999,95 €*
% 1.100,75 €* (9.16% gespart)- ✔ 9-Achs-Solid-State-Sensor für präzise Kursdaten
- ✔ Überwacht Schiffsbewegung in allen drei Dimensionen
- ✔ Dynamische Genauigkeit innerhalb von 2°
- ✔ Vollständig wasserdicht nach IPX6 & IPX7
- ✔ Automatische Magnetfeldkompensation
- ✔ Für Montage über oder unter Deck geeignet
- ✔ Perfekt für Autopilot-, Radar- & Kartenplotter-Systeme
Sofort verfügbar
🧭 Raymarine EV-1 Sensorkern – Intelligenter 9-Achs-Sensor für Evolution Autopiloten
- ✔ 9-Achs-Solid-State-Sensor für präzise Kursdaten
- ✔ Überwacht Schiffsbewegung in allen drei Dimensionen
- ✔ Dynamische Genauigkeit innerhalb von 2°
- ✔ Vollständig wasserdicht nach IPX6 & IPX7
- ✔ Automatische Magnetfeldkompensation
- ✔ Für Montage über oder unter Deck geeignet
- ✔ Perfekt für Autopilot-, Radar- & Kartenplotter-Systeme
Im Mittelpunkt jedes Raymarine Evolution-Autopiloten steht der intelligente EV-1 Sensorkern – das Herzstück der präzisen Kursführung. Dieser fortschrittliche 9-Achs-Solid-State-Sensor überwacht die Schiffsbewegungen in allen drei Dimensionen und liefert hochpräzise Kurs- und Bewegungsdaten unter allen Bedingungen.
Der innovative EV-Sensorkern kombiniert modernste Sensortechnik mit der Evolution Autopilot-Recheneinheit in einem einzigen, kompakten und leicht zu installierenden Gehäuse. Er kann sowohl über als auch unter Deck montiert werden und ist durch sein robustes, vollständig abgedichtetes Design optimal für den maritimen Einsatz geschützt.
Mit seiner dynamischen Genauigkeit von ±2° gewährleistet der EV-1 eine präzise Kursbestimmung – selbst bei starker See, schnellen Manövern oder magnetischen Störeinflüssen. Durch die automatische Kompensation von Magnetfeldern bleibt die Richtungsanzeige stets zuverlässig, auch bei extremen nördlichen oder südlichen Breiten.
Der EV-1 liefert schnelle, stabile und genaue Kursdaten für MARPA-Zielverfolgung, Radar-Overlay und Heading-Modi auf Raymarine Multifunktionsdisplays.
Der EV-1 Sensorkern ist in vielen Evolution-Autopilot-Paketen enthalten, kann aber auch unabhängig genutzt werden, um Kompasskursdaten an Kartenplotter, Radar- oder Navigationssysteme bereitzustellen.
- Bestandteil der Raymarine Evolution-Autopilotsysteme
- Präzise Kursdaten für Radar-, Plotter- und Navigationssysteme
- Ideal für Segel- und Motorboote, Yachten und Fahrtenboote
- Einfache Montage über oder unter Deck
- Zuverlässiger Betrieb unter extremen Wetterbedingungen
Technische Merkmale
- Sensortyp: 9-Achs-Solid-State-Sensor
- Genauigkeit: ±2°
- Schutzart: IPX6 & IPX7 (wasserdicht & eintauchfähig)
- Montage: über oder unter Deck
- Kompatibilität: Raymarine Evolution Autopilot, MFD, Radar, Kartenplotter
- Funktionen: Magnetfeldkompensation, MARPA- und Overlay-Unterstützung
Abmessungen
Durchmesser: 140 mm (5,5 Zoll), Tiefe (einschließlich Montagegehäuse): 35 mm (1,4 Zoll), Tiefe (einschließlich Wandhalterung): 95 mm (3,8 Zoll)
Sensoren Dreiachsiger digitaler Beschleunigungsmesser, dreiachsiger digitaler Kompass, dreiachsiger digitaler Winkelgeschwindigkeitssensor
Gewicht 0,29 kg (0,64 Pfund)
Stromversorgung Nennnetzspannung 12 V DC
Betriebsspannungsbereich 10,8 bis 15,6 V DC
Stromverbrauch 30 mA
LEN (NMEA 2000 Load Equivalency Number) 1
Für Boote und Yachten besuchen Sie unsere Homepage www.gruendl.de
📧 E-Mail: info.de@raymarine.com
📍 Kontakt: Zirkusweg 1 | 20359 Hamburg
Raymarine ist stolz darauf, sich in der Marineelktronik spezialisiert zu haben; durch diesen Fokus sind wir in der Lage, industrieweit führende Technologie mit robustem Design zu kombinieren und damit in den widrigen Umgebungsbedingungen auf See zu bestehen.
In den Prüflabors von Raymarine durchlaufen unsere Geräte die härtesten Tests; wir schütteln, backen, gefrieren und fluten unsere Produkte bis an die Grenzen, damit sie diese Grenzen nicht erst bei Ihnen an Bord erleben müssen.
Unser Test-Boot 'Raymariner' und ausgewählte Testboote auf der ganzen Welt verbringen tausende von Stunden auf See um sicherzustellen, dass Raymarine Produkte den höchsten Anforderungen - nämlich Ihren - genügen.
Anmelden