 40 A, Flachsicherung
Hauptleistungsaufnahme: Standby: Unter 1 A. Betrieb: 5 bis 10 A. Spitze: 34 A.
Durchflussrate: Von 0 bis 2,4 Liter pro Minute konfigurierbar
Kompatibel mit Steuerzylindern von 65,5 bis 393,3 cc (4 bis 24 cu in); 7 Sekunden von Anschlag zu Anschlag bis zu 278,6 cc (17 cu in)
Lieferumfang
Reactor 40-CCU (Kursrechnereinheit)
GHC 50 Autopilotenanzeige
NMEA 2000®-Stichleitungen (2 Meter)
NMEA 2000-Stromversorgungskabel
NMEA 2000-T-Stücke
Summer
Stecker und Buchsen der Abschlusswiderstände
Verbindungskabel
ECU-Netzkabel (elektronisches Steuergerät)
Shadow Drive
SmartPump v2
Dokumentation
Das Basispaket des Reactor 40 Universal ist ideal für Segelboote und Motorboote mit Mechanischen Steuerungssystemen. Mit dem unter Deck montierten Reactor 40-Autopilotsystem
haben Skipper ein weiteres Besatzungsmitglied an Bord, sodass sie sich sicher um Segel, Leinen,
Winschen und Funkgeräte kümmern können. Der Reactor 40 mit Solid-State 9-Achsen AHRS lässt
sich überall und mit beliebiger Ausrichtung montieren. Außerdem ist die Inbetriebnahme nur mit
minimalen Aufwand verbunden.
Lieferumfang
Reactor 40-CCU (Kursrechnereinheit)
GHC 50 Autopilotenanzeige
NMEA 2000®-Stichleitungen (2 Meter)
NMEA 2000-T-Stücke
Summer
Stecker und Buchsen der Abschlusswiderstände
Verbindungskabel
ECU (elektronisches Steuergerät)
ECU-Netzkabel (elektronisches Steuergerät)
Dokumentation
Technische Daten des Summers/Alarms
Größe (L x Durchmesser): 23 x 25 mm (29/32 x 1 Zoll)
Gewicht: 68 g (2,4 Unzen)
Temperaturbereich: -15 °C bis 55 °C (5 °F bis 131 °F)
Kabellänge: 3 m (10 Fuß)
Größe der CCU: 10,9 x 11,2 x 4,8 cm (4,3 x 4,4 x 1,9 Zoll)
Größe des ECU: 16,8 x 11,7 x 5,3 cm (6,6 x 4,6 x 2,1 Zoll)
Stromversorgung: 10 bis 30 V
Betriebstemperatur: -15 °C bis 60 °C (5 °F bis 140 °F)
Maximaler Motordauerstrom: 15 A
Maximaler Motormomentanstrom: 40 A
Maximaler Kupplungsstrom: 2,5 A (bei Antrieben mit Stromanforderungen über 2,5 A muss ein Relais in den Kupplungsschaltkreis eingebaut werden)
Der Lowrance Autopilot wurde speziell für Boote bis 30ft/10m Länge mit Single-Außenbordmotoren entwickelt. Den mit SmartSteer™ ausgestatteten Outboard Pilot steuern Sie über Ihren Lowrance HDS Gen2, Gen3 oder HDS Carbon (ab Software RTM 3.5). Der Autopilot ist in zwei Versionen für hydraulisch-oder kabelgesteuerte Motoren erhältlich. Die einzelnen Pakete enthalten grundsätzlich immer einen NAC-1 Autopilot-Computer, eine Point-1 GPS Antenne mit Kurssensor, ein NMEA2000 Netzwerk-Kit und einen Standby/Auto Button; optional ist entweder die Hydraulische 0.8 L Pumpe oder der HELM-1 Antrieb. Dank des integrierten, virtuellen (VRF) Ruderlagerückgebers wird kein weiterer Rückgeber mehr benötigt.
Das ECI-100 Universal Motor- und Steuerinterface ist eine innovative und attraktive Lösung, um das Einbinden von Motorinstrumentierungen und Drive-by-Wire Steuerungen mit Autopilot- und Navigationssystemen von Raymarine zu ermöglichen.
Mit einer einfachen, isolierten CAN Bus Lösung bietet das ECI-100 eine zuverlässige Integration mit den aktuellen Raymarine Multifunktionsdisplays und liefert ebenfalls eine direkte Verbindung zur Steuerung des Evolution EV-2 Drive-by-Wire Autopiloten von Raymarine.